Die Falken Tyre Europe GmbH setzt ihre Zusammenarbeit mit der Internationalen Handballföderation (IHF) fort und fungiert – wie bei dem Turnier 2023 in Polen und Schweden – bei der 29. Ausgabe der vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen stattfindenden Handballweltmeisterschaft der Männer wieder als Event-Partner. Insofern wird das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Falken-Handball-WM-der-Maenner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-12-06 09:47:462024-12-06 09:47:46Handball-WM der Männer wieder mit Falken als Partner
Nach dem letzten Rennen der diesjährigen Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) am vergangenen Wochenende ist klar: Falken Motorsports hat 2024 die bisher erfolgreichste Saison seiner Geschichte erlebt, und das, obwohl die beiden Falken-Porsche beim NLS-Abschlussrennen gar nicht mitgefahren waren. Maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben fünf NLS-Gesamtsiege während der laufenden Saison, mehrere Podiumsplatzierungen und vor allem der Gewinn […]
Zum 1. Januar 2025 greift eine strukturelle Preisanpassung für Sommer- und Ganzjahresreifen der Marke Falken. Konkret geht es dabei um eine Erhöhung für Produkte aus dem Pkw-, SUV-, 4×4- sowie Van-/Llkw-Segment, wobei als Grund für die Änderungen „gestiegene Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ angeführt werden. Vor diesem Hintergrund werden den Handelskunden ab sofort neue und sowohl […]
In den zurückliegenden Jahren haben sich Continental und Michelin immer wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert, was die „Best-Brand“-Wahl durch die Leser des Magazins Sportauto betrifft. Nach 2022 einem 4:1 für den französischen Hersteller war im vergangenen Jahr mit einer von fünf auf drei reduzierte Anzahl an Reifendisziplinen daraus ein 2:1 geworden, wohingegen das aktuelle Ergebnis ein glattes 3:0 ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Sportauto-Best-Brand-Leserwahl-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-11-14 12:52:092024-11-14 12:52:09Alle drei Reifenkategorien bei Sportautos „Best Brands“ gehen an Michelin
Sumitomo Rubber Industries konnte in den zurückliegenden drei Quartalen des Geschäftsjahres zwar seine Umsätze weltweit nur minimal steigern, und zwar um 2,8 Prozent. Dafür gelang dem japanischen Hersteller, der hierzulande vorwiegend mit der Marke Falken bekannt ist, aber eine deutliche Steigerung beim Betriebsgewinn und insofern natürlich auch bei der Umsatzrendite. Wie es dazu in dem […]
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) kann mit Shandong Linglong Tire ein weiteres Mitglied aus der Reifenindustrie in ihren Reihen begrüßen. Wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt, habe der Vorstand dem Linglong-Antrag „mit sofortiger Wirkung zugestimmt“. Die Aufnahme des aus China stammenden und seit zwei Jahren in Serbien und damit natürlich (auch) in Europa produzierenden Herstellers sei „ein großer Schritt, um die kollektive Stärke unserer Branche in Europa zu forcieren“, betonte Chris Delaney, Präsident der ETRMA und Goodyears EMEA-Präsident. „Die Mitgliedschaft wird der ETRMA zweifellos dabei helfen, eine wettbewerbsfähige und resiliente Reifenindustrie in der EU zu fördern.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Linglong-Serbien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2024-11-04 14:22:212024-11-18 13:18:28ETRMA nimmt Linglong als weiteres Mitglied auf – „Schlüsselakteure“
Falken zählt seit 1999 zu einem festen Bestandteil des legendären 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und hat sich in diesen 25 Jahren der Teilnahme einen Stammplatz in der Motorsportgemeinde erkämpft. Jetzt hat das Unternehmen seinen Vertrag mit dem Veranstalter des Langstreckenklassikers bis 2028 verlängert, wie es dazu in einer Mitteilung aus Offenbach am Main heißt, wo Falken Tyre Europe seinen Sitz hat. „Die Präsenz von Falken auf der Rennstrecke ist nicht nur für das Rennen selbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Herzen der Zuschauer. Die GT3-Porsche von Falken sind heute echte Publikumslieblinge. Aber auch weitere Highlights wie die Falken-Drift-Show, bei dem die Falken-Drifter ihre Künste zeigen, ist für die Motorsportliebhaber nicht mehr wegzudenken“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Billig gekauft, ist doppelt gekauft“ bemüht der ADAC eine Redensart nach einer weiterführenden Analyse der bei seinen diesjährigen Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifentests erhobenen Daten. Denn abgesehen noch von AutoBild bei seinen „großen“ Produktvergleichen inklusive Qualifikationsrunden prüft bis dato nur der Automobilklub bei seinen Reifentests auch das Verschleißverhalten bzw. die zu erwartende Laufleistung der jeweiligen Probanden. Insofern hat man letzteren Wert unter anderem bei denjenigen 15 von den insgesamt 16 im Frühjahr geprüften Sommerreifen der Größe 215/55 R17, welche die Gesamtnote „gut“ oder „befriedigend“ eingefahren haben und die der Klub eigenen Worten zufolge damit „als empfehlenswert erachtet“, in Relation zu ihrem Anschaffungspreis gesetzt: Bei besagtem Test im Frühjahr hat es Reifen gegeben, denen auf Basis der ADAC-Messungen eine doppelt so lange Haltbarkeit bescheinigt wurde wie anderen Modellen mit einem nicht wesentlich günstigeren Kaufpreis.
Rund um die Ermittlung der prognostizierten Laufleistung der von ihm getesteten Reifen setzt der ADAC auf eine lasergestützte Profiltiefenvermessung (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/ADAC-Laufleistung-Kosten-Analyse.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-10-22 12:42:182024-10-22 12:42:18Kauf billige(re)r Reifen kann letztlich teu(re)er werden, rechnet der ADAC vor
Falken Motorsports konnte am vergangenen Wochenende bereits das fünfte Rennen der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) für sich entscheiden. Das Team habe damit eigenen Worten zufolge „erneut eindrucksvoll seine Dominanz in der NLS unter Beweis gestellt“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: Klaus Bachler und Alessio Picariello kamen in ihrem Porsche 911 GT3 R (992) mit der Startnummer 3 bei schwierigen Witterungsbedingungen mit mehr als fünf Minuten Vorsprung auf die Konkurrenz ins Ziel und liegen in der Tabelle für die diesjährige Speed-Trophäe der Serie damit auf Rang drei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Falken Tyre Europe unterstützt das Kirckers-Offenbach-Leistungszentrum. Dies liegt in der Nachbarschaft des Unternehmens und ist eines von neun Leistungszentren in der Regionalliga. In enger Zusammenarbeit mit einer DFB-Eliteschule in Frankfurt am Main, einer Partnerschule in Offenbach und einer weiteren Partnerschule in Obertshausen wird hier talentierten Nachwuchsspielern eine optimale sportliche und schulische Ausbildung ermöglicht. Mit dem Ziel, nicht nur die sportlichen, sondern auch die sozialen und schulischen Fähigkeiten der jungen Talente zu fördern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.