business

Beiträge

Am kommenden Freitag ist Berufsinformationstag bei Conti

Am 23. September öffnet der Industriepark Stöcken der Continental seine Tore für einen sogenannten Berufsinformationstag: Ab 10 Uhr können sich Ausbildungsinteressierte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte aus Hannover und der Region vor Ort über das Ausbildungsangebot des Automobilzulieferers informieren. Vorgestellt werden sollen die gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe sowie dualen Studiengänge.

Eine Voranmeldung ist Unternehmensangaben zufolge nicht notwendig. “Continental fördert künftige Nachwuchskräfte, die die Innovationen der Zukunft mit uns gestalten wollen, und unterstützt diese jungen Menschen gerne bei der Auswahl eines Ausbildungsberufs oder dualen Studiums”, erklärt Gastgeber Henning Kautz, Leiter der gewerblich-technischen Berufsausbildung Hannover. “Ein Berufsinformationstag bietet eine erste Gelegenheit, um verschiedene Berufe sowie das Unternehmen in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und zugleich wichtige Informationen zu sammeln.

Wir freuen uns auf die zahlreichen Interessentinnen und Interessenten sowie deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer”, sagt er. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag demnach praktische Erfahrungen mit dem zukünftigen Beruf. Erste Einblicke in das Berufsleben können die Besucher etwa im Rahmen des Programmpunktes “Ausbildung live” gewinnen: Interessierten wird hierbei die Möglichkeit gegeben, den derzeitigen Auszubildenden bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.

Damit der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz kommt, wird zudem eine Rallye angeboten, bei der die Besucherinnen und Besucher selbst Aufgaben aus dem Berufsalltag meistern müssen und Preise gewinnen können. Wer noch nicht weiß, welcher Beruf der richtige sein könnte, kann sich bei der Entscheidung auch von einem Berufsinteressentest – unterstützt durch das Berufsorientierungszentrum – helfen lassen. Vor Ort können sich potenzielle Bewerberinnen/Bewerber zudem über die Besonderheiten von Onlinebewerbungen informieren oder sich bei einem Probeeinstellungstest auf künftige Bewerbungsgespräche vorbereiten.

ÖAMTC-Symposium „Reifen und Fahrwerk“ findet am 4. Oktober statt

,

Das neunte Symposium “Reifen und Fahrwerk”, das der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) wieder in Zusammenarbeit mit der Semperit Reifen Ges.m.b.

H. und dem Institut für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik der TU Wien (IFA) veranstaltet, wird in diesem Jahr unter dem Titel “‚iTire’ und ‚iChassis’ – Wie intelligent kann die Verbindung zwischen Auto und Straße werden?” stehen. Die Tagung findet am 4.

Oktober im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien statt. IFA-Vorstand Bernhard Geringer und ÖAMTC-Präsident Werner Kraus werden zahlreiche nationale und internationale Referenten aus Wirtschaft und Forschung begrüßen können, die aus unterschiedlichen Perspektiven unter anderem beleuchten werden, welche Herausforderungen Reifen im Zusammenspiel mit dem Fahrwerk in Sachen Verbindung zwischen Auto und Straße heute und in Zukunft leisten, ob und wie Reifen und Fahrwerk mit den Computersystemen in Autos kommunizieren bzw. ob Reifen als Sensoren für elektronische Fahrerassistenzsysteme dienen können.

Zu den Vortragenden gehören demnach Carsten Boltze (Technical Tire Consulting GmbH), Bernd Hartmann (Continental), Hans-Rudolf Hein (Bridgestone), Cornelia Lex, (Institut für Fahrzeugtechnik der TU Graz), David Stampel (Magna Steyr), Andreas Topp (Continental) und Daniel Walser (Michelin). Anmeldungen zum Symposium und Bestellungen des Detailprogramms nimmt beim ÖAMTC Dagmar Halwachs telefonisch unter der Nummer +43/(0)1/71199-21218 oder via Mail an dagmar.halwachs@oeamtc.

Noch mehr Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt

,

Jetzt haben auch die US-amerikanische Falken Tire Corp. sowie Continental Tire Canada in den Kanon der Preiserhöhungen im nordamerikanischen Markt eingestimmt. Falken spricht in einem an Händler gerichteten Schreiben demzufolge von einer achtprozentigen Anhebung der Verkaufspreise zum 1.

November: Betroffen davon seien Reifen der Marken Ohtsu und Falken für mittelschwere Lkw. Conti hebt in Kanada demgegenüber die Preise für Pkw-, Llkw- und SUV-Reifen der Marken Continental und General sowie aller House Brands zum 15. November um bis zu sieben Prozent im Ersatzgeschäft an.

Fördermittel für Conti-Werkserweiterung in Mount Vernon

Die Stadt Mount Vernon (Illinois/USA) hat jetzt offenbar beschlossen, die Erweiterung des dortigen Continental-Reifenwerkes mit Fördermitteln in Höhe von 735.000 US-Dollar zu unterstützen. Der Reifenhersteller selbst hat das Gesamtinvestitionsvolumen für die Erhöhung der Produktionskapazitäten an dem Standort mit 224 Millionen US-Dollar beziffert.

Dafür sollen dem Unternehmen von staatlicher Seite bis dato bereits Vergünstigungen in Höhe von alles in allem rund 22 Millionen US-Dollar zugesagt worden sein. Wie aus den Vereinigten Staaten zu hören ist, habe Continental Tire the Americas im Gegenzug dafür zusichern müssen, während der nächsten drei Jahre die Anzahl der in Mount Vernon Vollzeitbeschäftigten bei knapp 2.500 zu belassen bzw.

in dieser Zeit sogar noch mindestens 440 neue Mitarbeiter mit einem Jahreseinkommen nicht unter einem Durchschnittswert von 37.000 US-Dollar zuzüglich der ortsüblichen Sozialleistungen einzustellen. Nach Ablauf dieser Dreijahresfrist muss Conti gemäß den mit der öffentlichen Hand getroffenen Vereinbarungen die Zahl der Vollzeitarbeitsplätze in Mount Vernon dann noch mindestens weitere fünf Jahre bei den dann gut 2.

Personelle Veränderungen in Contis Geschäftsbereich Industriereifen

Conti Industriereifen 01

Seit dem 1. August leitet Martin Burdorf die Abteilung Marketing im Bereich Industriereifen der Continental AG. In dieser Funktion berichtet der Betriebswirt, der seit 1991 bei dem Unternehmen beschäftigt ist, nach verschiedenen Positionen im Lkw-Reifenvertrieb 2003 in den Bereich Industriereifen wechselte und dort zuletzt seit 2009 das Industriereifengeschäft The Americas mit Geschäftssitz in Fort Mill (USA) leitete, berichtet an Dr.

Michael Märtens. Darüber hinaus verstärkt nun auch Ivonne Bierwirth das Marketingteam: Sie verantwortet jetzt den neu geschaffenen Bereich Marketing New Media bei Continental Industriereifen. Die Diplomökonomin soll sich um die Entwicklung und Implementierung neuer Verkaufs-und Kommunikationsplattformen kümmern und unter anderem den Internetauftritt betreuen.

Bierwirth ist seit 2005 in verschiedenen Positionen im Marketing von Continental tätig. Eine weitere Änderung erfolgte bereits zum 1. Mai, wurde aber erst jetzt bekannt: Heike Hansmann übernahm die Leitung des ContiServiceCenters Industriereifen.

Sie verantwortet damit die Kundenbetreuung für den deutschen Markt. Hansmann ist seit 1987 bei Continental und seit neun Jahren in unterschiedlichen Positionen in der Kundenbetreuung tätig. In ihrer jetzigen Funktion berichtet sie an Frauke Wieckberg, Leiterin Marketing und Vertrieb Industriereifen Deutschland, Österreich, Schweiz.

Im Rahmen der IAA Karrieretage bei Continental

Die Continental AG präsentiert sich in diesem Jahr unter dem Motto “Driving Future Mobility” auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) und nutzt die Messe in Frankfurt am Main unter anderem auch dazu, um sich dort den Themen Job und Karriere zu widmen: An fünf Tagen präsentiert “Karriere@Continental” Vorträge von Führungskräften, Diskussionsrunden, Workshops und Standrundgänge, wobei auf Dinge wie Ausbildungsangebote, Internationalität oder die Herausforderungen für künftige Führungskräfte eingegangen werden soll. Als besondere Highlights werden in diesem Zusammenhang Vorträge der Vorstandsmitglieder Nikolai Setzer und Helmut Matschi von dem Unternehmen hervorgehoben. “Als internationaler Technologiekonzern ist die IAA für uns natürlich eine erstklassige Möglichkeit, um uns mit unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten einem breiten, technisch interessierten Publikum zu präsentieren”, erklärt Sehnaz Özden, Leiterin Personalmarketing und Rekrutierung.

Zusätzlich können die Besucher zweimal zwei Logentickets für das Bundesligaspiel des von Continental gesponserten deutschen Fußballrekordmeisters FC Bayern München gegen den Titelverteidiger Borussia Dortmund gewinnen. Standbesucher können sich außerdem mit ein bisschen Glück ein ADAC-Fahrsicherheitstraining für vier Personen sichern. Dafür wird der/die Besucher/in auf dem Stand von Continental fotografiert.

Das Foto, das vom Gast selbst auf der Continental-Karriere-Fanpage (www.facebook.com/continentalkarriere) veröffentlicht wird und die meisten “Like”s sammelt, gewinnt.

M&A Reifenhandel für den kommenden Winter gut gerüstet

,

Beim M&A Reifenhandel (Kreuzwertheim) gibt man sich gut vorbereitet auf die anstehende Wintersaison. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, in dem man trotz einer sehr großen Einlagerung von Winterreifen die Nachfrage kaum habe befriedigen können, sei die Einlagerung nochmals erhöht worden und die Ware auch rechtzeitig eingelagert worden, heißt es vonseiten des Großhandelsunternehmens. “Sowohl für die Nachfrage nach Winterreifen für Pkw, Llkw und Transporter sind wir gerüstet als auch für die wachsende Nachfrage nach Winterreifen für Zweiräder”, sagt M&A-Geschäftsführer Dietrich Theobald.

„GT“-Variante von Conti-Motorradreifen „RoadAttack 2“

ContiRoadAttack 2 GT

Insbesondere für schwere komfortable Tourenmaschinen wie etwa die BMW R 1200 RT hat Continental eine spezielle Variante des “RoadAttack 2” genannten Modells entwickelt. Der Motorradreifen, der an dem Namenszusatz “GT” zu erkennen ist, wird in den beiden Dimensionen 120/70 ZR17 und 180/55 ZR17 angeboten. Für den deutschen Markt sollen bereits entsprechende Freigaben für BMWs R 1100 S, R 1200 R, R 1200 RT, R 1200 S, R 1200 ST, K 1200 GT sowie K 1200 RS vorliegen.

Investitionen in ContiTech-Standort Vahrenwald

ContiTech hat angekündigt, seine Produktionskapazitäten am Stammsitz in Hannover-Vahrenwald erweitern zu wollen. Dazu will das Unternehmen bis 2013 eine zweistellige Millionensumme investieren und zusätzlich zu den dort seit Anfang 2010 rund 200 neuen Stellen noch weitere zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Derzeit beschäftigt ContiTech am Standort Vahrenwald eigenen Worten zufolge rund 1.

800 Mitarbeiter. “Wir stärken die vorhandene Kompetenz und stellen den Standort für eine erfolgreiche Zukunft auf”, sagt Werksleiter Konrad Müller. Das Unternehmen will vor Ort neue Produktionsanlagen installieren, vorhandene Maschinen erweitern und auch in der Materialvorbereitung aufstocken.

Im Oktober 2011 soll beispielsweise mit dem Bau einer neuen Halle für die Bereitstellung von Rohmaterial begonnen werden. Investiert wird demnach bei allen am Standort ansässigen Geschäftsbereichen: Die ContiTech Power Transmission Group fertigt vor Ort Zahnriemen, Keil- und Keilrippenriemen für Pkw- und Lkw-Motoren sowie für Industrieanlagen für den weltweiten Bedarf, während ContiTech Air Spring Systems in Vahrenwald Luftfedersysteme für Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge und industrielle Anwendungen herstellt. cm.

Ab sofort wieder JMS-Winterkomplettradpalette verfügbar

Die JMS Fahrzeugteile GmbH (Walddorfhäslach) hält ab sofort wieder Winterreifen und Winterkompletträder auf Alu- bzw. Stahlfelgen für die bevorstehende Umrüstsaison bereit. Anbieteraussagen zufolge sind bei dem Unternehmen über 4.

000 verschiedene fahrzeugspezifische Winterkompletträder online unter www.jms-fahrzeugteile.de zu finden.

Wie es weiter heißt, habe man sich dabei allerdings auf wenige Felgendesigns zumeist mit ABE und Schneekettenfreigabe beschränkt und zugleich großen Wert auf eine witterungsbeständige Acrylbeschichtung der Räder gelegt. “Zur Auswahl stehen zu jedem Felgendesign vier bis fünf verschiedene Winterreifen – Vredestein, Continental, Kumho, Semperit, Pirelli, GT Radial ..

. – in unterschiedlichen Preisklassen”, sagt JMS-Geschäftsführer Jochen Schweiker. Anfragen seitens Autohäusern oder des Fachhandels seien herzlich willkommen, sagt er und spricht in diesem Zusammenhang von “interessanten Händlerpreisen” für diese Kundengruppe.