business

Beiträge

Technical Tire Consulting: Die Performance kommt aus dem Prozess

,
TTC

TTC steht für Technical Tire Consulting. Hierbei handelt es sich um eine Beratungsgesellschaft ausgewiesener Fachleute, die über langjährige Erfahrung in der Reifenherstellung verfügen und mit den neuesten Techniken vertraut sind. Mit Überzeugung vermitteln die Berater, dass sie absolute Weltklassefabriken für z.

B. Steilschulterreifen gebaut haben und sie über das Know-how auf allen Stufen verfügen. Bei den vier Consultants handelt es sich um Uwe Ramcke, der erst in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Continental tätig war, danach in der Produktion, im Marketingbereich und zuletzt in der Fabrikplanung.

Nach 24 Jahren verließ Ramcke Continental, wie er selbst betont, weil er lieber etwas Neues beginnen wollte. Mit im Boot sitzen weitere Ex-Continentäler. So der Chemiker Dr.

Helmut Kreuser, Carsten Boltze, der den Bereich Reifenentwicklung und Versuch abdeckt, und neuerdings ist mit Dr. Wolfgang Holzbach, gerade frühpensioniert nach 27 Jahren im Dienst der Continental, ein Fabrikenfachmann par excellence mit dabei.

.

Prämie für Kauf von Conti-Winterreifen ausgelobt

,

Ab dem 15. September will Continental mit einer Prämie in Höhe von 20 Euro die frühzeitige Umrüstung auf Winterreifen unterstützen: Die sogenannte “ContiWinterPrämie” können Endverbraucher bekommen, die bis zum Ende der Aktion am 15. Oktober einen Satz (vier Stück) Continental-Winterreifen erwerben.

“Wir wollen so auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Sicherheit setzen, denn neue Winterreifen von Continental bieten deutliche Verbesserungen bei den wichtigsten Eigenschaften, wie zum Beispiel Bremsen auf Nässe, Schnee und Eis sowie Aquaplaning”, erklärt Spyridon Spyridonu vom Conti-Marketing. “Gleichzeitig möchten wir parallel zu der am 27. September stattfindenden Wahl auch für die diesjährige Umrüstphase von Sommer- auf Winterreifen einen Anreiz für die frühzeitige und richtige Reifenwahl geben”, meint er.

Beantragt werden kann die Prämie nach einer Registrierung auf der Website www.contiwinterpraemie.de.

Dort werden auch weitere Informationen zu der Aktion bereitgehalten, mit welcher der Reifenhersteller vor allem zu einer Entzerrung des Umrüstgeschäftes beitragen möchte. “Wenn sich die Autofahrer dadurch früher entscheiden, auf Winterreifen umzustellen, reduzieren sich die oft beklagten Wartezeiten im Handel, die gerade beim ersten Frost immer wieder vorkommen”, sagt Spyridonu. “Damit stehen schon bei den ersten Minustemperaturen mehr Pkw auf den sicheren Winterreifen – und das wäre ein Sicherheitsgewinn für alle Verkehrsteilnehmer, den wir gerne anstoßen wollen”, ergänzt er.

Wennemer gegen Opel-Verkauf an Magna

Auch wenn seitens der Politik die Freude über den geplanten Verkauf eines 55-prozentigen Opel-Anteils an den kanadischen Investor Magna und dessen russischen Partner Sberbank vorherrscht, bedeutet dies nicht, dass es nicht auch Kritiker dieses jüngst vereinbarten Deals gibt. Laut Focus Online gehört der ehemalige Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer – einer der von Deutschland entsandten Vertreter in der Opel-Treuhandgesellschaft – in diese Kategorie. Er soll gegen den Verkauf an Magna gestimmt und ihn als “nicht tragfähige Lösung” bezeichnet haben.

Nachfolge von Dr. Elmar Degenhart bei Schaeffler geklärt

Dr. Peter Pleus (55) und Norbert Indlekofer (51) übernehmen den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive. Sie treten damit die Nachfolge von Dr.

Elmar Degenhart (50) an, der am 12. August 2009 zum Vorstandsvorsitzenden der Continental AG berufen worden ist. Beide gehören bereits seit Jahren der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive an.

Indlekofer ist Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereichs Getriebesysteme, und in seiner neuen Funktion übernimmt er jetzt auch die Verantwortung für den Unternehmensbereich Fahrwerksysteme. Dr. Pleus ist seit 2005 Vorsitzender der Geschäftsleitung des Unternehmensbereiches Motorsysteme der Schaeffler-Gruppe, wozu nun zusätzlich noch die Führungsaufgabe für das Werk Herzogenaurach kommt.

Unabhängig davon wird Siegfried Kronmüller weiterhin den Unternehmensbereich Automotive Aftermarket verantworten, und Dr. Peter Gutzmer bleibt wie bisher neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer Technische Produktentwicklung stellvertretender Vorsitzender der Schaeffler-Gruppe Automotive. “Ich bin stolz darauf, dass wir über eine sehr gut aufgestellte und branchenweit anerkannte Führungsmannschaft verfügen”, sagt Dr.

Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe.

.

Sal. Oppenheim bestätigt Conti-Aktieneinstufung

Nach Informationen von 4investors stufen Analysten von Sal. Oppenheim Aktie der Continental AG weiterhin “neutral” ein. Der faire Wert der Aktie werde nunmehr bei 30 Euro gesehen – vor Kurzem noch hatten die Finanzexperten der gleichen Privatbank diesen noch mit 25 Euro beziffert.

Bezüglich der Gewinnprognosen für 2009 und 2010 wurden demgegenüber keine Korrekturen vorgenommen, was bedeutet, das man bei Sal. Oppenheim unverändert davon ausgeht, Conti werde in diesem Jahr einen Gewinn von 0,43 Euro je Aktie erzielen können und im kommenden Jahr dann 2,32 Euro je Aktie. Die Analysten erwarten demnach, dass die Berufung von Linde-Chef Dr.

Wolfgang Reitzle als neuer Aufsichtsratschef bei Conti die Situation bei dem hannoverschen Automobilzulieferer beruhigen werde. Als positiv wird offenbar zudem gewertet, dass Reitzle “nicht direkt mit Schaeffler verbandelt sei, wohl aber über gute Kontakte zu Maria-Elisabeth Schaeffler sowie den Banken des Conti-Großaktionärs zu verfügen scheine”..

Kostengünstige Fahrzeuge im Fokus von Continental

affordable

Der weltweite Automobilmarkt verändert sich rasant: Innerhalb der nächsten sechs Jahre wird der Anteil preisgünstiger Fahrzeuge auf rund 20 Prozent der Produktion steigen. Die Antwort der Automotive Group von Continental ist ein umfassendes, skalierbares Produktportfolio für diesen wachsenden Markt von Klein- und Kompaktfahrzeugen. Continental entwickelt und produziert Komponenten und Systeme, die hohe Qualität und Sicherheit zu möglichst niedrigen Preisen sicherstellen sollen.

Berufung Reitzles lässt Conti-Kurs kräftig steigen

Nachdem der Continental-Konzern jüngst gemeldet hatte, dass Linde-Vorstandschef Dr. Wolfgang Reitzle als potenzieller neuer Aufsichtsratschef gewonnen werden konnte, hat diese Personalie offensichtlich auch dem Kurs der Conti-Aktie gut getan. Denn das Wertpapier konnte ordentlich an Wert zulegen und wird nun mit gut 36 Euro gehandelt, was gegenüber dem gestrigen Schlusskurs einem über elfprozentigen Plus entspricht.

Jetzt soll doch Dr. Reitzle Conti-Aufsichtsratschef werden

Schon vor einigen Wochen wurde Dr. Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG, als potenzieller neuer Conti-Aufsichtsratschef gehandelt, dann schien er jedoch plötzlich wieder aus dem Rennen zu sein und nun erfolgt eine erneute Kehrtwende: Wie einer Pressemitteilung des hannoverschen Automobilzulieferers zu entnehmen ist, steht der 60-Jährige nun doch für den Vorsitz des Aufsichtsrats der Continental AG zur Verfügung. Großaktionär Schaeffler habe den international erfahrenen Manager und ausgewiesenen Experten der Automobilindustrie für diese Aufgabe gewinnen können, heißt es weiter.

Die Continental AG wird seine Bestellung zum Mitglied des Aufsichtsrats beim Amtsgericht Hannover beantragen, um ihn von dem Gremium dann zu dessen neuem Vorsitzenden wählen zu lassen. Das bedeutet umgekehrt, dass jemand anders sein Mandat im Conti-Aufsichtsrat zur Verfügung stellen muss. Getan hat dies demnach Dr.

Michael Frenzel (62), Vorstandsvorsitzender der TUI AG, mit dem Hinweis auf die Arbeitsbelastung bei seiner hauptamtlichen Tätigkeit. “Wir danken Herrn Dr. Frenzel für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Aufsichtsrat.

Er war für den Vorstand und die Aufsichtsratskollegen immer ein hervorragender Ratgeber”, so der amtierende Continental-Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Koerfer, der dem Gremium als Mitglied des Präsidiums weiterhin angehören wird. “Mit der Besetzung durch eine neutrale, von außen kommende Persönlichkeit wird die Continental AG nach der Neuordnung des Vorstands damit auch im Aufsichtsrat alle personellen Voraussetzungen geschaffen haben, um das Unternehmen zusammen mit seinem Großaktionär Schaeffler KG in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft zu führen”, glaubt Koerfer.

.

Conti mit rund 580 Berufseinsteigern in Deutschland

In 19 Ausbildungs- und 16 dualen Studiengängen haben in den vergangenen Tagen deutschlandweit rund 580 Schulabgänger ihre Ausbildung an rund fünfzig Continental-Standorten begonnen. Siebzig Berufseinsteiger beginnen ihre Ausbildung allein in der Messestadt Hannover. Die “ContiAzubis und ContiBachelors sind die Fachkräfte von morgen”, so Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.

Neu ist die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner in diesem Jahr. Nachholbedarf sieht der Konzern bei der Anwerbung von Frauen in den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und erhofft sich von der erneuten Teilnahme an der IdeenExpo 2009, Impulse..

Conti vergibt IT-Auftrag an T-Systems

Laut Zeit Online hat die Telekom-Tochter T-Systems von der Continental AG einen IT-Auftrag erhalten. Demnach soll T-Systems die rund 55.000 SAP-Arbeitsplätze bei dem Automobilzulieferer flexibel anbinden, sodass dem Unternehmen nur noch die tatsächlich verbrauchten Rechen- und Speicherkapazitäten in Rechnung gestellt werden und sich die IT-Leistungen damit – wie es heißt – “wie Wasser aus der Leitung” beziehen lassen.