business

Beiträge

Testsieger Ford Focus mit Umfeldsensorik von Continental

FoCo

Bei einem Test von Spurhaltesystemen in Auto Bild wurde die Kombination aus Fahrspur- und Fahrspurhalteassistent im Ford Focus zum Testsieger gekürt. Der Spurhalteassistent basiert auf einer von Continental entwickelten Kamerasensorik, die den Verkehrsraum vor dem Fahrzeug erfasst und deren Auswerteeinheit die Position des Fahrzeugs in Relation zu den Fahrbahnmarkierungen bestimmt. dv

.

Herzlichen Glückwunsch – die Continental feiert 140. Geburtstag

Heute begeht der internationale Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental ein besonderen Feiertag: Vor genau 140 Jahren wurde die “Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie” als Aktiengesellschaft von neun in Hannover ansässigen Bankiers und Industriellen gegründet. Aus dem Unternehmen, das bereits kurz nach der Gründung 1871 rund 200 Mitarbeiter hatte, ist im Laufe der Jahre ein Weltkonzern mit einem Jahresumsatz in Höhe von 26 Milliarden Euro geworden, bei dem rund 160.000 Menschen weltweit ihren Lebensunterhalt verdienen.

Unter dem Namen „Pneu Joe“ Onlinereifenportal in der Schweiz gestartet

,
Pneu Joe

Zum Winterbeginn ist die Schweiz mit der “Pneu Joe” genannten Webplattform um ein Onlinereifenportal reicher. Bei dem unter der Adresse www.pneujoe.

ch erreichbaren Angebot soll es aber “nicht um irgendeinen 08/15-Reifenshop” handeln, sondern um eine Plattform, die Autoliebhabern – so die Pneu Joe AG als dahinter stehender Betreiber – einen echten Mehrwert bietet. Als Besonderheit der Plattform wird einerseits hervorgehoben, dass alle bestellbaren Reifen garantiert innerhalb von drei Arbeitstagen geliefert werden. “Als Montagepartner fungieren nicht irgendwelche Hinterhofwerkstätten, sondern mit den Pneu-Egger- und Adam-Touring-Betrieben zwei führende Reifenfachhandelsketten”, ergänzt “Pneu-Joe”-Geschäftsführer Mathias Schmidt andererseits.

Seit Oktober seien jedenfalls Bestellungen über den Webshop möglich, die dann zu einem der rund 80 Montagepartner geliefert werden. Ein Montagetermin könne ebenfalls online vereinbart werden. Zum Portfolio von “Pneu Joe” gehören demnach “nur beste Marken” wie Barum, Continental, Dunlop, Marshal, Michelin, Pirelli oder Uniroyal.

Zudem werden eine Herstellergarantie, ein Reklamationsservice sowie die Onlinezahlung per Kreditkarte, Postfinance Card oder PayPal angeboten. “Das ist aber längst noch nicht alles. ‚Pneu Joe’ hat nicht nur Reifen, sondern stets auch nützliche Tipps auf Lager.

So erfahren Interessierte auf seiner Website immer die neusten Reifentestergebnisse. Oder sie erfahren spannende News von ‚Joes’ Reisen, die er in seinem Blog veröffentlicht”, so Schmidt. cm

.

Aktualisierte Semperit-Umbereifungsbroschüre erschienen

,

Der neue “Speed-Grip 2” hat den Neudruck der Semperit-Winterreifenbroschüre nötig gemacht, heißt es vonseiten der zum Continental-Konzern gehörenden Marke. Doch der Umrüstratgeber enthält auf seinen über 70 Seiten abgesehen von diesem Reifen, der bei den diesjährigen Vergleichstests der bekannten Automobilzeitschriften einen guten Start erwischt hat, freilich auch Informationen über alle andere Semperit-Modelle wie etwa den “Master-Grip” für die Klein- und Kompaktwagenklasse. cm

.

Conti investiert 500 Millionen Euro in neues US-Werk in South Carolina

Setzer Nikolai tb

Die Entscheidung ist gefallen: Die Continental wird in den kommenden Jahren mehr als eine halbe Milliarde Euro in den Aufbau neuer Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten investieren. Im Mittelpunkt dieses Investments steht die Errichtung einer neuen Pkw-Reifenfabrik in Sumter, South Carolina. Mit der neuen Fabrik – dem ersten eigenen Greenfield in Nordamerika – solle die steigende Nachfrage nach Pkw-Reifen sowohl im Ersatzgeschäft als auch in der Erstausrüstung vorrangig in den USA gedeckt werden, so der deutsche Reifenhersteller.

In der ersten Phase werde die Kapazität des Werks bei voll hochgefahrener Produktion im Jahr 2017 fast fünf Millionen Pkw-Reifen im Jahr betragen. In der zweiten Phase des Projekts soll die Werkkapazität dann bis 2021 acht Millionen Reifen pro Jahr erreichen. Insgesamt werden mehr als 500 Millionen Dollar investiert und mehr als 1.

600 Arbeitsplätze geschaffen. Nach Continental-Planungen sollen die Bauarbeiten Mitte 2012 beginnen und 2013 abgeschlossen sein.

.

Über sieben Millionen Reifen über Pneus Online verfügbar

,

Der Schweizer Internetreifenhändler Pneus Online, der unter der Adresse www.reifen-pneus-online.de freilich auch eine Webpräsenz für den deutschen Markt betreibt, hat eigenen Worten zufolge über 7,2 Millionen Reifen über seine 35 internationalen B2C- und B2B-Webshops anzubieten.

Darunter sollen sich “Produkte für jeden Geldbeutel” finden. “Premiummarken wie Continental, Michelin, Goodyear, Dunlop oder Bridgestone müssten die anspruchsvollsten Autofahrer zufriedenstellen. Doch Reifen von Nokian, Vredestein, Falken oder Kleber haben sich auch schon längst bewährt”, so die Schweizer.

Diese Marken machten keinen Kompromiss bei Sicherheit und beim Preis-Leistungs-Verhältnis, heißt es weiter. Mit wenigen Klicks könne man sich die für ein Fahrzeug passenden Reifen auflisten lassen, Reifentests und Kundenmeinungen sollen bei der Auswahl zusätzlich noch unterstützen. Außerdem werden technische Ratschläge online bereitgehalten, und in Sachen Lieferung und Montage können Endverbraucher in Deutschland laut Pneus Online unter 4.

260 Montagepartnern einen in ihrer Nähe auswählen. Für ganz Europa wird die Zahl der Montagezentren mit knapp 15.000 beziffert.

Das Unternehmen hat außerdem ein sogenanntes “Patenprogramm” aufgelegt, um treue Kunden zu belohnen. “Es geht darum, die Website in seinem Freundeskreis bekannt zu machen. Kommt es zu einer Bestellung erhält jede Partie einen Gutschein”, erklären die Schweizer, die seit Juni zudem eine virtuelle Kundenkarte anbieten.

“De-minimis”-Förderanträge können früher gestellt werden, sagt Conti

,

Sicherheits- und Umweltmaßnahmen werden auch im Jahr 2012 durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dessen Programm “De-minimis” gefördert. Wie Continental unter Berufung auf Informationen des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) mitteilt, ist der Start für die Beantragung entsprechender Mittel um einen Monat auf den 1. Oktober 2011 vorgezogen worden.

Deshalb rät der Reifenhersteller und Automobilzulieferer zuwendungsberichtigten Unternehmen, die Güterkraftverkehr gemäß § 1 Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) durchführen und Eigentümer oder Halter von in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen schweren Nutzkraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht ab zwölf Tonnen sind, Anträge zur “De-minimis” Förderung unverzüglich zu stellen. Zumal das BGL offenbar davon ausgeht, dass die um zehn Millionen Euro auf 293,5 Millionen Euro gekürzten Mittel im laufenden Förderprogramm erstmals vollständig in Anspruch genommen werden. Gefördert werden mit dem Geld Maßnahmen, die der Sicherheit und der Umwelt dienen, sowie Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung bzw.

der Qualifizierung und Beschäftigung. Auch Reifenersatz fällt darunter, sodass die Anschaffung rollwiderstandsoptimierter oder geräuscharmer Lkw-Reifen laut Conti um bis zu 33.000 Euro pro Jahr und Unternehmen günstiger werden kann.

Die Anträge auf Förderung müssen vor der Bestellung der Reifen auf dem dafür vorgesehenen amtlichen Vordruck beim BAG gestellt werden: Erhältlich ist er dort unter dem Stichwort “Zuwendungsverfahren”, Postfach 190311, 50500 Köln sowie alternativ als Download unter www.bag.bund.

de. “Förderanträge müssen jeweils spätestens bis zum 28. Februar 2012 gestellt werden”, so Conti.

Dank Conti dynamischer und effizienter bremsen durch Integration

mkc1

Weniger ist mehr – nach diesem Motto verringert die “MK C1”-Bremse von Continental die Zahl der Einzelkomponenten eines Bremssystems und steigert gleichzeitig dessen Leistung. Bei der neuen MK C1 sind die Funktion der Bremsbetätigung, des Bremskraftverstärkers sowie des Regelsystems (ABS, ESC) in einem kompakten und gewichteinsparenden Bremsmodul zusammengefasst.

.

Neuer Cooper-Verantwortlicher für Deutschland

Borre

Cooper Tire & Rubber Company Europe hat Sylvain Borré (41) zum Verantwortlichen für sämtliche Verkaufsaktivitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ernannt. Der Franzose war in seiner Branchenlaufbahn unter anderem für das Preismanagement bei Continental zuständig. Borré berichtet an Verkaufs- und Marketingdirektor Nigel Hampson.

Marathon-Weltrekord auf Schuhen mit Conti-Gummimischung

adizero

Der 26jährige Kenianer Patrick Makau hat beim 38. Berlin-Marathon einen neuen Weltrekord aufgestellt und verbesserte den bisher bestehenden Rekord um sagenhafte 21 Sekunden. Dabei war Makau auf adidas-Schuhen mit einer speziell entwickelten Continental-Gummimischung unterwegs, die ihm eine extrem verbesserte Haftung und damit reduzierten Slip bei jedem Abstoß und in Kurven garantierte.