business

Beiträge

Neuer Passat CC Exclusive auf Reifen von Continental

Passat CC Exclusive tb

Auch für die neue Exclusive-Ausstattung des Passat CC hat sich Volkswagen für Reifen von Continental entschieden. So wird nun der ContiSportContact 3 mit ContiSeal-Technologie ab Werk am besonders luxuriösen Passat CC verbaut. Der Reifen hat die Dimension 235/40 R18 95 W XL und ist bis zu 270 km/h freigegeben.

Als Sportreifen biete der Reifen hohe Fahrstabilität und Grip bis in den Grenzbereich sowie kurze Bremswege und Sicherheit auch auf Nässe, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir freuen uns über diese weitere Freigabe von Volkswagen für den ContiSportContact 3 mit seiner Seal-Technologie”, sagt Jörg Göner, zuständiger Automotive-Engineer von Continental. “Volkswagen rüstet derzeit alle Passat-CC-Modelle ausschließlich mit Reifen von Continental aus, um dem Fahrer mit der Seal-Technologie hohe Sicherheit im Pannenfall zu ermöglichen.

” Mit der ContiSeal genannten Technik hat der führende deutsche Reifenhersteller ein System entwickelt, das trotz eingedrungener Nägel oder Schrauben die Weiterfahrt ermöglicht: Eine Schutzschicht auf der Innenseite der Reifenlauffläche dichtet die beim Eindringen von Schrauben und Nägeln entstehenden Löcher sofort ab. So kann keine Luft entweichen. Die Abdichtung funktioniert bei nahezu allen Undichtigkeiten, die von Gegenständen bis zu fünf Millimeter Durchmesser hervorgerufen werden.

Continental sucht Partner für Schlüsseltechnologie

Berichten zufolge will Continental bei der Entwicklung von modernen Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge nun doch auf die enge Zusammenarbeit mit einem oder zwei Partnern setzen. Bisher hatte der Hannoveraner Automobilzulieferer einen Alleingang vorgezogen. Konkrete Gründe für diesen Strategiewechsel im Schlüsselbereich der Hochleistungsbatterien nennt die Zeitung Handelsblatt indes nicht, außer dass man “nicht auf Dauer so weitermachen (konnte) wie bisher”, wird Jörg Grotendorst, Leiter des Geschäftsbereichs für Hybrid- und Elektrofahrzeuge von Continental, zitiert.

Der Konzern habe zwar keinen Zeitdruck bei der Partnersuche, so Grotendorst weiter, bis Ende des Jahres solle aber eine Entscheidung getroffen werden. Continental ist derzeit einer der wenigen großen Automobilzulieferer, der bislang keine Allianz eingegangen ist; Erzrival Bosch kooperiert mit Samsung. 2008 hatte der damalige Continental-Vorstandschef Dr.

Karl-Thomas Neumann eine Beteiligung bei Litec geplant, einem Joint-Venture-Unternehmen von Daimler und Evonik zur Zellproduktion. Das Vorhaben scheiterte aber am Geldmangel des damals mit mehr als zehn Milliarden Euro verschuldeten Unternehmens. ab.

Toyo liegt mit Continental und Yokohama im Streit um US-Werk

Nachdem die Toyo Tire & Rubber Co. im Mai 2008 auf ihrem japanischen Heimatmarkt eine Partnerschaft und gegenseitige Beteiligung mit der Bridgestone Corp. eingegangen war, steckt das Unternehmen in den USA in großen Schwierigkeiten.

Während Toyo betont, bei der Partnerschaft gehe es nicht um einen “technologischen Austausch” bei der Reifenentwicklung, sehen Continental Tire the Americas (CTA) und Yokohama Tire Corp. (YTC) dies durchaus anders. Und das Problem dabei: Alle drei Unternehmen betreiben seit Ende der 1980er Jahre gemeinsam eine Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA) unter der Firmierung GTY Tire Co.

 Wie die US-Fachzeitschrift Tire Review dazu exklusiv berichtet, dürfe Toyo seit Anfang dieses Jahres in der Fabrik keine Reifen mehr produzieren und sei außerdem aus dem Joint-Venture-Unternehmen geworfen worden, und zwar unter dem Hinweis: die Partnerschaft mit Bridgestone in Japan verstoße gegen den Vertrag mit Continental und Yokohama in den USA. Gegen diese Vorgehensweise hat Toyo nun Klage eingereicht und betont, der Rauswurf sei zu Unrecht geschehen. Unterdessen fehlten Toyo in den USA hundertausende Lkw-Reifen, die das Unternehmen eigentlich aus der Fabrik in Mount Vernon beziehen wollte; Kapazitäten in den Werken in Japan könnten dies nicht aufwiegen.

Neuer Leiter interne Kommunikation bei Conti

Rüdiger Stadler (40) ist ab dem 1. Juli Leiter für die interne Kommunikation beim Automobilzulieferer Continental in Hannover. Stadler ist damit Nachfolger von Sven Stieger, der neue Aufgaben in der Personal- und Führungskräfteentwicklung des Unternehmens übernimmt.

Conti will Anleihen von bis zu vier Milliarden Euro herausgeben

Die Continental AG will einem Handelsblatt-Bericht zufolge im Rahmen der angestrebten Refinanzierung deutlich mehr Geld am Kapitalmarkt einsammeln als bislang bekannt. Zusätzlich zur bereits vorgesehenen Hochzinsanleihe von 1,5 bis zwei Milliarden Euro plane Finanzchef Wolfgang Schäfer weitere Anleihen, so die Zeitung. Insgesamt solle das Volumen der Anleihen bis zu vier Milliarden Euro erreichen.

Conti wolle mit dem Geld Kredite ablösen. “Einen Teil unserer Schulden wollen wir von den Banken auf den breiten Kapitalmarkt verlagern”, wird Schäfer von der Zeitung zitiert. Conti versucht seit Jahresbeginn einen Teil seiner Schulden durch eine Hochzinsanleihe abzulösen.

Im Februar war die schlechte Bonitätseinstufung des Unternehmens durch Standard & Poor’s (S&P) in Finanzkreisen bereits für das Scheitern eines ersten Versuchs verantwortlich gemacht worden, heißt es dazu erklärend bei Reuters. Finanzvorstand Schäfer hatte zuletzt erklärt, die ursprünglich bis Ende Juni geplante Anleihe könnte sich um einige Wochen verzögern. Nun sagte er der Zeitung: “Ich glaube, dass es in diesem Jahr noch ein gutes Fenster im Bondmarkt geben wird.

Ausweichassistent von Continental

Der Automobilzulieferer Continental hat als weiteren Baustein seines “ContiGuard” genannten Sicherheitskonzeptes einen Ausweichassistenten (“Emergency Steer Assist”) entwickelt, der helfen soll, Unfälle zu vermeiden. “Während sich bisherige Systeme darauf beschränken, in die Längsdynamik einzugreifen, ist der ‚Emergency Steer Assist’ die querdynamische Ergänzung des Notbremsassistenten”, erklärt Dr. Peter Laier, Leiter des Geschäftsbereichs Chassis Components der Division Chassis & Safety.

“Wenn der Fahrer aus höheren Fahrgeschwindigkeiten die letzte Möglichkeit zum Bremsen verpasst hat, gibt es immer noch die Möglichkeit, durch Lenken bzw. Ausweichen den Unfall zu vermeiden. Dieses Potenzial wird heute noch nicht aktiv in der Fahrsicherheit genutzt”, ergänzt er.

Soll heißen: Reicht der Anhalteweg nicht aus, um das Fahrzeug vor einem Hindernis zum Stillstand zu bringen, kann der Ausweichassistent den Fahrer jetzt dabei unterstützen, an einem Hindernis vorbeizulenken. Dafür greife er auf in vielen Fahrzeugen bereits vorhandene Technologien zu, heißt es vonseiten des Unternehmens. Als Grundvoraussetzung für den Einsatz des Systems werden Sensoren genannt, die den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug möglichst weiträumig überwachen.

Offroadmesse „Abenteuer & Allrad“: Conti/General Tire zeigen Flagge

,

Continental und General Tire haben auf der Offroadmesse “Abenteuer & Allrad” Anfang Juni in Bad Kissingen sich und ihr Produktangebot im Bereich 4×4- und Pkw-Reifen präsentiert. Zusätzlich wurde täglich unter den Messebesuchern ein Teilnehmerplatz an der Endausscheidung zur im Frühjahr 2011 startenden “Land-Rover-Experience-Tour” durch die Anden verlost. Die bei dieser als eine der härtesten Privatrallyes weltweit geltenden Veranstaltung zum Einsatz kommenden Fahrzeuge werden mit dem “CrossContact AT” des Herstellers Continental bereift, der mit einem eigenen Team an der Tour teilnimmt.

Wohl auch deswegen hatten Conti und General Tire ihren Gemeinschaftsstand auf Einladung von Land Rover Deutschland auf der Fläche des Geländewagenspezialisten aufgebaut. “Wir hatten auf der Messe sehr reges Interesse auf unserem Stand zu verzeichnen”, berichtet Dr. Matthias Harlfinger, zuständig für 4×4-Reifen von Continental und General Tire.

Analysten Conti betreffend zuversichtlich

Analysten der Deutschen Bank sind zuversichtlich, was die Entwicklung des Continental-Konzerns im laufenden Geschäftsjahr betrifft. Angesichts des Umstandes, dass sich die Pkw-Produktion im zweiten Quartal dieses Jahres in etwa auf dem gleichen Niveau bewegt wie in den ersten drei Monaten 2010, hat das Finanzinstitut seine bisherige EBIT-Prognose für das zweite Quartal von bisher 400 Millionen Euro auf nunmehr 540 Millionen Euro angehoben. Aufs Gesamtjahr gesehen sagt man jetzt zudem ein EBIT in Höhe von 1,87 Milliarden Euro bzw.

Continental Automotive zeichnet Zulieferer aus

ConAward

Die Automotive Group der Continental AG hat zwölf ihrer Zulieferer mit dem Automotive “Supplier of the Year 2009”-Award  ausgezeichnet und damit deren herausragende Leistungen gewürdigt. In der Automotive Group von Continental sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst. Im Rahmen des Supplier Day 2010, bei dem sich rund hundert weltweite Zulieferer am Firmensitz in Hannover präsentierten, verlieh Continental-Vorstandsvorsitzender Dr.

Elmar Degenhart in insgesamt sechs Materialgebieten die Awards. “Der Anspruch von Continental ist es, als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer am Markt zu agieren, und dies ist nicht denkbar ohne unsere langjährigen Zulieferer, die bei Entwicklung, Produktion und Logistik ihre Kompetenz einbringen”, sagt Degenhart.

.

Ungarischer Reifenhändler kauft Matador-Vertriebstochter

ungarische Reifenhändler Marso habe mit der Matador Hungária die ungarische Vertriebstochter der slowakischen Continental Matador Rubber übernommen, schreibt die auf Wirtschaftsnachrichten für Mittel- und Osteuropa spezialisierte nov-ost.info. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.