business

Beiträge

Goodyear ernennt neues Aufsichtsratsmitglied

26131 4170

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat Rodney O’Neal (50) in den Aufsichtsrat berufen. Der Branchenkenner und Vizepräsident des amerikanischen Automobilzulieferers Delphi habe „herausragende Führungsqualitäten“ während seiner nunmehr 33-jährigen Laufbahn bei General Motors und Delphi unter Beweis gestellt, lobte Goodyear-Chef Robert J. Keegan das neue Aufsichtsratsmitglied.

Delphi muss Millionen-Verlust hinnehmen

Die amerikanische Automobilzulieferer Delphi Corp. hat im Geschäftsjahr 2003 (bis 31. Dezember) auf Grund von Restrukturierungskosten einen Verlust von 56 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen, nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 342 Millionen US-Dollar ausgewiesen wurde.

Der Jahresumsatz stieg von 27,4 auf 28,1 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal wies der nach Bosch zweitgrößte Automobilzulieferer der Welt einen Quartalsgewinn von 82 Millionen Dollar aus (Vj.: 119 Mio.

). Der Quartalsumsatz legte von 7,0 auf 7,3 Milliarden Dollar zu. Delphi ist ein ehemaliger Konzernteil des weltgrößten Autoherstellers General Motors, der nach wie vor wichtigster Abnehmer ist.

4. Internationales CAR-Symposium am 29. Januar in Essen

Das Center of Automotive Research (CAR) der Fachhochschule Gelsenkirchen veranstaltet am 29. Januar ihr mittlerweile viertes internationales Symposium unter der Leitung von Prof. Dr.

Ferdinand Dudenhöfer, diesmal unter dem Titel „Neue Märkte: Marken, Produkte und Regionen“. Als Referenten sind neben dem VW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Pischetsrieder Bosch-Geschäftsführer Dr.

Bernd Bohr, Andreas Renschler (Vorsitzender der Smart-Geschäftsführung), der Edscha-Vorstandsvorsitzende Horst Kuschetzki, Heiner Rutt (Geschäftsführer der Carlyle-Group) sowie Volker Barth (President Delphi Europe) vorgesehen. Erstmals in die im Essener Haus der Technik stattfinde Tagung integriert ist eine so genannte „Infothek“, die in drei parallelen Workshops Kurzvorträge zu den Themenschwerpunkten Handel, Elektronik und strategische Zuliefererausrichtung präsentiert..

Delphi will im Bremsenmarkt stärker mitmischen

Nach dem vor einigen Wochen präsentierten „Twin-Disk-Bremssystem“ spricht der weltgrößte Automobilzulieferer Delphi jetzt von der Bremstechnik „Advanced Disc System“ (ADS) und werde diese auf der diesjährigen IAA vorstellen, meldet Auto Service Praxis Online. Mit dem neuen System könnten herkömmliche Bremsenprobleme beseitigt werden, heißt es unter Bezug auf den Automobilzulieferer..

Delphi will Bremsen-Erstausrüstung aufmischen

Der weltgrößte Automobilzulieferer Delphi Automotive will sich in der Erstausrüstung europäischer Personenwagen im Bereich Bremsen stärker engagieren und dem Marktführern Continental Teves und Bosch verstärkt Konkurrenz machen. Der Einstieg soll mit dem so genannten „Twin-Disk-Bremssystem“ erfolgen, das für die Vorderräder angeboten wird. Es hat anstelle einer Bremsscheibe pro Rad zwei schwimmend gelagerte Scheiben.

Zulieferer legt Daewoo-Produktion lahm

Der koreanische Autohersteller musste in drei Fabriken die Produktion einstellen, nachdem der Zulieferer Korea Delphi Automotive Systems” (KDAS) die Teileversorgung eingestellt hatte. KDAS ist Daewoos größter Zulieferer und verlangt die Begleichung von 109 Mio. US-$ Außenständen.

Delphi-Restrukturierungen

Der weltgrößte Automobilzulieferer Delphi Automotive hofft, dass der weltweite Rückgang der Automobilproduktion des letzten Jahres gestoppt ist und die Auftragslage jetzt wieder anzieht. Delphi hatte aufgrund des Marktrückganges Restrukturierungen initiiert, in deren Rahmen 11.500 Stellen gestrichen und neun Fabriken geschlossen werden.

Neuer Gesellschafter bei TecDoc

Das amerikanische Unternehmen Delphi Automotive Systems ist dem Kreis der TecDoc-Gesellschafter beigetreten. Delphi ist mit einem Umsatz von 29,1 Milliarden US-Dollar in 2000 der größte Automobilzulieferer weltweit. Die Zubehör-Informationsplattform TecDoc wird damit jetzt von 114 Unternehmen aus der Zulieferindustrie, die insgesamt 130 Marken repräsentieren, gespeist und soll nahezu 100 Prozent des europäischen Ersatzteilmarktes abdecken.

Vierradlenkung von Delphi vorgestellt

Unter dem Namen „Quadrasteer“ hat Delphi Automotive Systems die Vorserienproduktion einer Vierradlenkung aufgenommen. Von dem System werden verbesserte Lenkeigenschaften in allen Geschwindigkeitsbereichen sowie eine erhöhte Hochgeschwindigkeitsstabilität erwartet. Dank der „Quadrasteer“ zugrundeliegenden Elektronik sollen sich die im Fahrbetrieb nötigen Lenkeinschläge um bis zu 20 Prozent reduzieren lassen.

Erfreulicher Jahresabschluss 2000 für Delphi

Das vergangene Jahr ist für Automobilzulieferer Delphi nach eigenen Angaben erfolgreich gelaufen, obwohl das vierte Quartal wegen des eingebrochenen Fahrzeugabsatzes in den USA eher enttäuschte. Und obwohl insgesamt der Umsatz rückläufig war, konnte der Gewinn um 11 Millionen US-Dollar auf 1,1 Milliarden erhöht werden. Damit sei man – so der Automobilzulieferer – mit dem ersten Jahr als unabhängig agierendes Unternehmen durchaus zufrieden.