Tuner SKN hat sich des BMW Z4 sDrive35i Roadster (E89) angenommen. Das Ergebnis ist der 401 PS starke und über 309 km/h schnelle SKN BMW Z4 35i RS Turbo, der an der Vorderachse mit 8,5×19 Zoll großen BBS-Felgen Typ “CH” und ContiSportContact-5-Reifen im Format 225/35 bestückt wurde, die für mehr Grip und ein besseres Feedback der Lenkung sorgen dürften. An der Hinterachse setzt SKN auf 9,5×19 Zoll messende Pendants und Gummis der Dimension 255/30.
Vom 18. bis 20. Februar 2011 findet die inzwischen bereits 18.
Ausgabe der Internationalen Motorradausstellung (IMOT) in München statt, die nach Aussagen der Veranstalter so etwas wie der “Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf” sein soll. “Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die kalte Jahreszeit jeden Motorradfahrer auf eine harte Geduldsprobe stellt. Umso mehr werden wir mit der 18.
IMOT für einen perfekten Weckruf aus dem erzwungenen Bike-Winterschlaf sorgen”, so Tilman Schäfer, Geschäftsführer der IMOT Messe- und Veranstaltungs GmbH. “Angefangen bei allen wichtigen Modellneuheiten über Aussteller aus den Bereichen Tuning, Custombike, Zubehör und Reise bis hin zum Showprogramm – auf unserer Messe finden Motorradenthusiasten genau das, wonach sie zu Saisonbeginn suchen”, verspricht er. Unter den Ausstellern – für die zurückliegende Veranstaltung Anfang 2010 wird diesbezüglich eine Zahl von über 250 genannt – sollen sich wieder ausnahmslos alle großen Namen der Branche finden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-15 11:30:002013-07-05 15:34:05Messe IMOT soll „Weckruf aus dem Motorradwinterschlaf“ sein
In der neuesten Generation des Kompaktklassemodells Ford Focus und dem auf der gleichen Plattform gebauten Multi Activity Vehicle (MAV) Ford C-Max ist Continental mit innovativen Technologien vertreten. So ist weltweit erstmals ein Notbremsassistent in der Kompaktklasse verfügbar. Als Systemlieferant war der Zulieferer nicht nur frühzeitig in die Entwicklung eingebunden, sondern wird ebenso bei der Produktion auf den wichtigsten internationalen Märkten vertreten sein.
Das “Weltauto” wird in fünf Werken auf drei Kontinenten hergestellt, Conti als wichtiger Lieferant von Fahrzeugsystemen wird diese ebenfalls in den entsprechenden Regionen produzieren. Die Reifensparte stellt mit dem ContiPremiumContact 2 und dem ContiSportContact 3 einen gewichtigen Anteil an der Erstausrüstung – darunter auch für die supersportliche Version RS. Für Fahrzeuge, die nicht mit dem ebenfalls von Continental gelieferten Notlaufrad ausgestattet werden, ist das Reifenpannenset ContiMobilityKit an Bord.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/csc3.jpg12991181Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-14 16:31:002013-07-05 15:33:58Starke Präsenz von Conti beim neuen Ford Focus
Continental hat seine zur Automotive Group gehörende Produktion im US-amerikanischen Huntsville (Alabama) nun endgültig beendet. Conti hatte die Schließung bereits im September 2009 angekündigt; damals arbeiteten 1.280 Menschen in der Zuliefererfabrik, die 1988 in Betrieb genommen worden war und 2007 im Zuge der Siemens-VDO-Übernahme an den deutschen Automobilzulieferer und Reifenhersteller ging.
Die Gruber GmbH & Co. KG (Ludwigshafen) – international tätige Fachspedition für Gefahrgut- und Flüssigstofftransporte – bzw. ihre beiden Fahrer Martin Kalvoda und Timo Jöhnk haben den in diesem Jahr erstmals durchgeführten Kraftstoffsparwettbewerb “Beat-the-Best” der Continental AG gewonnen.
Über die gesamte Republik verteilt testeten 15 ausgewählte Speditionen mit je zwei Fahrern, wie sie mit Nutzfahrzeugreifen des Herstellers ihren Kraftstoffverbrauch senken und damit Geld sparen können. Eigens dafür wurden die betreffenden Fahrzeuge auf Conti-Reifen der neuen “L2”- bzw. “R2”-Generation umgerüstet und der Kraftstoffverbrauch ab dem Montagezeitpunkt sechs Monate lang mit dem des gleichen Zeitraumes sechs Monate vor dem Wechsel der Bereifung verglichen.
Im Fall von Kalvoda und Jöhnk wird die erzielte Ersparnis mit über 2,3 Litern pro 100 Kilometer beziffert, womit sie alle anderen Teilnehmer hinter sich lassen konnten. Der Rollwiderstand liefere den größten Beitrag zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit, so Jan Michaelsen, Marketingleiter Ersatzgeschäft Deutschland Lkw-Reifen bei Continental, anlässlich der Verleihung der Siegerurkunden sowie zweier Tankgutscheine in Höhe von 600 und 400 Euro an die Gewinner. Und der Reifenhersteller zählt sich demnach “zu den Marktführern in Sachen Rollwiderstandsoptimierung”.
Nach den Erfahrungen von “Beat-the-Best” in diesem Jahr will Continental diesen Wettbewerb übrigens auch 2011 wieder durchzuführen. Zumal jeder Liter an eingespartem Kraftstoff einer Minderung des Kohlendioxidausstoßes um 2,6 Kilogramm entsprechen soll und dieses Gas für die allgemein befürchtete Klimaerwärmung mit verantwortlich gemacht wird. Speditionen, die sich um einen der Startplätze bei dem Wettbewerb im kommenden Jahr interessieren, finden Informationen dazu im Internet unter www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-10 14:23:002016-02-08 18:13:29Preise an Erstplatzierte von Conti-Kraftstoffsparwettbewerb übergeben
Die Analysten von Merck Finck & Co. haben ihre Einstufung der Continental-Aktie von “Sell” auf “Buy” angehoben. Die Zielmarke für den Kurs der Aktie sehen die Analysten von Continental bei 74 Euro, während die Gewinnprognosen für 2010 bis 2012 bei 4,29 Euro sowie 6,00 Euro und 8,12 Euro liegen.
Ihre “180-Grad-Kehrtwende” für die Continental-Aktie begründet Merck Finck & Co. unter anderem mit leicht erhöhten Schätzungen für das kommende Jahr. Seit Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal Anfang November habe sich der Ausblick weiter verbessert.
Dies gelte sowohl für den Automotive-Bereich als auch die Reifensparte. So hätten zuletzt Hersteller verkürzte Weihnachtsferien angekündigt. Die strikteren Gesetze in Deutschland zur Nutzung von Winterreifen sowie die Schneefälle würden sich positiv auf den Reifenbereich auswirken.
Das könne Preissteigerungen bei Rohstoffen ausgleichen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei gut 62 Euro. ab.
In Form einer “ContiTireRace” genannten App bringt Continental ein Reifenrennen auf das iPhone. Hinter der Anwendung, die ab sofort kostenlos in Apples iTunes-Store bereitsteht, verbirgt sich ein Spiel, bei dem darum geht, mit der virtuellen Ausgabe eines “ContiWinterContact TS 830” möglichst schnell einen Rennkurs zu befahren und dabei Punkte zu sammeln, die dem rollenden Reifen zusätzlich Geschwindigkeit geben und damit bessere Rundenzeiten ermöglichen. Das Rennen kann sowohl mit der Tastatur als auch mit der Kippsteuerung “gefahren” werden, wobei der Jahreszeit und dem Winterreifenmodell entsprechend schnee- und eisbedeckte Straßenabschnitte zu absolvieren sind.
Registrierte Spieler können sich ihre Ergebnisse im auf dem iPhone ansehen und so ihren Champion ausfahren. Zusätzlich verlost der Reifenhersteller bis zum 20. Dezember drei Sony PlayStation 3 unter ihnen.
“Mit dem ‚ContiTireRace’ wollen wir Erfahrungen im Bereich der E-Games sammeln und Continental als Marke im App-Store platzieren”, erklärt Carola Natzel, Manager Business Development E-Business von Continental, die Motivation hinter dem Spiel, das in einer deutschen und englischen Version abrufbar ist. “Dabei wollen wir natürlich jüngere, technikbegeisterte User besonders für uns und unsere Produkte interessieren”, ergänzt sie. cm
Dem Reifenhersteller Continental ist eigenen Worten zufolge seitens mehrerer Speditionen aus Frankreich zugetragen worden, dass die Bereifung von deren Lkw beim Transit durch Deutschland im Hinblick auf die seit Kurzem geltende “Winterreifenpflicht” überprüft worden sei. Bekanntlich müssen Kraftfahrzeuge seit dem 4. Dezember hierzulande mit M+S-Reifen ausgerüstet sein, wenn winterliche Straßenverhältnisse – laut Gesetzgeber bei “Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte” – vorliegen.
In Bezug auf Nutzfahrzeuge schreibt die geänderte Straßenverkehrsordnung vor, dass M+S-Reifen auf der Antriebsachse für alle Omnibusse mit mehr als acht Sitzplätzen und für Lkw über 3,5 Tonnen montiert sein müssen. In diesem Zusammenhang weist die Continental AG ein weiteres Mal darauf hin, dass alle ihre Antriebsachsreifen von Haus aus die M+S-Markierung tragen, aber trotzdem speziell als Winterreifen ausgewiesene Modelle vorzuziehen seien. cm
Mit der ContiWinterPrämie macht sich der Konzern, gemeinsam mit Käufern von Continental-Winterreifen, für einen besseren Schutz von Kindern im Straßenverkehr stark. Wer frühzeitig zwischen dem 15. September und 15.
Oktober einen Satz Continental-Winterreifen kaufte, erhielt eine Prämie von 20 Euro. Continental rief die Autofahrer auf, diesen Betrag dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e.V.
zu spenden. Mit dem Geld will der Verein Aktionen zur Verkehrssicherheit für Kinder organisieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kinderschutzbund1.jpg311250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-12-07 08:47:002013-07-15 09:23:24Autofahrer und Conti spenden für mehr Sicherheit kleiner Verkehrsteilnehmer
“Pirelli Chrono Four Seasons” oder “Continental Chrono Four Season” gibt’s von Peugeot ohne Aufpreis als Boxer-Bereifung (außer Boxer-Sondermodell für Wohnmobile und Triebkopf). Beide Ganzjahresreifen verfügen über das geforderte M+S-Symbol und die Pirelli-Bereifung darüber hinaus über das Schneeflockensymbol. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Boxer_01.jpg248354Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-12-07 08:42:002023-05-16 11:19:08Ganzjahresreifen für den Peugeot Boxer