Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge gehört die Continental AG zu den Unternehmen, deren Mitarbeiter trotz Wirtschaftskrise kaum Einschnitte beim Weihnachtsgeld befürchten müssen. Wie das Blatt in Erfahrung gebracht hat, zahlt der Automobilzulieferer aus Hannover diese Sondervergütung 2009 in unveränderter Höhe aus. Allerdings soll das Weihnachtsgeld bei Conti für einige Mitarbeiter lediglich 55 Prozent des normalen Monatsgehalts betragen, während es bei anderen Firmen wie beispielsweise der Salzgitter AG sogar bei 110 Prozent des normalen Lohns liege.
Bei der Continental AG in Frankfurt/Main hatte Herbert Dreher, den der Südkurier vorstellt, zuletzt den Geschäftsbereich Elektronische Bremssysteme geleitet und war damit verantwortlich für rund 7.000 Mitarbeiter. Seit dem neuen Semester unterrichtet er nun bei den Maschinenbauern im Studiengang Produktion und Management an der Dualen Hochschule Ravensburg am Standort Friedrichshafen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-10-28 08:24:002023-05-17 14:37:03Von Conti an die Hochschule
(Akron/Tire Review) Innerhalb der Industriereifensparte von Continental Tire North America ist David Whitmore zum neuen Verkaufsmanager für das Erstausrüstungsgeschäft ernannt worden. Gleichzeitig hat Paschal Dellavedova die Position als Region Account Executive für Industriereifen im zentralen Süden der USA übernommen, während Mark Madding als neuer Account Executive für das Conti-Industriereifenersatzgeschäft im Westen der Vereinigten Staaten verantwortlich zeichnet..
Continental hat die Serienproduktion seines “Mini Speed Sensors” gestartet. Die Ingenieure der Division Chassis & Safety brachten diese neueste Generation von Raddrehzahlsensoren in drei Jahren Entwicklungszeit zur Serienreife. Der Sensor zeichnet sich dadurch aus, dass alle funktionalen Komponenten wie AMR-Brücke, ASIC und Magnet in einem nur 3,2 Millimeter großen Gehäuse integriert sind und dass der Sensor trotz dieser kleinen Abmessungen problemlos mit Kunststoff umspritzt werden kann.
Dadurch wird die für die jeweilige Anwendung benötigte Außenform hergestellt. Die geringe Größe des neuen Mini Speed Sensors bietet den Fahrzeugherstellern mehr Flexibilität am Einbauort im Fahrzeug.
Das von der EU-Kommission für alle 27 EU-Länder als verbindliche Verordnung geplante Reifenlabel, das ab November 2012 dem Verbraucher die Einordnung verschiedener Reifen zumindest bezüglich der Eigenschaften Rollwiderstand, Nassbremsverhalten und Geräuschemissionen erleichtern soll, wird nach Meinung der Continental AG langfristig dabei helfen, den Anteil an Premiumprodukten im europäischen Markt zu erhöhen. “Wir begrüßen das EU-Reifenlabel ausdrücklich. Bedenkt man, wie die Diskussionen über ein reines Rollwiderstandslabel vor zwei Jahren begonnen haben, so sind wir heute froh darüber, dass die Europapolitiker sich von dem grundlegenden Zielkonflikt in der Reifenentwicklung zwischen Sicherheit (Nassgriff) und Umwelteigenschaften (Rollwiderstand, Geräusch) haben überzeugen lassen.
Denn nur ein integriertes Label kann die Transparenz im Markt über das Technologieniveau der Produkte wirklich erhöhen”, meint Conti-Pressesprecher Alexander Lührs. Da die Umsetzung der Labelverordnung über eine Selbstzertifizierung der Reifenhersteller erfolge, müssten etwaige Sanktionen bei Missbrauch und Verstößen von den 27 EU-Ländern noch in nationalem Recht geregelt werden. Für das Frühjahr 2016 und damit rund 40 Monate nach der verpflichtenden Einführung des EU-Reifenlabels ist nach Conti-Informationen eine Validierung geplant, bei der die Zielerreichung des Labels – insbesondere die Effektivität der Auflagen für die Kommunikation am Point of Sale – kritisch überprüft werden soll.
Auf der Teilnehmerliste der zweitägigen internationalen VDI-Tagung “Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn”, die gestern im Kongresszentrum Hannover begonnen hat, finden sich über 120 Einträge. Damit zeigt sich die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung bei ihrer in diesem Jahr nunmehr bereits zwölften Ausgabe von den bei anderen Gelegenheiten mitunter weitaus deutlicher zu spürenden Auswirkungen der Finanz-/Wirtschaftskrise noch relativ unbeeindruckt. Tagungsleiter Dr.
Burkhard Wies, Vice President Tire Line Development Worldwide bei der Continental AG, konnte sich daher über volle Reihen im Auditorium freuen. Allerdings war man von vornherein in kleinere Räumlichkeiten innerhalb des Kongresszentrums Hannover umgezogen, waren bei den Vorveranstaltungen doch teilweise schon Teilnehmerzahlen von um die 200 gezählt worden. Auf der Vortragsseite hatte der Programmausschuss um seinen Vorsitzenden Dr.
Wies wie gewohnt eine interessante Mischung von Themen rund um die Weiterentwicklung von Reifen, Möglichkeiten einer vorausschauenden Fahrwerksregelung oder unterstützende Entwicklungsmethoden für Fahrwerkskomponenten zusammengestellt. “Wir waren in diesem Jahr sogar in der komfortablen Lage, aus einer Vielzahl von Einreichungen von Vorträgen die interessantesten und besten auswählen zu können”, so Wies.
Mit einer eigenen mehrtägigen Konferenz hat der Continental-Konzern vom 5. bis zum 7. Oktober in Timisoara (Rumänien) über 60 neue Mitarbeiter für Mittel- und Osteuropa im Konzern begrüßt.
Hinter der sogenannten “Continental Corporate Entry Conference”, die erstmals 2000 in Deutschland veranstaltet wurde, verbirgt sich eine Informationsveranstaltung über das Unternehmen und das Management. Sie bringt Hochschulabsolventen “mit Entwicklungspotenzial” zusammen, die seit weniger als sechs Monaten im Unternehmen beschäftigt sind, um ihnen die Integration in das Unternehmen zu erleichtern. Das Continental-Management informiert bei dieser Gelegenheit über alle Bereiche des Unternehmens.
Das Event, zu dem diesmal 62 Teilnehmer aus Rumänien, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik eingeladen waren, soll auch zur Interaktion unter den an unterschiedlichen internationalen Standorten beschäftigten neuen Mitarbeitern ermutigen, um später eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. “Für den Erfolg unseres Unternehmens benötigen wir ein Team leistungsstarker Mitarbeiter. Diese Konferenz bringt Experten aus dem Unternehmen und junge Mitarbeiter zusammen und erleichtert so die Interaktion unter ihnen.
Ich habe mich erneut gefreut, mit jungen Menschen zusammenzutreffen, die sich für die Automobilindustrie begeistern und darüber hinaus aber auch ein starkes Interesse an anderen Branchen haben, mit denen Continental zusammenarbeitet. Ihnen allen ein Herzliches Willkommen im Unternehmen!”, so Heinz-Gerhard Wente, Personalvorstand der Continental AG, der extra zu diesem Anlass nach Timisoara gereist war. Auf Konzernebene fanden 2008 zwölf Konferenzen dieser Art in allen Teilen der Welt statt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-21 15:09:002023-05-17 14:33:49Begrüßung von über 60 neuen Mitarbeitern im Conti-Konzern
Mit der Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat ist die Führung der Continental AG wieder komplett. “Mit dieser starken Führungsmannschaft sind wir für die anstehenden Aufgaben bei der Continental AG hervorragend aufgestellt”, erklärt Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe und Mitglied des Aufsichtsrates der Continental AG. “Mit der Erfahrung und Reputation von Professor Dr.
Wolfgang Reitzle an der Spitze des Aufsichtsrates und dem operativen Know-how des Vorstandes unter der Führung von Dr. Elmar Degenhart können jetzt die großen Potenziale, die in dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen Continental und Schaeffler liegen, umgesetzt werden. Wir danken Herrn Hans-Rolf Koerfer für seine erfolgreiche Arbeit in schwieriger Zeit und begrüßen es, dass er im Präsidium des Aufsichtsrates die Zusammenführung beider Unternehmen weiter begleiten wird”, so Maria-Elisabeth Schaeffler weiter.
Der Vertrieb Continental Reifen Deutschland GmbH zeichnet mit dem ContiFleetAward partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Im Verkaufsgebiet Nord bekommt nun das Logistikunternehmen Meyer & Meyer Holding GmbH & Co. KG die Auszeichnung verliehen.
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat in seiner gestrigen Sitzung Prof. Dr. Ing.
Wolfgang Reitzle (60), Vorsitzender des Vorstands der Linde AG, zum Vorsitzenden des Kontrollgremiums gewählt. Gleichzeitig berief der Aufsichtsrat Wolfgang Schäfer (50) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Continental AG. Er tritt sein Amt zum 1.
Januar 2010 an und wird die Ressorts Finanzen, Controlling, IT und Recht verantworten. Ebenfalls in den Vorstand der Continental AG wurde José A. Avila (54) berufen.
Er wird sein Amt zum 1. Januar 2010 antreten und die Leitung der Division Powertrain übernehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-20 08:19:002023-05-17 14:33:53Conti-AR wählt Wolfgang Reitzle zum Vorsitzenden