business

Beiträge

Conti und Michelin stellen die Sieger des ADAC-Sommerreifentests 2015

,
ADAC Sommerreifentest 2015 ganz neu

Der ADAC und die Stiftung Warentest haben sich für ihren aktuellen Sommerreifentest insgesamt 35 Modelle in den Reifengrößen 185/60 R14 H und 205/55 R16 V vorgenommen. Erstmals wurden dabei in der letzteren der beiden Dimensionen – der meistverkauften Größe für Mittelklasseautos – bei vier Herstellern jeweils zwei unterschiedliche ihrer Modelle gestestet: sowohl eine Komfort- als auch eine Ökoversion. „In den ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien haben die sogenannten Eco-Modelle nur geringe Vorteile, bei Nässe jedoch durchweg Nachteile gegenüber den Komfort-Entsprechungen“, urteilt der Automobilklub. Bei den 205er-Reifen lässt der „Primacy 3“ von Michelin denn auch nicht nur den „Energy Saver +“ aus gleichem Hause hinter sich, sondern zugleich das gesamte Wettbewerbsfeld. Denn hinter ihm kommt in der großen Dimension Goodyears „EfficientGrip Performance“ als Zweiter ins Ziel gefolgt von den gleichauf liegenden Modellen Conti „PremiumContact 5“ , Dunlop „Sport BluResponse“ und Pirelli „Cinturato P7 Blue“. In der kleinen Größe haben „PremiumContact 5“ und „EfficientGrip Performance“ zusammen mit dem „Line“ (früher „xLine“) genannten Modell von Nokian die Nase vorn, während „Sport BluResponse“ und Vredesteins „Sportrac 5“ gemeinsame Zweite werden und Hankooks „Kinergy Eco“ Dritter. „Mangelhaft“ lautet hinter einem breiten Mittelfeld an Kandidaten das Ergebnis für Nankangs „Econex Eco-2“ in der Größe 205/55 R16 V, der inzwischen durch den ‚Econex Eco-2 +’ abgelöst wurde, und für Matadors „MP16“’ in der Dimension 185/60 R14 H. cm

Erster Sommerreifentest 2015 ist da – GTÜ: Gute Pneus sind ihr Geld wert

GTÜ Test tb

Der erste Sommerreifentest des Jahres ist da. Die Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ hat dabei ein Dutzend Reifen der populären Größe 205/55 R16 für die Kompaktklasse auf ihre Eigenschaften hin überprüft. Das Fazit der Tester: Gute Pneus sind ihr Geld wert und die Qualität der meisten Reifen wird immer besser. GTÜ-Testsieger wurde dabei der Goodyear Efficient Grip Performance, während auch andere Premiumfabrikate ein „sehr empfehlenswert“ als GTÜ-Urteil erhielten. Selbst die schlechtesten Reifen im Test erhielten immerhin noch ein „bedingt empfehlenswert“. Wer sind die ersten Testsieger des Jahres, wer die Verlierer? Hier die Details zum aktuellen GTÜ-Sommerreifentest.

Falken und Dunlop haben bei den VRÖ-Awards die Nase vorn

,
VRÖ Award Falken Tyre Europe

Alle zwei Jahre zeichnet der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) auf Basis eines Mitgliedervotums die besten Reifenhersteller aus, wobei Dinge wie die Qualität der Produkte, das Vertriebsteam, die Preispolitik oder auch die Lieferfähigkeit und der Service in die Bewertung mit eingehen. In der Gruppe Pkw-Reifen kann sich Falken Tyre Europe über den VRÖ-Award in Gold für die Jahre 2013/2014 freuen. Für das noch junge Unternehmen ist es die erste Auszeichnung dieser Art. Demgegenüber ist der Goodyear-Dunlop-Konzern so etwas wie ein „Wiederholungstäter“, wenn es um das Thema VRÖ-Awards geht. Denn nach einem ersten Platz der Marke Goodyear im Bereich Lkw bei den vorangegangenen Auszeichnungen des österreichischen Verbands für die Jahre 2011 und 2012 hat mit Blick auf 2013/2014 diesmal Dunlop die Nase vor in dieser Kategorie. Mehr noch: Bei den Lkw-Reifen gehen auch die Plätze zwei (Goodyear) und drei (Fulda) an Marken des Konzerns, der damit gleich sämtliche Podiumsplätze erobern kann. cm

Reifenwerk in Fulda sieht sich mit Gerüchten konfrontiert

Gerüchte um einen möglichen Stellenabbau am Standort des Goodyear-Dunlop-Reifenwerkes in Fulda haben jetzt die Mitarbeiter dort aufgeschreckt. Wie die Zeitung Osthessen News schreibt, sei von der geplanten Streichung von bis zu 250 Stellen von Leih- und Zeitarbeitern geredet worden. Dies jedoch wurde umgehend vom Reifenhersteller „vehement dementiert“, so die Zeitung. Man habe zu Beginn des […]

„Ecotonn 2“ soll aufhorchen lassen – auch hinsichtlich seiner Präsentation

,
Locher Michael

Mit seinem Trailerreifen „Ecotonn 2“ will die zum Goodyear-Dunlop-Konzern gehörende Marke Fulda aufhorchen lassen. Dies aber nicht nur mit Blick auf die Eigenschaften des neuen Reifens, der vor allem Sachen Laufleistung, Rollwiderstand, Haltbarkeit und Runderneuerbarkeit gegenüber seinem Vorgänger verbessert worden sein soll. Auch für seine Präsentation hat man sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen und ihn im Rahmen der kürzlich zu Ende gegangenen „Fulda Challenge“ präsentiert. Das Besondere daran: In den vergangenen 13 Jahren hat Fulda sonst ausschließlich Pkw-Reifen im Rahmen dieser Extremsportveranstaltung im kanadischen Yukon-Territorium vorgestellt. „Die Emotionen standen für uns bei diesem Event-Highlight ganz klar im Vordergrund. Fulda hat mit dem erheblich verbesserten ‚Ecotonn 2’ den Markt aufhorchen lassen und seinen Qualitätsanspruch neu eingelöst. Daher sollte auch der Launch des Reifens überraschen“, erklärt Michael Wetzel, Director Sales Truck Replacement für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), den hinter alldem stehenden Gedankenansatz. „Mit der Reise nach Kanada, der Reifenvorstellung im historischen Transportmuseum der Yukon-Hauptstadt Whitehorse und einem spannenden Rahmenprogramm in urtümlicher Natur hat Fulda sich als Nutzfahrzeugreifenmarke mit neuer Faszination aufgeladen“, ist er überzeugt. cm

Forcierte Trocknung: VKS empfiehlt Einsatz von „Lackierrädern“

,
Fahrzeuglackierung

Muss ein Fahrzeug nach Reparaturarbeiten lackiert werden und wird der neue Lack nach dem Auftragen in einer Lackierkabine forciert getrocknet, so rät der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen e.V. (VKS) dabei dringend zur Verwendung sogenannter „Lackierräder“. Gemeint damit sind Räder, die eigens für die Lackierung/Trocknung am Fahrzeug montiert werden und sonst allenfalls für Fahrzeugbewegungen innerhalb der Werkstatt vorgesehen sind. Aus VKS-Sicht sollten während der Lackierarbeiten jedenfalls auf keinen Fall die kundeneigenen Räder am Fahrzeug verbleiben. Denn durch die hohen Objekttemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius, die während einer etwa 40 Minuten dauernden forcierten Trocknung erreicht werden, könne es zu Schäden an der Bereifung bzw. Rundlaufproblemen durch Standplatten kommen. Um dies und damit einhergehende Kundenregresse gegen den Kfz-Reparaturbetrieb bzw. den Lackierfachbetrieb abzuwenden, empfiehlt der Verband der unabhängigen Kraftfahrzeugsachverständigen nicht nur ihnen die Verwendung von „Lackierrädern“, sondern vor allem auch Kfz-Sachverständigen die Kosten für deren Montage grundsätzlich mit bei ihren Gutachten zu berücksichtigen. Diese Kosten seien Bestandteil einer ordnungsgemäßen Reparatur und damit im Schadensfall auch bei lediglich fiktiver Abrechnung (BGH VI ZR 69/12 und 401/12) zu ersetzen, so der VKS. cm

Fulda Challenge: Sieger und sensationelle Eindrücke im Yukon Territory

FC Teilnehmer tb

Wie im Vorjahr war auch bei der 14. Auflage der Fulda Challenge, die diese Woche im kanadischen Yukon Territory stattfand, eine Athletin aus Österreich die überragende Siegerin. Der Gesamtsieg bei den Frauen für Sandra Höllnsteiner, die sich folglich über einen Scheck in Höhe von 1.500 Dollar freuen darf, stand schon vor der 550 Kilometer langen […]

Fulda Challenge: Fünf Teams fliegen ins Yukon Territory

Fulda Challenge tb

Die Fulda Challenge 2014 geht mit einem prominenten Starterfeld ins Rennen. Vom 14. bis 21. November findet der arktische Zehnkampf im kanadischen Yukon bereit zum 14. Mal statt. Mit dabei sind in diesem Jahr zwei hochkarätig besetzte Promiteams. Die Deutsche Surfmeisterin Janni Hönscheid startet gemeinsam mit Frank Buschmann in die Challenge. Und Stuntfrau Miriam Höller […]

Es schneit … – zumindest bei Reifen John

, ,
Reifen John Schneeauto

So richtig will sich bis dato zwar noch keine echte Winterwitterung einstellen, doch zumindest bei Reifen John hat es schon geschneit: Denn trotz sonnigem Spätsommerwetter im Oktober waren in einigen Städten rund um die Standorte des Reifenfachhändlers mit über 35 Filialen in Bayern und Österreich wieder komplett verschneite Autos zu sehen. Mit dieser Aktion will […]

Goodyear Dunlop ehrt Jubilare am Standort Fulda

Jubilare Fulda Goodyear Dunlop tb

Auch in diesem Jahr ehrte die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ihre Jubilare am Standort Fulda bei der alljährlichen Jubilarfeier. 21 Mitarbeiter wurden für die Zugehörigkeit zum Unternehmen seit 25 Jahren und fünf sogar für 40 Jahre geehrt. Zusammen brachten es die 26 Mitarbeiter, die in der Propstei Johannesberg geehrt wurden, auf 725 Jahre Betriebszugehörigkeit […]