Eibach wurde durch die Leser der Zeitschrift “sport auto” in der Kategorie Federn zur “Best Brand” gewählt. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Finnentrop (bei Olpe) fährt damit bereits den dritten Sieg in Folge ein. Aktuell sahen 56,8 Prozent der Teilnehmer an der Leserwahl, dass Eibach-Federn die beste Marke sei; das Ergebnis vom Vorjahr wurde damit noch einmal übertroffen.
Mehr als 10.000 Leser haben sich an der Entscheidung beteiligt, in elf Kategorien die Unternehmen zu bestimmen, deren Produkte sie aus dem Automobil- und Tuningzubehör am meisten bevorzugen. Das größte Gerangel um den Lorbeeren des Sieges fand im Tuning-Sektor statt.
Generell vollziehen sich Veränderungen in der Kundenwahrnehmung allmählich, nicht schlagartig, kommentiert die Zeitschrift. Doch 2009 gab es im Tuning-Sektor eine signifikante Wachablösung: In den beiden Königskategorien “Optisches Tuning” sowie “Motortuning” konnte der Mercedes-Tuner Brabus den BMW-Veredler AC Schnitzer vom Thron kicken. Erwähnenswert auch, dass die Großen der Branche wie Brembo (Nachrüst-Bremsen), Recaro (Sportsitze), BBS (Felgen), Sonax (Pflegemittel) und Castrol (Schmiermittel) ihre Klassen mit Zustimmungswerten von jeweils weit über 60 Prozent gewannen.
Bei dem mittelständischen Familienunternehmen Eibach – Anbieter von Industriefedern und Fahrwerkstechnik aus dem sauerländischen Finnentrop – legt man eigenen Worten zufolge viel Wert auf die betriebliche Ausbildung. Von den aktuell rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten in Finnentrop und Rönkhausen seien beispielsweise nahezu 100 im Hause ausgebildet worden bzw. derzeit noch in der Ausbildung.
“Wir sind stolz auf unseren Azubianteil. Sie sind eine wichtige Investition in die betriebliche Zukunft und die Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland. Ihre Erfahrung kann im Gegensatz zu Maschinen selbst mit hohem finanziellen Einsatz nicht einfach kopiert werden”, erklärt Swantje Eibach, PR & Communications.
Und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten brauche man ein gut ausgebildetes Team, auf das man sich verlassen könne, heißt es unter Verweis darauf, dass trotz der derzeitigen Krise in der Automobilwirtschaft auch für 2009 bereits neue Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden. Dabei hat das Unternehmen sogar etwas Besonderes zu bieten: Junge Menschen mit Interesse an einer technischen und kaufmännischen Ausbildung können bei Eibach im Anschluss an eine gewerbliche Ausbildung zum Federmacher/in eine kaufmännische Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau absolvieren, wobei diese bei entsprechendem Einsatz der Lehrlinge in vier Jahren zu schaffende Doppelausbildung zum firmenintern so bezeichneten “Technischen Kaufmann” als optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben gesehen wird. Und dass ehemalige Azubis nach Abschluss ihrer Ausbildung bei den Finnentropern die Chance auf einen festen Arbeitsplatz angeboten bekommen, dafür spreche schließlich nicht zuletzt der in Bezug auf die gesamte Mitarbeiterzahl mit etwa einem Drittel vergleichsweise hohe Auszubildendenanteil.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-25 14:01:002023-05-17 14:19:57Ausbildung mit hohem Stellenwert bei Eibach
Im Rahmen der diesjährigen “Champions Club-Roadshow 2009” präsentieren die Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach Federn “Tuning vom Feinsten”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Startschuss der Promotion-Tour soll auf der Tuning World Bodensee ertönen, die wieder vom 30. April bis zum 3.
Mai 2009 in Friedrichshafen stattfindet. Der “Champion Club Truck” fährt insgesamt acht Tuning-Events an. Mit im Gepäck führt er spektakuläre Showcars.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-03-31 11:01:002023-05-17 14:19:06Toyo präsentiert Champions Club-Roadshow am Bodensee
„Bitte kreuzen Sie alle Firmen an, deren Produkte Sie überzeugen“, hatte die Zeitschrift Motorsport aktuell ihre Leser auch in diesem Jahr wieder zur Abstimmung über die „Best Brand“ in verschiedenen Kategorien aufgerufen. In Sachen Federn wurde dabei die Marke Eibach zum dritten Mal in Folge auf Platz eins gewählt – diesmal mit 57,3 Prozent der Stimmen.
Auf der Viertelmeile waren amerikanische Muscle-Cars die unangefochtenen Könige, genauso schnell ließen sich die Autostars der 60er und 70er auf kurvigem Terrain jedoch auch entthronen. Hier mussten sie sich oft hoffnungslos untermotorisierten aber agileren Gegnern geschlagen geben: Doch die Zeiten ändern sich, wie das zur Essen Motor Show 2008 vorgestellte Dodge-Challenger-Projekt von Eibach beweisen soll. “Das Muscle-Car des 21.
Jahrhunderts hat sich den raumgreifenden Charme der Ursprungsgeneration zurückerobert, ist jedoch schneller, wendiger und für seine Gegner bedrohlicher”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Das 425 PS starke, von einem 6,1-Liter-V8-Aggregat angetriebene Gefährt steht dabei Reifen von Toyo und Felgen aus dem Hause O·Z. Der Toyo Proxes T1R biete dank optimierter Silica-Laufflächenmischung nicht nur ein Höchstmaß an Grip, sondern ermögliche durch die geschlossene Schulter eine weit überdurchschnittliche Kurvenstabilität.
Der Pneu kommt in der Dimension 265/30 R22 zum Einsatz. Den O·Z-Rädern vom Typ Botticelli III in 9,5×22 Zoll wurde dabei eine spezielle Custom-Optik passend zur Farbe des Dodge Challenger verpasst.
Bei aktuellen Leserumfragen der Zeitschriften „sport auto“ und „4WheelFun“ wurde der Fahrwerkspezialist Bilstein mit seinen Stoßdämpfern und Sportfahrwerken erneut mit eindeutigem Ergebnis auf Platz 1 gewählt. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist Eibach im Bereich Federn bei sport auto die Nummer eins..
Fahrzeugveredler Königseder verpasste dem Smart Fortwo Cabrio einen Breitumbau. Um das Handling zu optimieren, verbaute der Tuner aus Österreich neue Sportfedern von Eibach. Derart verbreiterte Radkästen wollen gefüllt werden: So finden dort Schmidt Space-Felgen in 7,5×17 Zoll und 9,5×17 Zoll mit weiß lackiertem Stern ein neues Zuhause.
Am 5. und 6. Juli wird der Hockenheimring Schauplatz des ersten „Yokohama Tuning Festival“ sein, zu dem rund 3.
000 Fahrzeuge – vom Formel-Rennboliden bis hin zu hochwertig getunten Privatautos – an der badischen Rennstrecke erwartet werden. Darüber hinaus bieten die Veranstalter zusätzlich noch ein attraktives Rahmenprogramm: So wird in der Sachskurve beispielsweise gedriftet, und auf der Dragster-Strecke sind Viertelmeilenrennen geplant. Außerdem ist ein sogenannter „Show & Shine“-Parkplatz vorgesehen, auf dem 300 privat getunte Fahrzeuge ausgestellt werden.
Bis Mitte Juni konnten sich Hobbytuner und Bastler dafür anmelden, und eine Fachjury hat aus den Einsendungen die besten Autos ausgewählt. Neben Yokohama werden sich übrigens noch weitere Sponsoren wie Pioneer, Eibach, Dotz oder auch Sony mit Showcars und eigenen Highlights rund ums Thema Autoveredelung im Fahrerlager präsentieren. Für den Samstagabend ist zudem eine große Party bis spät in die Nacht geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-06-16 00:00:002023-05-17 11:19:49Erstes „Yokohama Tuning Festival“ im Juli am Hockenheimring
„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Das jedoch dürfte die zahlreichen Fans des Internationalen VW-Treffens nur bedingt trösten. Zwar findet die traditionelle Veranstaltung des VW Clubs Sauerland auf dem Firmengelände von Eibach in diesem Jahr am 20.
Juli 2008 statt, jedoch zum vorerst letzten Mal. An Gästemangel liegt es jedenfalls nicht: Das Event war seit dem ersten Treffen im Jahr 2003 stark gewachsen und hatte zuletzt rund 600 getunte Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sowie rund 4.000 Zuschauer angelockt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43063_130511.jpg149150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-06-13 00:00:002023-05-16 11:16:14Großes VW-Treffen im Sauerland zum letzten Mal
Die Kooperationspartner Toyo Tires, Alpine Electronics und Eibach sind für ihre neue „Champions Club Roadshow“ unter die Trucker gegangen: Die Promotion-Tour, bei der ein gebrushter Dodge-Sattelschlepper mit einem spektakulär getunten Renault Mégane die Hauptrolle spielt, wird 2008 die Topveranstaltungen der Auto- und Tuningszene anfahren. Der Startschuss erfolgte bereits vom 1. bis 4. Mai auf der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42754_128521.jpg170150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-05-15 00:00:002023-05-17 11:17:39Promotion, die ins Schwarze „drift“