Wie Reuters unter Berufung auf Bankenkreise berichtet, drückt die Continental AG in Sachen der bereits mehrfach verschobenen Hochzinsanleihe jetzt auf die Tube. Der Milliardenbond werde höchstwahrscheinlich Anfang nächster Woche begeben, haben mehrere mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur gesteckt. Das Unternehmen selbst hat aber noch keine konkreten Angaben dazu gemacht.
“Wir arbeiten unverändert an dem Thema. Wenn es die Marktbedingungen zulassen, werden wir das umsetzen”, wird in diesem Zusammenhang ein Konzernsprecher zitiert. Das genaue Volumen scheint dabei ebenso noch unklar zu sein: Während ein Banker von bis 1,5 Milliarden Euro gesprochen haben soll, sei bei einem anderen an den Verhandlungen beteiligten Institut von einer Summe zwischen 1,5 und zwei Milliarden Euro die Rede gewesen, weiß Reuters zu berichten.
Ziel des Ganzen ist demnach die Refinanzierung eines Teils der Conti-Kredite durch die Anleihe. Die Nachrichtenagentur beziffert den Schuldenstand des Automobilzulieferers per Ende März mit 8,2 Milliarden Euro. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-29 12:45:002013-07-05 14:38:58Hochzinsanleihe der Continental AG könnte bald begeben werden
Die Schaeffler-Gruppe hat ihr operatives Geschäft und ihre Beteiligung an der Continental AG mit Wirkung vom 28. Juni unter einer Kapitalgesellschaft, der Schaeffler GmbH mit Sitz in Herzogenaurach, zusammengefasst. Die Schaeffler GmbH fungiert künftig als Management-Holding für das operative Geschäft der Schaeffler-Gruppe.
Als Partner der Forschungsinitiative AKTIV hat der Automobilzulieferer Continental im Projektbereich ‚Aktive Sicherheit’ (AKTIV-AS) ein neues Fahrerassistenzsystem entwickelt, das zuvor als schwer realisierbar galt: Der Baustellenassistent hilft dem Fahrer in unübersichtlich markierten und engen Bereichen, in der eigenen Fahrspur zu bleiben bzw. bei Stockungen rechtzeitig zu bremsen. Durch Fusion von Radar- und Kameratechnologie erkennt das Continental-System Fahrspurbegrenzungen, vorausfahrende, auf gleicher Höhe befindliche sowie vor dem Fahrzeug ein- und ausscherende Verkehrsteilnehmer.
Daraufhin leitet das System den Fahrer mit Rückmeldungen am Lenkrad intuitiv in Richtung Fahrbahnmitte, warnt ihn vor drohendem Auffahren und leitet notfalls eine aktive Gefahrenbremsung ein. “Baustellen bedeuten Stress und sind unfallträchtig. Gerade hier benötigen Autofahrer jede erdenkliche Unterstützung.
Mit dem Baustellenassistenten haben wir im Rahmen des AKTIV-Projektes ‚Aktive Sicherheit’ Lösungen für diese Anforderung entwickelt”, sagt Dr. Stefan Lüke, Leiter neue Fahrerassistenzsysteme im Bereich Advanced Engineering der Continental Division Chassis & Safety. “Durch Nutzung serienmäßiger Sensortechnik ist der Baustellenassistent keine Zukunftsmusik.
“Seit einigen Jahren gibt es Reifenhersteller, die ihre Reifen mit Dichtmitteln – entweder auf dem Innerliner oder zwischen Innerliner und Zwischengummi unterhalb der Karkasse – versehen. Die Diskussion um Reifen, die mit diesen Dichtmitteln herstellerseitig versehen sind, beginnt mit der Präsentation eines ‚neuen’ Produktes jedes Mal von vorne, ohne dass sich aber die Fakten ändern, die in den Richtlinien zur Beurteilung von Luftreifen und in den Richtlinien zur Reparatur von Luftreifen vorgegeben sind. Hier sind eindeutige Empfehlungen wie folgt ausgesprochen.
Auszug au der ‚Richtlinie für die Beurteilung von Reifenschäden’ (Verkehrsblatt Nr. 05/2001 vom 15. März 2001): ‚Oberflächige Reifenschäden an Luftreifen im Laufflächen- und Seitenbereich, die ausschließlich das Gummi betreffen und bei denen keine Kordfäden des Festigkeitsträgers sichtbar sind, können unter Zugrundlegung von [genannten] Abgrenzungskriterien für die Betriebssicherheit des Reifens als unbedenklich eingestuft werden.
’ ‚Alle Schäden mit weitergehendem Schadensbild als der unter 2.3.1 [siehe oben] aufgeführten Ausdehnungen oder Merkmale sind für den Betrieb des Reifens als sicherheitsrelevante Schäden einzustufen.
Die Verwendung eines Reifens mit sicherheitsrelevanten Schäden ist unzulässig. Hinsichtlich der Möglichkeit zur Reparatur des Reifenschadens entscheidet der Reifenfachbetrieb unter Berücksichtigung der Hinweise des Reifenherstellers (siehe auch Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen).’
Im Streit mit den beiden Partnern Yokohama und Continental um die gemeinsam betriebene Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA) hat Toyo Tire USA Corp. offenbar einen Etappensieg gelandet. Ein Berufungsgericht stellte nun fest, dass Toyos Forderung nach einer einstweiligen Verfügung gegen die beiden Partner, die Toyo von der Versorgung mit lokal produzierten Lkw-Reifen abgeschnitten und die Partnerschaft einseitig aufgelöst hatten und das trotz parallel laufenden Schlichtungsverfahrens, unzulässigerweise vom Bezirksgericht abgelehnt worden war.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-22 16:03:002010-06-22 16:03:00Toyo landet Etappensieg gegen Yokohama und Continental
Die Zeitschrift Firmenauto hat zusammen mit DEKRA jüngst nicht nur zum bereits 13. Mal die besten Firmenautos in insgesamt neun Kategorien angefangen bei den sogenannten Minicars bis hin zu großen Geländewagen/SUVs gekürt, sondern im Rahmen einer Leserwahl auch die besten Marken in verschiedenen Kategorien ermittelt. Während sich ATU mit dem Titel als beste freie Werkstatt schmücken darf, kann man sich im Continental-Konzern über einen Doppelerfolg freuen: Denn bei der Abstimmung von knapp 2.
000 Lesern des im ETM-Verlag erscheinenden Magazins für Fuhrparkbetreiber und -manager landete Continental in der Kategorie “Reifen” ganz vorne, während die unternehmenseigene Handelskette Vergölst in Sachen “Reifenservice” auf den ersten Platz gewählt wurde. Damit setzten sich die beiden Vorjahressieger in diesen Disziplinen erneut durch – für Vergölst ist es sogar schon der vierte Titel als “bester Reifendienst” in Folge. “Wir fühlen uns durch das Votum der Pkw-Flottenmanager sehr geehrt und in unseren Bemühungen bestätigt, der beste Reifenservicedienstleister in Deutschland zu sein”, freut sich Vergölst-Geschäftsführer Jürgen Marth, der die entsprechende Auszeichnung des ETM-Verlags bei der Preisverleihung Mitte Juni in Leipzig aus den Händen von Thomas Paul Göttl, Geschäftsbereichsleiter ETM-Services, im Beisein von rund 150 Fuhrparkmanagern entgegennahm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-22 12:53:002013-07-05 14:36:52Firmenauto kürt beste Marken: Doppelerfolg für Conti
Der Reifenhersteller Continental Matador Rubber s.r.o.
(Púchov/Slowakei) firmiert bereits unter dem Namen des deutschen Konzerns, der schrittweise immer größere Anteile Matadors übernommen und sich das Unternehmen noch unter der Führung von Manfred Wennemer einverleibt hatte. Auf dem Gemeinschaftsstand der größeren europäischen Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum aber fehlte Matador noch, stattdessen hatten die Slowaken einen eigenen Messestand gebucht.
Für den Sprecher der Pkw-Reifendivision von Continental Alexander Lührs waren die Personalentscheidungen vom Ende Januar noch immer die wirklich wichtigen Highlights im Unternehmen, über die er sprechen mochte. Handelte es sich doch nach seinen Worten nicht um eine Rochade von agierenden Personen, sondern um eine Verschmelzung von Verantwortlichkeiten und eine Stärkung des Vertriebs. Erst sei die Ebene mit dem Marketing- und Vertriebsleiter Pkw-Reifenersatzgeschäft Europa und Afrika Dr.
Seit dem 13. April und noch bis zum 31. August ist die Continental AG in Sachen Industriereifen mit einer Roadshow unter dem Motto “Der Spezialist für jeden Einsatz” unterwegs auf der Iberischen Halbinsel bzw.
in Spanien. Dabei stehen landesweit Besuche sowohl bei Stammkunden als auch bei potenziellen Neukunden auf dem Programm. Nach dem Auftakt der Tour in Porto (Portugal) sollen viele spanische Städte wie unter anderem Madrid, Valencia, Sevilla und Murcia angesteuert werden, bevor Barcelona dann den Endpunkt der Roadshow markiert.
In deren Rahmen will man die Industriereifenpalette des Unternehmens präsentieren. “Ziel ist es, das Markenbewusstsein zu stärken und über neue Produkte des Geschäftsbereichs Industriereifen zu informieren”, so Conti. Mit einem speziellen Werbefahrzeug werden vor Ort verschiedene Produkte vorgestellt, wobei man die neuen Radialluftreifen “ContiRV20 Velocity” und “ContiRT20 Performance” in den Vordergrund rücken will, darüber aber sicherlich nicht den “CSEasy Super-Elastic” vergessen wird.
“Bei der Veranstaltung können Kunden die neuen Produkte unmittelbar anfassen und selbst montieren. Sie lernen dabei, die bedeutenden technologischen Innovationen zu schätzen. Außerdem können Sie den Continental-Simulationsrechner testen, mit dem man die kompletten Betriebskosten von Vollreifen ermitteln kann.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-21 11:34:002013-07-05 14:36:10In Spanien ist Conti mit Industriereifen auf Roadshow
Bei einem Test von Luftdruckprüfgeräten durch die Zeitschrift Motorrad-Abenteuer (Heft 4/2010) ist das Modell von Continental zum Testsieger gekürt worden. Die Redaktion hatte dazu insgesamt zwölf Geräte hinsichtlich unterschiedlicher Gesichtspunkte wie Genauigkeit, Gewicht, Messbereich und Material verglichen. Beim Conti-Luftdruckprüfer lobten die Redakteure die “vorbildlich genaue, beleuchtete Anzeige” sowie den praktischen Laser zum Finden des Ventils bei Dunkelheit.
Zugleich war es demnach das günstigste der getesteten Produkte. “Genau arbeitende Luftdruckprüfgeräte sind für Motorradfahrer wichtige Hilfsmittel, da Zweiräder auf falschen Reifendruck deutlich sensibler reagieren als Autos. Schon geringe Abweichungen von der Empfehlung des Fahrzeugherstellers können die Fahreigenschaften deutlich verschlechtern”, so der Reifenhersteller unter Verweis darauf, dass sein Luftdruckprüfgerät bei Reifenhändlern erhältlich sei bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Luftdruckpruefer.jpg326400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-21 11:25:002013-07-05 14:36:05Motorradreifenluftdruckprüfgerät von Conti kann Testsieg einheimsen