Während der Hersteller Continental offiziell eigentlich erst im kommenden Monat eine Mitteilung zum Standort für die neue Pkw-Reifenfabrik in den Vereinigten Staaten machen möchte, verdichten sich dort die Gerüchte, dass es wohl auf einen Standort in South Carolina hinauslaufen werde. Das jedenfalls berichten jetzt verschiedene lokale Medien unabhängig voneinander. Wie es dazu heißt, komme der Sumpter County in Betracht, rund eine Stunde östlich der Hauptstaat Columbia.
Wie bereits berichtet, will das deutsche Unternehmen jetzt in den Vereinigten Staaten erstmals eine neue Reifenfabrik bauen. Die bestehende Fabrik in Mount Vernon (Illinois) war durch die Übernahme der General Tire & Rubber Co. 1987 in die Hände der Deutschen gelangt, wie auch die später geschlossenen Fabriken in Charlotte (North Carolina) und Mayfield (Kentucky).
Als einer der ersten Tuner in Deutschland bietet ab sofort die Firma Manhart Racing, rund um die Motortuner-Ikone Günter Manhart, ein komplett umgebautes 1er M Coupé an. Der Manhart MH1 steht auf einem Concave One-Felgensatz, wobei sich die exklusiven Schmiederäder vorne in 9×20 Zoll und an der Antriebsachse in 10,5×20, in Kombination mit einer 245er und 295er Continental-SportContact 5-Bereifung, drehen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ManH.jpg1280853Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-04 09:07:002013-07-08 11:27:31Conti-Reifen für den 1er von Manhart
Continental kann jetzt in Irland, um dort die Dienstleistungen unter dem Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” anbieten zu können, auf ein vollwertiges Netzwerk an Reifenhändlern vertrauen. Wie das Unternehmen mitteilt, seien jetzt 23 irische Händler mit ihren 37 Standorten auf der ‚grünen Insel’ für den deutschen Reifenhersteller bei Lkw-Flottenkunden im Einsatz. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-30 14:51:002011-09-30 14:51:00“Conti360°” kann in Irland auf vollwertiges Netzwerk bauen
Im vergangenen Jahr wurde das Reifenservicepaket “Conti360° Fleet Services” in acht europäischen Kernmärkten – Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Großbritannien, Polen, Tschechien – etabliert. Im Juli dieses Jahres wurde der Service auf Österreich ausgeweitet. Ab Oktober wird der Flottenservice nun auch in Ungarn angeboten.
Für das laufende Jahr möchte der deutsche Reifenhersteller sein Angebot für internationale Flotten noch in der Schweiz, in Dänemark sowie in Schweden etablieren. Für das kommende Jahr sollen dann auch Märkte wie Australien oder Malaysia erschlossen werden. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiBreakdownService_tb.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-30 14:18:002013-07-08 11:27:13“Conti360° Fleet Services” ab sofort auch in Ungarn
Seit einigen Jahren nutzt der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen der Continental AG nach eigenen Worten im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden die Reifen einer Transportflotte geprüft, und durch die Aufnahme der Zustandswerte bleiben Mängel nicht lange verborgen, heißt es. “Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.
Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin”, berichtet das Unternehmen von seinen Erfahrungen mit den Prüfgeräten, von denen jüngst eine weiterentwickelte Generation in Europa und Asien eingeführt wurde: Durch die Nutzung des World Wide Web sollen sie grenzüberschreitenden Flotten, dem Kundendienst und der Reifenentwicklung einen Zusatznutzen bringen, weil nunmehr binnen Sekunden weltweit (Reifen-)Daten abgerufen und analysiert werden können. “So lassen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometerleistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind”, so Conti.
Von solchen weltweit erfassten Ergebnissen verspricht sich das Unternehmen unter anderem Aufschluss darüber, ob zum Beispiel ein Reifen für eine Region der richtige ist oder nicht, oder welche Parameter bei der Entwicklung unbedingte Berücksichtigung finden müssen. Auch die Ergebnisse der Tests mit Vorserienreifen sowie von Kraftstoffsparwettbewerben mit Kunden ließen sich so besser nutzen, wird argumentiert. Eingesetzt wird das neue Reifenprüfgerät derzeit demnach vom internationalen Kundendienst und im Rahmen der “Conti360° Fleet Services”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-30 13:52:002013-07-08 11:27:00Weltweites Reifenmonitoring dank World Wide Web
Unter dem Motto “Dein Truck & Du” hat Continental auf einer neuen Facebook-Fanpage unter www.facebook.com/Continental.
Reifen einen deutschlandweiten Foto- und Mottowettbewerb gestartet. Vom 20. September bis zum 31.
Dezember sind alle Trucker und Truckerinnen dazu eingeladen, sich und ihren Truck mit bis zu drei eigenen Fotos sowie ihrem persönlichen Trucker-Motto auf der entsprechenden Seite in Szene zu setzen. Mit dieser Aktion will das Marketingteam um Jan Michaelsen, Leiter Marketing Ersatzgeschäft Lkw-Reifen, der Frage auf den Grund gehen, was den Trucker mit seinem Truck verbindet. Daher hofft man auf eine rege Teilnahme.
Als Anreiz zum Mitmachen werden zudem Preise ausgelobt: Für die drei Erstplatzierten gibt es Wertgutscheine in Höhe von jeweils 300 Euro, 200 Euro und 100 Euro, wobei sich der Gesamtsieger darüber hinaus noch auf ein professionelles Fotoshooting für sich und seinen Truck freuen kann. “Alle Teilnehmer erhalten nach Ende der Aktion ein kleines Continental-Präsent, denn Kreativität muss schließlich auch belohnt werden”, verspricht Michaelsen jedoch, dass keiner der Teilnehmer leer ausgeht, wenn er nicht unter die ersten Drei kommt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Facebook_Trucker-Fotowettbewerb.jpg243400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-30 13:43:002013-07-08 11:26:49Fotowettbewerb für Trucker auf Conti-Facebook-Fanseite
Seit einigen Jahren nutzt Continental Nutzfahrzeugreifen im Flottenservice ein digitales Handheld-Prüfgerät für das Reifenmonitoring. Mit dem Gerät werden schnell, unkompliziert und sicher die Reifen einer Transportflotte geprüft. Die Zustandswerte führen unmittelbar zur Behebung von Mängeln.
Die Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen ein zu geringer Reifenfülldruck besteht, was einerseits zu Schäden am Reifen und andererseits zu überhöhtem Kraftstoffverbrauch führt. Im Rahmen des Flottenservices erkannte Reifenmängel weisen zu 90 Prozent auf zu niedrigen Reifenfülldruck hin. Die E-Businessmitarbeiter des Zentralen-Marketings Continental Nutzfahrzeugreifen haben in den vergangenen Tagen eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung dieses Prüfgerätes in Europa und Asien eingeführt: Durch die Nutzung des Internet sei ein vielfacher Mehrnutzen entstanden, der nicht nur den grenzüberschreitenden Flotten, sondern auch dem Kundendienst und der Reifenentwicklung zugutekomme, ist man bei der Continental überzeugt.
Binnen Sekunden könnten weltweit Daten abgerufen und analysiert werden. So ließen sich zum Beispiel in kürzester Zeit Erkenntnisse aus dem Einsatz in Brasilien mit solchen aus Südafrika und Nordamerika mit Europa vergleichen. Einflüsse aus Fahrbahnuntergrund, Außentemperaturen, Kilometer-Leistung, Reifenminderdruck und Überladung sind nur einige Parameter, die hierbei relevant sind.
Die Reifenfabrik der Nizhnekamsk SSC, die zur russischen OOO Tatneft-Neftekhim Management gehört, produziert künftig auch Stahlkordreifen der Marke Kama vom Typ NR 701 in 12.00 R20 und von den Typen NF 202 und NR 202 in der Größe 315/70 R22.5.
Damit kommt das Werk dem Ziel näher, bis zum Ende 2011 die auf 1,2 Millionen Einheiten jährlich ausgelegte Kapazität zu erreichen. In der Fabrik werden seit dem Januar 2011 im Rahmen eines Offtake-Abkommens auch Lkw-Reifen der Marke Continental hergestellt. dv
Seit den letzten harten Wintern und mit Einführung der Winterreifenpflicht in Deutschland rangieren Lkw-Winterreifen hoch in der Gunst der Transportunternehmer. Sie zeichnen sich durch ausgeklügeltes Profildesign und speziell für den Wintereinsatz entwickelte Laufflächenmischung aus. Mit fünf neuen Reifenformaten komplettiert Continental die im vergangenen Jahr eingeführte Winterreifengeneration Scandinavia 2.
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Elke Strathmann (53) zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt. Die Mathematikerin und Personalmanagerin tritt ihr Amt im ersten Quartal 2012 an und wird das Personalressort verantworten sowie als Arbeitsdirektorin fungieren und somit Heinz-Gerhard Wente in dieser Vorstandsposition ablösen. Die Vertragslaufzeit wird drei Jahre betragen, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Der bisherige Personalvorstand Wente werde sich auf die Leitung der Division ContiTech konzentrieren und im Vorstand außerdem den Konzerneinkauf verantworten. Gleichzeitig wurden die Verträge von vier Vorstandsmitgliedern verlängert. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Continental AG, Prof.
Dr. Wolfgang Reitzle, sagte anlässlich der heutigen Aufsichtsratssitzung in Timi?oara, Rumänien: “Mit Frau Strathmann haben wir eine international erfahrene Personalexpertin gewinnen können. Sie übernimmt das Personalressort in einer Phase hochgesteckter Wachstumsziele, in der es für Continental als attraktivem Arbeitgeber mehr denn je darauf ankommt, weltweit die besten Talente zu finden.