business

Beiträge

Ehemaliger Conti-Chef geht nach China

Neumannkl

Dr. Karl-Thomas Neumann (49), zurzeit Volkswagen-Konzernbeauftragter für Elektro-Traktion in Wolfsburg, wird zum 1. September President und CEO der Volkswagen Group China.

In Dortmund droht 350 Conti-Mitarbeitern Jobverlust

Wie lokale Blätter berichten, will Continental am Standort Dortmund-Dorstfeld (vormals Siemens VDO) bis zum Jahr 2015 insgesamt 350 Jobs streichen, davon 250 Festangestellte und hundert Leiharbeiter. Grund sind auslaufende Verträge für die Belieferung von Tanksystemen an Automobilhersteller, bei neuen Modellen seien Wettbewerber zum Zuge gekommen. Vor zwanzig Jahren waren am Standort noch 2.

000 Menschen beschäftigt, aktuell sind es 1.100 Festangestellte. Mit dem neuen Aderlass wird langfristig ein endgültiges Aus des Werkes befürchtet.

Technischer Ratgeber zu Barum-Reifen erschienen

Technischer Ratgeber tb

Die Continental hat nun für ihre Marke Barum den neuen “Technischen Ratgeber Pkw- und Van-Reifen” veröffentlicht. Auf 56 Seiten werden darin alle technischen Details über Barum-Reifen, Informationen zur Montage und geeigneten Ventilen, über passende Felgen und die richtige Behandlung der Reifen aufgeführt. Der Ratgeber steht seit Beginn der Umrüstsaison bereit.

Continental komplettiert 2-er-Produktfamilie mit HTL 2 Eco-Plus

Conti ECO PLUS HTL2 385 65 R22 5 tb

Mit der Einführung des völlig neu entwickelten Langstrecken-Trailerreifens “HTL 2 Eco-Plus” komplettiert Continental nun die seit 2009 sukzessiv neu eingeführte Reifenproduktfamilie für den internationalen Langstreckenverkehr. “Durch den Einsatz einer Hightech-Karkasse und das speziell auf Fernverkehrseinsatz abgestimmte Profilbild kombiniert der Trailerreifen weiter optimierte Verbrauchswerte mit deutlich verlängerten Laufzeiten”, so der Hersteller. “In puncto Wirtschaftlichkeit und Transportsicherheit setzt der neue Continental-Reifen HTL 2 Eco-Plus auf langen, paneuropäischen Strecken neue Maßstäbe.

Industrieluftreifen ContiRT20 Performance und ContiRV20 Velocity

rt20

Industriereifen sollten als Partner zum Transport von Gütern durch einen sehr guten Fahrkomfort und geringen Rollwiderstand überzeugen, relativ hohe Geschwindigkeiten erlauben und über eine ausgezeichnete Traktion verfügen. Diese Eigenschaften gelten besonders für in radialer Bauweise hergestellte Reifen. Continental bietet ein attraktives, topaktuelles Programm in diesem Reifensegment.

Continental für internationales Praktikantenprogamm ausgezeichnet

Die Continental ist für ihr internationales Praktikantenprogramm “Global Engineering Internship Program” (GEIP) im Rahmen des Hochschulprojekts “Gobal Engineering Excellence” (GEE) erneut ausgezeichnet worden. Die VDI-Initiative “Sachen machen” hat das ambitionierte Continental-Projekt in Düsseldorf mit dem “Best Practice Award 2010” in der Kategorie “Nachwuchs begeistern” honoriert. Zuvor hatte bereits die National Society for Experiential Education und das Georgia Institute of Technology in den USA einen Preis in Sachen GEE überreicht.

“Mit dem internationalen Programm fördert die Continental AG globales, vernetztes Denken und Handeln als Schlüsselqualifikationen angehender Ingenieure. Sie setzt sich in vorbildlicher Weise dafür ein, dass die Qualität deutscher Ingenieurkunst gestärkt wird”, betonte VDI-Direktor und “Sachen machen”-Sprecher Dr. Willi Fuchs.

Continental stärkt Runderneuerung und Flottengeschäft gegenseitig

Sass Christian tb

Die strategische Neuausrichtung, die die Continental vor einem Dreivierteljahr im Runderneuerungs- und Flottengeschäft vorgenommen hat, gilt den Verantwortlichen in Hannover als wichtiger Schritt, die Integration der Runderneuerung in das Neureifengeschäft voranzubringen. Mit der personellen Um- und Neubesetzung, nachdem Eckhard Wilanek zum Ende September 2009 in Ruhestand ging, habe man keine Abtrennung der Runderneuerung vornehmen wollen, erläutert Christian Sass. “Im Gegenteil: Wir wollen hier ganz gezielt einen Fokus setzen”, so der neue Direktor fürs “Retread Business” der Continental im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Erfolgreicher Start für Contis „360° Fleet Service“ gemeldet

,

Erst Anfang dieses ist der Startschuss für das neue “360° Fleet Service” genannte Flottenkonzept der Continental Business Unit Nutzfahrzeugreifen gefallen. Doch schon jetzt kann der Reifenhersteller einen erfolgreichen Start melden: Das Angebot von Produkten und Dienstleistungen rund um Reifen und Mobilität für das Flottenmanagement des europäischen Straßentransportgewerbes habe schneller Fuß gefasst als geplant, heißt es. Das vom Partner ADAC TruckService betriebene Servicecenter in München hat als Schaltzentrale für alle Serviceeinsätze Anfang Februar seine koordinierende EU-weite Aufgabe übernommen.

Abgedeckt werden zunächst die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien, Tschechien, Polen, Spanien, Italien und Großbritannien – Österreich und die Schweiz sollen ebenso wie die nordischen EU-Staaten im kommenden Jahr folgen. Besonders gut angelaufen ist das Konzept Conti zufolge in Deutschland und Frankreich, denn in diesen Ländern seien die meisten Neuverträge geschlossen worden. “Äußerst positiv entwickeln sich die Vertragsabschlüsse in Osteuropa.

Continental-Konzernbetriebsrat hat neuen Vorsitzenden

Die Mitglieder des Continental-Konzernbetriebsrates haben in ihrer turnusmäßigen Sitzung mit sofortiger Wirkung Hans Fischl zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Jörg Schustereit, Betriebsratsvorsitzender am ContiTech-Standort Northeim. Der Konzernbetriebsrat besteht derzeit aus 46 Mitgliedern und vertritt die Interessen der rund 45.

000 Beschäftigten aller deutschen Konzern-Gesellschaften der Continental. Fischl trat 1983 in die Siemens AG am Standort Regensburg ein und war für die lokale Qualitätsberichtserstattung verantwortlich. 1994 wurde er in den Betriebsrat Regensburg und 2001 zu dessen Vorsitzenden gewählt.

Im Zuge der Akquisition der Siemens VDO wurde der Standort Regensburg im Dezember 2007 in den Continental-Konzern integriert. Fischl ist zudem Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Aufsichtsratsmitglied der Continental Automotive GmbH sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Continental AG. Als Marketing- und Vertriebsmitarbeiter für ContiTech-Drucktücher kam Schustereit 1990 zu Continental in Hannover.

7. „Continental-Studentenumfrage“

Die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise haben bei den deutschen Studentinnen und Studenten Wirkung gezeigt: Die Erwartungen hinsichtlich der eigenen Karrierechancen sind in den Keller gesackt. Während zu Beginn der Krise Anfang 2009 noch jeder Vierte “sehr zuversichtlich” in Sachen Karriereaussichten war, ist es jetzt nur noch gut jeder Siebte. Gleichzeitig steigt derzeit das Bedürfnis nach Jobsicherheit, längerer Beschäftigungsdauer beim Arbeitgeber, mehr Loyalität im Beschäftigungsverhältnis und geregelten Arbeitszeiten.

Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen 7. “Continental-Studentenumfrage” unter angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die der internationale Automobilzulieferer heute publiziert hat. TNS/Infratest hatte im Auftrag des Unternehmens rund tausend Studenten nach ihren Ansichten zu Karriere, Arbeitswelt und Hochschul­themen befragt.