people

Beiträge

Momo-Verkaufsaktion bei Reifen Straub – „Line-up grundlegend überarbeitet“

,
Reifen Straub Momo Aktion

Während des gesamten Aprils läuft beim Großhändler Reifen Straub eine Verkaufsaktion rund um die Exklusivmarke Momo, die dem Fachhandel zusätzliche Anreize im Saisongeschäft bieten soll. Im Rahmen der Kampagne erhielten gewerbliche Kunden bei Bestellung eines Momo-Reifensatzes ab 17 Zoll einen Hotelübernachtungsgutschein für zwei Personen im Wert von 120 Euro. Zudem teilt der Großhändler mit, dass das Line-up der Reifenmarke überarbeitet worden ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Straub blick auf 60 Jahre zurück und auf viele weitere voraus

,
Reifen Straub blickt auf 60 Jahre als inhabergefuehrtes Familienunternehmen zurueck zur Familie gehoeren Christina Straub Sabrina Straub Marc Straub sowie Geschaeftsfuehrer Eugen Straub

Für Reifen Straub – Filialist, Großhändler und inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Kirchberg an der Iller (Baden-Württemberg) – war 2024 das Jahr des 60-jährigen Bestehens. Ein Jahr, das Marc Straub zufolge belegt, dass „Tradition und Innovation Hand in Hand“ gehen können, gehen müssen, will man sich seine Entwicklungsfähigkeit bewahren und erfolgreich den anhaltenden Wandel im Reifenhandel bestehen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Straub: „Es gibt eine Offenheit für das Thema gut und günstig“

Straub AutoZum 2025

Die AutoZum hat sich für Reifen Straub gelohnt. Dies betonen Eugen und Marc Straub: „Zu unserem sehr positiven Fazit hat vor allem die Rückkehr zum Termin in der zweiten Januar-Hälfte maßgeblich beigetragen. Die Kunden waren deutlich entspannter als beim letzten Sommer-Termin. Es war deutlich zu spüren, dass man sich informieren wollte.“ Das Unternehmen habe mit […]

Reifenhändler Straub bekommt Besuch von Linglong-CEO Wang Feng

,
Besuch aus dem Reich der Mitte bei Reifen-Straub (von links): Wang Feng, CEO des Reifenherstellers Linglong, mit Eugen Straub, Geschäftsführer bei dem süddeutschen Großhandelsunternehmen, und Sohn Marc (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Seit einigen Jahren bereits arbeitet der Großhändler Reifen Straub mit dem chinesischen Reifenhersteller Shandong Linglong zusammen. Vor diesem Hintergrund hat der Linglong-Generalimporteur für die Märkte Deutschland, Österreich und der Schweiz kürzlich hochrangigen Besuch aus dem Reich der Mitte begrüßen können: Unternehmens-CEO Wang Feng. Laut dem süddeutschen Reifenhändler unterstreiche dies die enge Partnerschaft beider Seiten bzw. wie wichtige die Rolle von Reifen Straub im europäischen Markt für den Anbieter ist und das Vertrauen, dass die Chinesen in ihren im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller ansässigen Partner haben. Im Mittelpunkt des Treffens sollen tiefgehende Gespräche zur künftigen Marktentwicklung, strategische Weichenstellungen und der direkte Austausch von Marktinformationen aus erster Hand gestanden haben. „Dass der CEO persönlich zu uns kommt, verdeutlicht auf welch intensiver Ebene die Zusammenarbeit stattfindet“, so Eugen und Marc Straub.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vorreiterrolle: Neues Nokian-Werk soll Meilenstein auch für die gesamte Reifenindustrie sein

, ,
Die Anlagen laufen, das Werk befindet sich im Hochlauf – erste Lieferungen an Kunden in Europa sollen von Oradea aus nach dem für spätestens Anfang 2025 vorgesehenen Start der kommerziellen Serienproduktion erfolgen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nicht einmal zwei Jahre nach Ankündigung des Projektes hat Nokian gestern sein neues Reifenwerk in Oradea offiziell eröffnet. Das Ganze sieht der finnische Reifenhersteller als einen Meilenstein. Jedoch nicht nur für sich selbst.

Vertreter des Nokian-Topmanagements und der Politik vor Ort haben das Werk in Oradea offiziell eröffnet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vertreter des Nokian-Topmanagements und der Politik vor Ort haben das Werk in Oradea offiziell eröffnet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zwar will er mit dem Neubau zuallererst die ihm seit seinem Schlussstrich unter Russland als Produktionsstandort fehlenden Fertigungskapazitäten wieder aufstocken. Abgesehen davon sei das Werk aber auch für die Reifenindustrie insgesamt ein Meilenstein, zeige es als „erste kohlendioxidfreie Fabrik“ der Branche zugleich doch das Potenzial in Sachen nachhaltiger Reifenproduktion auf. Das Motto der feierlichen Eröffnungszeremonie lautete folglich „Lead to Zero“, was wohl so viel bedeuten soll, als dass sich Nokian diesbezüglich in einer Vorreiterrolle sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Straub will Exklusivmarkenpartnerschaft weiter vorantreiben – Über 250 Partner

Straub

Reifen Straub will sein Partnerkonzept für den B2B-Bereich, das der Reifen- und Felgengroßhändler als „wegweisend“ beschreibt, weiter vorantreiben. Mit der sogenannten Straub-Exklusivmarkenpartnerschaft hätten bereits über 250 Betriebe „den Schritt in eine erfolgreiche Zukunft gewagt“, heißt es dazu aus Kirchberg an der Iller (Baden-Württemberg), wo das Unternehmen seinen Sitz hat. Die Partnerschaft soll es Händlern dabei ermöglichen, „sich im hart umkämpften Markt klar zu positionieren und durch gezielte Vermarktung deutlich höhere Margen zu erzielen“, betonen dazu Eugen und Marc Straub, die Geschäftsführer der Straub-Unternehmensgruppe. „Deshalb setzen wir auf Exklusivmarken, die wir als Eckpunkte in unser B2B-Konzept integriert haben.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Straub setzt mit Momo Tires auf „saubere“ Vermarktung und Systempartner

,
Reifen Straub Momo Tires tb

Bei der Vermarktung von Reifen der Marke Momo Tires setzt Reifen Straub nicht nur auf „eine 100-Prozent-Zufriedenheitsgarantie“, sondern auch auf „eine klare Preispositionierung der Produkte im B2B- sowie im B2C-Bereich“. Wie der Reifengroßhändler und Momo-Tires-Generalimporteur betont, könne man auf diese Weise dem qualifizierten Fachhandel „die betriebswirtschaftlich erforderliche Marge am Produkt ermöglichen“. Die Vermarktung des Fabrikats laufe dabei durch den „bewussten Verzicht auf Menge, die irgendwie in den Markt gedrückt werden muss, sauber“, erklären dazu Eugen und Marc Straub. Hinzu komme, wie es dazu weiter aus Kirchberg an der Iller heißt: Die Produktpalette, die sich von 13 bis 21 Zoll erstreckt, wachse kontinuierlich. So sei die Produktpalette des Momo Tires M-20 Pro – seit 2023 in ersten Größen im hiesigen Markt verfügbar – „gezielt ausgeweitet“ worden und umfasse jetzt auch Reifen mit spezieller EV-Kennung. Der Großhändler startet nun allerdings auch mit einem ganz neuen UHP-Reifen in die Saison und bindet außerdem spezielle Momo-Systempartner in seine Vermarktung mit ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Linglong-Lkw-Reifen aus Serbien jetzt bei Vertriebspartner Reifen Straub verfügbar

,
Straub Linglong tb

Nachdem das neue Lkw- und Pkw-Reifenwerk von Shandong Linglong in Serbien – das erste eines chinesischen Herstellers in Europa überhaupt – vor anderthalb Jahr in Betrieb ging und seither vornehmlich Reifen in die europäische Lkw-Reifenerstausrüstung lieferte, sind jetzt auch die ersten Lkw-Reifen für den Automotive Aftermarket verfügbar – über Linglong-Vertriebspartner Reifen Straub. „Wir haben die […]

Saison perfekt vorbereitet: Straub-Motorradreifenlager „bis auf letzten Platz gefüllt“

, , , ,
Christina, Sabrina, Marc und Eugen Straub (von links) im Motorradreifenlager des Großhändlers und Familienunternehmens mit jahrzehntelanger Erfahrung im Zweiradreifengeschäft (Bild: Reifen Straub/Bernhard Schoke)

In den kommenden Wochen fokussiert sich das Team des Großhändlers Reifen Straub vor allem auf das Geschäft mit Motorrad- und Rollerreifen, in dem das Unternehmen traditionell stark aufgestellt ist. Basierend auf jahrzehntelange Erfahrung in diesem Segment hat der Anbieter mit Sitz in Kirchberg an der Iller eigenen Worten zufolge dabei „einzigartige USPs entwickelt“, wobei das Akronym bekanntlich für Unique Selling Point steht – also für Dinge, mit denen man sich von anderen im Markt abhebt. Da Straub das Zweiradreifengeschäft dementsprechend aus dem Effeff kennt, verwundert wenig, dass die Kirchberger sich „perfekt vorbereitet“ auf die bevorstehende neue Saison geben. „Wir haben die ruhige Zeit genutzt und die Lagerhallen bis auf den letzten Platz im Motorradreifenlager gefüllt“, so Geschäftsführer Eugen Straub und sein Sohn Marc. Dies mit Blick auf den vom Unternehmen vorgehaltenen „echten Lagerbestand von rund 30.000 Zweiradreifen“, wobei zugleich von mehr als 5.000 unterschiedlichen Artikelnummern und insofern einer hohen Diversifikation und Komplexität besagten Bereiches gesprochen wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum: Reifen Straub zieht positive Messebilanz

Reifen Straub klein

Reifen Straub meldet, dass die AutoZum für das Unternehmen zwei Seiten hatte. „Es kamen zwar weniger Besucher, aber die Qualität der geführten Gespräche und das summarische Feedback von den Kunden war ausgesprochen positiv“, heißt es beim Großhändler. Für Eugen und Marc Straub steht fest, dass „insbesondere die Möglichkeit nach der Corona-Unterbrechung eine Vielzahl unserer oftmals […]