Die Serienproduktion eines neuen Turboladers für Otto-Motoren von Continental erfolgt ab 2011 durch die Schaeffler-Gruppe. “Continental hat damit einen starken Partner in der Endphase der Entwicklung und für die Umsetzung der Serienfertigung des Turboladers gefunden. Wir nutzen damit u.
a. die hohe mechanische Kompetenz von Schaeffler”, erläuterte Dr. Peter Gutzmer, Leiter der Business Unit Engine Systems in der Conti-Division Powertrain.
Geplant ist bis zum Jahr 2014 eine Produktionskapazität von jährlich zwei Millionen Turboladern. Eingesetzt wird der neue Lader, der vollautomatisch montiert werden kann und damit Qualitäts- und Kostenvorteile in der Produktion bietet, in einem Otto-Motor einer europäischen Fahrzeugplattform.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/turbo.jpeg15002000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-27 12:04:002023-05-17 14:40:00Zusammenarbeit zwischen Continental und Schaeffler bei Turboladern für Otto-Motoren
Innerhalb der Continental Reifen Deutschland GmbH sollen mit einer noch kunden- und regionsorientierteren Managementstruktur die Erfahrungen im Industrie- und Handelsgeschäft für Pkw-Reifen noch stärker genutzt und so die Bedürfnisse der Handelspartner besser erfüllt werden. “Mit den Veränderungen im Management setzen wir die langfristige Pkw-Reifen-Strategie der stärkeren Verknüpfung unseres Industrie- und Handels-Know-hows auch personell konsequent um”, erklärt Nikolai Setzer (38), Leiter der Division Pkw-Reifen und Mitglied des Vorstands der Continental AG. Norbert Busch leitet die Region D/A/CH und deren strategischen Ausbau, Frank Jung ist neuer Marktleiter für das Pkw-Reifenersatzgeschäft in Deutschland, Jürgen Marth wird Geschäftsführer bei der Handelsorganisation Vergölst und Constantin Batsch leitet den Geschäftsbereich Zweiradreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/setzerN.jpg24841863Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-26 07:00:002023-05-17 14:40:01Neue Conti-Managementstruktur Pkw-Reifen in der Region D/A/CH
Bei Volkswagen finde ein Umbau des Topmanagements statt, berichtet das “manager magazin”. Der ehemalige Continental-Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Neumann (48), der seit Ende letzten Jahres als Generalbevollmächtigten und damit direkt unter Vorstandsebene für Elektro-Traktion im Wolfsburger Automobilkonzern verantwortlich ist, sei in diesem Zusammenhang als Chef des China-Geschäftes im Gespräch.
“In diesem Jahr planen wir weltweit rund 1.000 Hochschulabsolventen und Young Professionals einzustellen, darunter etwa 250 in Deutschland”, so Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente heute in Hannover. Das Unternehmen rekrutiert vor allem Ingenieure und Naturwissenschaftler, aber auch Betriebs- und Volkswirte.
“Die Continental setzt als internationaler Automobilzulieferer auf hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das gilt nicht erst in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen: Bei Continental warten neben attraktiven Aufgaben mit einer internationalen Perspektive und flachen Hierarchien eine Vielfalt der Technologien und Möglichkeiten für Naturwissenschaftler, Ingenieure, BWLer und Quereinsteiger”, betont Wente. Der Konzern beschäftigt rund 30.000 Ingenieure im Bereich Produktion und Forschung und Entwicklung.
Von den weltweit knapp 1.000 Neueinstellungen sollen rund 700 aus dem Ingenieurbereich kommen – 300 aus dem kaufmännischen Sektor.
Continental will offenbar in Mexiko 15 eigene und weitgehend identische Runderneuerungsstätten aufbauen. Wie es dazu in US-Medien heißt, sollen diese Pläne innerhalb der kommenden zwei Jahre umgesetzt; die erste Runderneuerung habe man bereits im vergangenen Dezember eingerichtet. Jede Fabrik könne im Jahr (bei fünf Schichten) 10.
000 bis 12.000 kaltrunderneuerte Reifen fertigen..
Vor Kurzem erst hatten Meldungen die Runde gemacht, die Continental AG plane nach der Kapitalerhöhung nun eine Hochzinsanleihe begeben zu wollen – und das möglicherweise noch vor Ostern. Jetzt könnte das Ganze vielleicht sogar noch viel schneller gehen. Denn wie das Handelsblatt berichtet, drängen die Gläubigerbanken des Automobilzulieferers zu einer schnellen Umschuldung.
Die berühmt-berüchtigten Finanzkreise haben demnach gefordert, dass Conti die geplante Milliardenanleihe, die als wichtiger Schritt zur Refinanzierung des hoch verschuldeten Konzerns gesehen wird, am besten noch im Januar ausgibt. Conti solle die “günstige Marktlage” für die Umsetzung dieser Maßnahme nutzen – warte man damit zu lange, wachse das Risiko eines Nachfrageeinbruchs. Eine diesbezügliche Entscheidung hat der Conti-Vorstandsvorsitzende Dr.
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-22 10:12:002023-05-17 14:40:05Kommt die Conti-Hochzinsanleihe schneller als erwartet?
110 von derzeit noch 210 Arbeitsplätzen werden bis Mitte des Jahres im Merziger Werk des Reifendrahtherstellers Drahtcord Saar verloren gehen. Das Unternehmen, das je zur Hälfte Continental und Pirelli gehört, schließt zum 31. März eine von zwei Produktionshallen in der saarländischen Kreisstadt.
Der dort hergestellte Stahlcord, der zur Reifenherstellung benötigt wird, soll künftig im Werk im rumänischen Slatina produziert werden; “Cord Romania” gehört zu 80 Prozent Pirelli und zu 20 Prozent Continental und wird seit Sommer 2005 betrieben. Geschäftsleitung und Betriebsrat des Merziger Werkes hätten einen Sozialplan vereinbart, heißt es dazu in Medienberichten. Rund 70 der 110 wegfallenden Arbeitsplätze beträfen demnach Mitarbeiter, die in Altersteilzeit gingen.
43 Beschäftigten sei indes gekündigt worden, sie erhielten eine Abfindung. Für die in Merzig verbleibende Produktion von vermessingtem Draht wird die Drahtcord Saar GmbH & Co. KG am Standort künftig nur noch knapp 100 Mitarbeiter beschäftigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-21 11:35:002023-05-17 14:40:07Drahtcord Saar legt Produktionsteile still
Die Continental AG hat ihre Broschüre “Reifengrundlagen Pkw” überarbeitet und den neuesten Verfahren in Forschung, Entwicklung und Produktion angepasst. Mit ihr will man dem interessierten Laien, aber auch angehenden Fachleuten wie Auszubildenden in den Berufen des Kfz-Handwerks eine schnelle Übersicht über die Entwicklung und Herstellung von Pkw-Reifen geben. Auf insgesamt knapp 30 Seiten wurden deshalb einfach verständliche Texte sowie Grafiken und Bilder zusammengestellt, mit deren Hilfe der Reifenhersteller – unterteilt in fünf Hauptkapitel von der “Geschichte des Luftreifens” bis hin zu “Reifentipps” -Grundlagenwissen rund um die schwarzen runden Gummis vermitteln möchte.
Die Vergölst GmbH hat ihr Kreditmanagement gemäß den “Mindestanforderungen an das Credit Management” (MaCM) zertifizieren lassen. Das vom TÜV Rheinland ausgestellte Zertifikat soll “geprüfte Qualität im Bereich der Unternehmensfinanzen” dokumentieren und sich sowohl nach innen als auch nach außen in Form zahlreicher Vorteile für das zur Continental AG gehörende Handelsunternehmen auszahlen. Unter anderem erleichtere es beispielsweise die Kommunikation mit Banken, Versicherungen und Ratingagenturen erheblich, so der Verein für Credit Management e.
V. (VfCM) und die TÜV Rheinland Group, welche die MaCM gemeinsam entwickelt haben. Mit ihrer Hilfe könnten zudem Zahlungsausfälle spürbar reduziert und die Liquidität verbessert werden, heißt es.
“Unser Geschäft ist stark saisonabhängig, unser Kundenstamm ist mit mehreren Tausend Kunden sehr groß, zusätzlich gibt es unterschiedliche Segmente sowie einen Mix aus dezentralen Einheiten, die zentral gesteuert werden – daraus ergeben sich besondere Herausforderungen für das Kreditmanagement. Fehler in diesem Bereich rächen sich unmittelbar und sind in der Regel teuer. Daher war es uns wichtig, einen unabhängigen Blick auf unsere Abläufe werfen zu lassen.
Dies hat der TÜV Rheinland getan. Seine Experten haben uns den sprichwörtlichen Spiegel vorgehalten. In der Zusammenarbeit haben wir sehr viel über vorhandene Stärken und Schwächen erfahren.
Dadurch haben die Mitglieder meines Abteilungsteams zusätzlich an Motivation gewonnen. Auch die Akzeptanz für unsere Arbeit seitens der Kollegen aus dem Vertrieb ist spürbar gestiegen”, freut sich Xenia Mihajlovic, Leiterin der Kreditmanagementabteilung bei Vergölst, über die erfolgreiche Zertifizierung des Unternehmens, das damit nun zu den 15 deutschen Firmen zählt, die seit Ende 2007 den MaCM-Auditprozess durchlaufen haben sollen.
Die Continental AG und Qualcomm Incorporated – Anbieter von drahtlosen Business-to-Business-Unternehmensanwendungen und -diensten – arbeiten ab sofort zusammen. Beide Unternehmen haben vereinbart, die Technologielösungen für die europäische Transport- und Logistikbranche des jeweils anderen zu fördern und zu vermarkten. Gemäß der Vereinbarung vertreibt Continental die Flottenmanagementlösungen von Qualcomm über sein VDO-Distributionsnetzwerk für digitale Tachografen, und im Gegenzug bietet Qualcomm seinen europäischen Kunden die digitalen VDO-Tachografen sowie die damit verbundenen Dienstleistungen von Continental an.
Von der Zusammenarbeit könnten die gemeinsamen Kunden beider Unternehmen profitieren, heißt es. Denn für sie bestehe dadurch die Möglichkeit, Daten von dem Massenspeicher digitaler Tachografen herunterzuladen und automatisch auf eine sichere Webseite zu übertragen, sodass die für den Nutzer jederzeit verfügbar sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-20 08:54:002023-05-17 14:40:10Qualcomm und Continental arbeiten zusammen