people

Beiträge

Michelin-Unternehmenskommunikation: Florian Flaig löst Dr. Heimo Prokop ab

Florian Flaig

Florian Flaig (34) wird zum 1. Januar 2020 Vice President Communications & Brands der Michelin-Region Europe North. Er folgt auf Dr. Heimo Prokop (62), der das Unternehmen nach dem Abschluss der Neuorganisation der Michelin-Region Europe North verlässt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin-Presseteam mit Verstärkung: Anna Pasternak kommt von Hankook

Anna Pasternak tb

Anna Pasternak (33) ist seit dem 1. Oktober Pressesprecherin für den Bereich B2B für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Michelin. In dieser Funktion leitet sie die Pressearbeit für Reifen in den Bereichen Leicht-Lkw, Lkw, Agrar- und Erdbewegungsmaschinen. Sie folgt auf Nina Grigoleit, die das Unternehmen verlassen hat. Pasternak sammelte Branchenerfahrung beim Reifenhersteller Hankook, wo sie zuletzt als Manager Corporate Communications Europe & CIS tätig war. Weitere Stationen der MBA-Absolventin waren unter anderem der Bus- und Lkw-Ersatzteilehändler Europart. Es gibt eine weitere wichtige Veränderung im Michelin-Presseteam.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jens Kratschmar ist neuer Pressesprecher bei Michelin

Kratschmar tb

Jens Kratschmar (37) übernimmt ab 1. Dezember 2018 die Produktkommunikation für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies umfasst die Pressearbeit für Reifen von Pkws, leichten Lkws, Motorrad und Fahrrad sowie für die Sparten Michelin Lifestyle und den Motorsport. Kratschmar berichtet dabei an Dr. Heimo Prokop, den Direktor Kommunikation und Marken der Michelin Region […]

Maira Türk neue Referentin für Kommunikation bei Michelin

Micheling Maira Türk klein

Maira Türk (29) ist neue Referentin für Kommunikation am Standort Homburg beim Reifenhersteller Michelin. Sie verantwortet die interne Kommunikation und die lokale Öffentlichkeitsarbeit des Werkes. Ihre Vorgängerin Aline Ditzler (28) wird zum 1. Juni in die Michelin Zentrale nach Karlsruhe wechseln. Dort wird sie im Team von Dr. Heimo Prokop die neu geschaffene Funktion des […]

Nina Grigoleit ist erneut Pressesprecherin bei Michelin

Michelin Grigoleit Nina klein

Nina Grigoleit übernimmt zum 1. Februar 2017 erneut die Verantwortung als Pressesprecherin Nutzfahrzeugreifen und „Guide Michelin“ für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dieser Position leitet sie die Pressearbeit für Reifen von Lkw, Agrar- und Erdbewegungsmaschinen in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Darüber hinaus ist sie für die Kommunikation der deutschen und […]

Dr. Heimo Prokop neuer Direktor Kommunikation und Marken für Michelin im DACH-Markt

Heimo Prokop tb

Dr. Heimo Prokop (59) ist neuer Direktor Kommunikation und Marken für Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach Tätigkeiten in leitenden Funktionen der Unternehmenskommunikation von BASF, VIAG und Continental war er seit 2010 als Kommunikationsberater für große Konzerne tätig. Jürgen John, Direktor Michelin Deutschland, Österreich und Schweiz: „Wir freuen uns, mit Heimo Prokop einen […]

Ex-Conti-Chefkommunikator bei der WHU

prokop

Heimo Prokop (56) ist neuer Pressesprecher der WHU – Otto Beisheim School of Management. Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. Prokop war bis Ende 2009 Chef Kommunikationschef bei der Continental AG in Hannover und arbeitete daraufhin selbstständig als Partner im eigenen Unternehmen, der CPC Caspari Prokop Consulting in Bonn. Einige Kunden betreut er weiterhin parallel zu seiner Tätigkeit für die WHU. dv

Leitung Conti-Unternehmenskommunikation wieder besetzt

gress

Neuer Leiter der Unternehmenskommunikation des Continental-Konzerns wird ab 15. Februar 2010 Dr. Felix Gress (49).

Der bisherige Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Mannheim) folgt auf Dr. Heimo Prokop, der den inter­nationalen Automobilzulieferer zum 31. Dezember 2009 verlassen hatte.

Er berichtet direkt an den Continental-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart. Gress hatte vor seiner derzeitigen Aufgabe lange Jahre unter anderem die Kommunika­tion der BASF SE (Ludwigshafen) geleitet und habe dabei sowohl die Unternehmensmarke als auch die Führungskultur erfolgreich weiterentwickelt, schreibt Conti in einer Pressemitteilung.

“Wir freuen uns, mit Dr. Gress als neuen Leiter der Unternehmenskommunikation eine international erfahrene Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise insbesondere in der Kommunikation gewonnen zu haben”, sagt Dr. Degenhart.

Konzernsprecher Dr. Heimo Prokop verlässt die Continental AG

Prokop Dr. Heimo

Dr. Heimo Prokop (52), seit März 2001 Leiter der Unternehmenskommunikation der Continental AG, wird das Unternehmen zum Jahreswechsel 2009/2010 verlassen. Dr.

Prokop war fast neun Jahre lang für die weltweite Kommunikation des Continental-Konzerns verantwortlich und hat die entscheidenden Phasen der Unternehmensentwicklung kommunikativ geprägt, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. In dieser Zeit wurden so bedeutende Unternehmensteile wie z.B.

die Temic, die Automotive-Aktivitäten von Motorola, die Phoenix und die Siemens VDO akquiriert und in den Konzern integriert. Auch der Wiederaufstieg in den DAX im Oktober 2003 erfolgte unter Dr. Prokops kommunikativer Führung.

EU will VDO-Übernahme durch Conti noch länger prüfen

Wie Börse Online berichtet, will die EU-Kommission die Prüfung der von der Continental angestrebten Übernahme des Automobilzulieferers Siemens VDO noch bis zum 29. November verlängern. Ursprünglich wurde eine Entscheidung der Wettbewerbshüter für den 15.

November erwartet. Trotz der Verlängerung der Prüfungsfrist um zwei Wochen gehe man bei Continental wie bei Siemens nach wie vor davon aus, die Transaktion noch bis Ende des Jahres abschließen zu können, heißt es weiter in der Meldung. Die Fristverlängerung soll mit Zugeständnissen zu tun haben, die Conti im Zusammenhang mit dem Kauf der Siemens-Sparte gemacht habe.

Genauere Angaben dazu habe die EU-Kommission allerdings nicht gemacht, doch gewöhnlich – so schreibt jedenfalls Börse Online – handele es sich dabei um Angebote, Geschäftsteile zu verkaufen, um so Kartellbedenken zu zerstreuen. „Die Europäische Kommission hat weitere Informationen angefordert, die Continental zur Verfügung gestellt hat“, werden gegenüber Dow Jones Newswires gemachte Aussagen von Conti-Sprecher Heimo Prokop von dem Newsdienst wiedergegeben. Seinen Worten zufolge sei dies ein „normaler Vorgang“.