Zum siebten Mal findet vom 12. bis 15. April 2011 im Reifenwerk der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Fulda eine Gesundheitswoche statt.
Unter dem Motto “Wenn jemand keine Zeit hat etwas für seine Gesundheit zu tun, wird er eines Tages Zeit haben müssen, etwas gegen seine Krankheiten zu tun” können sich die Mitarbeiter am Standort über Themen wie Gesundheit, Fitness und ergonomische Haltung am Arbeitsplatz sowie Gesundheitsvorbeugung informieren und beraten lassen. Qualifizierte, motivierte und vor allem gesunde Mitarbeiter sind Schlagworte, die immer wieder zu hören sind. “Bei Goodyear Dunlop sind dies nicht nur Worte, sondern gelebte Realität”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Deswegen hat das Unternehmen seit 2004 die so genannten Gesundheitswochen ins Leben gerufen. Zusammen mit seinen Partnern hat Goodyear Dunlop wieder ein abwechslungsreiches und vor allem interessantes Angebot zusammengestellt. Die Mitarbeiter können während der Gesundheitswoche zum Beispiel bei der Kreisverkehrswacht Fulda gefahrlos auf einem Gurtschlitten am eigenen Leib erfahren, wie wichtig das Anschnallen im Auto ist, oder im Alkohol-Fahrsimulator und dem Rauschbrillenparcours testen, wie der Genuss von Alkohol das Reaktionsvermögen beeinträchtigt.
Der Geschäftsbereich Autohaus der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH macht auch im Jahr 2011 mit seinem “Studio Autohaus” weiter. Seit dem Start 2010 wurde der Podcast Unternehmensangaben zufolge mehr als 35.000-mal von Serviceberatern und Reifenmanagern der Autohauskunden abgerufen bzw.
genutzt, um sich über das Thema Reifen zu informieren. Dieser Kommunikationskanal wird als Teil der Strategie des Reifenherstellers beschrieben, Autohauskunden mehr Reifenkompetenz zu vermitteln und die eigenen Marketingaktivitäten in diesem Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln. “Wir freuen uns sehr, dass unser Podcast ‚Studio Autohaus’ so gut von unseren Kunden angenommen wurde.
Mit über 35.000 Abrufen ist dieser Kommunikationskanal ein voller Erfolg. Gleichzeitig bestätigt die hohe Akzeptanz, dass unserer Strategie, die Serviceberater und Reifenmanager im Autohaus weiter zu schulen und bei ihnen noch mehr Kompetenz aufzubauen, richtig ist”, so Thomas Köneke, Marketingmanager Autohaus bei Goodyear Dunlop.
Ab sofort stehen demnach neue Folgen des Podcasts wieder alle 14 Tage auf dem Autohausserviceportal www.service-im-autohaus.de online zur Verfügung.
Die rund fünf Minuten langen Beiträge behandeln Themen rund um den Reifen, wobei die einzelnen Episoden thematisch gegliedert sind und beispielsweise die Bereiche Wetter, Technik, Produkte oder Reifentest behandeln. Des Weiteren werden Einblicke in die Reifenentwicklung gegeben, Informationen zu aktuellen Produkten der Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava geliefert oder Tipps zur richtigen Reifenwahl vermittelt. Insgesamt sind 2011 acht Folgen des Konzern-Podcasts geplant, die alle 14 Tage in der Sommerumrüstphase erscheinen werden.
Die deutsche Goodyear-Dunlop-Gruppe hat vor mehr als einem Jahrzehnt mit der “Fulda Challenge” ein Event ins Marketingsortiment aufgenommen, das deutschland- und europaweit seines Gleichen sucht – in der Reifenbranche sowieso. Die Großveranstaltung fand bis Ende vergangener Woche nun zum elften Mal im Yukon Territory statt und bewies wieder einmal, welche Bedeutung der “arktische Zehnkampf” im hohen Norden Kanadas als ‚Bilderproduziermaschine‘ für die Reifenmarke Fulda und den gesamten deutschen Goodyear-Dunlop-Konzern hat. Während die 16 teilnehmenden Sportler also um Punkte und den hoch dotierten Gesamtsieg kämpften, berichteten Journalisten verschiedenster Medien in Wort, Ton und Bild nach Deutschland und sorgen dort dafür, dass nicht nur das Event und seine Protagonisten, sondern insbesondere die Reifenmarke Fulda bekannter wird – eine Rechnung, die seit Jahren aufgeht, ist man in Fulda und Hanau überzeugt.
Schwarzfahrer fahren zwar sehr günstig, müssen jedoch mit drakonischen Strafen rechnen. Nicht so bei Fulda: “Hier sind ‚Schwarzfahrer‘ zu einem tollem Preis-Leistungs-Verhältnis unterwegs und können ihre clevere Art der Mobilität ohne Reue genießen”, heißt es dazu vonseiten der Fulda-Marketingverantwortlichen. Unter dem Motto “Deutschland fährt schwarz” startet die deutsche Traditionsreifenmarke nun eine aufwendige Marketingkampagne, die traditionelle wie auch neue und ungewöhnliche Kommunikationskanäle nutzen wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Schwarzfahren_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-23 18:09:002016-02-08 18:14:10‚Schwarzfahrer‘ sind bei Fulda an der richtigen Adresse
Fuldas Reifensortiment hat einen neuen Mittelstürmer. Wie auch schon in den Jahren zuvor nutzte die älteste deutsche Reifenmarke auch in diesem Jahr ihre zentrale Marketingplattform “Fulda Challenge” im Norden Kanadas dazu, einen neuen (Sommer-)Reifen offiziell vorzustellen. Der neue “Fulda SportControl” wird dabei zunächst in 26 Dimensionen von 16 bis 19 Zoll und Geschwindigkeitsindizes W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h) verfügbar sein.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SportControl_tb.jpg556350Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-01-23 07:24:002023-05-16 11:19:07Fulda führt neuen UHP-Sommerreifen „SportControl“ ein
66 Grad Nord 33 Minuten West – das sind die Koordinaten, an denen der Dempster Highway den Polarkreis kreuzt. Bei der Fulda Challenge war dieser kalte Ort gestern das Ziel des sogenannten “Halbmarathons.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/halbm.jpg7221052Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-01-21 12:00:002023-05-16 11:19:074. Tag der Fulda Challenge: Langlauf am Polarkreis
Der raue Wettkampfalltag lässt für die Athleten der Fulda Challenge nur wenig Zeit zum Verweilen. Am dritten Tag der Fulda Challenge galt es, fünf Kilometer mit Schneeschuhen bergan im Tiefschnee zu laufen. Das ist eine harte Prüfung, denn das Thermometer signalisierte: minus 40 Grad Celsius.
Bei dieser Disziplin dominierten ganz klar die besten Ausdauersportler. Die zweifache Olympiasiegerin Claudia Nystad entschied den Berglauf ganz klar für sich. Das wundert wenig, denn die ehemalige Ski-Langläuferin ist es seit jeher gewohnt, bei frostigen Bedingungen Höchstleistungen zu bringen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/schneeschu.jpg736498Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-20 12:58:002013-07-05 15:46:263. Tag der Fulda Challenge mit dem „Schneeschuhlauf“
550 Kilometer über den vereisten Klondike-Highway fahren, auf halber Strecke bei minus 36 Grad Celsius ein Schneemobilrennen absolvieren und zu später Stunde in Dawson City eine Felswand hochklettern: Der zweite Tag der Fulda Challenge bot gleich mehrere Herausforderungen für die 16 Athleten. Whitehorse, die Hauptstadt des Yukon-Territoriums, liegt hinter dem Tross der Fulda Challenge. Malerisch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FuChaTag2.jpg415334Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-19 12:56:002013-07-05 15:45:252. Tag der Fulda Challenge: In der Stadt des Goldrauschs angekommen
Nach dem Startschuss zur diesjährigen Fulda-Challende im Norden Kanadas stehen nunmehr auch die Sieger in den ersten beiden Disziplinen dieses arktischen Zehnkampfes fest: Claudia Nystad siegte mit Teampartner Detlef D! Soost beim “Extreme Cooking”, und beim “Dog-Mushing” – dem Fahren mit Hundeschlitten – hatte die aus Mountainbikeweltmeisterin Natascha Binder und Thiemo Reeh bestehende Mannschaft die Nase vorn. Noch bis zum kommenden Samstag werden sich die Athleten in acht weiteren Disziplinen miteinander messen. Und das ab sofort unter verschärften Bedingungen, weil sie fortan bei eisigen Temperaturen in Zelten übernachten müssen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-18 13:07:002013-07-05 15:45:17Sieger in den ersten beiden Disziplinen der Fulda-Challenge stehen fest
Gestern startete die Fulda-Challenge im kanadischen Yukon Territory. Bei diesem “arktischen Zehnkampf” sind auch wieder Prominente wie Tanzchoreograf und Popstars-Juror Detlef D! Soost oder Claudia Nystad, zweifache Olympiasiegerin im Skilanglauf, mit dabei – Stabhochspringer Tim Lobinger musste aufgrund eines Bandscheibenvorfalls allerdings kurzfristig seine Teilnahme absagen. Noch bis zum 25.
Januar kämpfen acht internationale gemischte Teams unter der Wettkampfleitung von Hans-Joachim “Strietzel” Stuck um den Sieg bei dem Sportwettkampf, der die Teilnehmer bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius von Whitehorse aus über rund 1.500 Kilometer schnee- und eisbedeckter Highways, Schotterpisten, Permafrostböden und die Ice Road bis zur nördlichsten Siedlung Kanadas in Tuktoyaktuk führt. cm