Die deutsche Vertriebsorganisation des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres erhält einen neuen Geschäftsführer. Einer Kundeninformation zufolge wird Thorsten Herzog die Geschäftsführung zum 1. Mai von Hannu Liitsola übernehmen. Der Finne hatte die Position in Deutschland wie auch die des Managing Director Nokian Tyres Central Europe mit Sitz in Prag im vergangenen Jahr kommissarisch von Dieter Köppner […]
Dieter Köppner (62), seit 2007 Managing Director Nokian Tyres Central Europe mit Sitz in Prag, geht im Verlaufe dieses Jahres in den Ruhestand. Für einen reibungslosen Übergang ist gesorgt: Sein designierter finnischer Nachfolger Hannu Liitsola (32) ist bereits seit Mai 2014 für Business Development Central Europe in Prag zuständig, wie beide auf telefonische Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/KöppnerDieter.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-04-15 11:09:222015-04-15 11:09:22Dieter Köppner vor dem Ruhestand, Nokian ernennt Hannu Liitsola zum Nachfolger
In Nordamerika hatte sich der finnische Winterreifenspezialist ja schon nicht der dortigen Nachfrage für Ganzjahresreifen entziehen können. Für Mitteleuropa sieht Dieter Köppner (Managing Director of Nokian Tyres for Central Europe) die Einführung des „Weatherproof“ auch mit gemischten Gefühlen, erfolge damit doch jedenfalls in einigen Regionen seines geografischen Verantwortungsgebietes eine gewisse Kannibalisierung innerhalb des Nokian-Sortimentes. Andererseits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/weatherproof.jpg7731160Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-03-11 12:27:062015-03-11 12:46:26Mit dem „Weatherproof“ hat auch Nokian jetzt einen „echten“ Ganzjahresreifen
Als Ende Oktober die Meldung die Runde im Markt machte, Nokian Tyres ist der erste Reifenhersteller, der direkt Reifen über die Plattformen von Tyre24 in Deutschland und Österreich vermarktet, war der Aufschrei im Markt deutlich zu hören. Viele sahen darin schon einen Dammbruch, der vielleicht auch andere Hersteller mit sich reißen und damit gleichzeitig die individuellen Konditionen zwischen diesen und ihren Partnern im Reifenhandel auf ewig unterspülen würde. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert jetzt Dieter Köppner, Geschäftsführer von Nokian Tyres S.r.o., die Hintergründe seiner Entscheidung und dass der Hersteller damit „keine Preisattacken gegen unsere Partner führen“ wolle. Wichtig sei es, offen statt undurchsichtig mit dem Thema umzugehen.
Mit dem Thema der Direktvermarktung befasst sich auch unsere aktuelle Frage des Monats.
Testsieger sind Nokian-Winterreifen in den Winterreifen-Tests wichtiger Auto-Zeitschriften seit vielen Jahren in Deutschland, Skandinavien und Russland. Testsieger wurden die Finnland-Pneus 70-mal oder gehörten zur Testsieger-Spitzengruppe und erreichten 51-mal gut oder empfehlenswert in 121 Testberichten von Herbst 2011 bis Frühjahr 2014 – allein in Mitteleuropa. Auch der SUV-Winterpneu kann sich Testsieger nennen. „Nokian Tyres gibt eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/08/zufrieden.jpg254254Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-08-28 13:36:372014-08-28 13:36:37Zufriedenheitsgarantie vom häufigen Winterreifentestsieger Nokian
“Fokussierung, Fokussierung, Fokussierung”, sind für Alexej von Bagh, Geschäftsführer der Vianor Holding Oy, die drei Erfolgsfaktoren des finnischen Reifenherstellers Nokian Tyres bzw. seines Reifen- und Autoservicekonzeptes Vianor. Er meint damit, dass man sich in Bezug auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung vor allem auf drei Gesichtspunkte konzentriert: In diesem Zusammenhang zählt von Bagh das margen- und wachstumsstärkere Winterreifengeschäft, eine schmale Produktrange sowie die Selbstbeschränkung auf den Ersatzmarkt auf.
Und mit Blick darauf, dass Nokian mit Gewinnmargen von deutlich über 20 Prozent einerseits als der “profitabelste Reifenhersteller der Welt” gilt und dass andererseits jüngst gerade die 1.000. Vianor-Filiale eröffnet wurde, kann man diese Strategie guten Gewissens wohl als erfolgreich bezeichnen.
Die Finnen präsentierten keine Reifen auf ihrem Messestand zur “Reifen”, sondern stellten als Inhaber des Weltrekords mit 331,610 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Eis das Siegerauto als Beweis ihrer Spitzenleitung “zum Anfassen” aus. Das Fahrzeug war bei der Rekordfahrt mit ganz normalen Nokian-Winterreifen bestückt, die genau so im Handel erhältlich sind. Das waren dann auch schon die einzigen Produktinformationen auf dem gesamten Stand.
Alle weiteren Nokian-Informationen fanden die Besucher auf Touch-Screens – oder befragten Deutschland-Chef Klaus D. Deussing bzw. die Mitarbeiter aus der finnischen Konzernzentrale oder Deussing-Chef Dieter Köppner, der im deutschen Markt ja immer noch bestens verankert ist …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/noE.jpg558400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-07-03 09:14:002013-07-08 13:18:45Nokian ganz ohne Reifen
Da hat Dieter Köppner (55) im Rahmen seiner Karriere in der Reifenbranche schon anderes erlebt. Die im letzten Jahr massiven Lieferprobleme für den von ihm verantworteten Markt – er fungiert mittlerweile als „Business Director Central Europe“ – mögen vielleicht nicht völlig überwunden, dürften allerdings übersichtlicher geworden sein. So gehörte zu Köppners Aufgaben in den letzten knapp zwei Jahren der Aufbau des neuen Logistikzentrums im tschechischen Ejpovice.
Nach einer bereits direkt nach Inbetriebnahme angehängten Erweiterung beläuft sich die Lagerkapazität jetzt auf ca. 450.000 Einheiten.
Eine weitere Entspannung erwartet Köppner von der Inbetriebnahme von immer mehr Fertigungskapazitäten im russischen Werk Vsevolozhsk, schließlich seien die dort produzierten Reifen nicht nur für den russischen Markt bestimmt, der sich für Nokian so sensationell gut entwickelt. Mit Blick auf die kommende Winterreifensaison – M+S-Reifen sind schließlich die Domäne Nokians – brauche man die Aufträge möglichst frühzeitig, um gewährleisten zu können, dass sie auch erfüllt werden. In einer vom letztjährigen miserablen Winterreifengeschäft gebeutelten Branche (jedenfalls in Deutschland) ist das wahrlich ein Luxusproblem.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42941_129781.jpg142150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-05 00:00:002023-05-17 11:16:54Nokian Tyres: „Luxusprobleme“ ganz in Grün
Bei einer Meldung der Czech Business Weekly, wonach Nokian Tyres den deutschen Standort in Nürnberg komplett schließen wolle, handelt es sich um eine klassische Fehlmeldung. Dies betonte nun noch einmal Unternehmenssprecher Dr. Falk Köhler auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG.
Das tschechische Wochenblatt hatte sich sogar auf eine vermeintliche Aussage von Kari-Pekka Laaksonen berufen, Vice President und verantwortlich für Vertrieb und Logistik. Wie diese Zeitschrift bereits berichtet hat, werde durch das neue Vertriebs- und Logistikzentrum im tschechischen Ejpovice zwar das Gros der in Mittel- und Osteuropa verkauften Reifen vertrieben. Das deutsche Lager sei von dieser Umstrukturierung auch betroffen, bestätigte Geschäftsführer Dieter Köppner kürzlich anlässlich einer Produktvorstellung in Finnland.
Für den finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres gibt es derzeit drei äußerst interessante Wachstumsmärkte. Neben Nordamerika und den GUS-Staaten – hier insbesondere Russland – konnte das Unternehmen auch im vergangenen Geschäftsjahr in Osteuropa wieder überdurchschnittliche Umsatzsteigerungen verzeichnen. Während die beiden erstgenannten Märkte auch in der Summe bereits eine große Bedeutung für Nokian Tyres spielen, der dort 14 bzw.
21 Prozent seines Umsatzes macht (2005), soll dies für Osteuropa in naher Zukunft ebenfalls zutreffen. Dazu hat der finnische Hersteller nun zusätzlich zu seinen bisherigen Vertriebsaktivitäten in Europa eine neues Vertriebs- und Logistikzentrum in Ejpovice in der Nähe von Pilsen gegründet. Diese Lager hat eine Kapazität von rund 600.
000 Reifen. Dieses neue Zentrum in Tschechien soll die Vertriebstätigkeit in Mittel- und Osteuropa unter der Leitung von Dieter Köppner (54) verstärken und deutlich ausbauen, so der Auftrag aus Finnland. Köppner wird weiterhin Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter Nokian Reifen GmbH bleiben, wird dort aber künftig durch den neuen Prokuristen Klaus Deussing (bisher Com4Tires) unterstützt und entlastet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37041_10106.jpg206150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-08 00:00:002023-05-17 10:43:53Nokian Tyres stellt Vertrieb in Mittel- und Osteuropa um