business

Beiträge

ATE – Alles für den erfolgreichen Bremsenservice

ate3

Die Marke ATE blickt mittlerweile auf eine 105-jährige Tradition zurück. Seit der Firmengründung durch Namensgeber Alfred Teves ist ATE untrennbar mit der Fahrzeugbremse verbunden und zählte beispielsweise zu den Pionieren bei der Einführung der Hydraulikbremse in Europa. Tandemhauptzylinder, Bremskraftverstärker oder die Scheibenbremse sind weitere Technologien, die unmittelbar mit der Marke ATE in Verbindung stehen.

Wennemer offenbar als Hochtief-Aufsichtsratschef im Gespräch

Wie die Zeitung Die Welt in Erfahrung gebracht hat, ist der ehemalige Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer offenbar ein aussichtsreicher Kandidat für den Posten als Vorsitzender des Aufsichtsrates des deutschen Baukonzerns Hochtief, dem er bereits seit vergangenem Jahr angehört. Er führe die Kandidatenliste des spanischen ACS-Konzerns an, der über 40 Prozent der Hochtief-Anteile besitzen soll, schreibt das Blatt. Bei der Hauptversammlung des Unternehmens am 12.

Conti-Aktie ein DAX-Kandidat oder nicht?

Wie BörseGo meldet, halten Analysten der WGZ Bank die Continental-Aktie aufgrund des steigenden Streubesitzes und einer höheren Liquidität für einen aussichtsreichen Kandidaten bezüglich einer Wiederaufnahme in den Deutschen Aktienindex (DAX). Leicht anders sehen dies offenbar Analysten von Macquarie Research: Selbst wenn sie die Wertpapiere des Automobilzulieferers weiterhin mit “outperform” einstufen und das Zwölfmonatskursziel der Aktie bei 80 Euro sehen, so sei die Wahrscheinlichkeit einer raschen Aufnahme in den DAX in diesem Jahr noch gering, berichtet die Börse.de Finanzportal GmbH.

Vorzeitige Refinanzierung 2012 fälliger Continental-Kreditlinien

Der Continental-Konzern hat nach eigenen Angaben nun auch den letzten Schritt seines Refinanzierungsprogramms erfolgreich absolviert. Der Automobilzulieferer hat am 29. März vorzeitig neue Laufzeiten und Konditionen für den im kommenden Jahr fällig werdenden VDO-Kredit mit einem ursprünglichen Finanzierungsrahmen von 6,5 Milliarden Euro vereinbart.

Das neue Gesamtpaket umfasst demnach ein Kreditvolumen von insgesamt sechs Milliarden Euro: Eine Kredittranche über 625 Millionen Euro wird Unternehmensaussagen zufolge im August 2012 fällig, eine weitere Tranche im Volumen von knapp 2,9 Milliarden Euro ebenso wie eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in drei Jahren. Die Finanzierung sei von mehr als 35 Banken bereitgestellt worden und deutlich überzeichnet gewesen, heißt es weiter. “Wir haben auf Basis unserer 2010 erreichten guten Kennzahlen sowie eines positiven Ausblicks wie beabsichtigt verbesserte Konditionen erreichen können.

Dabei zeigt sich das Vertrauen unserer Kreditgeber in die wirtschaftliche Leistungskraft von Continental ebenso wie in unsere Verlässlichkeit. Insbesondere das verbesserte Fälligkeitenprofil der Finanzschulden hat unsere Bonität positiv beeinflusst und sollte helfen, unser Rating weiter zu verbessern. Außerdem haben wir uns angesichts unseres komfortablen Liquiditätspolsters von 4,2 Milliarden Euro am Jahresende 2010 entschlossen, das Kreditvolumen um 500 Millionen Euro auf sechs Milliarden Euro zu reduzieren”, sagt Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.

Progress-Werk Oberkirch AG PWO ist „Premium Supplier“ bei Schaeffler und Conti

Die Progress-Werk Oberkirch AG ist von der Schaeffler Group und der Continental AG in den bevorzugten Kreis ihrer gemeinsamen Premium Supplier 2011 aufgenommen worden. Karl M. Schmidhuber, Vorstandsvorsitzender der Progress-Werk Oberkirch AG: “Beide Kunden gehören zu den weltweit führenden Tier1-Systemlieferanten der internationalen Automobilindustrie.

Sie würdigen ausdrücklich unsere hohe Qualität bei komplexen Metallkomponenten, unsere globale Präsenz und Lieferfähigkeit sowie unsere Innovationskraft, mit der wir bei unseren Produkten die Technologie- und Kostenführerschaft erzielen. Das macht uns besonders stolz, denn mit genau diesen Kriterien positionieren wir uns im globalen Wettbewerb.” dv.

Schaeffler-Gruppe zurück zu profitablem Wachstum

Schaeffler (Herzogenaurach) hat das Jahr 2010 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. “2010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Schaeffler-Gruppe. Mit einem Umsatzwachstum von 29,4 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro haben wir das Krisenjahr 2009 erfolgreich hinter uns gelassen”, so Dr.

Jürgen M. Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schaeffler GmbH, auf der heutigen Jahresbilanzpressekonferenz in Frankfurt/Main..

Uniroyal-Umbereifungsratgeber erschienen

Uniroyal tb

Die Continental legt jetzt auch für ihre Marke Uniroyal einen aktuellen Umbereifungsratgeber vor. Auf 92 Seiten führt der Hersteller die passenden Reifen für fast jedes Auto und 4×4-Fahrzeug sowie die Umrüstmöglichkeiten auf etwas breitere, größere Reifen auf. ab

.

RTC setzt ihre Fahrsicherheitskampagne jetzt fort

RTC tb

Die RTC Reifen-team GmbH & Co. startet an diesem Wochenende wieder ihre Fahrsicherheitskampagnen für Pkws und Lkws in Kooperation mit der Continental Deutschland und dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe. An insgesamt sieben Trainingstagen können bis zu 24 Kunden der RTC als Teilnehmer ein exklusives Fahrerintensivtraining absolvieren.

Neben einer theoretischen Schulung sollen im praktischen Training zahlreiche Fahrsituationen “erfahren” werden. Dadurch sollen die Teilnehmer lernen, auch in kritischen Situationen ihr Fahrzeug sicher zu beherrschen. Zusätzlich im Programm sind Fahrvergleiche und Testfahren auf nasser und trockener Fahrbahn mit gestellten Fahrzeugen, die entweder mit Budget- oder mit Premiumreifen bereift sind.

“Hier können alle Teilnehmer die Qualitätsunterschiede selber erfahren und entsprechende Eindrücke sammeln”, heißt es dazu in einer Mitteilung der RTC. Nach absolviertem Training erhalten die Teilnehmer eine Urkunde über die Teilnahme am Fahrsicherheitstraining. Die RTC-Kampagne findet im April zunächst an drei Wochenenden für Pkw-Fahrer statt; Anfang Mai findet dann noch ein Wochenende mit Lkw-Trainings statt.

Peter Ziegler verstärkt Marketingteam Continental-Motorradreifen

Peter Ziegler tb

Peter Ziegler (31) verstärkt ab sofort das Marketingteam des Bereichs Motorradreifen von Continental. Dabei wird sich der Motorrad begeisterte Wirtschaftsingenieur vor allem den weltweiten Aktivitäten im Rennsport, der Ausweitung des Auftritts in den Social-Media-Plattformen und der Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Messen widmen. Damit wird er Marketingfachmann Torsten Rath entlasten, der sich künftig mehr originären Marketingaufgaben zuwenden wird.

“Ich freue mich schon sehr darauf, in dem engagierten, erfolgreichen Team mitzuarbeiten”, sagt Ziegler. “Für mich als aktivem Motorradfahrer ist es natürlich eine absolut spannende und fordernde Aufgabe, an den vielfältigen Aufgaben rund um unsere Reifen mit dabei zu sein.” Peter Ziegler und Torsten Rath berichten an Andreas Faulstich, Marketingleiter Motorradreifen von Continental.

Der Bereich Motorradreifen ist am Werk im hessischen Korbach angesiedelt, in dem auch ein Teil der Reifenentwicklung für Motorräder beheimatet ist. Continental stellt im Werk unter anderem Radial-Motorradreifen der neuen 0-Grad-Karkassen her. ab

.

Schaeffler verringert Conti-Anteil von 75,1 auf 60 Prozent

Schaeffler (Herzogenaurach) verringert den Anteil am hannoverschen Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental von 75,1 auf 60 Prozent. 29,7 Millionen Aktien sind zu einem Preis von 60 Euro pro Anteil an eine breite internationale Investorenbasis veräußert worden, sodass sich die Schuldenlast des fränkischen Familienunternehmens schon allein dadurch um etwa 1,8 Milliarden Euro verringert hat. Insgesamt allerdings ermöglicht es das mit den finanzierenden Banken ausgehandelte Refinanzierungspaket der Schaeffler Holding, ihre Schulden sogar von derzeit 7,4 Milliarden Euro um 2,8 Milliarden Euro auf 4,6 Milliarden Euro zu verringern.