business

Beiträge

Ford Motor Co. würdigt Zulieferer mit „World Excellence Awards“

,
Ford Award tb

Die Ford Motor Company hat wieder einige seiner Zulieferer mit Awards bedacht. Zu den Gold-Award-Gewinnern zählt auch Cheng Shin Rubber aus Taiwan, der Hersteller der Reifenmarke “Maxxis”. Der US-Automobilhersteller würdige damit Maxxis’ “herausragenden Beitrag” zum Ford-Erfolg im vergangenen Jahr.

Der taiwanesische Reifenhersteller beliefert Ford bereits seit 1991 mit Pkw-Reifen in den USA, Mexiko, China, Brasilien, Argentinien und natürlich in Taiwan selbst. Zu den 15 Gold-Award-Gewinnern – Cheng Shin Rubber ist übrigens der einzige Reifenhersteller in dieser Liste – zählen auch Räderhersteller Ronal (Schweiz) mit seinem Werk in Polen sowie Mahle (für Kolben), Bosch (für ABS-Bremsen) und ZF Getriebe (für Automatikgetriebe). Über einen Award in Silber von Ford können sich immer noch Hayes Lemmerz (Räder) und Conti Automotive Systems (Einspritzdüsen) freuen.

Neues Display- und Bedienkonzept für Mittelkonsolen von Conti

touch

Displays spielen in der Instrumentierung von Fahrzeugcockpits eine immer größere Rolle. Die Division Chassis & Safety aus Contis Automotive Group hat ein neues Display- und Bedienkonzept vorgestellt und dazu bereits erste gemeinsame Vorentwicklungsprojekte mit Fahrzeugherstellern gestartet. Alle Eingaben kann der Fahrer durch Berührung mit dem Finger auf dem Touch-Screen-Display ausführen.

Winterreifen noch nicht einmotten, sagt auch Conti

,

Kürzlich hatte der Kraftfahrerschutz – anders als ATU – dazu geraten, die Winterreifen trotz der ersten sonnigen Tage noch nicht einzumotten. Jetzt stößt auch Continental ins selbe Horn und rät, mit dem Aufziehen der Sommerreifen noch zu warten: Bis nach Ostern drohten noch Minustemperaturen, bei denen die Sommerreifen an ihre Haftungsgrenzen kommen, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Bis Ostern sollten die Winterreifen auf jeden Fall am Wagen bleiben”, mahnt Frank Jung, zuständig für den Vertrieb von Pkw-Reifen von Continental in Deutschland, unter Verweis auf die Kapriolen, die das Wetter im Frühjahr zu schlagen kann.

“Im Grunde ist alles möglich – bis hin zu verschneiten Straßen im Flachland”, sagt er und rät ungeduldigen Autofahrern vor diesem Hintergrund von einem schnellen Wechsel auf Sommerreifen dringend ab. Selbst warme Tage mit Temperaturen von mehr als zehn Grad dürften nicht dazu verleiten, die Winterreifen zu früh in die Sommerruhe zu schicken – zumal auch der Gesetzgeber die Autofahrer über die Straßenverkehrsordnung zur “richtigen” Bereifung bei winterlichem Wetter verpflichte. Allerdings empfiehlt Jung allen Autofahrern, rechtzeitig Termine für die Montage zu vereinbaren.

“Wir rechnen mit starker Nachfrage bei Sommerreifen”, erläutert er. Zwar habe sich Continental darauf gut vorbereitet, doch die Montagetermine im Reifenhandel seien begrenzt und “früher oder später vergeben”. Und wer jetzt schon absehen kann, dass er zum Winter neue Reifen für die kalte Jahreszeit benötigt, dem wird darüber hinaus geraten, diese so früh wie möglich zu bestellen.

In Europa Preiserhöhung für Pkw-/Van-Reifen aus dem Conti-Konzern

,
Conti Preise

Als Reaktion auf das – wie es heißt – “sehr hohe Preisniveau für die wichtigsten Kautschuksorten und andere in der Pkw-Reifenproduktion verwendeten Rohstoffe” hebt die Continental AG die Listenpreise für alle Pkw- und Van-Reifen im europäischen Ersatzgeschäft zum 1. Mai an. Die geplante Preiserhöhung soll für Europa insgesamt zwischen acht und zehn Prozent bei Winterreifen sowie fünf bis acht Prozent bei Sommerreifen liegen und alle Pkw- und Van-Reifenmarken des Konzerns betreffen.

Conti benötigt weniger Kredite zur Refinanzierung von 6,5 Milliarden Euro

Wie bereits seit einigen Wochen bekannt, will die Continental AG rund 6,5 Milliarden Euro ihrer Schulden schon frühzeitig refinanzieren und dafür neue Laufzeiten vereinbaren. Wie es nun dazu heißt, wolle der Automobilzulieferer und Reifenhersteller dazu aber nur sechs Milliarden Euro neuer Kredite aufnehmen – Conti benötigt zur Refinanzierung demnach weniger Fremdkapital. Die Resonanz der Geldhäuser sei durchweg positiv, hieß es weiter.

Der eigentlich erst 2012 auslaufende Milliardenkredit solle angesichts gut laufender Geschäfte bereits Anfang April diesen Jahres verlängert werden. Conti darf dabei auf deutlich bessere Konditionen hoffen. ab.

Continental startet „Initiative Pro Sport“ am Konzernhauptsitz

Initiative ProSport tb

Continental hat die “Initiative Pro Sport Hannover” zur Förderung des leistungsorientierten Sports in der Region des Konzernhauptsitzes gestartet. Im Fokus stehen dabei der professionelle Austausch zwischen Sport, Wirtschaft und Politik sowie das Motto “Lernen von den Besten”. Etablierte Experten berichten in Pro-Sport-Dialog-Foren ab sofort regelmäßig über ihre Erfahrungen und wichtige Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die nationale oder internationale Spitze ihrer Disziplin.

“Wie im Leistungssport geht es auch in Unternehmen wie Continental täglich um die Motivation von Mitarbeiter-Teams, die gemeinsam erfolgreich sein und die führende Marktposition verteidigen oder weiter ausbauen wollen. Mit der ‚Initiative Pro Sport Hannover’ wollen wir gezielt den Austausch von Experten in verschiedenen Disziplinen fördern und sind überzeugt davon, dass wir von erfolgreichen Leistungssportlern genau so viel lernen können wie umgekehrt”, erklärte Continental-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente bei der Auftaktveranstaltung, die vor rund 100 geladenen Gästen im Gebäude der Forschung und Entwicklung für Reifen in Hannover Stöcken statt fand. Wente gab gleichzeitig bekannt, dass Continental im Rahmen der Initiative jährlich vier Projekte mit jeweils bis zu 10.

000 Euro unterstützen wird und forderte Vereine und Sportler auf, sich dafür ab sofort auf der Website www.pro-sport-hannover.de zu bewerben.

Conti-Lkw-Reifen HD Hybrid „Reifen des Jahres“ in Spanien

Conti HD Hybrid Reifen des Jahres in Spanien tb

Eine Jury der spanischen “Grupo Tecnipublicaciones” hat den Continental-Nutzfahrzeugreifen HD Hybrid zum “Reifen des Jahres 2011” in Spanien (“Neumático del Año en España 2011”) gewählt. Der angesehene Preis, der in Spanien seit dem Jahr 2000 jährlich verliehen wird, ging zum vierten Mal an Continental. Nach dem HDR im Jahr 2000, dem HSR1 in 2003 und dem HTR2 in 2009 konnte sich nun der Continental Multifunktionsreifen HD Hybrid in der Kategorie Nutzfahrzeuge durchsetzen.

Im Wettbewerb standen neben ihm der Bridgestone Ecopia, Goodyear Marathon LHT II, Hankook E-Cube, Pirelli ST:01 sowie der Dunlop SP 244. Die hohe Bedeutung des Preises erkläre sich aus der Zusammensetzung der Jury, heißt es dazu in einer Mitteilung. Sie bestehe aus Experten der Reifenbranche, praxiserfahrenen Werkstattvertretern und Händlern sowie renommierten Journalisten der Fachpresse.

Goodyear rüstet Busse am Conti-Sitz mit Reifen aus

UEstra tb

Die hannoverschen Verkehrsbetriebe Üstra wenden sich von ihrem langjährigen Partner Continental ab und rüsten künftig ihre Busse mit Goodyear-Reifen aus. Der US-Konzern habe sich in einer Ausschreibung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gegen den Reifenkonzern aus der niedersächsischen Landeshauptstadt durchgesetzt, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung dazu schreibt. Die Üstra dürfe bei solchen Ausschreibungen niemanden bevorzugen, nur weil er vor Ort ansässig sei, zietiert die HAZ einen Sprecher der Verkehrsbetriebe.

“Wir können uns da keine Sentimentalitäten leisten.” Dafür gäbe es indes auch keinen Anlass, findet die Zeitung, hat die Continental doch bereits vor über einem Jahr den letzten Reifen an ihrem Unternehmenssitz gefertigt. Zunächst hatte Conti die Lkw-Reifenproduktion im Stammwerk in Hannover-Stöcken 2009 als Folge der Krise ausgesetzt, das Werk später dann aber komplett geschlossen.

Die Pkw-Reifenproduktion war bereits Ende 2007 eingestellt worden. Die Üstra bewegt über 180 Busse. ab

.

Grundsteinlegung für Contis neues F&E-Zentrum in Singapur

Conti F E Zentrum Singapur

Der Automobilzulieferer Continental feiert die Grundsteinlegung für sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Singapur. Der Neubau, für den eine Investitionssumme von insgesamt rund 21 Millionen Euro veranschlagt ist, soll Unternehmensaussagen zufolge der “Abdeckung der durch die weltweite Geschäftsexpansion und insbesondere das Wachstum in Asien steigenden Nachfrage nach Entwicklungskapazitäten” dienen. Auf 4.

500 Quadratmetern Grundfläche ist die Errichtung eines siebenstöckigen Bürogebäudes bzw. F&E-Zentrums mit einer Gesamtgeschossfläche von 10.170 Quadratmetern geplant.

Als Termin für die Fertigstellung wird April 2012 avisiert. Bis zu 860 Mitarbeiter werden laut Conti dort dann arbeiten können. Abhängig von der weiteren Entwicklung könne durch Aufstockung um eine weitere Etage allerdings Platz für bis zu 1.

000 Mitarbeiter geschaffen werden, heißt es weiter. “Continental ist weltweit führend bei den Automobil-Megatrends Umwelt, Sicherheit, Information und Affordable Cars, und das neue F&E-Zentrum in Singapur wird unsere Engineering-Kompetenz und unsere Engineering-Kapazitäten weiter erhöhen. Wir senden damit der Automobilindustrie ein ganz starkes Signal, dass wir es mit unserer Expansion in Singapur und mit unserer entschiedenen Wachstumsstrategie in Asien ernst meinen”, so Kieran O’Sullivan, verantwortlich für den Geschäftsbereich Infotainment & Connectivity der Division Interior der Continental AG.

Gemeinsamer „Premium Supplier Day“ von Schaeffler und Conti

Anlässlich des ersten gemeinsamen sogenannten “Premium Supplier Day” haben die Schaeffler GmbH und die Continental AG an zwölf Lieferanten die Nominierung zum “Premium Supplier” vergeben und gleichzeitig die strategische Zusammenarbeit unterstrichen. Seit Anfang 2009 betreiben beide Unternehmen eine Einkaufskooperation mit dem Ziel, gemeinsames Wachstum zu realisieren und die Materialkosten zu optimieren. Zusammengenommen kommen sie auf über 1.

200 strategische Lieferanten, von denen 400 evaluiert wurden: Diese erfüllen die Grundvoraussetzung für den mit zehn Kriterien festgelegten Anforderungskatalog zum “Premium Supplier”. Insgesamt sollen es 35 Lieferanten geschafft haben, die Kriterien weitestgehend zu erfüllen – zwölf davon in vollem Umfang. Im Rahmen der Veranstaltung Mitte März in Herzogenaurach wurden die Nominierungen an die ausgewählten Lieferanten aus sieben Nationen in neun Einkaufsbereichen verliehen.

cm

 

Maria-Elisabeth Schaeffler (Fünfte von rechts) mit Sohn Georg F. W. Schaeffler (Vierter von rechts) und Dr.