business

Beiträge

Stöckener Reifenwerk: Endgültiges Aus nach 139 Jahren

Morgen wird die Continental ihren Werksmitarbeitern in Hannover-Stöcken vermutlich die Mitteilung machen, nun die Lkw-Reifenproduktion komplett einzustellen, wie der NDR am vergangenen Freitag meldet. Damit gehe eine 139-jährige Industriegeschichte am Stammsitz des Hannoveraner Unternehmens zu Ende. Für die zuletzt noch knapp 800 Mitarbeiter wird die Ankündigung aber nicht überraschend kommen.

Bereits vor einem Jahr war die Reifenproduktion de facto eingestellt worden. Dennoch verblieb ein Funken Hoffnung, dass wenigstens eine Produktionszelle mit Arbeit für 300 Beschäftigte erhalten bleiben würde. Eine Entscheidung darüber wurde im vergangenen Herbst auf diesen Monat vertagt – und sie fällt negativ für die verbleibenden Arbeiter in der Reifenproduktion aus.

Viele Mitarbeiter wurden bereits im vergangenen Herbst von einer Transfergesellschaft übernommen oder arbeiten heute an anderen Standorten. Knapp 200 schieden mit Abfindungen aus. ab

.

Continental bindet Afrika nun auch organisatorisch als „EMEA“ ein

Mit der Umbenennung des Reifen-Ersatzgeschäftsbereiches Europa und Afrika in EMEA – Europa, Mittlerer Osten und Afrika – reagiert Continental auch organisatorisch auf die Ausweitung des Importeurs- und Händlernetzes in der Region Mittlerer und Naher Osten sowie in Afrika. Continental vertreibt im Ersatzgeschäftsbereich EMEA sowohl Pkw-Reifen als auch Nfz-Reifen in den regionalen Märkten. “Unser Geschäftsbereich trägt jetzt eine international anerkannte Bezeichnung für die entsprechenden Regionen.

Er spiegelt unsere Wachstumsziele in diesen Märkten deutlich wider und soll besonders unseren Kunden im Nahen und Mittleren Osten die Ausrichtung unserer Ersatzgeschäftsaktivitäten besser verdeutlichen”, sagte der Leiter des Geschäftsbereichs “Pkw-Reifen EMEA”, Nikolai Setzer (38), der auch im Continental-Vorstand für die gesamte Division Pkw-Reifen verantwortlich zeichnet. Dr. Hartmut Wöhler (56) leitet unverändert die Marketing- und Vertriebsaktivitäten im neu benannten Geschäftsbereich “Pkw-Reifen Ersatzgeschäft EMEA” und berichtet weiterhin direkt an Setzer.

Im umbenannten Geschäftsbereich “Nfz-Reifen EMEA” berichtet Herbert Mensching (57) wie bisher als Marketing- und Vertriebsverantwortlicher an Dr. Hans-Joachim Nikolin (54), der im Continental-Vorstand die gesamte Division Nfz-Reifen verantwortet..

“Land Rover Experience Tour” startet auf Conti-Reifen

,

Die sogenannte “Land Rover Experience Tour”, die als eine der härtesten Offroadreisen der Welt beschrieben wird startet zwar erst Frühjahr 2011, doch schon jetzt hat die Ausschreibung dafür begonnen. Der für seine Geländewagen bekannte Fahrzeughersteller rechnet mit über 12.000 Anmeldungen für die Trainings, aus deren besten Absolventen schließlich die Teams gebildet werden sollen.

Gemeinsam ist allen Trainings die komplette Land-Rover-Fahrzeugpalette, die für die Fahrübungen ausnahmslos mit “ContiCrossContact”-Reifen bestückt ist. Zusätzlich zu den drei Teams sponsert Continental als exklusiver Reifenlieferant ein weiteres Team, dessen Mitglieder sich in denselben Trainings bewähren müssen wie die Besatzungen der drei anderen Wagen. Die ersten Trainingswettbewerbe wurden bereits während der AMI in Leipzig durchgeführt – zu den tatsächlichen Trainingswochenenden rechnet Land Rover mit rund 2.

000 Teilnehmern. Die Tour selbst beginnt dann im Frühjahr 2011 und wird über 6.000 Meter hohe Gipfel der Anden, durch Regenwälder und entlang des höchsten Binnensees der Welt, des Titicacasee, führen.

In Sachen Anmeldung bzw. weiterer Informationen zu der Veranstaltung wie beispielsweise der Tourhistorie und den laufenden Vorbereitungen verweist der Reifenhersteller auf die Website www.continental-reifen.

Volvo Trucks vergibt langfristigen OE-Liefervertrag an Bridgestone

,

Nachdem vor Kurzem erst Conti und Volvo ihre Zusammenarbeit verlängert hatten, haben nun auch Bridgestone Europe und Volvo Trucks einen langfristigen Liefervertrag unterzeichnet. Demzufolge wird der Reifenhersteller ein breites Spektrum an Lkw-Reifen inklusive der noch recht jungen Lenkachsmodelle “R249 Evo” und “R297 Evo” für die Erstausrüstung bereitstellen. Ähnliche Vereinbarungen hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge bereits mit der Volvo Group in Asien und Nord- bzw- Südamerika getroffen.

Von dem neuen Lieferabkommen für den europäischen Raum verspricht man sich eine deutliche Steigerung des Marktanteils. “Bridgestone Europe erfüllt die hohen Standards der Volvo-Gruppe was die Leistungen sowohl aufseiten der Produkte als auch bezüglich Lieferung an sich betrifft. Wir freuen uns sehr über die getroffene Vereinbarung mit einem der weltweit führenden Lkw-Hersteller”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing Bridgestone Europe, bei der Unterzeichnung OE-Liefervertrages.

Continental meldet deutlich verbesserte Quartalszahlen

2010 hauptversammlung uv 1

In einer Vorabveröffentlichung aus Anlass der Hauptversammlung in Hannover heute gab die Continental AG einen Einblick in den Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2010. Demnach konnte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller seinen Umsatz um 1,7 Milliarden Euro auf jetzt knapp über sechs Milliarden Euro steigern, was einer Steigerung von rund 40 Prozent entspricht. Auch das operative Konzernergebnis (EBIT) konnte in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich gesteigert werden, und zwar auf 494 Millionen Euro.

Baja Saxonia auch in diesem Jahr mit General Tire als Sponsor

,

Die Reifenmarke General Tire aus dem Continental-Konzern engagiert sich auch in diesem Jahr im Motorsport und präsentiert sich wieder als Partner und Sponsor der Baja Saxonia. Diese lizenzfreie Motorsportveranstaltung, die am Himmelfahrtswochenende vom 13. bis zum 15.

Mai nahe Leipzig stattfindet, wird auf einer Strecke in einem ehemaligen Braunkohletagebau ausgetragen. Bisher sollen sich rund 350 Teams aus 15 Ländern für die Veranstaltung angemeldet haben, was die dritte Baja Saxonia zur derzeit größten und teilnehmerstärksten Baja-Rally-Raid-Veranstaltung dieser Art in Deutschland macht. Die konsequente Fortführung der Unterstützung des 4×4-Motorsports wird seitens General Tire als gute Gelegenheit gewertet, die Reifen der Marke im harten Einsatz zu zeigen und ihre hohe Leistungsfähigkeit zu demonstrieren – zumal man sich eigenen Worten zufolge traditionell dem Motorsport vor allem im Bereich Gelände und Rallye verbunden fühlt sowie beim Produktprogramm für Pkw und Lkw einen Schwerpunkt auf das Geländereifensegment legt.

“Wir können hier gegenüber den Teams und der Öffentlichkeit zeigen, welches Potenzial in unseren Produkten steckt”, meint Dr. Matthias Harlfinger, 4×4 Sales Development Manager von Continental. “Dazu eignet sich die Baja Saxonia ganz besonders, da sie eine hohe Attraktivität hat und das breite Starterfeld für ein spannendes Renngeschehen sorgt”, ergänzt er.

Erneuter Zwist zwischen Conti und Schaeffler

Nach der Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes durch Wolfgang Reitzle war Ruhe bei Continental/Schaeffler eingekehrt. Wie “Handelsblatt” und “Der Tagesspiegel” übereinstimmend berichten, droht der Zwist zwischen dem jeweiligen Führungspersonal der beiden Unternehmen just direkt vor der Continental-Hauptversammlung, die am Mittwoch stattfindet, wieder auszubrechen. Anlass ist die Frage, wer die für 2011 geplante Holding der beiden dann fusionierten Unternehmen führen soll.

Continental auf der „Auto China 2010“

Conti setzt bei den Kunden- und Mediengesprächen auf der “Auto China 2010” auf kostengünstige Entwicklungen in den Bereichen Fahrsicherheit, Umweltschutz und Informationsmanagement. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Dongfeng Passenger Vehicle (DFPV) Company wurde erstmalig Continentals “Simplify your Drive”-Konzept in das Dongfeng-Demofahrzeug Fengshen H30 ECS integriert, das auf dem Dongfeng-Stand zu sehen ist. Dr.

Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG: “Wir wollen überdurchschnittliches Wachstum in Asien erzielen. Im vergangenen Jahr haben wir unseren Umsatz in Asien bereits so weit gesteigert, dass er heute 14 Prozent unseres Gesamtumsatzes ausmacht. Aber dies ist nur ein Zwischenziel.

Langfristig wollen wir unseren Umsatz noch wesentlich erhöhen. Wir streben in Asien insgesamt und insbesondere in China einen Marktanteil an, der ungefähr dem entspricht, den wir seit vielen Jahren in unseren aktuellen Kernmärkten in Europa und Nordamerika halten.” Auch Reifen seien ein wichtiger Faktor, wenn es um Fahrsicherheit und Kohlendioxidemissionen geht, heißt es im Rahmen einer Conti-Presseaussendung zu der Messe.

Reedijk Banden zeigt neue Barum-Reifen Brillantis 2 und Bravuris 2

,
Bravuris2 tb

Der Reifengroßhändler Reedijk Banden will in Essen neue Profile der Marke Barum zeigen, die das Unternehmen exklusiv in den Niederlanden vertreiben darf. Wie das Unternehmen dazu mitteilt, werde es insbesondere die neuen “Barum Brillantis 2” und “Barum Bravuris 2” zeigen. Während der Pkw-Reifen Brillantis 2 eine “perfekte Kombination aus Wirtschaftlichkeit und langer Laufleistung” sei und in den Größen 145/80 R13 until 185/60 R15 XL angeboten wird, richtet sich der Bravuris 2 an Fahrzeuge, für die ein Standardreifen eher zweite Wahl wäre.

Der Bravuris 2 wird in den Größen 195/65 R15 und 255/35 R20 XL angeboten und gelte als “Allrounder für langanhaltenden Fahrspaß”. Daneben gibt es noch den “Bravuris 4×4” sowie den “Vanis”-Vanreifen, den Reedijk Banden ebenfalls am Stand in Essen zeigen wird. Neben den Produkte der Exklusivmarke Barum will Reedijk Banden während der Reifen-Messe auch einen Einblick in das breite Sortiment der weiteren Exklusivmarken Maxxis (Benelux) und General (Niederlande) geben.

Rennsporterfolg mit Conti-Motorradreifen

atta

Das von Continental gesponserte Motorrad-Rennteam von Klaus Bretter hat beim 1000-km-Rennen in Hockenheim den ersten Platz belegt – auf Serienreifen. Dabei konnten sich die Fahrer auf ihrer Suzuki 750 GSX-R auf ContiRoadAttack 2 gegen 120 andere Teams durchsetzen. Dabei kam ihnen das regnerische Wetter in Hockenheim, das zur Verkürzung der Renndistanz auf 750 Kilometer führte, zugute: Während die anderen mit Rennreifen ausgestatteten Teams wegen der Wetterkapriolen umbereifen mussten oder zu langsamer Fahrt gezwungen waren, konnte Continental-Pilot Dirk Schnieders, zweiter Fahrer war Peter Doft, einen guten Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb herausfahren.

Auf einen guten vierten Platz kam übrigens Continental-Testfahrer Marco Zahn aus Waldeck. Alle Teams rüsten sich jetzt für die Deutsche Meisterschaft, die an diesem Wochenende auf dem Nürburgring startet. dv

.