Der frühjährliche Reigen an Reifentests ist noch nicht zu Ende. Nach ihrem Vergleich von Sommerprofilen vor einigen Wochen legen „Die Reifentester“ – dahinter verbergen sich Dirk Vincken und Joachim Fischer – noch einmal nach, haben sie sich doch aktuell nun „vermeintlichen Alles-und-nichts-Könner[n]“ gewidmet. Heißt: Sie haben unter Einsatz eines VW Polo, Skoda Fabia und Seat Ibiza acht Ganzjahresreifen in der Dimension 195/55 R16 getestet, wobei letztlich keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ abgeschnitten hat und dem Sieger „Cinturato All Season SF3“ aus dem Hause Pirelli als Testsieger bzw. einzigem Probanden mit der Gesamtnote „sehr gut“ die Gratwanderung zwischen Sommer- und Wintereigenschaften augenscheinlich am besten gelungen zu sein scheint.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn, oder vielleicht gerade weil Die Reifentester, als die Dirk Vincken und Joachim Fischer in Partnerschaft mit drei Tecvia-Magazinen (darunter Autoflotte) auftreten, erst seit dem vergangenen Jahr in der hierzulande durchaus hart umkämpften Branche der Reifentester aktiv sind – sie liefern heuer in jedem Fall als erste einen Sommerreifentest ab. Nachdem sich Vincken und Fischer im vergangenen Jahr acht Touringsommerreifen der Größe 225/45 R17 für Autos der Kompaktklasse vorgenommen hatten, folgte für den jetzt online veröffentlichten Test die Sportreifengröße 225/40 ZR18, wie sie an einem VW Golf GTI montiert wird, der folglich auch als Testfahrzeug genutzt wurde. Im Testfeld nicht fehlen durfte den Testern zufolge der Seriensieger der vergangenen Jahre, der 2021 vorgestellte SportContact 7, der auch bei den Reifentestern durchaus zu überzeugen wusste, der es dabei aber mit einigen neuentwickelten Wettbewerbsreifen alles andere als leicht hatte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-Reifentester-legen-den-ersten-Reifentest-des-neuen-Jahres-vor.webp19112547Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2025-02-18 15:30:482025-02-18 16:52:54Die Reifentester legen mit dem ersten Sommerreifentest des Jahres vor
Gute Fahrt hat das Geheimnis darum gelüftet, welcher der aktuellen Ganzjahresreifen in Sommer- wie auch in Winterdisziplinen in Summe am besten abschneidet. Nachdem die Zeitschrift Mitte August die Ergebnisse von neun Sommerdisziplinen der sieben im Test befindlichen Kombattanten gelüftet hatte (Testgröße: 235/55 R18), folgten am Freitag mit der Ausgabe 9/2022 nun die Ergebnisse in drei Winterdisziplinen sowie eben auch das Gesamtergebnis. Dabei waren den Testern die Sommereigenschaften 80 Prozent wert, die für den Winter indes nur 20 Prozent. Während sich dabei ein Reifen klar als „Referenz“ unter den getesteten „Fast-Alles-Könnern“ erwies, schrieben die Tester dem Produkt eines „ausgebufften Schneeexperten“ ins Stammbuch: „Da geht künftig noch mehr.“ – Die Rede ist von dem Continental AllSeasonContact wie auch dem Nokian Seasonproof SUV. Auch wenn die Gute-Fahrt-Tester um Dirk Vincken in Summe „keine Überraschungen“ feststellen konnten, klar ist: Moderne Ganzjahresreifen lassen kaum noch jemanden stehen, erfordern dennoch weiterhin eine gewisse Kompromissbereitschaft. Die Details.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In seiner August-Ausgabe hat das Fahrzeugmarken aus dem Volkswagen-Konzern nahe stehende Magazin Gute Fahrt einen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Genauer gesagt mit der sogenannten Sommerwertung nur die erste Hälfte davon mit den Ergebnissen von insgesamt sieben Probanden – montiert in der Größe 235/55 R18 an einem VW Tiguan. Während sich die Reifen also zunächst in Sachen Handling und Bremsen im Trockenen und Nassen beweisen mussten sowie in den weiteren Disziplinen Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, Komfort und Geräusch sollen die von ihnen bei winterlichen Bedingungen bzw. auf Schnee gezeigten Leistungen dann im September-Heft zusammen mit der Gesamtwertung publiziert werden. Bis dahin liegt einstweilen der „AllSeasonContact“ in Führung, hat der Conti-Reifen in der ersten Halbzeit doch einen gewissen Vorsprung vor seinen sechs Mitbewerbern herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für seinen diesjährigen Sommerreifenvergleich hat sich das Fahrzeugen aus dem Volkswagen-Konzern nahestehende Magazin Gute Fahrt acht Profile der Dimension 245/40 R18 vorgenommen. Dabei habe man – sagt Tester Dirk Vincken – „ganz bewusst nicht die sportlichsten Vertreter dieser Reifengröße“ unter die Lupe genommen. Zumal sich die letztendlich ausgewählten Profile Bridgestone „Turanza T005“, Continental „PremiumContact 6“, Falken „Ziex ZE310 Ecorun“, Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 5“, Nokian „Powerproof“, Pirelli „Cinturato P7 C2”, Toyo „Proxes Sport A” und Vredestein „Ultrac Satin“ an einem Audi A4 Avant beweisen mussten und man sich bei alldem eher an den Bedürfnissen von Normal- statt Sportfahrern orientiert hat. Gesucht wurde insofern das ausgewogenste Gummi mit dem Vorjahrestestsieger aus dem Hause Goodyear (damals allerdings in abweichender Größe) als Referenz. Um es gleich vorwegzunehmen: Ihn im diesjährigen Test zu überholen, ist keinem der anderen sieben Kandidaten gelungen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat einen neuen Pressesprecher. Dirk Vincken ist ab sofort für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des AvD verantwortlich. Der Diplom-Ingenieur und ehemalige Reifenentwickler ist in der Automobilszene kein Unbekannter: Wegen seines überdurchschnittlichen fahrerischen Talents und der Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte einfach und verständlich zu vermitteln, war er Mitte der Neunziger Jahre für die “Auto Zeitung” in Köln tätig, für die er sich unter anderem für die zügige Einführung von ABS und später ESP in Kleinwagen stark machte, heißt es in einer Mitteilung des AvD.
Sechs mal nahm er am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teil. Seit 2001 arbeitet Vincken freiberuflich als Journalist, Buchautor, Reporter, Übersetzer und Fotograf. Vincken: “Ich freue mich auf diese neue Herausforderung in einem der traditionsreichsten Automobilclubs der Welt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Vincken__Dirk_tb.jpg475300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-24 11:55:002013-07-08 11:50:06Dirk Vincken wird Pressesprecher beim Automobilclub von Deutschland