business

Beiträge

Schaeffler streicht jeden sechsten Job in Deutschland

Die Kosten müssen runter – und zwar so schnell wie möglich: Mit einem drastischen Kostensenkungsprogramm reagiert Schaeffler auf die Umsatzrückgänge der vergangenen Monate. In Deutschland werden 4.500 Arbeitsplätze gestrichen.

In der Firmenmitteilung fällt der Begriff “Kostenanpassungen” – doch was sich dahinter verbirgt, ist laut Süddeutsche Zeitung ein Sparprogramm, dem Tausende Arbeitsplätze zum Opfer fallen werden. Die angeschlagene Schaeffler-Gruppe muss drastisch sparen und gespart wird daher vor allem an einem – am Personal. 4.

500 Stellen sollen bundesweit gestrichen werden. Alleine am Standort Schweinfurt werden 1.034 Stellen wegfallen.

Geplant seien unter anderem Altersteilzeit, freiwillige Aufhebungsverträge, die weitere Nutzung der Kurzarbeit sowie eine Verkürzung der Arbeitszeit. Immerhin: “Wir haben allerdings von Anfang an klar gemacht, dass wir betriebsbedingte Kündigungen so weit wie möglich vermeiden wollen”, sagte Schaeffler-Geschäftsführer Jürgen Geißinger. In Deutschland hat Schaeffler 28.

000 Mitarbeiter, weltweit sind es 66.000. Mit all diesen Maßnahmen will der fränkische Familienkonzern etwa 250 Millionen Euro sparen.

Das Unternehmen reagiertet damit auf die Umsatzrückgänge infolge der Wirtschaftskrise seit Spätherbst vergangenen Jahres und auf die niedrigeren Umsatzerwartungen der kommenden Jahre. So habe die Automotive-Sparte im ersten Quartal 2009 einen Geschäftsrückgang von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnet; dieser habe sich inzwischen auf einem um 25 Prozent niedrigeren Niveau stabilisiert..

CTNA rüstet neuen Freightliner-Truck aus

Continental Tire North America (CTNA) wird zukünftig auch Reifen in die Erstausrüstung für den Freightliner-Lkw “Business Class M2” liefern. Darüber hinaus sollen Conti-Lkw-Reifen künftig in der Erstausrüstung von Daimler Trucks North America verbaut werden, und zwar auf Fahrzeugen der Marken Western Star, Thomas Built (Busse) sowie auf anderen Freightliner-Modellen. Freightliner Truck ist seit 1981 eine Tochtergesellschaft von Daimler Trucks NA.

Arbeitsgruppe soll Diskussion über Conti-Standort Clairoix voranbringen

Im Rahmen der Auseinandersetzung um den von der Schließung bedrohten französischen Continental-Standort Clairoix haben sich Vertreter der Continental-Geschäftsführung gestern mit Vertretern der französischen Arbeitnehmer in Hannover auf das weitere Vorgehen verständigt. Zwischen dem 14. Mai und dem 15.

Juni soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe auf Basis eines vorab festgelegten Zeitplans “Maßnahmen im Interesse der Beschäftigten” erarbeiten. An dieser Arbeitsgruppe werden die Geschäftsführung der Continental France und Arbeitnehmervertreter ebenso wie ein Vertreter des deutschen Managements der Pkw-Reifen-Division der Continental AG sowie der französischen Regierung teilnehmen, heißt es vonseiten des Konzerns, der dies als den Beginn eines konstruktiven Dialogs wertet. “Mit der Verständigung auf eine Arbeitsgruppe haben wir ein gutes Instrument gefunden, das das gesetzliche Verfahren ergänzt und gleichzeitig den sozialen Dialog befördert, der bis heute für die Mitarbeiter wenig fruchtbar war”, erklärt Nikolai Setzer, Leiter der Division Pkw-Reifen bei Continental.

“Jetzt gilt es, gemeinsam und konstruktiv ganz konkrete Lösungen im Interesse aller Beteiligten zu entwickeln. Wir sind unverändert dazu bereit, unseren Beitrag dazu zu leisten”, sagt er. Vereinbart wurde in dem jüngsten Gespräch demnach außerdem die Wiederaufnahme der Reifenproduktion in Clairoix, sobald die Betriebsstätte wie vorgesehen am 2.

Juni wieder hergestellt ist, sowie der sofortige Verzicht auf jegliche Gewaltaktionen seitens der Arbeitnehmer. Der Gesamtbetriebsrat der Continental France SNC werde sich mit den nun getroffenen Vereinbarungen noch kurzfristig befassen..

Personelle Veränderungen im Pkw-Reifengeschäft der Conti

gerstenberger uv property original

Die Division Pkw-Reifen der Continental AG hat die Ernennung von Andreas Gerstenberger zum Leiter ihrer europäischen Reifenhandelsgesellschaft ContiTrade mit mehr als 2.000 Retail- und Franchise-Outlets in zwölf europäischen Ländern bekannt gegeben. Vom 1.

August 2009 an wird er an Dr. Hartmut Wöhler berichten, der für das europäische und afrikanische Ersatzgeschäft für Pkw-Reifen verantwortlich zeichnet. Zum Nachfolger in seiner bisherigen Funktion als Leiter Marketing & Vertrieb für Continentals Pkw-Reifengeschäft in den USA und Kanada wurde Bill Caldwell ernannt, der bislang innerhalb von Continental Tire The Americas für das Erstausrüstungsgeschäft Pkw-Reifen verantwortlich zeichnete.

Caldwells vorherige Position wiederum wird künftig von David O‘Donnell bekleidet, der davor in der Erstausrüstung das Key-Account-Management in Europa und Afrika verantwortete. O’Donnell wird demnach an Karlheinz Evertz berichten, der die Business Unit Erstausrüstung Pkw-Reifen leitet. “Andreas Gerstenberger hat mit dem Aufbau eines exzellenten Marketing- und Vertriebsteams eine ganz zentrale Rolle für den Turnaround unseres nordamerikanischen Geschäfts gespielt.

Powertrain-Fabrik in USA entlässt weitere Mitarbeiter

Die Continental AG hat in der vergangenen Woche rund ein Drittel der Stundenlohnempfänger im zur Division “Powertrain” gehörenden Werk in Newport News (Virginia/USA) entlassen. Lokalen Medienberichten zufolge seien infolge der Chrysler-Insolvenz und der darauf folgenden Stillegungen in den meisten Werken 87 der rund 300 Jobs so genannter “Hourly Workers” im Werk gestrichen worden. Der Hersteller bezeichnete die Streichungen indes als “vorübergehend”.

Freiburger Verkehrs AG mit „ContiFleetAward“ ausgezeichnet

, ,
ContiFleetAward Freiburger Verkehrs AG

Unter anderem wegen ihres “innovativen und technisch hervorragenden Erscheinungsbildes” sowie der einer vertrauensvollen und zuverlässigen Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller ist die Freiburger Verkehrs AG mit dem “ContiFleetAward” ausgezeichnet worden, der einmal pro Jahr und Vertriebsregion vergeben wird. Ins Leben gerufen wurde diese Auszeichnung Anfang 2008 vom Vertrieb Lkw-Reifenersatzgeschäft Deutschland der Continental AG – erhalten können sie Unternehmen, deren Geschäftsbeziehung zu dem hannoverschen Konzern bereits länger als drei Jahre besteht und “geprägt ist von Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit”. Mit der Vergabe des Preises im Vertriebsgebiet Südwest an die Freiburger Verkehrs AG werde – so Conti – ein Unternehmen ausgezeichnet, das auf eine über 40-jährige Zusammenarbeit mit dem Reifenhersteller zurückblicken kann.

Gekürt wurde das ÖPNV-Verkehrsunternehmen demnach aber nicht nur deswegen, sondern vor allem auch wegen seines innovativen und technisch weit entwickelten Fuhrparkes. Denn schließlich spiele bei dem vom Vertrieb Lkw-Reifenersatzgeschäft Deutschland vergebenen Auszeichnung auch das optische Erscheinungsbild der jeweiligen Fahrzeugflotten und die technischen Innovationen der teilnehmenden Unternehmen eine Rolle.

.

Conti-Technik für Hybridfahrzeuge und Elektroautos der Zukunft

epf2

Die Entwicklung vom Verbrennungsmotor der Gegenwart zum Zero-Emission-Elektroauto der Zukunft wird in vielen einzelnen Schritten erfolgen. Continental stellt den Automobilherstellern dafür ein breites Portfolio an Komponenten und Systemen zur Verfügung – angefangen von der Optimierung der Verbrennungsmotoren bis hin zu Komponenten für das vollständig elektrisch betriebene Fahrzeug. Dabei wird der Übergang fließend sein.

Deutsches Conti-Management trifft französische Delegation

Das deutsche Management der Continental-Division Pkw-Reifen trifft heute mit einer Delegation französischer Gewerkschafts- und Belegschaftsvertreter zusammen. An dem Treffen nimmt Unternehmensangaben zufolge auch Philippe Gustin – Berater im französischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Beschäftigung und zuständig für die Umstrukturierungen und wirtschaftlichen Veränderungen – teil. Die Zusammenkunft diene “dem Abbau vorhandener Spannungen” vor dem Informations- und Konsultationsprozess mit dem Gesamtbetriebsrat von Continental France und verschiedenen französischen Standortbetriebsräten, heißt es vonseiten des Konzerns.

Während des Treffens will der deutsche Reifenhersteller die wirtschaftlichen Gründe für die geplante Schließung seines Produktionsstandortes Clairoix und seine sozialen Zusagen erläutern. Die Sozialpartner sollen Gelegenheit haben, sich zu der Situation zu äußern. “Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass das deutsche Management nur Gespräche über dieses Projekt führen und die Gründe erklären kann”, verdeutlicht Nikolai Setzer, Leiter der Division Pkw-Reifen von Continental.

“Verhandlungen liegen in der Verantwortung des französischen Managements, das hierfür zuständig ist und über die entsprechenden Befugnisse verfügt. Die Fragen, auf deren Beantwortung die Mitarbeiter warten, wie Wiedereingliederung, Umschulungsunterstützung oder Abfindungen, können nur auf den Treffen von Gesamtbetriebsrat und Standortbetriebsrat behandelt werden, deren nächste Sitzungen am 14. und 19.

Mai stattfinden werden”, fügt er hinzu. Continental habe – heißt es weiter – klare Zusagen für eine “vorbildliche Unterstützung jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen Mitarbeiters gegeben, sollte das Projekt zur Einstellung der Produktion am Standort Clairoix umgesetzt werden müssen”. Dazu sei es jedoch notwendig, dass sich die Mitarbeitervertreter mit dem Management von Continental France an einen Tisch setzen und mit ihm zusammenarbeiten.

Reifen Ihle plant Investitionen ins Sortiment

Mayer Adolf tb

In den vergangenen zwei Jahren hat die Partnerschaft mit der Continental AG, für die Reifen Ihle der wichtigste von drei europäischen ContiRe-Heißrunderneuerungspartnern ist, sämtliche Ressourcen des Günzburger Unternehmens gebunden. Nun, nachdem im vergangenen Jahr das Projekt offiziell begonnen und die ersten ContiRe-Reifen im “Werk II” von Reifen Ihle gefertigt wurden, findet man wieder Möglichkeiten, sich mit dem Teil des Geschäftes zu befassen, der nicht vom Großkunden aus Hannover bestimmt wird. Verkaufsleiter Adolf Mayer denkt etwa über eine verstärkte Betonung des Ökologie-Aspektes bei seinen Produkten nach und will darüber hinaus weiter in den Ausbau des Produktsortimentes investieren.

ContiTech Fluid Automotive bei Brennstoffzellenfahrzeugen

ctschl

Mit neuen Schlauchsystemen für den Kühlkreislauf in Brennstoffzellenfahrzeugen hat ContiTech Fluid Automotive ein Produkt entwickelt, für das jetzt ein Joint Venture der Daimler AG und Ford den Serienauftrag erteilt hat.