Dr. Alan Hippe (44), seit dem 1. April 2009 Finanzvorstand der ThyssenKrupp AG und zuvor bei der Continental AG Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, werde das Unternehmen mit Ablauf des 31.
März 2011 auf eigenen Wunsch verlassen, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu stellen, so in einer offiziellen Pressemitteilung von ThyssenKrupp. Die Aufhebung seiner Bestellung zum Vorstandsmitglied der ThyssenKrupp AG steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG, der am 21. Januar 2011 tagen und sich hiermit befassen wird.
Die Analysten von Independent Research , raten nach wie vor zum Kauf der Continental-Aktie. Das Unternehmen habe vorgestern vorläufige Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 bekannt gegeben. Demnach liege der Umsatz bei über 25,5 Milliarden Euro und die bereinigte EBIT-Marge betrage rund 9,5 Prozent.
Positiv würden die Analysten hervorheben, dass die Powertrain-Sparte ein Jahr früher als erwartet die Gewinnschwelle erreicht habe. Die Analysten würden die operative Entwicklung von Continental als solide betrachten und hätten ihre EPS-Schätzung für 2010 auf 2,78 Euro und für 2011 auf 5,61 Euro angehoben. Die schwache Bilanz- und Verschuldungssituation des Konzerns würden indes weiterhin gegen eine Kaufempfehlung sprechen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-13 12:48:002011-01-13 12:48:00Independent Research stuft Continental AG auf „Halten“
Führungswechsel in der Business Unit Engine Systems bei der Continental AG: Gerhard Böhm (53) hat zum 1. Januar deren Leitung übernommen. Bis dahin war dieser Bereich über ein Jahr lang von Prof.
Dr. Peter Gutzmer parallel zu seiner Verantwortung in der Schaeffler-Gruppe kommissarisch geführt und restrukturiert worden. Gutzmer könne sich nun wieder ganz auf seine Aufgaben als Geschäftsleitungsmitglied für technische Produktentwicklung der Schaeffler-Gruppe und stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe Automotive konzentrieren, heißt es.
“Wir bedanken uns sehr bei Prof. Dr. Gutzmer, dass er seit September 2009 die Doppelbelastung angenommen hat und den Bereich Engine Systems sehr erfolgreich stabilisiert hat.
Mit Gerhard Böhm übernimmt nun ein erfahrener Automotive-Manager die Leitung der Business Unit Engine Systems in der Division Powertrain, die in den nächsten Jahren zusammen mit ihren Kunden vor großen Herausforderungen steht, wie den weltweit schärferen Abgasbestimmungen und einer verstärkten Nachfrage der Autokäufer nach sparsameren Fahrzeugen, was eine deutliche Senkung des Verbrauchs und Kohlendioxidausstoßes der Fahrzeuge bedeutet”, so José Avila, Leiter der Division Powertrain bei Continental. Böhm, der zuletzt beratend tätig war, bringt demnach für seinen neuen Aufgabenbereich langjährige Erfahrung bei Automobilzulieferern mit, die er unter anderem als Vorstandsvorsitzender bei Peguform oder in verschiedenen leitenden Funktionen bei Federal Mogul gesammelt habe. cm
Der Continental-Konzern hat die schwungvolle Entwicklung der Automobilkonjunktur auch im vierten Quartal 2010 nutzen können. “Wir haben 2010 einen Umsatz von mehr als 25,5 Milliarden Euro erzielt, nachdem die letzten drei Monate des Jahres besser gelaufen sind als erwartet. Und obwohl wir 2010 gegenüber dem Vorjahr auf Grund der auf Rekordhöhen gestiegenen Rohstoffpreise eine zusätzliche Kostenbelastung in der Rubber Group von rund 480 Millionen Euro verbuchen mussten, wird die Konzernmarge beim bereinigten operativen Ergebnis (EBIT) für das Gesamtjahr 2010 bei rund 9,5 Prozent liegen”, so der Vorstandsvorsitzende Dr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Degenhart__Dr._Elmar.jpg16801384Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-11 14:48:002013-07-05 15:42:01Continental erzielt 2010 mehr als 25,5 Milliarden Euro Umsatz
Die UBS hat das Kursziel für Continental von 65 auf 72 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen. Automobilzulieferer wie Continental dürften aufgrund reduzierter Kostenbasen deutlicher vom globalen Wachstum des Autoabsatzes profitieren als die Autobauer selbst, heißt es dazu in einer Branchenstudie vom Freitag. Mittlerweile gehe man bei UBS sogar davon aus, dass die europäische Automobilproduktion 2011 nicht sinken, sondern das Niveau des Jahres 2010 erreichen werde.
Folglich habe man seine Prognosen für Continental angehoben. Der aktuelle Kurs liegt bei rund 58 Euro. ab.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-10 10:54:002013-07-05 15:41:30UBS hebt Continental-Kursziel auf 72 Euro an
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
Auf der vom 6. bis zum 9. Januar in Las Vegas (USA) stattfindenden Consumer Electronics Show (CES) zeigt auch die Continental AG Flagge.
“Continental wird auf der CES ihre Automobilkunden und Partner zu Gesprächen über einige der neuesten Innovationen und Überlegungen rund den Fahrzeuginnenraum treffen. Dabei wird es in erster Linie darum gehen, wie sich die Trends der CES im Auto der Zukunft widerspiegeln”, sagte Helmut Matschi, Leiter der Division Interior und Mitglied des Vorstands bei dem Automobilzulieferer. Das Unternehmen entwickelt demnach Hardware, Software und Systeme, die eine “Always-On”-Vernetzung von Fahrzeugen ermöglichen und Fahrer und Beifahrer auf ganz neue Art und Weise Zugang zu digitalen Inhalten geben.
Präsentiert wird im Rahmen der Messe beispielsweise das “AutoLinQ”-Konzept, bei dem Conti unter anderem mit der Deutschen Telekom zusammenarbeitet und das auf dem Betriebssystem Android basierende Anwendungen zur Steigerung von Fahrsicherheit, Fahrzeugleistung und Komfort beinhalten soll. Ein Thema in Las Vegas ist zudem der sogenannte “Filling Assistant” zur Visualisierung von Reifendruckinformationen auf Smartphones. “Die Reihe der potenziellen Anwendungen, die das Fahrerlebnis, die Fahrsicherheit und die Fahrzeugleistung verbessern können, ist endlos”, erläutert Kieran O’Sullivan, verantwortlich für das Nordamerikageschäft der Division Interior und den Geschäftsbereich Infotainment & Connectivity der Division Interior.
“Worauf es ankommt, ist, nur solche Apps und Contents anzubieten, die auch wirklich für den Fahrer und das Fahrerlebnis wichtig sind. Außerdem müssen wir den Informationsfluss zum Fahrer steuern und sicherstellen, dass die Art der Präsentation der Informationen ihn nicht vom Fahrgeschehen ablenkt. Uns ist wichtig, dass der Fahrer sich auf die Straße und das Fahren – seine Hauptaufgabe – konzentrieren kann”, fügt er hinzu.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-06 15:38:002013-07-05 15:40:33CES 2011 in Las Vegas – Conti ist dabei
Einem Medienbericht zufolge plane die Continental AG, in Rumänien rund 220 Millionen Euro investieren zu wollen. Wie es dazu weiter heißt, wolle man mit dieser Summe in den kommenden beiden Jahren in Timisoara die Produktion weiter ausbauen. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der Konzernzentrale des deutschen Reifenherstellers- und Automobilzulieferers wurde jedoch mitgeteilt, dass den in Rumänien und danach durch Agenturen verbreiteten Meldungen jeglicher Wahrheitsgehalt fehle.
Continental investiere zwar regelmäßig in der seit 2004 betriebenen Pkw- und LLkw-Reifenfabrik und stelle dort auch kontinuierlich Leute ein. Doch eine Investition in dieser Größenordnung sei derzeit nicht geplant, so Continental-Sprecher Klaus Engelhardt. ab.
Yokohamas Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in den USA ist nun mit einer Auszeichnung des Bundesstaates Virginia für besondere Leistungen in Sachen Umweltschutz gewürdigt worden. Die Fabrik der Yokohama Tire Corporation, die in Salem (Virginia) seit 1989 betrieben wird, sei demnach eine “Extraordinary Environmental Enterprise” der höchsten Stufe “E4”. Neben seiner Fabrik in Salem betreibt der japanische Hersteller seit 1988 gemeinsam mit seinen Joint-Venture-Partnern Continental (General) und Toyo noch eine Lkw-Reifenfabrik in Mount Vernon (Illinois/USA).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 13:38:002011-01-05 13:38:00Yokohama-Fabrik in USA ist „besonders umweltfreundlich“
Die Reifen- und Autoservicekooperation point S und der Reifenhersteller Continental wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und die Durchführung gemeinsamer Marketingmaßnahmen intensivieren. Wie erst jetzt bekannt wurde, haben point-S-Geschäftsführer Jürgen Benz und Frank Jung, Leiter Marketing & Vertrieb Ersatzgeschäft Deutschland bei dem Reifenhersteller, dazu schon am 8. Dezember vergangenen Jahres eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
“Wir haben seitens Continental die Entwicklung von point S mit Interesse beobachtet und sind sicher, dass eine Intensivierung der Zusammenarbeit für beide Seiten Vorteile bietet”, ist Jung überzeugt. Die Zusammenarbeit startet demnach in diesem Monat im Bereich Pkw-Reifen, im Lkw-Geschäft soll sie Mitte des Jahres anlaufen. “Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren eng mit Continental in ganz Europa zusammen, sodass diese Vereinbarung in Deutschland der folgerichtige Schritt ist”, erklärt Benz, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der europäischen point-S-Organisation ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Point_S_mit_Conti.jpg321400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-05 08:11:002013-07-05 15:39:42Intensivierung der Zusammenarbeit von point S und Conti