Dass die Sommerreifen aus dem Hause Fulda den Winterprodukten der Marke in Sachen Performance in nichts nachstehen, solle der neue “Fulda EcoControl HP” beweisen, der am gestrigen Abschlussabend der zwölften Fulda Challenge im kanadischen Yukon Territory der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Neben seinem niedrigen Rollwiderstand, der für weniger Kraftstoffverbrauch sorgen soll, überzeuge er auch durch kurze Bremswege bei Trockenheit wie auch bei Nässe. Der TÜV Süd habe in einer umfangreichen Untersuchung die herausragenden Qualitäten des neusten Sprösslings der Fulda-Produktfamilie im Vergleich zu drei namentlich allerdings nicht genannten Wettbewerbsreifen aus dem mittleren Preissegment bestätigt, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Die derzeit im Yukon Territory im Norden Kanadas stattfindende Fulda Challenge wird ihrem Ruf als "Extremsportevent", das den Mächten der Natur zum Teil willkürlich ausgesetzt ist, wieder einmal gerecht. Die teilnehmenden Sportler sowie der Tross an Teammitgliedern und mitreisenden Journalisten hatten sich auf einen ‚Ausflug‘ in die USA nach Skagway/Alaska gefreut, wo die ersten beiden Events der zwölften Fulda Challenge am Freitag stattfinden sollten. Doch aufgrund der im Yukon Territory oftmals vorherrschenden Wetterextreme – dieses Mal warme Luft mit viel Schnee – musste der White Pass, den die Straße nach Skagway in Alaska überwinden muss, wegen akuter Lawinengefahr von den Behörden gesperrt werden.
Folglich musste das Organisatoren-Team den Ablaufplan für gleich mehrere Tage quasi "über Nacht" komplett abändern und am Ausgangspunkt der Fulda Challenge in der Yukon-Territory-Hauptstadt Whitehorse kräftig improvisieren. Für die Zuständigen, die zum Teil bereits seit über einem Jahrzehnt die Arbeit für Fulda und von Fulda aus übernehmen aber kein Problem – man kann auf ein eingespieltest Team an motivierten Mitarbeitern bauen. Trotz aller Arbeit ist für sie die Fulda Challenge ein durchaus willkommenes "Extra" im beruflichen Alltag eines Reifenherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FC-Start_tb.jpg262350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-14 12:59:002013-07-08 12:15:45Fulda Challenge läuft, wenn auch anders als gedacht
Heute startet die inzwischen bereits zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge. Bei dem winterlichen Sportwettbewerb im nordkanadischen Yukon kämpfen Prominente und Amateure bis zum 18. Januar in diversen Disziplinen um den Gesamtsieg, für den die Reifenmarke aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern wie gewohnt einen echten Goldnugget als Prämie ausgelobt hat.
Nähere Informationen rund um die Veranstaltung – wie etwa die Vorstellung der diesmal startenden Prominenten – und eine Möglichkeit zur Bewerbung schon für die nächste Ausgabe im Jahr 2013 finden Interessierte unter der Adresse www.fulda-challenge.de im Internet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-01-12 15:15:002012-01-12 15:15:00Zwölfte Ausgabe der Fulda Challenge startet
Minus 20 Grad Celsius haben sie schon alle erlebt. Aber 54 Grad unter dem Gefrierpunkt ist komplettes Neuland für Dr. Christine Theiss, Lina van de Mars und Gerd Schönfelder.
Dieses Prominententrio wird im kommenden Januar bei der zwölften Auflage der Fulda Challenge an den Start gehen. Der arktische Extremsportwettkampf im kanadischen Yukon-Territorium fordere Geist, Körper und vor allem Durchhaltevermögen. Beim Pressetermin im Medical-Center in München sahen die drei sympathischen Charaktere mit Neugier auf die wartende Fulda Challenge 2012, die vom 12.
bis zum 19. Januar 2012 in Nordkanada stattfindet.
Der Goodyear-Konzern hat auf dem Agritechnica-Messestand neben seiner Hauptmarke auch Reifen der Konzernmarke Fulda für Pflegeschlepper, Allradschlepper für die Bodenbearbeitung, Transportfahrzeuge und Arbeitsgeräte gezeigt. Das Produktspektrum umfasst dabei sowohl Antriebsreifen für Schlepper als auch Implementreifen für Anhänger und Landmaschinen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pionier_01.jpg418550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-14 08:47:002013-07-08 12:08:22Auch die Marke Fulda war auf der Agritechnica dabei
Im kommenden Jahr will Fulda den neuen Sommerreifen “EcoControl HP” auf den Markt bringen. Wie es dazu in einer Mitteilung aus Großbritannien heißt, sei der Reifen ein “ausgewogener Performance-Reifen”, was sich auch in den vom TÜV Süd durchgeführten Tests zeige. Der EcoControl HP zeige demnach eine hohe Leistungsfähigkeit auf nasser wie auch auf trockener Fahrbahn, was ihn für das wechselhafte europäische Sommerwetter wie geeignet mache.
Der EcoControl HP liefere außerdem das, was der Name bereits suggeriere: Er biete preisbewussten Autofahrern ein hohes Maß an Kontrolle über das Fahrzeug auf der Straße, ergänzt Alain Klepper, Fulda Consumer Brand Director verantwortlich für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Das verfügbare Großensortiment soll bei 195/65 R15 91 H beginnen und geht bis 235/60 R16 100 W; in 2013 sollen weiteren Größen folgen. Im Januar wird der Reifen umfangreich präsentiert, heißt es dazu ergänzend von Goodyear Dunlop Tires Germany; Fotos seien aktuell noch nicht verfügbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 11:46:002011-12-13 11:46:00Fulda führt neuen „EcoControl HP“ ein
Die perfekten Zutaten für das “Prominente Rendezvous im Schnee” kennt Till Demtrøder genau, denn er inszeniert in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das unvergleichliche Outdoor-Wochenende mit dem “Hauch von Alaska” zum Saisonstart in Kühtai/Tirol. Kurz vor dem Weihnachtsfest fängt der beliebte Schauspieler (“Großstadtrevier”, “Der Landarzt”) seine Gäste in der Magie der verschneiten Berge auf über 2020 Höhenmetern ein und zieht am morgigen Sonnabend alle Anwesenden in den Bann des von ihm arrangierten und Action geladenen Schlittenhunderennens mit über 200 Schlittenhunden aus ganz Europa. Zahlreiche prominenten Gäste folgen der Einladung Demtrøders zur Rennstrecke vor dem atemberaubenden Bergmassiv am Längentaler Stausee.
Unterstützt wird der Schauspieler dabei durch die Reifenmarke Fulda. Zudem prämiert Fulda den Gesamtsieger des Charity-Rennens mit einer unvergleichlichen Reise zu einem der letzten großen Abenteuer dieser Zeit: der “Fulda Challenge 2012”. Der arktische Zehnkampf, den die Reifenmarke Fulda 2012 bereits zum zwölften Mal veranstaltet, findet vom 12.
bis zum 19. Januar 2012 in Nordkanada und Alaska statt. ab
Hans-Joachim Stuck wird voraussichtlich neuer Präsident des DMSB (Deutscher Motor Sport Bund). Bei den nächsten Vorstandswahlen, die im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung für April 2012 anberaumt sind, geht der 60-Jährige als Kandidat des ADAC ins Rennen. Branchenkennern zufolge habe Hans Joachim Stuck bei der Wahl keinen Gegenkandidaten zu fürchten, schreibt die Zeitschrift “auto motor und sport”.
Der bisherige DMSB-Präsident Torsten Johne hat bereits angekündigt, nach seiner vierjährigen Amtszeit nicht mehr kandidieren zu wollen. Der 58-Jähirge wolle sich künftig auf seine Aufgaben als Sportleiter des ADAC Schleswig-Holstein konzentrieren. Auch ebenfalls die im DMSB organisierten Verbände AvD und DMV wollen dem Vernehmen nach auf die Nominierung eines eigenen Kandidaten verzichten, heißt es dort weiter.
Von 1974 bis 1979 fuhr der gebürtige Bayer in der Formel 1. Seine größten Erfolge erzielte er in den achtziger Jahren als Porsche-Werksfahrer bei den “24 Stunden von Le Mans”. In der DTM gewann er 1990 für Audi den Titel.
Danach arbeitete er als Fahrer und als Repräsentant für BMW und Volkswagen sowie als Formel-1-Experte für den Privatsender Premiere. Seine aktive Karriere beendete Stuck im Juni 2011, als er zusammen mit seinen Söhnen Johannes und Ferdinand das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring fuhr. Hans-Joachim Stuck ist außerdem seit Jahren Wettkampfleiter der “Fulda Challenge”, die erneut im Januar 2012 in Kanadas Yukon Territory stattindet.
Vom 12. bis zum 19. Januar 2012 findet im Norden Kanadas die zwölfte Auflage der Fulda Challenge statt.
Unter der Leitung der Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck werden sich insgesamt sieben internationale Teams den Herausforderungen des arktischen Zehnkampf stellen. Nur der kompletteste Sportler hat dabei Chancen auf den Sieg. So stehen diesmal u.
a. Halbmarathon, Schneeschuh-Lauf, Helikopter-Drop, Ski-Jöring, Schlitten-Pulling und ein Offroad-Parcour auf dem Programm. Doch die größte Herausforderung bleibt für die Sportler die Kälte.
Im Januar sinken hier die Temperaturen auf weit unter minus 40 Grad. Abends heißt es für die Sportler: “Wir müssen draußen bleiben” – übernachtet wird in einfachen Zelten. Regelmäßig nehmen auch Profisportler und Prominente an dem Event teil.
Unter anderem haben sich bereits Fußball-Europameister Fredi Bobic, Box-Weltmeister Sven Ottke, Rekord-Olympiasiegerin Birgit Fischer, Skilanglauf-Olympiasiegerin Claudia Nystad, Extremsportler Joey Kelly, Schauspieler Hannes Jaenicke sowie der “Popstars”-Juror Detlef D! Soost der Fulda Challenge gestellt. Für die nächstjährige Ausgabe haben bisher die Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theis, die Fernsehmoderatorin Lina van de Mars, der 16-malige Paralymics-Sieger Gerd Schönfelder sowie Ex-Biathletin Katja Wüstenfeld (geb.
Beer) zugesagt. Austragungsort der Fulda Challenge ist das Yukon Territory im hohen Nordosten Kanadas. ab
Neben den sportlichen Ereignissen während der Fulda Challenge sind insbesondere Temperaturen von mitunter 40 Grad minus die große Herausforderung
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FC_Preview_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-22 14:08:002013-07-08 11:49:15Auch Lina van de Mars geht bei Fulda Challenge an den Start
Das Team Schweiz für die Fulda Challenge 2012 steht fest: Jelena Maksimovic aus Zürich sowie Angelo Brack aus Winterthur werden vom 12. bis 19. Januar 2012 beim arktischen Zehnkampf im kanadischen Yukon für die Eidgenossen ins Rennen gehen.
Auf der “Auto Zürich” stand das Team auf dem Stand von Kia Motors, dem neuen Fahrzeugsponsor der Fulda Challenge, der Presse Rede und Antwort. Das Schweizer Team hat auf der Fulda Challenge 2012 keine leichte Aufgabe vor sich. Schließlich gilt es, den zweiten Platz aus diesem Jahr zu verteidigen.
Oder besser noch: Das Ergebnis um einen weiteren Platz zu toppen. Im kommenden Januar werden sich die Schweizer mit insgesamt sieben internationalen Teams bei dem arktischen Zehnkampf im Norden Kanadas messen. Nicht allein die Disziplinen werden sie an ihre Grenzen führen.
Schließlich findet das Event bei Temperaturen von unter minus 40 Grad statt. Trotz der Kälte heißt es abends für die Sportler: Wir müssen draußen bleiben! Denn während der Wettkampfwoche übernachten die Athleten in einfachen Zelten. Doch mit Jelena Maksimovic und Angelo Brack hat man zwei herausragende Sportler gefunden, die ideal auf das Anforderungsprofil der Fulda Challenge passen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FC_Schweizer_tb_01.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-11 16:05:002013-07-08 11:45:09Schweizer „Fulda Challenge“-Team auf der Auto Zürich vorgestellt