Der Continental-Konzern konnte im ersten Halbjahr seinen Umsatz um 17,6 Prozent auf 14,878 Milliarden Euro steigern. Während die Division Pkw-Reifen mit ihrem Wachstum in Höhe von 17,5 Prozent auf jetzt 3,265 Milliarden Euro genau im Unternehmensmittel lag, zeigte sich bei der Continental ein nachholendes Wachstum in der Division Nutzfahrzeugreifen. Dort wurden im ersten Halbjahr 861 Millionen Euro umgesetzt, was einer Steigerung von 36,5 Prozent entspricht.
Vor dem Hintergrund einer ebenfalls deutlich verbesserter Gewinnsituation hebt der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr an.
Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 13:39:002013-07-08 11:02:31Contis Rubber Group bleibt finanzielles Rückgrat der Gesellschaft
Berichten des russischen Reifenherstellers Nizhnekamskshina zufolge wird die in Russland produzierenden “Nizhnekamsk All Steel Tire Plant”, kurz: NASTP, demnächst vermutlich Lkw-Reifen an Mercedes-Benz Trucks Vostok – einem Joint Venture zwischen Daimler und dem russischen Hersteller Kamaz – liefern. Wie der Hersteller berichtet, habe man kürzlich eine Daimler-Delegation in der Reifenfabrik in Nizhnekamsk empfangen, die im vergangenen Dezember eröffnet wurde. Der Bau dieser Produktionsstätte war mit Unterstützung von Continental erfolgt.
Der deutsche Hersteller hat darüber hinaus einen Offtake- und Liefervertrag für Nfz-Reifen geschlossen mit NASTP geschlossen. Im laufenden Jahr werden in der modernen Lkw-Reifenfabrik rund 600.000 Lkw-Stahlgürtelreifen gefertigt, 110.
000 davon seien “Continental”-Reifen. Im kommenden Jahr wolle man bereits die komplette Kapazität von 1,2 Millionen Reifen auslasten, wobei darunter bis zu 200.000 Continental-Reifen sein können, so das Arrangement mit dem deutschen Partner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-29 11:37:002011-07-29 11:37:00Daimler will Lkw-Reifen von Nizhnekamskshina beziehen
Wie wirkt sich ein Lkw-Hybridantrieb auf die Reifen aus? Welche Konsequenzen haben die veränderten Belastungszustände auf das Handling, die Sicherheit und die Laufleistung? Lässt sich über die Reifenwahl der Kraftstoffverbrauch von Nutzfahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie noch weiter senken? Fragen wie diese stehen im Blickpunkt eines Praxistests, den Continental aktuell gemeinsam mit der Ritter Logistik GmbH an den Standorten Hannover und Magdeburg durchführt. Die international tätige Spedition gehört bundesweit zu den ersten Unternehmen, die mit dem Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid einen serienmäßigen Hybrid-Lkw einsetzen. “Angesichts der in Zukunft mit Sicherheit deutlich zunehmenden Marktdurchsetzung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien ist es auch für uns als Hersteller von Premiumreifen überaus wichtig, die Auswirkungen der Fahrzeugkonzepte auf die Achslasten, Geschwindigkeiten und Beschleunigungsmomente unter die Lupe zu nehmen”, erklärt Dr.
Frank Walloch, Leiter Nutzfahrzeugreifenentwicklung EMEA bei Continental in Hannover. Denn gerade im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Nutzfahrzeugen spiele die Bereifung eine zentrale Rolle. “Aus den Aktivitäten der Continental-Powertrain-Division wissen wir um die Bedeutung und die Möglichkeiten von Hybridantrieben”, erläutert Walloch.
Im Rahmen des Praxistests mit Ritter Logistik wird das Zusammenspiel des Hybridantriebs mit den Continental-Reifen untersucht. Als entscheidender Vorteil des Ganzen wird dabei gesehen, dass die Fahrzeuge im täglichen Verteilerverkehr zum Einsatz kommen und die Ergebnisse somit “deutlich wertvoller als theoretische Studien” sind. Bei der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen habe aber auch deren räumliche Nähe eine gewisse Rolle gespielt, heißt es.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Hybrid-Lkw-Test_mit_Ritter_Logistik.jpg275400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-28 11:37:002013-07-08 11:01:42Praxistest von Conti und Ritter Logistik in Sachen Reifen für Hybrid Lkw
Groß war das mediale Interesse, als die Continental Ende des vergangenen Jahrzehnts schrittweise die Reifenproduktion in der Stammfabrik am Standort in Hannover-Stöcken herunterfuhr und sie dann letztendlich auch zum Jahreswechsel 2009/2010 komplett einstellte. Zuvor hatte der deutsche Hersteller am Standort bereits zum Ende 2007 mit der Pkw-Reifenproduktion abgeschlossen, die Lkw-Reifenproduktion folgte. Wie sich jetzt aber immer mehr zeigt, hat der Standort Hannover-Stöcken unter dem Dach der Continental sehr wohl eine Zukunft.
In den Hallen, wo bis vor Kurzem noch Reifen gefertigt wurden, stellt Conti Machinery (CM) heute etwa Maschinen zur Reifenproduktion her. Nicht nur, dass Conti damit die eigenen neuen und erweiterten Werke in aller Welt ausstattet, auch andere Hersteller investieren in ihre Produktionskapazitäten, um die boomenden Märkte bedienen zu können. Während sich der Ausstoß der hauseigenen Maschinenfabrik in Hannover-Stöcken in der jüngsten Vergangenheit mehr als verdoppelt hat – zwei Maschinen pro Woche verlassen das Werk –, ist auch die Belegschaft deutlich gewachsen.
Lorinser (Waiblingen) präsentiert sein umfangreiches Teileprogramm für den aktuellen CLS C218 von Mercedes. Ganz auf die individuellen Wünsche der Mercedes-Kundschaft eingestellt, präsentiert sich das Lorinser-Felgenprogramm. Sei es sportlich markant oder elegant und edel – Lorinser bietet variierende Raddesigns und -größen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/lorinserCLS.jpg7361056Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-07-27 11:05:002023-05-16 11:19:02Diverse Räderoptionen von Lorinser für den Mercedes CLS C218
Wenn Reifendruckkontrollsysteme auch in Europa ab November 2012 bei allen neuen Fahrzeugmodellen und zwei Jahre später bei allen neuen Autos verpflichtend sind, wird es im Reifenhandel zu ganz neuen Herausforderungen kommen. Endverbraucher, die sich einen zweiten Satz Reifen samt Felge für den Winter gönnen, brauchen dann auch einen zweiten Satz der RDKS-Sensoren. Wenn heute noch mancher Autofahrer eines Mercedes oder BMW meint, man komme auch ohne funktionierende Druckkontrolle über den Winter, so sollte sich das ab dem kommenden Jahr durch die neue Gesetzeslage schrittweise ändern.
Das Problem dann für den Händler: Er benötigt rund 100 verschiedene Sensoren auf Lager, wenn er jeden Kunden sofort bedienen will. Außerdem wird sich die Zeit des “Anlernens” – also die langen Minuten, die in der Werkstatt damit verbracht werden, das Auto mit den neuen Sensoren zu konnektieren – vervielfachen. Für all diese erwarteten Probleme bietet die Alligator Ventilfabrik jetzt eine einfache und kostengünstige Lösung namens “Sens.
Continental hat ein neues Technisches Handbuch rund um seine Motorradreifen aufgelegt. Die aktuelle dreisprachige Ausgabe umfasst rund 180 Seiten und listet nicht nur alle 25 Motorrad- und Rollerreifenmodelle des Herstellers auf, sondern bietet auf 109 Seiten einen Bereifungsratgeber, der die passenden Conti-Reifen für nahezu alle in Deutschland zugelassenen Motorräder aufführen soll. “Motorradreifen – da sind sich die Fachleute einig – haben einen noch größeren Einfluss auf die Sicherheit des Fahrzeuges als Pkw-Reifen.
Damit ist auch die Menge an Informationen, die Werkstätten und Händler benötigen, deutlich umfangreicher. Auch die Modellpalette trägt zu einem größeren Informationsgehalt bei – schließlich gibt es für nahezu jede Motorradart (Racer, Sportler, Sporttourer, Tourer, Enduros, Klassiker, ..
.) eigene Reifenmodelle”, sagt das Unternehmen, bei dem das Handbuch per E-Mail an die Adresse operations.cag_hb_moto@conti.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Motorradreifenhandbuch.jpg542400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-26 12:23:002013-07-08 11:00:08Technisches Handbuch rund um Conti-Motorradreifen erschienen
Der Australier Cadel Evans konnte sich nach zwei zweiten Plätzen 2007 und 2008 in diesem Jahr den Sieg bei der Tour de France sichern. Mit ihm freut sich auch Continental über diesen Erfolg: Denn der ehemalige Welt-Champion der Mountainbiker vertraute – wie insgesamt fünf der bei dem Fahrradrennen startenden Teams – auf Reifen des deutschen Herstellers. cm
Point S, die größte Kooperation unabhängiger Reifenhändler in Deutschland, zeigte sich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung “stark wie nie”. Unter diesem Motto hatte die Zentrale für Ende Juni nach Fulda einladen und konnte dort über 500 Gäste zu einer zweitägigen Veranstaltung mit zahlreichen Höhepunkten begrüßen. Die Stimmung unter den point-S-Gesellschaftern scheint gut zu sein; Entlastungen wurden erteilt und mit Applaus zu den Redebeiträgen der Protagonisten nicht gegeizt.
Das Unternehmen beschäftigt sich heute wieder mit Lösungen für aktuelle Herausforderungen und nicht mehr mit sich selbst, wie noch vor wenigen Jahren, auch wenn manch einer mit Skepsis den internationalen Expansionsdrang der Kooperation beobachten mochte. Aber die Ergebnisse des Geschäftsführer-Duos Jürgen Benz und Rolf Körbler können sich eben sehen lassen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Benz__Juergen_tb.jpg145200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-26 09:15:002013-07-08 10:59:54“Man erkennt: Die point S ist wieder da”
Die Automotive Group von Continental hat 14 ihrer Zulieferer den Automotive “Supplier of the Year 2010” Award verliehen. Mit diesem Preis zeichnet das Unternehmen die besten seiner mehr als 900 strategischen Zulieferer aus. Im Rahmen des “International Purchasing Manager Meetings”, an dem in Frankfurt rund 140 Einkäufer von Continental Automotive aus aller Welt teilnahmen, unterstrich Continental-Vorstandsvorsitzender Dr.
Elmar Degenhart die Bedeutung erstklassiger Partner für Continental als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer: “Hohe Fertigungsqualität, extrem zuverlässige Liefertreue, Innovationskraft und technologische Spitzenleistungen zu marktfähigen Preisen sind die Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam mit unseren Zulieferern Tag für Tag stellen müssen.” In der Automotive Group sind die Divisionen Chassis & Safety, Powertrain und Interior zusammengefasst.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/supplier.jpg656988Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-25 09:57:002013-07-08 10:59:14Conti zeichnet 14 Zulieferer mit Automotive „Supplier of the Year 2010“-Award aus