people

Beiträge

Neue Conti-Busreifengeneration geht auf Reisen

CRS

Am 1. Juni startet die sechste Roadshow der Vertriebsorganisation Nutzfahrzeugreifen-Ersatzgeschäft Deutschland/Österreich/Schweiz mit sieben voll ausgerüsteten Transportern: an Bord die neue Busreifengeneration und das neue Reifenfülldruck-Kontrollsystem. Dr.

Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb für das Continental Nutzfahrzeug-Ersatzgeschäft D-A-CH, hat die Fahrzeuge am 27. Mai in Hannover der Vertriebsorganisation übergeben.

.

Bewährungsprobe für den Continental HTR 2

HTR2 01

Im Schwerlastverkehr sind nicht nur die Tieflader, sondern vor allem auch die Reifen aufgrund der teilweise extremen Lasten höchsten Beanspruchungen ausgesetzt. Erst recht dann, wenn Reifen in den Dimensionen 205/65 R17.5 aufgezogen werden, um die an sich schon tief liegende Ladefläche noch weiter abzusenken.

Fünfte Runde im Spritsparwettbewerb „Beat-the-Best“ läuft

Continental Beat the Best tb

Wenn es darum geht, die Wirtschaftlichkeit von Nutzfahrzeugreifen zu messen, steht für viele Transportunternehmer nach wie vor die Laufleistung an erster Stelle. Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch ist aber auch der Rollwiderstand von entscheidender Bedeutung. Mathematisch lässt sich belegen, dass ein Prozent Optimierung des Rollwiderstands etwa den gleichen Effekt hat wie sieben Prozent Laufleistungsoptimierung.

Wie hoch das Einsparpotenzial in Sachen Kraftstoff tatsächlich sein kann, unterstreicht der von Continental vor drei Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb “Beat-the-Best”. Für die mittlerweile fünfte Runde des spannenden Wettbewerbs hat Continental erneut bundesweit 15 Speditionen ausgewählt, die noch bis Mitte Mai 2013 die Reifen testen. Die vergangenen Wettbewerbe haben gezeigt, dass im Durchschnitt mit den Continental-Reifen mehr als zwei Liter Kraftstoff eingespart werden könnten, so der Hersteller in einer Mitteilung.

Ersatzgeschäft Lkw-Reifen: „Ungewöhnliche Marktverläufe“

Muha1 01

Eine partielle Ratlosigkeit ist schon aus den Worten von Dr. Marko Multhaupt, Leiter Vertrieb und Marketing für Continental-Nutzfahrzeugreifen Ersatzgeschäft in der Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz), herauszuhören, wenn er den Geschäftsverlauf des Jahres 2012 Revue passieren lässt. Er spricht in der Rückschau sogar über die 12-Monats-Frist hinaus von einer “Folge ungewöhnlicher Marktverläufe”.

Continentals „Beat-the-Best“-Wettbewerb läuft wieder

Die Ergebnisse des von Continental in den Jahren 2010 und 2011 durchgeführten “Beat-the-Best”-Wettbewerbs sprechen eine deutliche Sprache: 2010 schafften es die besten Teilnehmer mit über 2,3 Litern weniger Verbrauch pro 100 Kilometer auf die ersten Plätze, 2011 wurde die Messlatte mit einer Einsparung von mehr als vier Litern sogar noch höher gelegt. Ob dieses Level zu toppen ist, wird sich am Ende der kürzlich gestarteten 4. Auflage von “Beat-the-Best” zeigen.

Erneut nehmen 15 ausgewählte Speditionen aus den Segmenten Fern- und Regionalverkehr mit je zwei Fahrern unter die Lupe, “in welchem Maße sie mit Premiumreifen von Continental ihren Spritverbrauch senken und damit bares Geld sparen können”, schreibt der Hersteller dazu. “Die Ergebnisse aus den beiden Vorjahren sind ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass für die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks die Reifenwahl eine ganz zentrale Rolle spielt”, betont Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Nfz-Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental.

“Nach den positiven Erfahrungen und der großen Resonanz stand für uns fest, den Wettbewerb auch 2012 wieder durchzuführen”, so Dr. Multhaupt.

 .

Conti: Prognosezahlen zum Ersatzmarkt Lkw-Reifen

Multhaupt Marko

Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Continental, gab im Rahmen eines Pressegespräches Anfang Dezember eine Prognose zum Gesamtmarkt Ersatzbedarf für das zu Ende gehende Jahr ab. Die letzten beiden Jahre seien von einer nie zuvor dagewesenen Marktdynamik geprägt gewesen, wobei sich der vor Jahresfrist vielfach anzutreffende Optimismus für das Lkw-Segment jedenfalls in Deutschland bezogen aufs Gesamtjahr 2011 nicht erfüllt hat.

Immerhin hat sich fortgesetzt, was sich schon zuvor manifestiert hatte: Die Bedrohung der Premiummarken durch Billigware vor allem aus Fernost erscheint heute geringer als noch vor einigen Jahren. Und auch innerhalb des Mehrmarkenangebotes wie dem von Continental hat sich Premium gefestigt und dürfte aktuell grob geschätzt bei zwei zu einem Drittel zugunsten der Dachmarke liegen.

.

Positives Zwischenfazit nach gut 360 Tagen „Conti360° Fleet Services“

,

Vor rund einem Jahr hatte die Continental AG in Form der sogenannten “360° Fleet Services” ihr neues Lkw-Flottenkonzept vorgestellt und dann mit dessen Einführung in zunächst acht europäischen Märkten (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Tschechien, Polen, Belgien, Großbritannien) begonnen. Zum Einjährigen ziehen der Reifenhersteller ebenso wie der ADAC-TruckService, mit dem man in dieser Sache zusammenarbeitet, ein positives Zwischenfazit. Deshalb soll das Konzept noch 2011 auf weitere Länder – Österreich, Schweiz, Ungarn – bzw.

auf die Region “Nordics” mit Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland ausgedehnt werden. Und nach den Worten von Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing & Vertrieb für das Ersatzgeschäft Lkw-Reifen in der Region D-A-CH (Deutschland-Österreich-Schweiz) bei dem Reifenhersteller ist für das kommende Jahr sogar eine Expansion der “Conti360° Fleet Services” in Märkten wie Australien, Malaysia und Thailand angedacht.

Als Besonderheit des Konzeptes wird dabei hervorgehoben, dass es bei dem Ganzen nicht allein um Pannendienstleistungen geht, wenngleich der “ContiBreakdownService” wie auch der “ContiFitmentService”, der “ContiFleetCheck”, das “ContiCasingManagement” oder das “ContiFleetReporting” eines der Elemente der “360° Fleet Services” ist. “Continental ist der erste Reifenhersteller mit einem Callcenter für normalen Reifenverschleiß – und nicht nur für Pannenfälle”, erklärt Multhaupt, wo beispielsweise das noch recht junge Conti-Flottenkonzept im Vergleich zu anderen Ansätzen einen Schritt weiter geht. Dabei laufen die Fäden in dem vom ADAC TruckService im Conti-Auftrag betriebenen Servicecenter in München zusammen.

“Wir handeln für Continental und behandeln die Kunden von Continental”, umschreibt Christoph Gillitzer, Leiter Servicecenter Continental des ADAC TruckService, die Aufgabe der Münchner innerhalb der strategischen Allianz beider Unternehmen. christian.marx@reifenpresse.

Vergölst-Betrieb installiert Werbung für „Conti360° Fleet Services“

,

Im nordrhein-westfälischen Zülpich wirbt die SeLog GmbH seit Mitte Juni mit einem zehn Meter hohen Pylon für das vor rund einem Jahr gestartete Conti-Flottenkonzept namens “360° Fleet Services”. Das kommt natürlich nicht von ungefähr, denn einerseits ist der Betrieb vor Ort der Continental-Tochter Vergölst zuzurechnen und andererseits zählt er zu den “360°”-Flottenpartnern des Reifenherstellers. “Die mit ‚Conti360° Fleet Services’ verbundenen Dienstleistungen passen sehr gut zu einem Unternehmen, bei dem der Service- und Qualitätsgedanke seit Jahren ebenfalls ganz hoch angesiedelt ist”, erklärt Dr.

Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental, warum die Wahl in Sachen der markanten Außenwerbung auf SeLog gefallen ist. Als Hersteller von Premiumreifen arbeite Continental nur mit ausgewählten Partnern zusammen, welche die hohen Qualitätsanforderungen an das Dienstleistungsportfolio auch erfüllen und umsetzen können. Erklärter Anspruch der “Conti360° Fleet Services” sei, dass sich die Kunden auf ein europaweit einheitliches Leistungsspektrum verlassen können und Partner an ihrer Seite haben, die sie auch über die Landesgrenzen hinweg auf einem konstant hohen Leistungsniveau begleiten.

“Beat-the-Best”-Wettbewerb in neue Runde gestartet

,

Rund 2,3 Liter weniger Verbrauch pro 100 Kilometer: Das ist die Messlatte für die Teilnehmer der Anfang Mai 2011 gestarteten Neuauflage des 2010 von Continental erstmals durchgeführten Kraftstoffsparwettbewerbes “Beat-the-Best”. Über die gesamte Republik verteilt, testeten im vergangenen Jahr 15 ausgewählte Speditionen mit je zwei Fahrern, wie sie mit Conti-Nutzfahrzeugreifen ihren Kraftstoffverbrauch senken und damit Geld sparen können. “Die genannten 2,3 Liter reichten seinerzeit für Platz eins und sind ein Beleg dafür, dass für die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks die Reifenwahl eine wichtige Rolle spielt”, sagt Dr.

Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental. “Nach den positiven Erfahrungen und der großen Resonanz stand für uns fest, den Wettbewerb auch 2011 wieder durchzuführen”, ergänzt er. Deswegen hat man erneut bundesweit 15 Speditionen ausgewählt, die nun bis Ende Oktober mit jeweils zwei Fahrern an dem Wettstreit teilnehmen.

Eigens zu diesem Zweck wurden die betreffenden Fahrzeuge auf Conti-Reifen der neuen “L2”- bzw- “R2”-Generation umgerüstet. Der Kraftstoffverbrauch der Neureifen wird sechs Monate lang ab dem Montagezeitpunkt mit dem Kraftstoffverbrauch des Zeitraums sechs Monate vor der Umrüstung verglichen. Für die drei Bestplatzierten mit den höchsten Einsparungen gibt es Tankgutscheine im Wert von 600, 400 und 200 Euro.

Darüber hinaus wartet auf die Fahrer zudem eine Einladung zum Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring vom 8. bis 10. Juli 2011.

Deutsches Nfz-Reifenersatzgeschäft soll 2011 weniger wachsen als 2010

, ,

Laut der Verkehrsrundschau rechnet man bei Continental bezogen auf den Absatz von Neureifen für das Jahr 2010 mit einem um rund 20 Prozent auf gut 1,6 Millionen Einheiten angestiegenen Nutzfahrzeugreifenersatzmarkt in Deutschland. Das Geschäft mit runderneuerten Reifen laufe in etwa analog, heißt es weiter unter Berufung auf Aussagen von Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Reifenhersteller. Ähnlich sehen die vorläufigen Zahlen für dieses Jahr aus, die der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.

V. (BRV) jüngst präsentiert hat: Demnach rechnet man mit aller Voraussicht nach mit etwa drei Millionen neuen und runderneuerten Lkw-Reifen, was einer Steigerung gegenüber 2009 in Höhe von 21 Prozent gleichkäme. Mehr oder weniger einig sind sich der BRV und Conti/Multhaupt auch hinsichtlich der weiteren Entwicklung des deutschen Nutzfahrzeugreifenersatzgeschäfts im kommenden Jahr.