association

Beiträge

Ein Dämpfer für die Verkehrssicherheit

29428 6057

Sie haben entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit, doch wie kaum ein anderes Bauteil, sind sie dem täglichen Verschleiß ausgesetzt. Stoßdämpfer sind bei jeder Unebenheit im Einsatz und sorgen dafür, dass das Fahrzeug ein Höchstmaß an Bodenhaftung behält. Doch mit zunehmender Laufleistung nutzen sich die Stoßdämpfer ab.

DVR will neue Initiative gründen

Nach intensiven Vorbereitungen, fiel im Projektkreis des DVR die Entscheidung, die Initiative Reifen-Sicherheit zu gründen. Die Initiative soll an den ReifenCheck anknüpfen, der in den vergangenen Jahren den Reifen als Sicherheitskomponente thematisiert hat. „Mit der Initiative Reifen-Sicherheit wollen wir“, so Prof.

Manfred Bandmann, Präsident des DVR, „das Thema Reifen-Sicherheit ganzjährig in den Fokus der Autofahrer rücken. Eine dauerhafte Sensibilisierung ist notwendig, da Reifen die einzige Verbindung zur Straße sind und der besonderen Aufmerksamkeit bedürfen“. Die Initiative Reifen-Sicherheit (IRS) will die Autofahrer motivieren, den Zustand ihrer Reifen eigeninitiativ und regelmäßig zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.

Initiative PRO Winterreifen plant nächste Roadshow

Vom 1.10. bis zum 31.

10.2005 will die Initiative PRO Winterreifen sechs Roadshow-Veranstaltungen mit einem DVR-Truck durchführen und lädt Ministerien, Polizei, Verkehrswachten, Politik, Presse etc. zur Mitwirkung ein.

Folgende Städte/Regionen stehen zur Diskussion: Bremen, Berlin, Hamburg, Kiel, Hannover, Ruhrgebiet (Dortmund), Köln, Frankfurt, Mannheim und Dresden. Bei der Roadshow werden u. a.

Definition von Winterreifen

28569 5577

Anlässlich der Schlussveranstaltung der diesjährigen Länder-Roadshow der Initiative PRO Winterreifen in Berlin wurden erste Überlegungen für eine Definition von Winterreifen vorgestellt. Für den Autofahrer ist nicht immer klar zu erkennen, ob er einen Reifen erwirbt, der über wintertaugliche Eigenschaften verfügt. Daher gilt es die Frage zu beantworten: Was ist ein Winterreifen? Zu erkennen sein soll künftig ein Winterreifen, der diese Bezeichnung auch verdient, an einer Schneeflocke in stilisierter Form auf der Seitenwand des Reifens.

Pro Winterreifen und eBay Motors arbeiten zusammen

Immer mehr Autofahrer informieren sich via Internet und suchen online nach günstigen Angeboten – sagt zumindest der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR).

Dieser Tatsache will der Initiator die Verkehrssicherheitsinitiative Pro Winterreifen Rechnung tragen und ist mit eBay Motors eine Zusammenarbeit eingegangen. Denn mehr als 1,8 Millionen Autofahrer klicken nach DVR-Informationen pro Monat auf die Seiten unter www.ebaymotors.

de, dem Bereich rund um Fahrzeuge, Teile und Zubehör bei eBay, wo sie sich über aktuelle Angebote informieren, Produkte anbieten oder Artikel aus dem Fahrzeugbereich kaufen können. Aus diesem Grund wird der Onlinemarktplatz von der Initiative Pro Winterreifen als ideales Umfeld gesehen, um Autofahrer über die Wichtigkeit von Winterreifen in der kalten Jahreszeit zu informieren. Ein Button mit der Wort/Bildmarke „Winterreifen, aber sicher!“ und eine nachgeschaltete Informationsseite machen daher auf der Homepage von eBay Motors auf die Aktion im Detail aufmerksam.

DVR: Autofahrer bezüglich Reifen „immer nachlässiger“

27970 5220

Nach Aussagen des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) werden Autofahrer bezüglich des Themas Reifen offensichtlich „immer nachlässiger“. Als Beleg dafür führt der DVR die Ergebnisse der diesjährigen ReifenCheck-Aktion an, während der Autofahrer im Juni an deutschlandweit rund 25.000 Prüfstellen die Reifen ihres Fahrzeugs kostenlos überprüfen lassen konnten.

Etwa 650.000 Fahrzeuge wurden durch Mitglieder des Deutschen Verkehrssicherheitsrates geprüft. Bei nahezu jedem fünften Fahrzeug (18 %) war dabei beispielsweise der Luftdruck nicht in Ordnung – im Vorjahr lag dieser Wert noch bei elf Prozent.

Wie 2003 stellten die Prüfer bei zwölf Prozent der Fahrzeuge eine Profiltiefe nahe dem zulässigen Grenzwert von 1,6 Millimetern fest, bei knapp acht Prozent (2003: 7 %) wurde die Mindestprofiltiefe bereits unterschritten. Eine fehlende Ventilkappe wurde in neun Prozent der Fälle registriert gegenüber nur einem Prozent beim ReifenCheck 2003. Bezüglich aller anderen Kriterien wie Reifenalter (über sechs Jahre: 22 %), Laufrichtung (falsche Montage: 2 %) oder Sichtprüfung (nicht in Ordnung: 14 %) waren die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr aber weniger dramatisch.

ReifenCheck 2004

27122 4728

Der ReifenCheck 2004 findet vom 1. bis 30. Juni in ganz Deutschland statt.

Bei Prüfstellen von ACE, ACV, GTÜ und KÜS sowie in Kfz-Werkstätten, Autohäusern und natürlich bei Reifenfachhändlern wird dieser kostenlose Service angeboten. Bedauerlicherweise versäumen immer noch einige Reifenfachhändler, sich an diesen Zug anzuschließen. Sie verschenken damit Umsatz, verspielen Chancen zur Kundenbindung und versäumen es, in der so genannten „Saure-Gurken-Zeit“ für sinnvolle Auslastung in ihren Betrieben zu sorgen usw.

Wer als Reifenfachhändler nicht aktiv am ReifenCheck teilnimmt, überlässt das Feld sträflich leichtsinnig den Wettbewerbern. Der ReifenCheck 2004 – unterstützt vom BRV, der Continental AG, den Berufsgenossenschaften, Ford und VW – ist aktueller denn je. Denn wenn es stimmt, dass viele Verbraucher wegen knapper Kassen Autos und Reifen länger fahren als noch vor Jahren, dann wird an der falschen Stelle gespart.

ReifenCheck 2004 auf der Reifenmesse

27026 4680

Vom 8.6. bis 11.

6.04 präsentiert sich die Verkehrssicherheitsaktion ReifenCheck 2004 auf dem Stand des BRV e.V.

(Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur Handwerk e.V.) auf der Reifen 2004 in Essen in Halle 3 Stand 3-135.

Der ReifenCheck 2004 ist eine Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) und wird vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen gefördert und von der Continental AG, Ford und VW unterstützt.

Der ReifenCheck 2004 findet vom 01. bis 30. Juni in ganz Deutschland statt.

Bei ca. 25.000 Prüfstellen von ACE, ACV, GTÜ und KÜS sowie in Kfz-Werkstätten, Autohäusern und bei Reifenfachhändlern bieten Profis allen Autofahrern und Autofahrerinnen einen kostenlosen ReifenCheck.

Auf der Messe können Fachbesucher sich über die Aktion informieren und am „ReifenChecker“-Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmern werden über 99 attraktive Preise verlost.

.

Auftaktveranstaltung ReifenCheck 2004

26789 4546

Gestern fand im Motopark Oschersleben die Auftaktveranstaltung zum ReifenCheck 2004 statt. Der stellvertretende Geschäftsführer des Deutschen Verkehrs-Sicherheitsrates (DVR) Christian Kellner und der Staatssekretär im Ministerium für Verkehr in Sachsen-Anhalt Dr. Hans-Joachim Gottschalk konnten zu der Veranstaltung, die wesentlich von den beiden Sponsoren Volkswagen und Continental geprägt war, rund 50 Medienvertreter begrüßen.

Mehr Winterreifen im Einsatz

Ein respektables Ergebnis für die Initiative PRO Winterreifen ist die vom wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie, Frankfurt) und dem BRV errechnete Umrüstquote 2004 für Winterreifen. Im vergangenen Winter wurden 48,6 Prozent der Pkw auf Winterreifen umgerüstet. Zur Saison 2001/2002 startete die Initiative bei einem Umrüstanteil von 44,2 Prozent der in der Saison 2003/2004 auf 48,6 Prozent kletterte.