Die Continental AG ist für ihre Bewerberkommunikation mit dem “Communications Award” in Gold der Kienbaum Communications GmbH & Co. KG ausgezeichnet worden. Das Unternehmen hat den Automobilzulieferer in der Kategorie “Beste Absageschreiben an Bewerber Allgemein” zum Sieger gekürt.
Eine fünfköpfige Jury aus Wirtschaftspsychologen, Personalern, Kommunikationsfachleuten und Auszubildenden hatte die Schreiben nach den Kriterien Authentizität, Individualität, Sprachstil und Adressatenwirkung bewertet. “Im Inhalt sehr authentisch, in der Sprache klar und untheatralisch geht es auf die eigene Unternehmenssituation und die spezifische Bewerbersituation ein”, begründet Kienbaum-Geschäftsführer Thomas Kleb die Entscheidung der Jury. “Um auch in stürmischen Zeiten ein glaubwürdiges und authentisches Unternehmensbild nach außen zu kommunizieren, möchte Continental ihren Bewerbern selbst in einem Absageschreiben auf individueller Ebene begegnen”, erklärt Sehnaz Özden, Leiterin Corporate Employer Branding & Recruiting bei Continental.
Bis zum Einbruch der Automobilkonjunktur hat der Zulieferer eigenen Angaben zufolge weltweit pro Jahr rund 1.100 sogenannte “Young Professionals” eingestellt. Derzeit habe man aufgrund des wirtschaftlich schwierigen Umfelds die Zahl der Neueinstellungen allerdings stark reduziert, teilt das Unternehmen mit und weist auf diesen Umstand eben auch in dem von Kienbaum gewürdigten Absageschreiben hin.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-16 13:50:002023-05-17 14:22:17Communications Award für Contis Bewerberkorrespondenz
Offenbar stehen bei Michelin in Frankreich nun auch zahlreiche Entlassungen an. Wie die Tageszeitung Le Monde in ihrer heutigen Ausgabe schreibt, arbeite der französische Reifenhersteller derzeit an einem Sozialplan, mit dem die Folgen der Entlassung von bis zu 1.500 Mitarbeitern in Frankreich abgefedert werden soll.
Die genaue Anzahl der zu streichenden Stellen, die laut Zeitungsinformationen auch geringer ausfallen könne, wird für den 24. Juni erwartet. Bis dahin sollen die Details des Sozialplans ausgearbeitet werden.
Michelin wollte die Informationen der Zeitung nicht kommentieren. Seit vergangenen Herbst leide auch der französische Hersteller unter dem Nachfrageeinbruch. Heute, so Le Monde weiter, nutze Michelin nur rund 50 Prozent seiner Kapazitäten in den französischen Reifenwerken.
Seit Ende 2008 begann der Hersteller der Nachfragesituation in seinen meisten Fabriken in Frankreich mit Kurzarbeit und verlängerten Werksferien zu begegnen. Von möglichen Stellenstreichungen bzw. Werkschließungen könnten insbesondere die beiden Fabriken in La Roche-sur-Yon und in Roanne betroffen sein.
Für den Hauptsitz in Clermont-Ferrand wird wenig Gefahr gesehen, da dort hauptsächlich F&E und Unternehmenszentrale angesiedelt sind. Beim deutschen Wettbewerber Continental hatte die geplante Schließung eines Pkw-Reifenwerks im französischen Clairoix mit 1.120 Beschäftigten heftige Proteste ausgelöst.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-16 13:01:002023-05-17 14:22:18Bericht: Michelin muss 1.500 Arbeiter in Frankreich entlassen
Die Continental AG sieht sich eigenen Aussagen zufolge gezwungen, auf die anhaltenden Markteinbrüche in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft bei Pkw-Reifen reagieren zu müssen. Angesichts von Produktionsüberkapazitäten im Pkw-Reifengeschäft von zurzeit mehr als 18 Millionen Reifen in Europa bestehe dementsprechend auch ein deutlich geringerer Bedarf an Vormaterialien, wird begründet, warum man am Unternehmensstandort in Traiskirchen (Österreich) die Mischungs- und Gummierungsaktivitäten mit insgesamt 195 Beschäftigten zum Ende dieses Jahres auslaufen lassen will. “Wir gehen davon aus, dass wir das hohe Produktionsniveau aus 2007 und der ersten Hälfte 2008 in den nächsten Jahren nicht wieder erreichen werden.
Deshalb müssen wir die Kapazitäten der Division Pkw-Reifen in Europa an die aktuellen Marktbedingungen anpassen”, erklärt der bei Conti für die weltweite Pkw-Reifenproduktion verantwortliche Dr. Bernhard Trilken. Die Fertigung von gummierten Stahlkorden habe ohnehin zum Ende des Jahres auslaufen sollen, heißt es weiter.
“Wir werden alle betroffenen Mitarbeiter/innen so umfassend wie möglich bei der Qualifizierung und Vermittlung neuer Arbeitsverhältnisse unterstützen. Die Betriebsvereinbarungen ‚Sozialplan’ und ‚Arbeitsstiftung’ aus den Jahren 2002 und 2005 bestehen weiterhin und sind in vollem Umfang gültig. Die Finanzierung dieser Instrumente ist gesichert”, so der im Konzern für Personalfragen in Europa verantwortliche Dr.
Wie die Wirtschaftswoche unter Berufung auf Informationen aus Regierungskreisen berichtet, wird Manfred Wennemer – ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Continental AG – als Vertreter des Bundes in den Opel-Treuhandbeirat einziehen. Das fünfköpfige Gremium hat die Aufgabe, die Verwendung der staatlichen Mittel zur Sanierung des Automobilherstellers zu überwachen. Eine erste konstituierende Sitzung des Beirates, dem der Zeitung zufolge neben dem 61-Jährigen Wennemer mit Enrico Digirolamo und John Smith zwei Vertreter des Opel-Mutterkonzerns General Motors sowie der Frankfurter Insolvenzverwalter Dirk Pfeil und der Chef der amerikanischen Handelskammer in Deutschland Fred Irwin angehören, ist demnach für den heutigen Dienstag geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-16 11:07:002023-05-17 14:22:19Wennemer Vertreter des Bundes im Opel-Treuhandbeirat
Die Continental AG und ihr langjähriger Partner aus Sri Lanka, Eu-Retec (Pvt) Ltd., haben nun ein Gemeinschaftsunternehmen zur Herstellung von Vollgummireifen und Bandagen gegründet, an dem die Continental die Mehrheit hält. Der deutsche Reifenhersteller hatte bereits früher im Rahmen von Offtake-Agreements Reifen beim neuen Jointventure-Partner in Sri Lanka bezogen und will nun weiter in Asien und den USA – also dem sogenannten “Dollar-Raum” – wachsen.
Anlässlich einer kleinen Zeremonie besiegelten Dr. Michael Andreas Märtens, Geschäftsführer der Business Unit Continental Industrial Tires, und Anurath Abeyratne, Geschäftsführer von Eu-Retec, die Partnerschaft. Das neue Gemeinschaftsunternehmen beschäftigt rund 250 Menschen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Image_1-tb.jpg543600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-15 15:21:002023-05-17 14:22:21Continental gründet Industriereifen-Jointventure in Sri Lanka
wird bis spätestens 30. November 2009 seine Belegschaft im slowakischen Werk Puchov (Slowakei) um 75 Personen reduzieren. Zudem werde als Ergebnis einer detaillierten Analyse des Maschinengeschäfts eine Einstandortstrategie umgesetzt werden, teilt das Unternehmen weiter mit.
Das bedeute, dass das Maschinengeschäft zukünftig am Standort Hannover-Stöcken konzentriert wird. Davon werden rund 190 Mitarbeiter im Continental Maschinenbereich in Puchov betroffen sein. Die Anpassung der europäischen Produktionskapazitäten für Lkw-Reifen sowie die angekündigten Restrukturierungen in Bezug auf das Maschinengeschäft sind Conti zufolge bedingt durch die allgemeine wirtschaftliche Rezession.
Als Folge eines drastischen Nachfragerückganges habe man im Reifengeschäft mit Überkapazitäten von mehr als zwei Millionen Lkw-Reifen zu kämpfen. Und der Umsatz des Maschinengeschäfts soll sich fast halbiert haben, sodass trotz zahlreiche Anpassungen in allen Werken weitere Maßnahmen nötig seien. “Wir sind ein enger und wichtiger lokaler Partner.
Daher ist uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen. Das Geschäft in Puchov ist langfristig orientiert. Wir tun unser Bestes, um die Krise erfolgreich zu meistern”, erklärt Markus Korsten, Leiter der weltweiten Nutzfahrzeugreifenproduktion bei Continental.
Schon vor der jüngsten Entscheidung für weitere Produktionskürzungen sei das Fertigungsvolumen des slowakischen Lkw-Reifenwerkes um knapp 50 Prozent gesenkt, was sich nach Unternehmensangaben auch “unmittelbar auf die Beschäftigungssituation ausgewirkt” hat. “Wir haben bereits alle verfügbaren Anpassungsmöglichkeiten genutzt: Verlängerung der Werksferien, Abbau der Arbeitszeitkonten, Einstellungsstopp, Kurzarbeit und Angebot von Alternativarbeitsplätzen im Unternehmen für zahlreiche Mitarbeiter. Trotzdem sind weitere Maßnahmen erforderlich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-15 13:02:002023-05-17 14:22:21Kapazitätsanpassungen/Stellenabbau auch am Conti-Standort Puchov
Zum Beginn des FIFA Confederations Cup 2009 in Südafrika hat die Continental AG die vollständige Überarbeitung ihrer Internetseite unter www.contisoccerworld.de abgeschlossen.
Die 2005 gestartete Fußballplattform ist ab sofort im neuen Layout online und bietet neben Hintergrundberichten zu Land und Leuten in Südafrika, Trainern, Stars und Teams innerhalb der weltweiten Qualifikationsspiele auch Statistiken sowie Gewinnspiele und interaktive Inhalte an. Die Aktualität der “ContiSoccerWorld” will man durch eine Content-Kooperation mit dem Sportinformationsdienst (SID) sicherstellen, aus der täglich Nachrichten aus dem Fußballumfeld hervorgehen. “Besonders unsere Serie Einblicke, in der wir regelmäßig über einzelne Spieler, besondere kulturelle Gegebenheiten im Austragungsland sowie die Continental-Aktivitäten in puncto Fußball und Reifenentwicklung informieren, erfreut sich auch bei Medienvertretern großer Beliebtheit.
Um künftig noch mehr Fußballinteressierte zu erreichen, haben wir uns entschlossen, diese Internetseite neben Deutsch und Englisch auch in Spanisch und Französisch anzubieten”, erläutert Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. Des Weiteren seien Teile der früheren Onlinespieleplattform unter www.contifanworld.
com integriert worden. “Wir möchten in Zukunft nur noch eine Internetseite zum Thema Fußball betreiben, die aber verschiedene Zielgruppen anspricht. So wird es zum Start das Spiel ‚ContiTireTwist’ geben, um neben den umfangreichen Informationen auch attraktive Unterhaltungsangebote anzubieten”, sagt Dirk Rockendorf, Leiter E-Business Pkw-Reifen.
An der Compania Ecuadoriana del Caucho S. A., die Pkw- und Lkw-Reifen herstellt, ist Continental mit 38 Prozent beteiligt.
Jetzt berichtet Rubber News von einer 15-Millionen-Dollar-Investition in das Werk Cuenca, die der Produktion von Lkw-Radialreifen zugutekommen soll. Continental habe die Installation der Anlagen unterstützt, wodurch die ersten Kapazitäten für Lkw-Radialreifen in der Anden-Region überhaupt entstehen. Ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-12 12:25:002023-05-17 14:22:26Mehr Lkw-Radialreifen von Conti-Beteiligung in Ecuador
Die Continental AG und die Berliner Reifen Müller GmbH & Co KG richten vom 28. bis zum 30. August gemeinsam wieder ein “ContiTrainingsCamp” in der Bundeshauptstadt aus.
Bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren können dabei unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz “Charly” Körbel sowie weiterer ehemaliger Bundesligaspieler drei Tage lang trainieren. Dazu kommt die Eintracht-Frankfurt-Fußballschule auf die Anlage des MSV 06 Berlin in den Volkspark Mariendorf. “Wir freuen uns zusammen mit Reifen Müller auf drei Tage professionelle Fußballnachwuchsförderung und sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer aus Berlin begeistert von unserem Angebot sein werden”, so Norbert Segler, der als Bezirksleiter für Pkw-Reifen bei Continental für die Organisation des Camps verantwortlich zeichnet.
“Die Leidenschaft, mit der ‚Charly’ Körbel und sein prominentes Trainerteam die Fußballnachwuchsarbeit betreiben, ist uns ja bekannt. Wir wollen allen Teilnehmern und auch den begleitenden Familienmitgliedern ein tolles Erlebnis bieten. Besonders am Familientag am Samstag werden wir daher ein entsprechendes Rahmenprogramm mit Torwandschießen und anderen Fußballaktivitäten mit attraktiven Preisen organisieren”, freut sich auch Christian Duda, Leiter Marketing und Vertrieb des Räder- und Reifenspezialisten, der im Raum Berlin/Brandenburg über insgesamt 15 Filialen verfügt.
“Der Zeitpunkt für das ‚TrainingsCamp’ ist denkbar günstig, denn in Berlin ist durch die tolle Saison von Hertha BSC seit langem mal wieder eine Fußballeuphorie ausgebrochen”, so Günter Kube, erster Vorsitzender des MSV 06 Berlin. Für eine Teilnahmegebühr von 80 Euro erhalten die Kinder neben den Trainingseinheiten auch Verpflegung sowie die von Continental gestellte Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche. Die Anmeldeunterlagen können ab sofort unter www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-11 14:56:002023-05-17 14:22:30Ende August kommt „ContiTrainingCamp“ nach Berlin
(Tire Review/Akron) Continental Tire Canada hat ein internetbasiertes Marketingunterstützungsprogramm für seine Handelspartner auf den Weg gebracht. Über eine Website haben Händler und Distributeure beispielsweise Zugriff auf Point-of-sale-Materialien, Merchandisingaktikel oder Kommunikationsmittel. “Unser Ziel ist es, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-11 14:30:002023-05-17 14:22:31In Kanada hat Conti Onlinemarketingprogramm gestartet