people

Beiträge

Warum Carmani-Räder heißen wie sie heißen

, ,
Hinter dem Konzept, dass Carmani-Räder deutsche Traditionsnamen als Produktbezeichnung tragen, steht AD-Vimotion-Gründer und -Geschäftsführer Arif Oliver Bekat (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Der schwäbische Alufelgenhersteller AD Vimotion GmbH produziert und vermarktet seit mehreren Jahrzehnten Leichtmetallräder unter der Marke Carmani. Die diversen Produktlinien tragen dabei deutsche Traditionsnamen wie Anton, Franz, Fritz, Hugo, Karl, Knut, Ludwig, Max, Oskar, Paul oder Rudi. Warum das so ist, hat das in Scharnhausen im Landkreis Esslingen (Baden-Württemberg) ansässige Unternehmen jetzt erklärt. Demnach war das Ganze zu Beginn zwar origineller Marketinggag gedacht, habe sich dann jedoch zu einem weltweiten Markenzeichen entwickelt: Diese Namensgebung sei bei jungen wie älteren Autofahrern beliebt und habe sich fest etabliert, so der Anbieter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Loma-Felgen durchgefallen – CEO mit eigenen Gesetzen sieht sich von Nazis umzingelt

, ,
Loma Rad kaputt

Schlechte Nachrichten für Felgenfreaks und deren Illusion, mit einem seriösen Weltkonzern – der Nummer eins für geschmiedete Räder – in Kontakt zu sein. Abgesehen davon, dass Loma-Räder in Deutschland in Ermangelung notwendiger TÜV-Zertifikate nicht eintragungsfähig sind, ist auch der Glaube in die Qualität der Loma-Räder mächtig angekratzt. Zwei angeblich äußerst hochwertige Schmiederäder (Stückpreis 2.200 Euro […]

Endrundenauslosung der FIFA-WM von Conti-Kampagne begleitet

Als offizieller Partner der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland will die Continental AG ausgewählte Fußballstars, die sich mit ihren Mannschaften für die Endrunde qualifiziert haben, mit einer speziellen Werbekampagne in der Innenstadt von Leipzig begrüßen. Hintergrund: Vor Ort findet am 9. Dezember zwischen 20.

30 und 22.00 Uhr die Auslosung der acht Endrundengruppen mit Rekordnationalspieler Lothar Matthäus statt, und schon im Vorfeld hat die FIFA ihre Mitgliedsverbände, die offiziellen Partner und die Medienvertreter in die WM-Stadt eingeladen. Deswegen werden auf der Strecke vom Flughafen Halle-Leipzig bis zur Messe Leipzig der Kapitän der englischen Nationalmannschaft David Beckham und Frankreichs Superstar Zinedine Zidane auf Bannern in ihrer Landessprache begrüßt.

Ebenso die Stürmerstars Naohiro Takahara aus Japan, Zlatan Ibrahimovic aus Schweden und Deutschlands Lukas Podolski sowie der Präsident des WM-Organisationskomitees Franz Beckenbauer. Hinzu kommen zusätzliche mobile Werbeträger mit dem Spruch „Und wieder zittern die besten Fußballer der Welt vor unserem Lothar“. Darüber hinaus begrüßt Continental die genannten Fußballstars auch mit zwei abwechselnd laufenden Kurzfilmen auf einer Großbildleinwand im Leipziger Hauptbahnhof.

Continental ein Hauptsponsor der Fußball-WM 2006

22411 2678

Die Continental AG hat heute mit der Vertragsunterzeichnung ihr Engagement als offizieller Partner des 2006 FIFA World Cup besiegelt. Der Vertrag wurde von Joseph S. Blatter, Präsident der FIFA, und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, im Beisein von Franz Beckenbauer als Präsident des Organisationskomitees des 2006 FIFA World Cup sowie weiterer Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik im Technologiezentrum Hannover-Stöcken unterzeichnet.