Nicht der zur Aufsichtsratssitzung letzte Woche in Hannover eigens mitgereiste und für eine Inthronisation parat stehende 50-jährige Elmar Degenhart (Leiter des Bereichs Automotive bei Schaeffler), sondern der Schaeffler-Berater und Conti-Aufsichtsratschef Rolf Koerfer solle den bisherigen Conti-Chef Karl-Thomas Neumann ablösen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Die Ablösung solle am 12. August im Aufsichtsrat beschlossen werden.
Namentlich will keiner genannt werden, aber die Medien berichten übereinstimmend von Managern der deutschen Automobilhersteller, die das Gerangel zwischen ihrem Zulieferer Continental und dessen Mehrheitsgesellschafter Schaeffler verurteilen. Einerseits sei Conti zu wertvoll – so hinsichtlich der Entwicklung neuer Antriebe –, um beschädigt zu werden, andererseits sei der personelle Aderlass – erst der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer, dann der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hubertus von Grünberg, dann Finanzvorstand Alan Hippe und in Kürze wohl der aktuelle Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Neumann – kaum verkraftbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-31 16:39:002023-05-17 14:30:24Autoherstellern gefällt Gerangel zwischen Conti und Schaeffler nicht
Der Aktie der Continental AG bekommen die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen dem Großaktionär Schaeffler und dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller, der in der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates (AR) einen neuen Höhepunkt fand, überhaupt nicht. Der Kurs brach heute um 5,9 Prozent ein. Der Vorstandsvorsitzende soll Medienberichten zufolge nach einem Streit mit Schaeffler das Unternehmen verlassen.
Außerdem habe der Großaktionär “Kreisen” zufolge zur Lösung der Finanzprobleme erneut den Verkauf des ertragsstarken Reifengeschäfts ins Gespräch gebracht. “Es wurde von Schaeffler auf der Conti-Aufsichtsratssitzung angesprochen, dass die Gummi-Sparte nicht zum Kerngeschäft gezählt wird und dass es eine Option ist, das zu verkaufen", sagte ein Aufsichtsrat der Nachrichtenagentur Reuters. Weitere Mitglieder des Kontrollgremiums äußerten sich ähnlich.
Allerdings sei angesichts des Marktumfelds nicht mit einem schnellen Verkauf zu rechnen. Derzeit erwirtschafte allein die Reifensparte Geld und sei daher für den Schuldendienst wertvoll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-31 13:31:002023-05-17 14:30:27Conti soll Reifensparte verkaufen – Aktie verliert nach Streit im AR
Dem Vorstandsvorsitzende der Continental AG ist es offenbar gelungen, eine Kapitalerhöhung über 1,5 Milliarden Euro im Aufsichtsrat durchzudrücken, “um die Kapitalstruktur zu stärken”, heißt es dazu aus Hannover. Dennoch will die Schaeffler-Gruppe Dr. Karl-Thomas Neumann offenbar schon bald abberufen, heißt es dazu in verschiedenen Medien unter Berufung auf die gestrige Sitzung des Aufsichtsrates des Automobilzulieferers und Reifenherstellers.
Eine geplante Abberufung Neumanns scheiterte gestern lediglich am Widerstand der zehn Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat; es wäre eine Zweidrittel-Mehrheit im 20-köpfigen Gremium notwendig. “Conti-Chef Karl-Thomas Neumann steht wohl vor dem Aus. Das Vertrauensverhältnis zwischen Schaeffler und dem 48-Jährigen an der Spitze des finanziell angeschlagenen Autozulieferers gilt als total zerrüttet”, heißt es dazu in der Süddeutschen Zeitung.
Auf Drängen des Großaktionärs Schaeffler soll Neumann innerhalb der nächsten zwei Wochen vom Aufsichtsrat abberufen werden. Im Machtkampf zwischen den beiden hoch verschuldeten Konzernen “hat Schaeffler seine Muskeln gezeigt, steht aber vor einem Scherbenhaufen”, so die Zeitung weiter. “Bei Conti dürfte das Ansehen von Schaeffler nach einem monatelangen Gezerre auf einem Tiefpunkt angelangt sein – und das mitten in der schweren Krise der Automobilindustrie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-07-31 08:40:002023-05-16 11:17:25“Ein guter Mann geht von Bord” – Neumann vor der Ablösung bei Conti?
Die Continental AG verhandelt derzeit mit der US-Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) über 60 Millionen Dollar hohe jährliche Einsparungen in der Autoelektronikfabrik in Huntsville (Alabama/USA). Die ehemalige Chrysler-Fabrik leide unter der schwachen Nachfrage. Obwohl der deutsche Eigentümer in den vergangenen Jahren versucht habe, heißt es in Medienberichten, den Kundenstamm zu erweitern, hänge man immer noch zu rund 70 Prozent von Chrysler-Aufträgen ab.
Einer Conti-Sprecherin zufolge sei die Huntsville-Fabrik mittlerweile die teuerste Elektronikfabrik in Nordamerika. Es ist die einzige Continental-Fabrik, in der die Mitarbeiter durch die UAW-Gewerkschaft vertreten sind. Die Gewerkschaft selber wollte zu den aktuellen Verhandlungen keine Stellung beziehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 11:39:002023-05-17 14:30:48Contis Elektronik-Fabrik in Alabama soll 60 Millionen Dollar jährlich sparen
Sieben Monate, nachdem die Continental durch die wesentlich kleinere Schaeffler-Gruppe übernommen wurde, tritt der Aufsichtsrat des Hannoveraner Automobilzulieferers und Reifenherstellers heute Nachmittag zu einer entscheidenden Sitzung zusammen. Der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Karl-Thomas Neumann wird dem 20-köpfigen Gremium ein Konzept für eine Zusammenführung des operativen Geschäfts der beiden Unternehmen und alternativ eine Konzept für eine eigenständige Zukunft von Continental vorstellen.
Einen entsprechenden Auftrag hatte der Conti-Aufsichtsrat dem Vorstandvorsitzenden im Juni erteilt. Falls der Conti-Chef heute Nachmittag keine Mehrheit für eines seiner Zukunftskonzepte findet, rechnen Teile des Aufsichtsrats mit Neumanns Rücktritt, wurde dieser Tage berichtet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 11:10:002023-05-17 14:30:49Continental-Aufsichtsrat berät über die Zukunft des Unternehmens
Die Continental AG hofft nach einem erneuten Quartalsverlust auf eine Belebung im zweiten Halbjahr. Im Vergleich zum Jahresauftakt konnte der Fehlbetrag in der Zeit von April bis Juni eingedämmt werden, wie dem heute vorgelegten Bericht zu entnehmen ist. Operativ gelangen der Continental sogar wieder schwarze Zahlen.
Dabei zeigt sich einmal mehr, dass die Reifendivision das finanzielle Rückgrat des Unternehmens darstellt. Während etwa der Umsatz der Rubber Group im zweiten Quartal um 22,5 Prozent auf jetzt 1,93 Milliarden Euro zurückging, sackte der Konzernumsatz im zweiten Quartal um 28 Prozent auf 4,76 Milliarden Euro ab; während der Konzern-EBIT im Quartal um 91,5 Prozent auf 38,8 Millionen Euro fiel, trug die Rubber Group immerhin einen EBIT von 225,4 Millionen Euro bei (-26,8 Prozent). Der Vorstandsvorsitzende Dr.
Karl-Thomas Neumann nannte die Rückkehr in die operative Gewinnzone ein “Etappenziel”. Das verbesserte Ergebnis resultiere größtenteils aus dem umfassendsten Umstrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm der Unternehmensgeschichte. “Wir müssen und werden den eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-30 10:46:002023-05-17 14:30:50Rubber Group stützt Ergebnis der Continental AG
Als weltweit erster Hersteller hat Continental die vor allem für das elektronische Stabilitätsprogramm ESC notwendigen Drehraten- und Beschleunigungssensoren in einem einzigen zentralen Bauteil zusammengefasst. “Mit dieser Entwicklung folgt Continental der Philosophie, Sicherheitssysteme wie ESC für alle Autofahrer möglich zu machen. Geringere Baugrößen, höhere Robustheit gegenüber Vibration und Temperatur sowie niedrigere Kosten unterstützen uns dabei, dieses Ziel zu erreichen.
Gleichzeitig bietet die Komplettintegration in Silizium-Technologie die Option, durch Hochpräzisions-Sensoren hochentwickelte Assistenzsysteme wie Adaptive Cruise Control oder Active Front Steering noch leistungsfähiger zu machen und unser Sicherheitssystem ContiGuard weiter auszubauen”, sagt Dr. Ralf Schnupp, Leiter Segment Inertial Sensors bei der Division Chassis & Safety. Anfang 2010 geht das neue System bei mehreren Automobilherstellern in Serie.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SMD.jpeg7301100Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-29 16:23:002023-05-17 14:30:55Continental integriert für ESC und andere Systeme notwendige Sensoren
Der Streit zwischen der Continental AG und dem Großaktionär Schaeffler um den Finanzbedarf des hochverschuldeten Hannoveraner Automobilzulieferers spitzt sich offenbar zu. Der Continental-Vorstandsvorsitzende fühle sich zum Verkauf von Konzernteilen durch Schaeffler gedrängt, schreibt das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise. Dr.
Karl-Thomas Neumann kämpfe um seinen Job, heißt es dort weiter. Falls der Conti-Chef am Donnerstag keine Mehrheit für eines seiner Zukunftskonzepte findet, rechnen Teile des Aufsichtsrats mit Neumanns Rücktritt, so die Zeitung weiter. Konkret gehe es bei dem Konzernteil, zu dessen Verkauf Schaeffler nun drängt, offenbar um die Sparte “Interior”, die etwa Displays, Tachos, Steuerungen für Klimaanlagen und Radios, Reifendruckkontrollsysteme und Navigationssysteme herstellt.
Im Jahr 2008 steuerten die 31.000 Mitarbeiter des Bereichs gut sechs Milliarden Euro zum Konzernumsatz (24 Milliarden Euro) bei..
Die Automotive Group des internationalen Automobilzulieferers Continental hat neun Zulieferer wegen ihrer herausragenden Leistungen mit dem “Automotive Supplier of the Year 2008 Award” ausgezeichnet. “Der Erfolg von Continental als Systemlieferant der Automobilindustrie wäre nicht denkbar ohne seine langjährigen Zulieferer, die bei Entwicklung, Produktion und Logistik ihre Kompetenz und Erfahrung einbringen”, betonte Helmut Matschi, Leiter der Division Interior der Automotive Group, während der Verleihung der Awards gestern in Regensburg. “Unser oberstes Ziel ist es, unseren Kunden innovative und fehlerlose Produkte zu liefern.
Daran haben unsere Zulieferer erheblichen Anteil.” Seit Jahren vergibt Continental diese Auszeichnung regelmäßig, in diesem Jahr wurden erstmals die besten Zulieferer für die gesamte Automotive Group inklusive der ehemaligen Siemens VDO ermittelt. In ihr sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst.
Von weltweit mehr als 4000 Zulieferern bezieht Continental Rohstoffe, Komponenten und Entwicklungsunterstützung. Ausgezeichnet wurden unter anderem Osram Deutschland in der Kategorie Komponenten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-07-28 15:11:002023-05-17 14:31:03Contis Automotive Group zeichnet Zulieferer mit Award aus