Die gefährlichste Spende fischte er aus einem Schwarm Haie, die höchste bekam er auf dem Kilimandscharo überreicht – nun erhielt RTL-Moderator Wolfram Kons die kälteste Spende, seit er für gute Zwecke Geld sammelt. Fulda-Reifen übereichte ihm für die RTL-Stiftung “Wir helfen Kindern” am Polarkreis einen Scheck über 50.000 Euro.
“Wir freuen uns, bei einer so traditionsreichen Veranstaltung wie der Fulda Challenge Charity-Partner zu sein”, bedankte sich Kons bei der Fulda-Marketingleiterin D-A-CH, Susanne Knickel. “Diese Spende zeigt, dass wir gesellschaftliche Verantwortung übernehmen”, antwortete Knickel. Lange Distanzen ist Kons als Gesicht des RTL-Spendenmarathons gewohnt – bevor die “fleischgewordene Spendendose”, wie er sich mit einem Augenzwinkern selbst bezeichnet, allerdings diesen Scheck in Empfang nehmen konnte, musste er tatsächlich die Laufschuhe schnüren.
Die 13. Fulda Challenge beginnt. Morgen reist der Tross der teilnehmenden Athleten, der Mitarbeiter aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern sowie der berichtenden Journalisten von Frankfurt in den hohen Norden Kanadas.
An sechs Veranstaltungstagen müssen die sieben Teams aus vier Ländern insgesamt zehn Events bestehen. Sie befinden sich dabei nicht nur im Kampf gegen ihre Mitbewerber um den Gesamtsieg beim arktischen Zehnkampf, sondern auch gegen ihre eigene Physis und insbesondere gegen die Naturgewalten. Im kanadischen Yukon Territory sind im Winter Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius keine Seltenheit: Die Fulda Challenge – das kälteste Extremsportevent der Welt.
Am kommenden Dienstag dann – nachdem der Fulda-Challenge-Tross insgesamt 1.500 Kilometer auf vereisten kanadischen Straßen zurückgelegt und zahlreiche Abenteuer bestanden hat – findet die Siegerehrung in Whitehorse statt, der Hauptstadt des Yukon Territory. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FC_tb.jpg333500Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-01-08 10:54:002013-07-08 14:33:22Das kälteste Extremsportevent der Welt beginnt im Yukon Territory
Die diesjährige Fulda Challenge startet erst in ein paar Tagen, da werden unter www.fulda-challenge.com schon Bewerbungen für die 2014er-Ausgabe dieses Winterabenteuers im hohen Norden von Kanada entgegengenommen.
Darauf weist die Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH hin, die parallel zu dem in diesem Jahr vom 9. bis zum 17. Januar laufenden Event ein Gewinnspiel veranstaltet, bei dem als Preis ein Satz Pkw-Reifen der Marke Fulda ausgelobt ist.
Ein Mitmachen ist über die Website www.fulda.at möglich, über die sich Extremsportfans zugleich über die Fulda Challenge 2013 auf dem Laufenden halten bzw.
Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.
In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-30 14:19:002013-07-08 14:21:54“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt
Bald ist es wieder soweit: Die Fulda Challenge 2013 steht in den Startlöchern. Das legendäre Extremsportevent im Norden Kanadas, das bei Temperaturen von bis minus 50 Grad stattfindet, startet am 9. und geht bis zum 16.
Januar. Insgesamt acht Teams werden sich den Herausforderungen des arktischen Zehnkampfes stellen. Neben einem deutschen, einem österreichischen, einem Schweizer und einem französischen Team von Amateursportlern werden auch drei Teams mit bekannten Gesichtern an den Start gehen.
Der RTL-Moderator Wolfram Koons (RTL Spendenmarathon) wird mit RTL-II-Nachrichtenmoderatorin Sandra Thier für den guten Zweck an den Start gehen. Die Kickbox-Weltmeisterin Christine Theiss bildet mit dem Sat1-Moderator Matthias Killing ein schlagkräftiges Gespann. Das Männermagazin “Playboy” hatte in der November-Ausgabe einen besonderes Aufruf gestartet: Die Leser konnten sich um einen Startplatz auf der Fulda Challenge neben dem Jubiläums-Playmate und Fitnesstrainerin Franzy Balfranz bewerben.
Der Austragungsort Yukon Territory wird auch diesmal mit seiner faszinierenden arktischen Schönheit Teilnehmer und Begleiter in den Bann ziehen. Auf einer Fläche eineinhalb mal so groß wie Deutschland wohnen nur 34.000 Einwohner; allein 26.
Am “Guinness World Records Day 2012”, an dem weltweit rund 250.000 Menschen an vielen verschiedenen Orten rund um den Globus Rekordversuche unternahmen, hat Rolf Allerdissen zusammen mit seinem Kopiloten Jens Scherer in einem serienmäßigen VW Golf einen neuen Rekord aufgestellt: Auf dem Eis der Volksbank-Arena, wo sonst die Bundesligaeishockeymannschaft der Hamburg Freezers trainiert, fuhren die Beiden innerhalb von zwei Minuten fünf komplette Achten auf dem Eis. Damit ist der bis dato bei drei Runden stehende Guinness-Weltrekord in der Disziplin “Meiste Achten auf Eis mit einem Pkw”, den ein Team aus Nordamerika am 11.
Januar vergangenen Jahres auf dem zugefrorenen Ghost Lake bei Calgary in Kanada aufgestellt hatte, Makulatur. Beim neuen Rekord war der Golf mit Fulda-Winterreifen vom Typ “Kristall Control HP” in der Dimension 205/55 R16 ausgerüstet. “Die einzige ‚Tuningmaßnahme’, die wir am Golf vornahmen”, so Allerdissen.
Mit diesem Reifen habe man sich vornherein auf der sicheren Seite gefühlt. Das Auto ließ sich mit ihm demnach so sicher manövrieren, dass die Beiden den Rekordversuch gleich noch einmal im Rückwärtsgang wiederholten. “Der Fulda ‚Kristall Control HP’ hatte so einen guten Grip, dass wir richtig Tempo machen konnten”, ergänzt Allerdissen sichtlich zufrieden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-11-19 13:04:002013-07-08 14:14:57Auf Fulda-Reifen neuen Rekord aufgestellt
In Hamburg ist die “Schneeautotour” der zum Goodyear-Dunlop-Konzern gehörenden Reifenmarke Fulda ausgeklungen. In den vier Wochen zuvor hatten “verschneite” Fahrzeuge in mehr als 60 deutschen Städten die Blicke auf sich gezogen. In der Hansestadt waren beispielsweise zwei mit Kunstschnee präparierte Stadtbusse unterwegs, um auf diese Weise auf einen rechtzeitigen Wechsel auf Winterreifen aufmerksam zu machen.
“Mit den Sommerreifen auch im Winter zu fahren, rechnet sich nicht. Denn bereits ein kleiner Auffahrunfall kostet sehr viel mehr als ein Satz guter Winterreifen”, gibt Fulda-Produktmanager Rolf-Dieter Stohrer zu bedenken. Promoter in den Bussen sollten die Fahrgäste daher mit Give-Aways auf den kommenden Winter einstimmen und zusätzlich für Abwechslung etwa auf dem Weg zur Arbeit sorgen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-15 14:02:002013-07-08 13:59:39Ausklang von Fuldas „Schneeautotour“ in Hamburg
Vor Kurzem erst hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zwar von einem im Vergleich zum Vorjahr um knapp zwei Prozent gesunkenen Preisniveau für Winterreifen im Hofgeschäft berichtet.
Doch Stichtag für die dem Ganzen zugrunde liegende Erhebung war der 1. September, sodass die Preise seither eigentlich angestiegen sein müssten: vielleicht nicht in Bezug auf denselben Zeitpunkt 2011, so doch aber zumindest im Vergleich zu Anfang September dieses Jahres. Diesen Schluss legt zumindest eine Studie der Idealo Internet GmbH nahe, welche für das vergangene Jahr die Preisentwicklung für Winterreifen rund um die Saisonspitze nachzeichnet.
“Wie zu erwarten, musste eine durchschnittliche Preissteigerung im September-Oktober-Vergleich 2011 von neun Prozent in Kauf genommen werden. Dies entspricht einem Anstieg von durchschnittlich mehr als 30 Euro für ein Set von vier Reifen. Die Daten von Oktober zeigen, dass die Preise in der zweiten Monatshälfte im Vergleich zu den ersten beiden Wochen um 16,1 Prozent gestiegen sind”, so das Unternehmen.
Am meisten legten von der 36. bis zur 43. Kalenderwoche vergangenen Jahres demnach die Preise für die Modelle Michelin “Alpin A4” in der Dimension 195/65 R15 91T sowie Continental “WinterContact TS 800” in der Größe 175/65 R14 82T zu: Sie wurden Idealo zufolge im Oktober sogar jeweils 53 Prozent teurer verkauft als Anfang September.
Ein Blick auf die einzelnen Reifenmarken ergibt ebenfalls ein differenzierteres Bild. Laut Idealo gibt es unter den zehn beliebtesten solche, deren Preise im Beobachtungszeitraum besonders angezogen haben. Als Beispiele werden Michelin (18,8 Prozent), aber auch Hankook (15,3 Prozent) und Vredestein (12,6 Prozent) genannt.
“Auffällig ist, dass vor allem das mittlere bis hohe Preissegment stark verteuert. Im Gegensatz dazu weisen sowohl die günstigeren Marken (zum Beispiel Fulda, Firestone) als auch die höherpreisigen (zum Beispiel Pirelli, Dunlop) in dieser Gegenüberstellung moderate Preiszuwächse auf”, stellt Idealo darüber hinaus fest. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-08 13:33:002016-02-08 19:06:25Studie belegt Volatilität der Winterreifenpreise rund um die Saisonspitze
Um Verbraucher für den rechtzeitigen Wechsel auf Winterreifen zu sensibilisieren, hat Fulda “verschneite” Fahrzeuge durch mehr als 60 deutsche und österreichische Städte kurven lassen. An der Aktion hat sich auch Reifen-John beteiligt: Das Familienunternehmen, das insgesamt 35 Filialen in Österreich und Bayern betreibt, inszenierte den vermeintlich verfrühten Wintereinbruch am 3. und 4.
Oktober bei Sonnenschein und Temperaturen um die 20° C in mehreren Städten und konnte auf diese Weise die Blicke so manches Passanten und Autofahrers auf sich bzw. die “verschneiten” Autos ziehen. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-05 12:12:002013-07-08 13:55:39“Verfrühter Wintereinbruch” von Reifen John inszeniert
Die nächste “Fulda Challenge” findet im kommenden Jahr vom 9. bis zum 16. Januar statt, und seit Kurzem stehen diejenigen sechs Sportler fest, die bei diesem arktischen Wettkampf im Norden Kanadas für Deutschland, Österreich und die Schweiz an den Start gehen werden: Denn bei den Vorausscheidungen im Salzburger Land konnten sich Claudia Beitsch und Christian Schmid aus Deutschland, Carmen Merz und Adrian Bachmann aus der Schweiz sowie Andreas Leiter und Renate Reingruber aus Österreich gegen die Konkurrenz – insgesamt traten 19 Extremsportler in zehn Disziplinen wie Berglauf, Klettern, Mountainbike, Schluchtenüberquerung, Bungee-Reifenpull oder Autoslalom gegeneinander an – durch.
Zumindest die deutsche Gewinnerin Claudia Beitsch aus Rosenheim sollte die Kälte, die sie bei der “Fulda Challenge” erwartet – gewohnt sein: Immerhin nahm sie zusammen Joey Kelly und Markus Lanz 2010 beim “Wettlauf zum Südpol” teil. “Beide Wettbewerbe kann man nicht miteinander vergleichen. Während wir uns bei dem Südpollauf wochenlang durch die Eiswüste kämpfen mussten, erwarten mich bei der ‚Fulda Challenge’ unterschiedlichste sportliche Herausforderungen”, so die in Eisenhüttenstadt geborene 32-Jährige.
Und ihr Teampartner Christian Schmid hat Kanada demnach bereits während seines Studiums in Nordamerika kennengelernt. “Ich habe damals Land und Leute lieben gelernt”, sagt der 35-jährige Regensburger, der sich “schon riesig auf die Wettkämpfe und die faszinierenden Landschaften des Yukon” freut. Die Reifenmarke Fulda aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern nutzt das Event bereits seit zwölf Jahren als Promotionplattform für sich bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Fulda_Challenge_Christian_Schmid_und_Claudia_Beitsch.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-04 15:01:002013-07-08 13:55:00Sportlerteams für die „Fulda Challenge 2013“ stehen fest