association

Beiträge

Minister engagieren sich für PRO Winterreifen

Am 12. November ist die Initiative PRO Winterreifen zu Gast in Bayern. Innenminister Dr.

Günther Beckstein wird bei einem Pressetermin Streu- und Räumfahrzeuge mit der Wort-/Bildmarke der Initiative bekleben. Bei dem Termin wird auch der Präsident des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat), Prof. Manfred Bandmann, anwesend sein.

Ferner ist ein Termin mit dem Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Axel Horstmann, und der Bundesanstalt für Straßenwesen für Anfang November geplant..

Weniger Teilnehmer – schlechtere Reifen

24527 3538

Die diesjährige Aktion ReifenCheck 2003 ging bereits im Juni zu Ende – nun haben die Organisatoren eine abschließende Bilanz gezogen. Einerseits wurde auch in diesem Jahr wieder deutlich, dass etwa jedes dritte Fahrzeug den einen oder anderen Mangel aufweist. Andererseits drängt sich aufgrund der Teilnehmerzahlen die Vermutung auf, dass im vergangenen Jahr rund eine Million Autofahrer – das sind zwei Drittel der gesamten Teilnehmer – an der Aktion teilgenommen haben, weil sie sowieso gerade mit ihrem Fahrzeug zur Hauptuntersuchung mussten.

Denn in diesem Jahr beteiligten sich der VdTÜV, die DEKRA und auch der ADAC nicht mehr am ReifenCheck; die Teilnehmerzahl ging von 1,55 Millionen auf nunmehr 600.000 zurück. Der BRV beurteilt das Ergebnis des ReifenChecks dennoch positiv: „Ich war schon unzufriedener“, erklärte Geschäftsführer Peter Hülzer, schließlich habe der Anteil der durchgeführten Untersuchungen im Reifenfachhandel zugenommen.

PRO Winterreifen steht in den Startlöchern für die Saison 2003/2004

Abschluss der ersten Runde der Initiative PRO Winterreifen des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR), seiner Mitglieder und Partner ist der Messeauftritt auf der IAA in Frankfurt (Halle 4.

1. Stand J03). Die Initiative will Besucher und Presse mit jeder Menge Informationen rund um das Thema Winterreifen versorgen und mit leckerem Eis verwöhnen.

Deutschlands beste Autofahrer

24183 3474

Am Wochenende 16./17. August fand auf der Rennstrecke in Oschersleben bei Magdeburg das Finale zur AutoBild-Fahrsicherheitsaktion „Deutschlands beste Autofahrer“ statt.

www.reifencheck.de verweist nun auf DVR-Webseiten

Noch bis vor kurzem landeten Internet-User nach Eingabe der Adresse www.reifencheck.de nicht auf der offiziellen Website der ReifenCheck-Aktion, sondern bei der Dunlop-Präsenz im World Wide Web (siehe unsere Meldung vom 13.

6.). „Bereits im Jahr 1999 hat Dunlop die Rechte an den Website-Adressen www.

reifencheck.de und www.reifen-check.

de erworben“, erklärt Dunlop-Geschäftsführer Christian Stein gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. „Jetzt, vier Jahre später, kam es unter anderem in der Zeitschrift ‚Test‘ der Stiftung Warentest im Zusammenhang mit der Berichterstattung zum Start der diesjährigen Aktion zu der Veröffentlichung der falschen Adresse www.reifencheck.

de. Richtig hätte es heißen müssen www.reifencheck2003.

de“, so Stein weiter. Der Reifenhersteller habe dem DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) als Initiator der Aktion „nach Bekanntwerden dieses Fehlers unmittelbar das Angebot gemacht“, die Domain www.reifencheck.

de direkt auf die Adresse www.reifencheck2003.de umzuleiten.

Ein Vorschlag, dem nach Steins Aussagen von Seiten des DVR zugestimmt wurde, weshalb inzwischen die Schaltung dieser Umleitung veranlasst worden sei. Zurzeit führt die Eingabe der Adresse www.reifencheck.

de bzw. www.reifen-check.

de direkt zur Homepage des DVR. Erstaunlicherweise hat der DVR auf den eigenen Seiten jedoch einen aktuellen Hinweis auf die noch bis Ende Juni laufende ReifenCheck-Aktion 2003 bzw. die Webadresse www.

reifencheck2003.de recht gut versteckt..

DVR und BRV stellen ReifenCheck 2003 vor

23272 2918

Bei der Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2003 geht es in diesem Jahr um das Thema „Luftdruck“. Die Aktion, bei der alle Autofahrer ihre Reifen kostenlos in teilnehmenden Werkstätten prüfen lassen können, findet bereits zum vierten Mal statt und dauert den ganzen Monat Juni über. Schwerpunktthema ist also der Luftdruck, denn zu niedriger Luftdruck verlängert nicht nur den Bremsweg, sondern erhöht auch den Spritverbrauch und den CO2-Ausstoß.

Korrekt befüllte Reifen sind nicht nur sicherer, sondern auch deutlich preiswerter. Wird der Luftdruck regelmäßig überprüft, leisten sie erheblich mehr Kilometer. Professor Manfred Bandmann, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), stellte hierzu anlässlich der offiziellen Startpressekonferenz auf dem Contidrom bei Hannover fest: „Mit korrektem Luftdruck können bis zu zwei Tankfüllungen pro Jahr eingespart werden.

Gerade vor der Fahrt in den Urlaub ist es sinnvoll, die Reifen nochmals zu checken.“ Denn es ist mehr als ärgerlich, wenn die Urlaubsstimmung durch eine Reifenpanne getrübt wird.

.

Initiative Pro Winterreifen erfolgreich

22874 2833

Für das Startjahr der Initiative Pro Winterreifen zog Prof. Manfred Bandmann, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V.

, eine durchweg positive Bilanz: „Dem Ziel der Initiative, das Sicherheitsbewusstsein aller Autofahrer im Hinblick auf Winterreifen zu schärfen, sind wir mit den unterschiedlichsten Aktivitäten ein Stück näher gekommen. Dieses Ziel werden wir auch in der Saison 2003/2004 verfolgen und mit vielen neuen Ideen und Aktionen dem Autofahrer vermitteln.“

.

ReifenCheck 2003 im Juni

Im Juni 2003 organisiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) zum mittlerweile vierten Mal seine „ReifenCheck“-Aktion, während der Autofahrer ihre Reifen an bundesweit 25.000 Prüfstellen wieder kostenlos überprüfen lassen können. In diesem Jahr soll nach DVR-Aussagen vor allem das Thema Reifenfülldruck im Vordergrund stehen, da zu niedriger Luftdruck über kurz oder lang zu Reifenschäden und Unfällen führen kann.

Die Aktion wird von Kfz-Werkstätten, Reifenhändlern, technischen Prüfstellen und einigen Automobilclubs durchgeführt und durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen unterstützt. Weitere Partner sind Continental, Ford und VW. Unter der Internet-Adresse www.

reifencheck2003.de können Autofahrer in Erfahrung bringen, welche Betriebe sich an der Aktion beteiligen und wo sie ihre Reifen überprüfen lassen können..

PRO Winterreifen zieht positive Zwischenbilanz

22427 2690

Die Initiative „PRO Winterreifen“, gesteuert durch den DVR, zieht eine positive Zwischenbilanz und kann (Stand 20. Januar) auf veröffentlichte Berichte verweisen, die eine Auflage von ca. 55 Millionen repräsentieren.

Auch das Internet wird als Forum von den Endverbrauchern stark genutzt: 36.376 unterschiedliche User haben die Homepage besucht, 993 e-cards wurden verschickt, 12.139 haben am Gewinnspiel teilgenommen und 10.

785 sich in die Highscore-Liste eintragen lassen. Die Partner GmbH mit 800 Niederlassungen (point S, Reifen Ring + VRG) greift in ihren Beilagen die Initiative auf, der ARCD hat Interesse bekundet in 2003 die Initiative zu unterstützen. Termin der nächsten Gremiumssitzung ist der 6.

2. in Bonn; das nächste Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen hat die Bilanz 2002 und Maßnahmenplanung 2003 zum Inhalt und erfolgt voraussichtlich im April 2003 auf der Automobil in Leipzig.

.

M+S-Reifen auf Mietwagen gefordert

Im Rahmen der „Initiative PRO Winterreifen“ fordert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Kfz-Vermieter auf, ihre Fahrzeuge auf Winterreifen umzurüsten. Von den Vermietern genannte Gründe wie Mehrkosten, die kurzen Einsatzzeiten der Fahrzeuge sowie Probleme bei der Lagerung seien – so der DVR – „Vorwände, die nicht greifen, wenn es um Sicherheit geht“..