business

Beiträge

„Bravuris 5HM“ löst gleich zwei Barum-Profile ab

Barum Sommerprofile

In Form des „Bravuris 5HM“ bringt die zu Continental gehörende Marke Barum einen neuen Pkw-Sommerreifen auf den Markt. Das Profil löst dabei gleich zwei Modelle in der Barum-Palette ab: sowohl den „Bravuris 3HM“ als auch den „Brillantis 2“. Dank moderner Technologien soll der Neue, bei dem das Kürzel HM ebenso wie schon beim ersteren seiner beiden Vorgänger für High Mileage steht, gute Leistungen in allen Größen bieten können. Abgesehen davon ist das Lieferprogramm des im vergangenen Jahr neu eingeführten Barum-Ganzjahresreifens „Quatraris 5“ zwischenzeitlich weiter ausgebaut worden, sodass dieses Modell nunmehr in 34 Größen von 13 bis 18 Zoll und mit Geschwindigkeitsfreigaben bis 300 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe – verfügbar ist. Für Transporter/Van hält die Marke zudem noch den „Vanis 2“ genannten Sommerreifen in 21 Größen von 14 bis 16 Zoll und mit Geschwindigkeitsfreigaben bis 190 km/h bereit. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Folienwickelmaschinen für die Reifenverpackung

41674 122811

Die 1998 von Frank Fährenkämper gegründete Fährenkämper Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH (FEV) hat sich auf die Entwicklung von Sondermaschinen für die Verpackungstechnik konzentriert. Im Bereich Reifenverpackung sieht sich das in Löhne beheimatete Unternehmen in der Position des Marktführers, wobei man diesen Status eigenen Angaben zufolge vor allem deshalb für sich reklamieren kann, weil man die eigenen Folienwickelmaschinen konsequent auf den Bedarf des Reifenversandhandels ausgerichtet hat. Eine weitere Rolle spiele zudem die einfache und damit kostengünstige Konstruktion der Anlagen, sodass man sie zu – wie es heißt – „besonders wettbewerbsfähigen Preisen“ anbieten könne.

Als ein Beispiel dafür wird das neueste Modell aus der Serie „TE 1000“ genannt, das sowohl für die manuelle, teilautomatisierte und zukünftig auch voll automatisierte Verpackung angeboten wird. Diese Maschine kommt Unternehmensangaben zufolge ohne aufwendige mechanische Positionierungshilfen aus, die entsprechend bewegt und gesteuert werden müssten. Daraus resultieren geringere Anschaffungskosten und weniger Wartungsaufwand, heißt es vonseiten des Anbieters.