business

Beiträge

ContiTech eröffnet neues Werk in Brasilien

ContiTech tb

Die ContiTech hat nun im brasilianischen Ponta Grossa (Bundesstaat Paraná) ein neues Werk für die Fertigung von Textil- und Stahlseilfördergurten eröffnet. “Mit diesem Standort sind wir auf dem südamerikanischen Markt noch präsenter, näher an unseren Kunden und stellen unsere Aktivitäten in dieser wichtigen Region auf ein sicheres Fundament”, erklärt Hans-Jürgen Duensing, Geschäftsbereichsleiter der ContiTech Conveyor Belt Group anlässlich der Eröffnung. Brasilien ist der mit Abstand größte Markt in Südamerika und steht für rund 50 Prozent des Gesamtvolumens Südamerikas.

997 Turbo GTR RSC von Cargraphic beim „ContiTunerTag“ am Start

,
Cargraphic ContiTunerTag

Ende April hatte Autobild Sportscars 30 Leser zur 21. Auflage der “ContiTuningTage” auf dem Contidrom eingeladen, bei der sie Gelegenheit hatten, zahlreiche veredelte Fahrzeuge zu erleben. Einzige Bedingung für die von den Tunern ins Rennen geschickten Autos: Sie müssen den Sprint von null auf 100 km/h in unter fünf Sekunden absolvieren.

Cargraphic hat diese Vorgabe kein Kopfzerbrechen bereitet, hatte man mit einem 459 kW/624 PS starken 997 Turbo GTR RSC 3.6 doch ein Auto am Start, dass diese Disziplin in exakt 3,02 Sekunden und damit 40 Prozent schneller als vom Reglement gefordert absolvierte. Der Tuner schickte mit dem 997 GT3 MK2 3,8 aber noch einen zweiten Boliden zu der Veranstaltung auf der Conti-Teststrecke in Jeversen.

Das 349 kW/474 PS starke Fahrzeug wurde gemeinsam mit Kubatech entwickelte, verfügt über ein Drehmoment von 448 Nm und wie der GTR RSC 3.6 über eine Straßenzulassung. cm

.

S&P stuft Continental-Rating herab – „Herber Rückschlag“

Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat die Kreditwürdigkeit der Continental von B auf B+ herabgestuft. Die Aussichten für das Rating seien dabei stabil, teilte S&P mit; ein positiver Ausblick sei gegenwärtig unwahrscheinlich. Die Ratingagentur moniert in der Begründung der Herabstufung vor allem die Tatsache, dass Continental im August 2012 auf einen Schlag 7,5 Milliarden Euro an fälligen Bankschulden und eine 2,5 Milliarden Euro schwere Kreditlinie refinanzieren muss, schreibt dazu die Financial Times Deutschland.

Die Kreditanalysten glauben zwar nach eigenen Angaben an eine erfolgreiche Refinanzierung, so die Zeitung weiter, doch gebe es das Risiko, dass dann das Kapitalmarktumfeld ungünstig sei. Gehe der Autozulieferer das Thema nicht rechtzeitig an, sei auch eine weitere Herabstufung möglich. Die Bewertung sei für das hannoversche Unternehmen auch ein Rückschlag bei der geplanten Begebung einer Hochzinsanleihe.

DFB-Pokal 2010/2011 und 2011/2012 mit Conti als Sponsor

Die Continental AG ergänzt ihr globales Fußballsponsoring rund um die Weltmeisterschaften 2010 in Südafrika und 2014 in Brasilien oder der Major League Soccer in den USA nunmehr auch mit dem Sponsoring des DFB-Pokalwettbewerbs. Das dazu vom Schweizer Rechtevermarkter Infront erworbene Paket hat demnach eine Laufzeit von zwei Jahren und garantiert dem Reifenhersteller neben TV-Präsenz durch Bandenwerbung und andere Werbeträger im Stadion bei allen 63 Pokalspielen im gesamten Bundesgebiet ein – wie es heißt – “nennenswertes Ticketkontingent”, das für werbliche Zwecke eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Continental durch einen zusätzlichen Vertrag mit dem DFB das Recht erworben, die Marke DFB für werbliche Zwecke zu nutzen.

Weitere Partner des DFB-Pokalwettbewerbs sind Deutsche Post, Bitburger und Jack Wolfskin. “Mit diesem Sponsoring bilden wir im deutschsprachigen Raum eine Brücke zwischen der FIFA-WM 2010 in Südafrika und den 2012 beginnenden Qualifikationsspielen für die FIFA-WM 2014 in Brasilien. Wir wollen damit unser Engagement im Profifußball auf eine breitere Basis stellen, sie als die zentrale Kommunikationsplattform auch regional noch weiter ausbauen und unsere klare Positionierung der Premiummarke Continental mit Fokus auf Sicherheit und Bremsleistung weiter stärken”, erklärt Timo Röbbel, der bei Continental im deutschsprachigen Raum für das Sportsponsoring verantwortlich ist.

“Besonders wichtig ist uns dabei, unsere Geschäftskunden so intensiv wie möglich in die Aktivierung einzubeziehen. Durch die bundesweiten Spiele haben wir beim DFB-Pokal sehr vielfältige, neue Möglichkeiten zur gezielten Kundenbindung und erhöhten lokalen Präsenz”, so Röbbel. “Mit Continental haben wir einen weiteren Partner an unserer Seite, der sich durch sein umfassendes Engagement im Fußball einen ausgezeichneten Ruf erworben hat und hervorragend zu unserem Premiumprodukt DFB-Pokal passt”, findet DFB-Marketingdirektor Denni Strich.

Neue Steinmetz-Felge

st10

Als Weltpremiere stellt Fahrzeugveredler Steinmetz die Leichtmetallfelge ST10 in der Größe 8,5×19 Zoll (ET 39) in Bicolor vor. Das klassische Steinmetz-Design mit je zwei Mulden zwischen den zum Teil geöffneten fünf Speichen füllt die Radhäuser des vom Tuner auf der Tuning World Bodensee erstmals gezeigten Opel Astra J by Steinmetz markant aus und gibt einen Einblick auf die Serienbremse frei. Klare Linienführung, eine nach innen geschüsselte Radaufnahmeneinheit mit einem halbrund eingelassenen Steinmetz-Schriftzug über der dreidimensionalen Nabenkappe sind zusätzliche Eyecatcher der ST 10 by Steinmetz.

In der gleichen Größe wie die ST10 konnte die ST7 aus dem bestehenden Programm übernommen werden. Beide Leichtmetallfelgen werden ohne Nacharbeiten am Radhaus in der Reifengröße 235/35 R19 am Astra J gefahren. Steinmetz Opel-Tuning empfiehlt Reifen von Continental und Michelin.

ZF, Conti und Ads-Tec kooperieren bei FUEL-Projekt

,
Conti FUEL

Die Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen, Continental und Ads-Tec starten ein Gemeinschaftsprojekt zur Entwicklung von Produktionstechniken zur optimierten Vor- und Endmontage von Baugruppen für Lithium-Ionen-Energiespeicher für den Einsatz in Hybridnutzfahrzeugen. Gefördert wird das Verbundprojekt FUEL (Future goes Electric) im Rahmen des Konjunkturpakets II und der Elektromobilitätsoffensive der Bundesregierung, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). “Ziel von FUEL ist es, innovative Fertigungstechnologien zu entwickelt und diese auf das neue Produkt Li-Ionen-Energiespeicher für Lastkraftwagen und Busse anzuwenden”, sagt Stefan Lorenz, Leiter Energy Management Hybrid & Electric Vehicles, Continental Division Powertrain.

Im Rahmen des FUEL-Projektes wollen die drei Partner produktionstechnische Grundlagen schaffen, um die Herstellung von Energiespeichern zur Hybridisierung des Nutzfahrzeugbereiches in Deutschland zu ermöglichen. ZF als Systemlieferant für Hybridsysteme verantwortet dabei die Integration des Energiespeichers in das Gesamtsystem, während Continental eigenen Aussagen zufolge den größten Teil der in drei Paketen definierten Arbeitsschwerpunkte übernimmt: die Entwicklung der Batteriekomponenten mit einem herstellungsoptimierten Produktdesign sowie die notwendigen Fertigungs-, Montage- und Prüfverfahren. Ads-Tec als dritter Projektbeteiligter ist demnach verantwortlich für Entwicklung und Erprobung automatisierter Produktions- und Prüftechnologien.

Fußball-WM: Public Viewing mit Reifen Stiebling

Kinhoefer

Wehende Fahnen in Schwarz-Rot-Gold, geschminkte Wangen, Jubel, Trubel, Heiterkeit auf vielen öffentlichen Plätzen – das Public Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland schrieb ein wichtiges Kapitel im Sommermärchen 2006. Und jetzt, vier Jahre später, zur Fußball-WM in Südafrika? “Eine Wiederholung ist erwünscht”, sagt Christian Stiebling, Geschäftsführer von “Reifen Stiebling”, und will der Continental-Kampagne “Rote Karte für riskante Profile” die WM-Krone aufsetzen.

.

Conti zieht’s nach Indien und Russland

Conti erwägt den Bau einer neuen Reifenfabrik in Indien und/oder Russland, um den dort wachsenden Bedarf zu befriedigen, berichtet Bloomberg unter Berufung auf das für Pkw-Reifen zuständige Vorstandsmitglied Nikolai Setzer. Es sei klar, dass man mit einer lokalen Produktion vor Ort sein müsse, wenn man in den beiden Ländern ein starker Spieler sein wolle. Man prüfe derzeit verschiedene Konzepte und Ideen und wolle eine Entscheidung noch in diesem Jahr herbeiführen.

Conti wolle damit Importzölle auf Reifen umgehen, die aktuell in Russland bei 20 Prozent liegen, auch Indien schützt die heimischen Reifenhersteller durch Importzölle, deren Höhe in den letzten Jahren schwankte. In Russland ist Continental über ein Joint Venture mit OAO Sibur-Russian Tires bei Pkw-Reifen präsent und liefert an Nizhnekamskshina Technologie für die Lkw-Reifenproduktion. In Indien kooperiert Continental mit den beiden dortigen Reifenherstellern JK Tyre und Modi Tyres.

CEO von Conti Tire Chairman in deutsch-amerikanischer Handelskammer

Matthias Schönberg, CEO der Continental Tire the Americas, ist in den Aufsichtsrat der deutsch-amerikanischen Handelskammer (Region Südosten der Vereinigten Staaten) gewählt worden. Schönberg wird in dem Gremium die Position des Chairman einnehmen. tr/dv.

UBS-Analyst hält Conti-Prognosen für 2010 für zu niedrig

Laut den Finanznachrichten hat UBS das Kursziel für Aktien der Continental AG nach der Veröffentlichung von deren Quartalszahlen von 55 auf 60 Euro angehoben und spricht unverändert eine Kaufempfehlung für Wertpapiere des Automobilzulieferers aus. Nach den – wie es unter Berufung auf eine Studie eines UBS-Analysten weiter heißt – “sehr guten Ergebnissen” bleibe der Titel darüber hinaus auch auf der sogenannten “UBS Alpha Preference List” für den Automobilsektor und “Top Pick” unter den Automobilzulieferern. Mit ein Grund dafür sowie auch für Anhebung des Kurziels dürfte die bei UBS offenbar vorherrschende Einschätzung sein, wonach die Conti-Prognosen das Geschäftsjahr 2010 betreffend selbst vor dem Hintergrund einer geringen Berechenbarkeit der Automobilproduktion ab der zweiten Jahreshälfte für zu niedrig gehalten werden.