Die im vergangenen Frühjahr vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat gegründete Initiative Reifensicherheit hat sich dem Ziel verschrieben, die deutschen Autofahrer für einen aufmerksameren Umgang mit dem sicherheitsrelevanten Autoteil Reifen zu sensibilisieren. Deswegen sind für dieses Jahr zahlreiche Aktionen geplant und Konzepte entwickelt worden, in deren Rahmen Verbraucher den Zustand der Reifen ihres Autos kostenlos überprüfen lassen können. Gesucht werden jetzt allerdings noch Partner vor Ort, die solche Konzepte durch ihr Engagement mit Leben füllen.
„Seien auch Sie aktiv und werden Sie nach dem Motto ‚all business is local’ an Ihrem Unternehmensstandort engagierter Partner der Initiative Reifensicherheit“, appelliert deshalb Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V., an die Unternehmen des Reifenfachhandels.
Im Winter 2005/2006 kletterte die Umrüstquote für Winterreifen auf 53,7 Prozent. Diese von der Initiative PRO Winterreifen errechnete Umrüstquote für Winterreifen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um weitere 3,3 Prozent. Im letzten Winter wurden – so damals die Initiative – 50,4 Prozent der Pkw auf Winterreifen umgerüstet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-10 00:00:002023-05-17 10:20:53Umrüstquote auf Winterreifen weiter gestiegen
Die Zahl der ursächlich auf technische Mängel an der Bereifung von Fahrzeugen zurückzuführenden Unfälle ist nach Informationen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) seit einigen Jahren leicht rückläufig.
Wurden vor drei Jahren noch 1.373 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden der Unfallursache „Reifenmängel“ zugeordnet, so waren es 2003 1.359 und im zurückliegenden Jahr 1.
316 Fälle, was einem Rückgang um rund 3,2 Prozent entspricht. Insgesamt verunglückten dabei 1.990 Menschen, davon wurden gut 72 Prozent leicht und knapp ein Viertel schwer verletzt.
Für 57 Beteiligte (knapp drei Prozent) ging der Unfall tödlich aus. „Moderne Fahrzeugreifen sind absolute Hightech-Produkte höchster Qualität, und gekoppelt mit Sicherheitsfeatures wie zum Beispiel den in den vergangenen Jahren mit zunehmender Dynamik zur Marktreife entwickelten Reifendruckkontrollsystemen bieten sie größtmöglichen Fahrkomfort bei gleichzeitig höchstmöglicher Sicherheit. Vorausgesetzt allerdings, sie werden sachgemäß behandelt und mit der nötigen Sorgfalt gepflegt“, so BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-21 00:00:002023-05-17 10:17:08„Leicht rückläufige“ Zahl von Unfällen aufgrund von Reifenmängeln
Im Rahmen der Essen Motor Show (25. November bis 4. Dezember 2005) wird die Initiative Reifensicherheit mit einem eigenen Stand vertreten sein, wobei das Themar Reifenfülldruck einen Schwerpunkt der Messepräsenz bilden wird.
Die Besucher sollen aber nicht nur mit theoretischen Informationen rund um dieses Thema versorgt werden, sondern können sich auch praktisch betätigen und den Reifenluftdruck eines Hyundai-Coupé am Stand der Initiative messen. Dabei gibt es verschiedene Preise zu gewinnen, und jeder Teilnehmer erhält kostenlos einen Becher frisch zubereitetes Popkorn. Mit der Aktion will man die Autofahrer motivieren, den Zustand ihrer Reifen eigeninitiativ und regelmäßig zu überprüfen oder überprüfen zu lassen.
„75 Prozent der Pkw-Fahrer, so das Ergebnis einer vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. in Auftrag gegebenen Verbraucherstudie, kümmern sich nicht mehr als nötig um ihre Reifen und zeigen entsprechend wenig Interesse“, so Werner Sauerhöfer, Sprecher der Initiative Reifensicherheit unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, zum Hintergrund der Aktion.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-10 00:00:002023-05-17 10:17:30Essen Motor Show: Initiative Reifensicherheit mit dabei
Für Abkühlung will die Initiative PRO Winterreifen auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt sorgen. Auf einer Austellungsfläche von 130 Quadratmetern dreht sich alles um das Thema Verkehrssicherheit im Winter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-08 00:00:002023-05-17 10:12:16Wintereinfall auf der IAA
Die Initiative Reifen-Sicherheit rät zur Vorsicht beim Reifenkauf im Internet. Die angeblichen Schnäppchen können nicht die Qualität, die Beratung und den Service des Reifenfachhandels ersetzen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-09-08 00:00:002023-05-17 10:12:16Internet kann den Reifenfachhandel nicht ersetzen!
Seit Gründung der Initiative PRO Winterreifen vor drei Jahren hat sich das Instrumentarium sowie die Durchschlagskraft immer mehr erweitert. Während mittlerweile kaum mehr ein Reifenhersteller auf der Partnerliste fehlt, so sind auch die Mittel, die zum Einsatz kommen, in den vergangenen Jahren immer umfangreicher geworden. So hofft die Initiative mittlerweile etwa darauf, durch eine Expertendatenbank die eigenen Sache noch stärker am Markt zu verankern.
Derzeit haben sich knapp 1.500 Reifenexperten in die Liste der Initiative eintragen lassen, die auf einen gegenseitigen Nutzen hofft..
Rechtzeitig vor der Urlaubszeit bieten 1.400 der in der Initiative Reifen-Sicherheit engagierten Reifenexperten kostenlose Reifenchecks an. Die Adressen gibt es im Internet unter: www.
reifensicherheit.de. Beim Reifencheck werden zehn wichtige Sicherheitsaspekte geprüft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-17 00:00:002023-05-17 10:08:53Vor den Ferien zum Reifencheck
Beim Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen Anfang April in Leipzig wurden – neben der der Gründung der Initiative Reifen-Sicherheit – die neuen Maßnahmen für die kommende Saison vorgestellt und das Steuerungsgremium der Initiative neu gewählt. In der kommenden Saison wird sich die Initiative PRO Winterreifen schwerpunktmäßig um das Thema sieben Grad kümmern und die Einführung des Bußgeldes mit Aufklärungsarbeit begleiten. Ein wichtiges Element der Kampagne soll eine Roadshow darstellen, die im Oktober 2005 durch sechs Städte touren wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46Initiative PRO Winterreifen setzt Arbeit fort
Insgesamt zwölf Firmen, Verbände und Organisationen gründeten am 1. April unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V.
(DVR) auf der AMI in Leipzig die Initiative Reifen-Sicherheit. Diese Initiative soll an den ReifenCheck anknüpfen, der in den vergangenen Jahren den Reifen als Sicherheitskomponente thematisiert hat.