business

Beiträge

Graf Dracula fährt auf 18 Zoll

41792 123601

Mit einem umfangreich modifizierten Show Car möchte Dacia das Potenzial des Logans als Basis für eine individuelle Veredelung unter Beweis stellen. Das Einzelstück „Graf Dracula” greift mit einem Augenzwinkern die rumänische Herkunft des Modells auf. Zusammen mit der Tieferlegung, dem KW-Gewindefahrwerk und den 225/40 ZR18 großen Reifen auf Renault-Alufelgen sind nun dynamische Fluchten möglich – gerade auch auf den engen und kurvenreichen Sträßchen der Borgo-Schlucht in den Siebenbürger Südkarpaten.

Elia beschließt Kapitalerhöhung für neue Projekte

Die Elia Tuning & Design AG – führender Veredler für die Marken Renault, Nissan und Dacia – hat auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 11. Februar eine Barkapitalerhöhung um bis zu 2.246.

000 Aktien beschlossen. Altaktionären wurde dabei ein Bezugsrecht eingeräumt; nicht gezeichnete Aktien sollen Investoren angeboten werden. Wie das einzige an der Börse gelistete Tuningunternehmen in einer Pressemitteilung schreibt, sollen durch die Kapitalerhöhung neue Projekte finanziert werden, unter anderem im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe.

Michelin-Renault-Öko-Logan ab 2010 marktreif

Die im Rahmen der Challenge Bibendum vor einigen Wochen präsentierte „Öko-Version“ des Dacia Logan soll im Jahre 2010 auch tatsächlich in den Markt gebracht werden, zitiert das Handelsblatt Renaults Deutschland-Chef Jacques Rivoal. Der Verbrauch des Prototypen Logan Renault Eco2, der gemeinsam mit Michelin entwickelt worden ist, liegt bei 3,8 Litern Diesel auf hundert Kilometer. Der Kohlendioxidausstoß beträgt 97 Gramm.

In rumänischem Michelin-Werk soll Kapazität verdoppelt werden

Im Werk Victoria Floresti (in der rumänischen Provinz Prahova), das Michelin im Jahre 2001 von der Tofan-Gruppe erworben hat, soll die jährliche Produktionskapazität innerhalb der nächsten zwei Jahre auf vier Millionen Einheiten verdoppelt werden. In der Fabrik werden Reifen der Marken Michelin, Kleber und Kormoran hergestellt, letztere sollen auch auf dem Modell Logan montiert werden. Darüber hinaus werden jährlich ca.

560.000 Reifen des Typs Michelin Energy III auf dem Logan Eco 2 montiert, schreibt Ziarul Financiar. Etwa jeder zweite in der Fabrik hergestellte Pkw-Reifen ist ein 15-Zöller, ferner werden auch 16- und 17-Zoll-Reifen hergestellt.

Reifenhersteller Michelin, der eine weitere Reifenfabrik in dem Land betreibt sowie eine Fabrik für Stahlkord, hat in 2006 in Rumänien einen Umsatz von 306 Millionen Euro generiert. Seit der Übernahme der Reifenfabriken in Rumänien hat das Unternehmen mehr als 220 Millionen Euro dort investiert..

Reifen von Amtel-Vredestein für den Dacia Logan

Der russisch-holländische Reifenhersteller Amtel-Vredestein erhielt jetzt von Renault einen Auftrag für Erstausrüstungslieferungen. Das Werk Amtel-Povolzhye (Kirov) wird monatlich 30.000 bis 35.

Amtel-Vredestein liefert Reifen für Renault Logan

Der russische Reifenhersteller Amtel-Vredestein wird künftig Reifen für den Renault Logan liefern, der hierzulande als Dacia Logan bekannt ist. Seit 2005 stellt das französische Unternehmen diesen als „5.000-Euro-Auto“ in Deutschland eingeführten Wagen auch in Russland her.

Neuzulassungen auf Berg- und Talfahrt

Der Automobilmarkt in Deutschland gestaltet sich zur Berg- und Talfahrt. Nach dem guten Quartalsergebnis fielen die Neuzulassungen im April um 20,4 Prozent auf 284.873 Pkw zurück, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt.

Das sind rund 28.000 Einheiten bzw. 8,9 Prozent weniger als im April 2005.

Nach vier Monaten liegt das Wachstumsplus somit nur noch bei 1,2 Prozent. Mit rund 30 Prozent war der Rückgang in der oberen Mittelklasse besonders hoch. In den Segmenten „Minis“ und „Geländewagen“ wurden dagegen im April zweistellige Zuwachsraten erzielt.

Bis auf Volkswagen (+1,0 %) wiesen die deutschen Hersteller allesamt rückläufige Zulassungszahlen aus. Kleinere Hersteller, wie Dacia und Ssangyong profilieren sich zunehmend. Das Preisbewusstsein rücke beim Autokauf weiter in den Vordergrund.

Die anhaltend hohen Preise an den Tankstellen führen den kostenbewussten Autofahrer zu Alternativen. Flüssiggas und Hybridantrieb sind sehr gefragt..

Verpatzter Logan-„Elchtest“ geht auf Reifenschaden zurück

Im Juli diesen Jahres hatte ein verpatzter „Elchtest“ dem Dacia Logan negative Schlagzeilen beschert, nachdem sich das rumänische Billigauto bei ADAC-Fahrtests während dieses Standardausweichmanövers mit Tempo 65 überschlagen hatte (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete). Wie Autoflotte Online unter Berufung auf Untersuchungsergebnisse des Automobilklubs, Renaults und des entsprechenden Reifenherstellers berichtet, sind möglicherweise Reifenmängel Schuld am Überschlag des Logan bei den Fahrdynamiktests. Demnach sollen die Reifen nicht nur an der Außenschulter stark abgefahren gewesen sein, sondern mittels Röntgendiagnose seien auch Schäden am Stahlgürtel diagnostiziert worden.

Dacia Logan stolpert beim „Elchtest“

Der Dacia Logan hat den „Elchtest“ nicht bestanden. Das rumänische Billigauto habe sich bei dem Ausweichtest mit Tempo 65 überschlagen, weil sich eine Felge trotz korrekten Reifendrucks im Asphalt verhakte, teilte der ADAC laut Autoflotte Online jetzt mit. Schuld daran war den Angaben zufolge nicht etwa das Fehlen von ESP, sondern ein Abstimmungs-problem.

Auch ohne das Stabilitätssystem dürfe ein Fahrzeug in einer solchen Situation maximal schleudern, aber keinesfalls umkippen, tadelte der Autoclub. Schlimmer noch als der Überschlag wiegt nach Ansicht der ADAC-Techniker die Tatsache, dass die so genannte A-Säule auf der Fahrerseite nachgegeben hat. Im Ernstfall hätte das den Überlebensraum der Passagiere gefährlich eingeschränkt, heiβt es weiter.

Bereits beim diesjährigen EuroNCAP-Crashtest ist der Dacia Logan in puncto Sicherheit negativ aufgefallen. Er erreichte nur 19 Punkte (drei Sterne) und war Schlusslicht beim Seitencrash von fünf getesteten Billigautos. Der rumänische Autobauer Dacia gehört zum Renault-Konzern.

Komplettrad für Dacia Logan

29373 6025

Das bereits im letzten Jahr eingeführte Design „Speed“ der Rädermarke „Anzio“ – vertrieben über die ARC Alurad GmbH (Fußgönheim) bzw. wheels24.com – ist nun auch für den neuen Dacia Logan in 7×17 als Komplettrad zu haben.