people

Beiträge

AMT-Entwicklung: Gericht spricht Goodyear schuldig

GY Coda tb

Ein Bezirksgericht in Ohio (USA) sprach Goodyear nun schuldig, die Ideen des tschechischen Erfinders František Hrabal und seines Unternehmens Coda Development SRO missbräuchlich in die Entwicklung der sogenannten Air Maintenance Technology (AMT) eingebracht zu haben. Goodyear hatte diese Technologie, die automatisch den richtigen Reifenfülldruck halten soll, 2012 auf dem Genfer Automobilsalon einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. […]

(Immer noch) Unglaublich – aber wahr?

41757 123401

Fünf Jahre ist es her, dass die NEUE REIFENZEITUNG über die Erfindung des Tschechen Frantisek Hrabal berichtete, die dank des Prinzips der Perestaltikpumpe schleichenden Druckverlusten in Reifen entgegenwirken können soll. Ein kleines Schlauchsegment in der Reifenlauffläche oder -seitenwand ist dazu mit dem Ventil und dem Reifeninneren verbunden, sodass bei jeder Radumdrehung Umgebungsluft in das Volumen des Schlauchsegmentes angesaugt und dann durch die Verformung des Schlauches beim Durchgang durch den Latschbereich ins Reifeninnere gedrückt werde. Schon knapp zwei Kilometer Fahrstrecke sollen demnach genügen, um den normalen Druckverlust während eines Monats, der mit ein bis drei Prozent des Solldruckes beziffert wird, zu kompensieren.

War damals für die Vermarktung des Systems eigens eine Firma namens EnTire in Prag gegründet worden, so ist es nun mittlerweile das Unternehmen Coda Development s.r.o.

, das eigenen Aussagen zufolge auf der Suche nach Partnern ist, die helfen sollen, den sogenannten „Self Inflating Tire“ zur Marktreife zu entwickeln. In den kommenden Monaten will man jedenfalls erste Gespräche mit potenziellen Partnern aus der Automotive- bzw. Reifenindustrie führen, um diejenigen zu identifizieren, mit denen eine breite Markteinführung der Technologie am ehesten gelingen könnte.

„Tests mit Prototypen konnten wir erfolgreich abschließen. Deswegen werden wir unseren ‚Self Inflating Tire’ auch im Rahmen des vom 14. bis zum 17.

Unglaublich – aber wahr?

23362 2951

Die Lösung für das Problem eines schleichenden Druckverlustes in Reifen meint Frantisek Hrabal mit der von ihm gegründeten Firma EnTire – als Sitz des Unternehmens wird Prag angegeben – gefunden zu haben. Ein kleines Schlauchsegment in der Reifenlauffläche oder -seitenwand ist dazu mit dem Ventil und dem Reifeninneren verbunden. Nach dem Prinzip der Perestaltikpumpe soll nun bei jeder Umdrehung des Rades einerseits Umgebungsluft in das Volumen des Schlauchsegmentes angesaugt werden, während sie am anderen Ende in den Reifeninnenraum gedrückt wird.

Es komme – so EnTire – zu einem Pumpvorgang, weil beim Durchlaufen des Reifenlatsches die Reifenverformung für eine Trennung von Saug- und Druckseite des Schlauchsegmentes sorge und damit den Lufttransport ermögliche. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des „sich selbst aufpumpenden Reifens“ finden sich auf den Internet-Seiten www.selfinflatingtire.