business

Beiträge

Conti-Turbolader für neue Motorenfamilie von Ford

Cotur

Conti wird zukünftig Ford mit Turboladern für eine neue Motorenplattform beliefern. Eingesetzt werden die Dreizylinder-Ottomotoren ab 2012 zunächst im Focus, dann im C-Max und im komplett neuen B-Max. “Dank seiner völlig neuen Konzeption, insbesondere der weiter steigenden thermodynamischen Effizienz sowie seines vollautomatisierten Zusammenbaus, bietet unser Turbolader eine maßgeschneiderte und kostengünstige Lösung für umweltfreundliche Mobilität”, erläutert Gerhard Böhm, Leiter der Business Unit Engine Systems bei der Continental Division Powertrain.

Conti zu Unfällen im Winter

Verkehrsunfälle mit Personenschäden wegen schnee- oder eisglatten Fahrbahnen haben in den letzten vier Jahren deutlich zugenommen, ergab eine Continental-Auswertung von Statistiken: Waren 2007 noch 5.230 Unfälle mit Verletzten oder gar Getöteten verzeichnet worden, lag die Zahl im letzten Winter bei 19.458 Unfällen.

Continental wird 2011 weltweit rund 5.500 Nachwuchskräfte einstellen

Continental hat die Rekrutierungszahlen für Nachwuchskräfte für das Jahr 2011 deutlich angehoben und wird weltweit rund 5.500 Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Young Professionals einstellen. “Zu den Investitionen in Technologien und Zukunftsmärkte zählen selbstverständlich auch die Investitionen in hoch qualifizierte Nachwuchskräfte.

Keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter bedeutet kein Geschäft – und umgekehrt. In diesem Jahr werden wir voraussichtlich weltweit rund 5.500 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung einstellen, darunter etwa 600 in Deutschland”, so Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente.

Weichei für Schaeffler gesucht?

Conti-Großaktionärin und Aufsichtsrätin Maria-Elisabeth Schaeffler findet umfassende Würdigung im dieser Tage erschienenen ManagerMagazin. Wir können uns beruhigt zurücklegen, denn die vor zwei Jahren schon in die nahende Insolvenz geschriebene Chefin der Schaeffler-Gruppe hat sich gut erholt. Wurde ihr im Vorjahr ein Vermögen von gerade noch läppisch klingenden 500 Millionen zusammen mit ihrem Sohn nach- und vorgerechnet, so ist sie nach der neuesten MM-Rangliste in den Milliardärskreis zurückgekehrt.

Knapp zwar, doch immerhin. Schwankungen können kaum ausgeschlossen werden, weil allein der Börsenwert des Conti-Konzerns in den letzten drei Monaten zwischen knapp 15 und gerade noch acht Milliarden Euro schwankte, was die Großaktionärin “auf dem Papier” um 3,5 Milliarden Euro ärmer oder reicher machen kann. “Auf dem Papier eben”, und das zeigt den Wert einer Rangliste.

Setzer: „Bis zum Jahresende“ den Anforderungen gerecht werden

,
Setzer Nikolai tb 01

Medienberichten zufolgen wolle Continental die Produktion von Winterreifen aufstocken. Der Reifenherstelle rechne in dieser Saison mit einer hohen Nachfrage, die bei einzelnen Größen zu Engpässen führen könnte. “Die starke Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft und aus der Erstausrüstung erfordert zusätzliche Produktion”, sagte Continentals Reifenvorstand Nikolai Setzer gegenüber der Zeitung “Handelsblatt”.

Die Nachfrage werde in dieser Saison auf dem hohen Niveau des Vorjahres liegen. Der Handel habe sich nach zwei Jahren mit gutem Geschäft entsprechend bevorratet, so Setzer weiter, nannte indes jedoch keine Zahlen oder weitergehende Details. Es sei dennoch damit zu rechnen, dass Continental in dieser Winterreifensaison einzelne Reifengrößen nicht kurzfristig ausliefern könne.

“Inspection Key” von Continental

Cokey

Mit dem Inspection Key bietet Continental unter der Produktmarke VDO Behörden die Möglichkeit, eine schnelle und zuverlässige Kontrolle Digitaler Tachographen durchzuführen. Aber auch Flottenmanager und Fuhrparkleiter können den praktischen Helfer zur unkomplizierten Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten ihrer Fahrer nutzen. dv

.

Jan Bollmann verstärkt das ContiLifeCycle-Team

,
Bollmann Jan tb

Mit “ContiLifeCycle” bietet der Hannoveraner Reifenhersteller einen “ganzheitlichen Ansatz aus Neureifen, Nachschneiden und Runderneuerung”, womit eine kostenoptimale Nutzung eines Nutzfahrzeugreifens erreicht werde. Gemeinsam mit den “Conti360° Fleet Services” biete Continental Flotten und Reifenhandel gleichermaßen einen ganzheitlichen Serviceansatz. Obwohl die wirtschaftlichen Vorteile von ContiLifeCycle und die damit verbundene Reifenrunderneuerung auf der Hand lägen, schreibt die Continenal in einer Mitteilung, sei das Verständnis bei den Flottenchefs und Fahrern für diese nicht durchweg vorhanden.

“Die Voreingenommenheit und die Zweifel an der Qualität und Leistungsfähigkeit gegenüber den Runderneuerten überwiegen.” Christian Sass, Direktor für die weltweite Runderneuerung von Continental-Nutzfahrzeugreifen, hierzu: “Wir müssen das Image der Runderneuerung durch Aufklärung deutlich verbessern”. In einem ersten Schritt soll europaweit ein entsprechender Prozess in Gang gesetzt werden, der die Runderneuerung und ihre wirtschaftlichen Vorteile in den Mittelpunkt der Kommunikation stellen soll.

Jan Bollmann, seit dem 1. September dieses Jahres im Team, soll diesen Prozess entsprechend vorantreiben. Ihm obliege es, unter anderem ein an die Kundenbedürfnisse angepasstes Beratungskonzept zu ContiLifeCycle zu entwickeln und für dessen Umsetzung zu sorgen.

Jan Bollmann (36) ist seit 1999 bei Continental. Über die Planung, die Einführung und den Auf- und Ausbau des Vertriebskonzeptes “ContiLifeCycle” in Deutschland, kam er zum Vertrieb D-A-CH für Heiß- und Kaltrunderneuerung. Zuletzt leitete er das Kundenmanagement und Business Development D-A-CH und war unter anderem für die Sicherstellung der Unternehmensziele im Rahmen von ContiLifeCycle zuständig.

Gummi Hasenkrug veröffentlicht Winterreifenprospekt zu General Tire

Hasenkrug Prospekt tb

Unter dem Motto: “Entweder oder…” stellt General Tire sein Lieferprogramm für 4×4-Winterreifen und 4×4-Ganzjahresreifen vor. Wie der deutsche General-Tire-Importeur und Großhändler Gummi Hasenkrug mitteilt, steht liege das entsprechende Winterreifenprospekt “Entweder oder..

.” für den Reifenhandel bereit. Darin werde das Lieferprogramm des neuen “Snow Grabber” und des “Grabber AT²” – beide Profile sind ausgewiesene Winterspezialisten – den Lieferprogrammen des ebenfalls neuen “Grabber AT (HTP)”, des “Grabber TR” und des “Grabber HTS” gegenübergestellt.

Die drei letztgenannten Profile gelten als Ganzjahresreifen. Eine komplette Übersicht aller einsetzbaren Dimensionen sei ebenfalls vorhanden. Händler, die noch nicht gelistet sind, könnten den informativen Prospekt über das Internet unter www.

4×4-offroadreifen.de anfordern. ab

.

Notbremsassistent von Continental ist in Kleinwagen angekommen

eba

In der Ober- und Mittelklasse hat sich der Notbremsassistent für den Stadtbereich bereits etabliert – nun erhält er auch Einzug in kleinere Fahrzeuge. Auf der diesjährigen IAA stellten ein deutscher sowie ein italienischer Automobilhersteller jeweils einen Kleinwagen vor, der mit dem Notbremsassistenten von Continental für den Stadtbereich auf den Markt kommt. “Unser Ziel “Sicherheit für alle” bedeutet, dass wir Sicherheitssysteme für alle Menschen, überall und für Fahrzeuge jeder Größenordnung zur Verfügung stellen wollen”, so Dr.

Andreas Brand, Leiter des Geschäftsbereichs Passive Safety und ADAS bei Continental. “Indem Fahrerassistenzsysteme wie der Notbremsassistent auch in kleineren Fahrzeugen zunehmend eingesetzt werden, kommen wir diesem Ziel ein entscheidendes Stück näher.” dv

.

Rumänien gibt Pirelli und Conti Investitionshilfen

27,230 Millionen Euro kostet der Bau einer neuen Produktionshalle in Slatina durch die „Cord Romania“, ein Joint Venture von Pirelli und Continental, die beide im Lande Reifen produzieren, zur Herstellung von Reifenkord. Wie das rumänische Finanzministerium mitteilt, werde die Investition mit 6,180 Millionen Euro bezuschusst, 200 Arbeitsplätze würden zu den bestehenden 373 hinzukommen..