Unter dem Motto “Driving Future Mobility” präsentiert sich Continental auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 15. bis 25.
September 2011 (Halle 5.1, Stand A 08) in Frankfurt. Entlang der Automotive-Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information und erschwingliche Fahrzeuge sowie des Themas Elektromobilität ermöglicht Continental auf über 900 Quadratmetern Fläche einen fokussierten Blick in die technologische Zukunft individueller Mobilität.
Neuartige Fahrerassistenz- und Bremssysteme, Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte, Antriebstechnologien, Sensoren, Innenraummaterialien und Reifen sind nur einige der vorgestellten Innovationen. Expertenvorträge sowie Besucheraktionen auf dem Stand komplettieren den Auftritt durch vertiefende und interaktive Elemente.
“Geografisch gesehen sind die klaren Treiber des Wachstums die Emerging Markets, deshalb stellen wir auch vorrangig Personal in China, Brasilien, Indien und Russland ein”, so Conti-Vorstandschef Elmar Degenhart gegenüber der “Automotive News Europe”. Das Unternehmen wolle schneller wachsen als der Weltmarkt, heißt es weiter – und zwar mit allen fünf Divisionen, also auch im Reifenbereich. dv.
Continentals Pkw-Reifenfabrik in Aachen gehört zu den wichtigsten Produktionsstätten des deutschen Herstellers in Europa. Wie es dazu jetzt in der Aachener Zeitung heißt, wolle Conti seine Kapazitäten dort bis 2013 auf 9,6 Millionen Reifen steigern und investiert dazu rund 40 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte Continental 8,5 Millionen Pkw-Reifen in Aachen produziert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-08 14:53:002011-08-08 14:53:00Contis Reifenfabrik in Aachen wird erweitert
Das “Blutbad” an den Börsen ist noch nicht vorbei Die Halbjahreszahlen der führenden Reifenhersteller sind zwischen sehr gut bis ausgezeichnet ausgefallen. Zu erwartende Rekordumsätze und Rekordgewinne sollten – eigentlich – die Aktienkurse nach oben treiben. Bis vor einigen Tagen war das auch so, doch dann ging es in beängstigender Weise im Sturzflug nach unten.
Ein erneuter Aufstieg in den DAX wird der Aktie des Autozulieferers Continental vorerst wohl nicht gewährt werden. Die Zusammensetzung der Aktien im deutschen Leitindex dürfte laut aktueller Rangliste im September unverändert bleiben. Der Grund: Da es keinen Abstiegskandidaten im DAX gebe, könne die Continental-Aktie – obwohl sie die Aufstiegsbedingungen erfülle – im nächsten Monat wohl noch keinen DAX-Platz erhalten, heißt es Medienberichten zufolge.
Die in puncto Marktkapitalisierung, Streubesitz oder Börsenumsatz von Beiersdorf, Metro oder Fresenius belegten letzten Plätze im Dax seien noch komfortabel. Die Deutsche Börse überprüft ihre Indizes am 5. September; beschlossene Änderungen würden dann bis zum 19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-05 14:23:002011-08-05 14:23:00Vorerst keine Aussicht auf DAX-Wiederaufstieg für Conti-Aktie
Continental hat gleich zwei neue Erstausrüstungsfreigaben von Mercedes-Benz erhalten: Ab Werk wird nun die sportliche Limousine CLS mit Reifen aus der Entwicklungsabteilung in Hannover bestückt. Gleichzeitig erhielt Continental eine zusätzliche Freigabe für die Bereifung der Highend-Versionen des Viano und Vito. “Mercedes entschied sich für die Bereifung aus der Entwicklungsabteilung des führenden europäischen Reifenherstellers, da die Reifenmodelle die Fahrleistungen besonders sicher und kraftstoffsparend auf die Straße übertragen”, heißt es dazu vonseiten des Reifenherstellers.
Am bis zu 300 kW (408 PS) starken CLS werden Reifen der Größen 255/35 R19 und 285/30 R19 montiert. Der Viano und Vito mit seinen bis zu 119 kW (ca. 162 PS) steht nun auch auf dem ContiSportContact 5 der Größe 245/45 R19.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-04 12:45:002011-08-04 12:45:00Continental rüstet weitere Mercedes-Modelle aus
Das Tüfteln hat sich gelohnt: Am Dienstagabend wurden die Sieger der ersten “Conti-Leibniz-Challenge” gekürt. Studierende sowie Doktoranden der Leibniz Universität Hannover waren seit Mai aufgefordert, Ideen für neue Kooperationsprojekte rund um das Thema “Reifen” einzureichen. 17 Ideenskizzen wurden bis Mitte Juni abgegeben und anschließend der Jury aus Vertretern von Continental und vier Professoren persönlich vorgestellt.
Nun steht fest, wer von den 35 Teilnehmenden das Rennen gemacht hat. Auf dem ersten Platz landen die drei Studenten Torben Friehe, Gordon Gosemann und Yann Leretaille mit ihrem “Projekt111”. Dabei handelt es sich um die Idee, ein elektrisch angetriebenes Modellfahrzeug im Maßstab 1:5 zu konstruieren, das Höchstgeschwindigkeiten von 400 Kilometern in der Stunde erreichen soll und als Versuchsträger für die kostengünstige Ermittlung von Verschleiß-, Reib- und sonstigen Daten dienen könnte.
Die Gewinner können sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro freuen.
Medienberichten zufolge sitzt derzeit ein Verkaufsdirektor der Continental AG in Weiterstadt bei Frankfurt in Untersuchungshaft. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft gegen ihn: Bestechlichkeit. Der Manager war für die Vergabe von Vertriebslizenzen in Osteuropa und Griechenland zuständig, schreibt die “Bild”-Zeitung dazu, und habe sich dabei angeblich “auch die eigenen Taschen voll gemacht”.
Die Staatsanwaltschaft geht von einem Schaden in Höhe von 200.000 Euro aus; es bestehe Verdunkelungsgefahr. Ein Grundstück und eines der Häuser des Beschuldigten seien bereits beschlagnahmt worden.
Nach der Vorlage der Halbjahreszahlen durch den Continental-Konzern würdigen mehrere Banken die Arbeit des Automobilzulieferers und Reifenherstellers mit der Aufwertung von Kurszielen und Kaufempfehlungen. Die Deutsche Bank etwa hebt das Kurzsziel von 80 auf 88 Euro an, belässt die Einstufung auf “Buy”. Die zweite Jahreshälfte dürfte sich gut entwickeln, so die Bank.
Auch das Bankhaus Lampe stuft das Kursziel hoch, und zwar von 81 auf 86 Euro, hält gleichzeitig aber auch an der Empfehlung “Kaufen” fest. Aufgrund “der guten operativen Entwicklung, des etwas besseren Finanzergebnisses sowie einer geringeren Steuerquote” habe man dort die Einschätzung zu Conti angepasst. Die NordLB wiederum setzt das Kursziel von 82 auf 84 Euro herauf und gibt ebenfalls weiterhin die “Kaufen”-Empfehlung aus.
Die Analysten der Commerzbank bleiben bei der Kaufempfehlung für die Aktien von Continental. Das Kursziel wird indes von 85 Euro auf 90 Euro verbessert. Der Gewinn im zweiten Quartal trifft die Erwartungen, so die Analysten.
Für den weiteren Verlauf des Jahres sei man im Vergleich zum Markt etwas optimistischer. Im Reifenbereich sollte es dann Preiserhöhungen geben. Gleichzeitig sollten sich die Gummipreise verringern.
Daher steigern die Experten ihre Gewinnschätzung je Aktie von 8,10 Euro auf 8,45 Euro. Die Prognose für 2012 wird von 8,82 Euro auf 9,37 Euro angehoben. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-02 12:09:002011-08-02 12:09:00Commerzbank gibt neues Kursziel für Continental aus