people

Beiträge

Formel-1-Fahrer kritisieren Reifenwahl für Spanien-Grand-Prix

Pirelli GP Spanien tb

Im Vorfeld zum Großen Preis von Spanien, der an diesem Sonntag ausgetragen wird, kritisieren Fahrer die Reifenwahl von Exklusivlieferant Pirelli. Dieser will dabei erstmals auch den harten Formel-1-Reifen einsetzen lassen, der aber im Fahrerfeld offenbar nicht allzu viele Freunde hat. Williams-Pilot Felipe Massa wird in den einschlägigen Medien etwa mit den Worten zitiert: „Der harte […]

Zu hohe Reifentemperatur: Disqualifikation von F1-Pilot Massa

Vermutlich lag es an einer Heizdecke, dass am rechten Hinterrad des Williams von Felipe Massa eine Reifentemperatur von 137 Grad Celsius in der Startaufstellung für das Formel-1-Rennen gestern in Sao Paulo gemessen wurde, obwohl lediglich 110 Grad statthaft waren. Die zu hohe Reifentemperatur hat dazu geführt, dass der zulässige Reifenluftdruck überschritten wurde. Die Rennleitung hat […]

Für den Brasilien-GP ändert Pirelli die Reifenkombination

Formel-1-Exklusivausrüster Pirelli hatte ursprünglich vor, den Piloten im November beim Brasilien-Grand-Prix wie in den beiden Vorjahren Reifen mit harter (P Zero Orange) und Medium-Mischung (P Zero White) mitzubringen. Nach vor allem von Felipe Massa geäußerter Kritik, einem Treffen der entsprechenden Arbeitsgruppe sowie einem einstimmigen Votum aller Teams haben sich die Italiener allerdings jetzt umentschieden: Die […]

Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung

Kumho Kick fuer Kinder

In der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.

Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.

kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm 

.

Formel-1-Testverbot auf der Kippe? Auch Massa wünscht sich Lockerung

Auch Felipe Massa wünscht sich nun öffentlich mehr Testfahrten und trägt damit, wie Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery und Mercedes-Teamchef Ross Brawn zuvor, zur Diskussion um das Testverbot in der Formel 1 bei. Der Brasilianer wünscht sich demnach, dass künftig auch wieder zwischen den einzelnen Rennen während der Saison getestet werden darf. “Alle Fahrer und Teams wollen für jedes Rennen so gut wie möglich vorbereitet sein”, schreibt Massa in seinem Ferrari-Blog.

“In der ‚Königsklasse’ des Motorsports sollten ein paar Tests während der Saison erlaubt sein. Natürlich würden wir nie dahin zurückkehren, wie es einmal war, als wir fast jeden Tag zwischen den Rennen getestet haben. Das war unglaublich teuer.

” Der 30-Jährige könne sich eine Regelung vorstellen, wie sie seit einigen Jahren in der MotoGP praktiziert wird. “Vielleicht könnten wir das tun, was sie manchmal in der MotoGP machen, und auf manchen Kursen am Montag nach einem Rennen bleiben. Das würde Kosten reduzieren”, ist sich Massa sicher.

Bridgestone mit Debüt und Abschied bei Südkorea-GP zufrieden

Für den scheidenden Reifenausrüster Bridgestone war der Auftritt der Formel 1 auf dem neuen Kurs im südkoreanischen Yeongam Debüt und Abschied zugleich. Das erste Formel-1-Rennen in Südkorea bot Bridgestone eine gute Plattform, um sämtliche Rennprodukte erfolgreich zur Schau zu stellen. In den Trainings hatten sich die Fahrer mit Trockenreifen um den Kurs manövriert, im Rennen waren schließlich Intermediates und vor allem Regenreifen gefragt, schreibt Motorsport-Total.

com. “Heute wurden wir Zeugen eines großartigen ersten Grand Prix’ von Südkorea”, sagt Hiroshi Yasukawa, Motorsport-Chef beim Exklusivlieferanten der Formel 1. “Ich bin stolz auf den Beitrag von Bridgestone.

Glückwunsch an Fernando und Ferrari, aber auch an Lewis für seine tolle Fahrt zu Platz zwei. Es ist schön, Felipe als Dritten wieder auf dem Podium zu sehen und Michael auf Rang vier.” Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima hatte seine Freude am Grand Prix: “Es gab heute viele Dramen und hohe Erwartungen.

Die Verzögerungen [durch Safety-Car-Phasen; d.Red.] waren frustrierend, doch die Sicherheit steht an oberster Stelle.

Im Rennen war die Sicht sehr schlecht. Sowohl der Intermediate als auch der Regenreifen haben aber sehr gut funktioniert”, gibt der Japaner rückblickend zu Protokoll. “Die Leistung aller Reifen über das gesamte Wochenende in Yeongam macht mich stolz.

Bridgestone-/FIA-Kampagne bei der F1 in Singapur

In der Formel 1 geht es hauptsächlich um Glamour und Motorsport auf höchstem Niveau. Daneben hat der (Noch-)Reifenexklusivausrüster Bridgestone mit dem Weltautomobilverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) allerdings zwei Kampagnen initiiert, denen jetzt im Vorfeld des F1-Rennens in Singapur eine Pressekonferenz gewidmet wurde: “Make Cars Green” soll den Umweltgedanken auf den Straßen fördern, “Think Before You Drive” den Sicherheitsgedanken. An der Veranstaltung nahmen teil: Yoichi Kono (Managing Director Bridgestone Singapur), Hiroshi Yasukawa (Direktor Bridgestone Motorsport), Hirohide Hamashima (Direktor Motorsportreifenentwicklung) sowie Ferrari-Pilot Felipe Massa und McLaren-Fahrer Jenson Button.

Technologieaward von Ferrari an Michelin

Gilles

Beim Hickhack um die Ausrüstung der Formel-1-Boliden mit Reifen ab 2011 hatte es immer wieder Hinweise gegeben, dass Ferrari den Hersteller Michelin präferiere. Der war dann zwar nicht zum Zuge gekommen, aber dass die italienische Sportwagenmarke von der Kompetenz der Franzosen überzeugt ist, kann man an der Überreichung des “Technology Award” ablesen, der dieser Tage auf dem zum neunten Mal veranstalteten “Podium Ferrari” erfolgte. Im Beisein von Ferrari-Chairman Luca di Montezemolo und der beiden Fahrer Felipe Massa und Giancarlo Fisichella wurde der Preis für herausragende Produktentwicklung und Performance auf GT-Autos an Gilles Colas des Francs (Michelin-Marketingdirektor weltweit für Pkw) übergeben.

Vettel trotz Pole Position erneut vom Pech verfolgt

Jenson Button hat den Großen Preis von Australien gewonnen. Der britische McLaren-Pilot siegte in Melbourne vor Robert Kubica und Felipe Massa. Sebastian Vettel hatte Pech: Der Deutsche war in der 26.

Runden unglücklich ausgeschieden. “Es gab einen Funkenschlag auf der linken Seite. Danach hatte ich Vibrationen im Lenkrad.

Ich habe Kurve 13 vorsichtig angebremst, aber dann ist links vorne die Bremsscheibe wohl explodiert”, sagte Vettel. Vorzeitig beendet war das Rennen auch für Williams-Neuling Nico Hülkenberg, Virgin-Fahrer Timo Glock und Adrian Sutil (Force India). Überraschend stark präsentierte sich der Pole Robert Kubica im Renault, der noch vor dem Ferrari-Duo Felipe Massa (Brasilien) und Fernando Alonso (Spanien) ins Ziel kam.

Nico Rosberg war als Fünfter bester Deutscher. Mercedes-Teamkollege Michael Schumacher rettete als Zehnter noch einen WM-Punkt. Der Spanier Alonso verteidigte mit Platz vier seine Führung in der Fahrer-Weltmeisterschaft.

Alonso siegt im F1-Auftaktrennen – Schumacher fährt hinterher

Fernando Alonso hat in der Formel 1 einen perfekten Saisoneinstand gefeiert. In seinem ersten Rennen für Ferrari siegte der Spanier vor seinem Teamkollegen Felipe Massa und McLaren-Pilot Lewis Hamilton beim Großen Preis von Bahrein. Der Deutsche Sebastian Vettel – von der Pole-Position gestartet – hatte großes Pech, weil ihm technische Probleme den sicher geglaubten Sieg raubten.

Ein angebrochener Auspuff zerstörten die Siegträume des Red-Bull-Fahrers, der immerhin noch einen vierten Rang ins Ziel brachte. Auf den Plätzen fünf und sechs folgten die Mercedes-Fahrer Nico Rosberg und Michael Schumacher. Rekord-Weltmeister Schumacher nahm es gelassen, bei seinem großen Comeback-Rennen chancenlos gewesen zu sein: “Es wäre verfrüht, jetzt schon Prognosen zu wagen.