people

Beiträge

Gamma-Händlertagung in Hamburg

39538 112361

Gammas geschäftsführender Gesellschafter Stephan Warm ist ein Freund großer Inszenierungen. Unter dem Titel „Erleben Sie Hamburg zu Land und zu Wasser“ sollte es „Das Event der besonderen Art“ am vergangenen Wochenende sein, veranstaltet vom Großhandel aus Friesoythe mit einer halben Tausendschaft von Gästen aus dem deutschen Reifenfachhandel. Und alles, was mit Hamburg touristisch in Verbindung gebracht werden kann, war irgendwie untergebracht: die Musicalstadt, der Hafen, die Reeperbahn, der Hummel, Hans Albers .

.. Aber darüber hinaus gab’s natürlich auch reichlich Inhaltliches: Neu im Markenstrauß von Gamma (Warm: „Wir sind fast Vollsortimenter.

“) ist unter anderem Marangoni, neu auch der Vertrieb des Ganzjahresreifens Pirelli P2500 Euro. Und von der Marke Sportiva, die Gamma von Continental zur Vermarktung zur Verfügung gestellt wurde und die Stephan Warm mit Leben erfüllen und sie mit Premiumattributen ausstatten will, gibt es unter dem Namen „Snow Win“ ja auch ein für das anstehende Wintergeschäft attraktives Produkt.

.

Marangoni: „Wir brauchen den Reifengroßhandel“

38308 10689

Die Marangoni Tyre GmbH in Henstedt-Ulzburg (nördlich Hamburg) ist für den Vertrieb von Neureifen in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande zuständig. Nicht überall in diesen Ländern mit totaler Flächenabdeckung, aber insgesamt mit sehr klaren Strukturen und auch was die Partner im Handel anbelangt mit einer übersichtlichen Anzahl. Schließlich ist Marangoni ein eher kleinerer Marktteilnehmer und das von Dirk Rohmann angeführte 3-Mann-Verkaufsteam tut gut daran sich nicht zu verzetteln.

Marangoni-Personalien für Zentraleuropa

32764 7772

Der italienische Reifenhersteller und Runderneuerungsspezialist Marangoni hat Marco Mandrioli die Verantwortung für Verkauf und Marketing im Bereich Runderneuerungssysteme und -materialien in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika übertragen. Mandrioli, der zuvor bei Olivetti und der Passini Gruppe arbeitete, wird die Bereiche Marangoni Tread und Ellerbrock koordinieren und wurde zum Geschäftsführer Verkauf und Marketing bei der deutschen Tochtergesellschaft ernannt. In dieser Funktion folgt Mandrioli mit Wirkung 1.

Februar auf Dirk Rohmann, dem die Verantwortung für Verkauf und Marketing in den mitteleuropäischen Märkten für die Bereiche Pkw- und LLkw-Reifen innerhalb der Marangoni-Gruppe übertragen wurde. Zusätzlich zu dieser Aufgabe ist Rohmann Geschäftsführer der deutschen Marangoni Tyre.

.

Geschäftsführung bei Ellerbrock erweitert

Die Gesellschafter der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH haben beschlossen, die Geschäftsführung zu erweitern. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, wird das Unternehmen aus Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg künftig gemeinsam von Dirk Rohmann (Marketing und Vertrieb), Matthias Leppert (Technik) und Wolfgang Schlingmann (Finanzen) geleitet. Unbeschadet der Gesamtverantwortung der erweiterten Geschäftsführung ist jedes Mitglied eingenverantwortlich für seinen Bereich zuständig.

Den Vorsitz der Geschäftsführung behält Klaus Zimmermann, bisher alleiniger Geschäftsführer. Ellerbrock gehört zum italienischen Marangoni-Konzern..

Marangonis „Reifengarantie auf Lebenszeit“ zehn Jahre im Markt

27239 4799

In Essen feierte Marangoni den zehnten Geburtstag der „Reifengarantie auf Lebenszeit“, die ohne jede Zeitbeschränkung für die gesamte Lebensdauer eines Reifens aus der Produktion des italienischen Herstellers gilt. Sie greift nicht nur – wie vom Gesetz vorgeschrieben – bei etwaigen Fabrikationsfehlern, sondern deckt darüber hinaus alle Schäden ab, die beim normalen Einsatz auf der Straße entstehen können: Löcher, Anstoßen gegen Bordsteine, Schlaglöcher und sonstige Pannen. Ist der beschädigte Reifen nicht mehr als zu 20 Prozent abgenutzt, wird er vollkommen kostenlos durch einen neuen Reifen ersetzt.

Ansonsten wird ein proportional zur abgefahrenen Lauffläche berechneter Unkostenbeitrag vom Kunden erhoben. „Heute, zehn Jahre nach der Einführung, verzeichnet Marangoni pro Jahr mehr als 10.000 Garantiefälle in ganz Europa“, sagt das Unternehmen, das eine einfache Anwendung, klare Bedingungen, Schnelligkeit und Effizienz bei der Abwicklung der Garantiefälle als Erfolgsfaktoren der Initiative bewertet.

Feuer öffnet Weg in die Zukunft

Bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg soll es weitergehen. Nachdem ein Großbrand am Morgen des 7. November eine komplette Produktionshalle zerstört hat, befasst sich das Unternehmen, das Produkte für die Reifenrunderneuerung herstellt, mit dem Wiederaufbau der Produktion an alter Stelle.

Für den derzeitigen Produktionsausfall hat das norddeutsche Traditionsunternehmen eine schnelle Lösung gefunden: Bereits zehn Tage nach dem Feuer wird ein Teil der Belegschaft in zwei Werken der italienischen Muttergesellschaft Marangoni in Italien eingesetzt, um dort kurzfristig geschaffene Kapazitäten zu nutzen. „Wir sind am Leben“, sagt Marketingdirektor Dirk Rohmann, und muss sich mit der Zukunft befassen..

Feuer bei Ellerbrock in Henstedt-Ulzburg

Am frühen Morgen ist bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH in Henstedt-Ulzburg ein Großfeuer ausgebrochen, bei dem eine 6.500 Quadratmeter große Produktionshalle Opfer der Flammen geworden ist. Rund 200 Feuerwehrleute sind noch immer im Einsatz, und die Nachlöscharbeiten werden wohl noch das ganze Wochenende über dauern.

Bis auf eine leichte Rauchvergiftung ist es glücklicherweise zu keinen weiteren Personenschäden gekommen. Die vom Rundfunksender Radio Schleswig-Holstein genannte „erste Schadensschätzung der Unternehmensleitung“ von angeblich 15 Millionen Euro kann Dirk Rohmann, Leiter der Abteilung Marketing des Unternehmens vor den Toren Hamburgs, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG nicht bestätigen. „Dafür ist es definitiv noch viel zu früh.

Die Produktion ist zwar sehr stark in Mitleidenschaft gezogen, doch erst wenn die Halle komplett gelöscht ist können wir uns einen genaueren Überblick über das Ausmaß der Schäden verschaffen“, so Rohmann. Zur Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor..

Dirk Rohmann Ellerbrock-Marketingdirektor

22360 2659

Dirk Rohmann (42) hat bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungs-Technologie GmbH (Henstedt-Ulzburg) die Leitung der Abteilung Marketing übernommen. In dieser neu geschaffenen Position wird Rohmann gleichzeitig zuständig sein für die Koordination des Vertriebs der Firma Ellerbrock und für die Entwicklung einiger Projekte der Marangoni-Gruppe in den nordeuropäischen Märkten. Seit 1985 ist Dirk Rohmann in der Reifenbranche tätig, zunächst bei einem namhaften Neureifenhersteller als Techniker für Lkw-Reifentest sowie später dann Gruppenleiter Technischer Service, Abteilungsleiter Technischer Service und Qualitätssicherung, Leiter Produktmanagement und Technik Lkw-Reifen.

Premiere für Marangonis neuen Vanto

21061 2337

Mit dem Vanto will Marangoni seine Produktpalette im Bereich Hochleistungsreifen erweitern und das bisherige Modell Heron ablösen. Um die Anforderungen in diesem Segment zu erfüllen, setzt der italienische Hersteller auf die konzerneigenen Technologien „PST“ und „FOM-IC“. Weitere Designmerkmale des neuen asymmetrischen Vanto, dessen Einführungsgrößen zunächst bis hinauf zur 16-Zoll-Grenze und maximal 235/55 R16W reichen, sind die besonders tief erscheinenden Längsrillen des Profils sowie der Aufbau des Reifens nach dem Cap/Base-Prinzip.

Außerdem ziert die Seitenwand des Vanto die Internet-Adresse von Marangoni – so wie es Pirelli schon bei seinen aktuellen Modellen P6 und P7 vorgemacht hat. Mit dem Meteo ESC 2+ können Dirk Rohmann und Martin Werner von der Marangoni Tyre GmbH in Wedel, die seit 1. Mai übrigens durch den von Yokohama zur deutschen Marangoni-Dependance gewechselten Uwe Arnhölter verstärkt werden, ihren Kunden bald auch einen neuen Winterreifen anbieten.

Im Portrait: Die Marangoni Tyre GmbH

2111 540

Die deutsche Repräsentanz des italienischen Reifenherstellers Marangoni wurde vor sechs Jahren vor den Toren Hamburgs ins Leben gerufen. Die Gründung der Marangoni Tyre GmbH erfolgte Anfang Mai 1999. Mit Prokurist Dirk Rohmann sowie Area Manager Martin Werner kümmern sich bislang zwei Mitarbeiter die Belange des Unternehmens.

Als eine ihrer vordringlichen Aufgaben sehen es die beiden an, den Bekanntheitsgrad der hierzulande doch noch recht unbekannten Reifenmarke zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde im März 2000 eine internationale Pressekonferenz in Rapallo durchgeführt, zu der sich über 100 europäische Journalisten einfanden. Die Resonanz hierauf war groß und Marangoni-Produkte kurz darauf verstärkt bei Winter- und Sommerreifentests vertreten, in denen sie achtbare Resultate erzielten.

Wurden im vergangenen Jahr noch 16 Länder von Wedel aus betreut, so sind es knapp anderthalb Jahre später bereits 22. Der aktuelle Marktanteil von Marangoni im deutschen Pkw-Ersatzmarkt liegt immer noch bei ca. einem Prozent, was einer Stückzahl von ca.

400.000 Reifen entspricht. Die Ware geht direkt aus Italien per Lkw an den Kunden.

Zwölf Vertriebspartner übernehmen mittlerweile die lokale Distribution. Im Westen wird weitgehend flächendeckend gearbeitet. Im Osten weist das Vertriebsnetz noch immer einige Lücken auf, die bis zum Frühjahr 2002 weitgehend geschlossen sein sollen.

Personell ist eine Aufstockung in Wedel geplant. So soll in absehbarer Zeit ein Mitarbeiter eingestellt werden, der schwerpunktmäßig den deutschen Handel betreut; Produkte, Konzepte und Marketingideen aktiv „vor Ort“ vermarktet.

.