business

Beiträge

Pkw-Reifenproduktion in Korbach „auf Rekordkurs“

,

In diesem Jahr sollen knapp elf Millionen Pkw-Reifen im Conti-Werk Korbach produziert werden – damit befinde sich der Standort im laufenden Jahr “auf Rekordkurs”, berichtet die Waldeckische Landeszeitung. Und für 2012 sei eine weitere Steigerung des Ausstoßes geplant. Und auch mit Blick auf die ContiTech-Schlauchfertigung vor Ort wird Positives vermeldet: Bis zum Jahresende 2011 sollen demnach 50.

000 Kilometer an technischen Schläuchen die Werkshallen verlassen, was einem Plus von 16 Prozent gegenüber 2010 entspreche. Hinzu kommen noch einmal 450.000 Industriereifen, nicht ganz 2,5 Millionen Fahrradreifen – 30 Prozent mehr als 2010 – sowie 230.

000 Motorradreifen (plus 13 Prozent) wie darüber hinaus der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung zu entnehmen ist. Insofern nicht verwunderlich, dass von einer positiven Grundstimmung an dem Standort die Rede ist. “Der Markt wollte unsere Produkte, das ist gut.

Aber wir hatten 2011 auch eine verdammt hohe Geschwindigkeit”, werden anlässlich einer Betriebsversammlung Anfang Dezember gemachte Aussagen von Betriebsratschef Jörg Schönfelder in der Waldeckischen Landeszeitung wiedergegeben. Vor diesem Hintergrund seien seit den Krisenjahren 2008/2009 rund 600 zusätzliche Mitarbeiter bei Conti in Korbach eingestellt worden, wobei die Ausweitung der Produktion in vielen Abteilungen jedoch als Herausforderung beschrieben wird, etwa weil viele neue Beschäftigte beispielsweise erst eingearbeitet und geschult werden mussten. Nach Angaben des Blattes sind in Korbach derzeit rund 3.

Conti präsentiert Schlüsseltechnologien der Zukunft auf der Tokyo Motor Show 2011

CoTo

Automobilzulieferer Conti hat seine Präsenz auf der derzeit veranstalteten 42.Tokyo Motor Show unter das Motto “Mobility can change the world” gestellt. “Der Markt in Japan ist für uns von großer Bedeutung und wir beabsichtigen weitere strategische Kooperationen mit unseren japanischen Kunden”, erläutert Dr.

Ralf Cramer, Mitglied des Vorstands von Continental und Präsident der Division Chassis & Safety. “Unter Beachtung der Megatrends im Automotivebereich (…) bieten wir an unserem Messestand einen fokussierten Blick in die technologische Zukunft individueller Mobilität. Neuartige Fahrerassistenz- und Bremssysteme, Fahrzeugzugangs-, Vernetzungs- und Bedienkonzepte, Antriebstechnologien und Sensoren sind nur einige der Innovationen, die Continental zu bieten hat.

Conti: Prognosezahlen zum Ersatzmarkt Lkw-Reifen

Multhaupt Marko

Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Lkw-Reifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Continental, gab im Rahmen eines Pressegespräches Anfang Dezember eine Prognose zum Gesamtmarkt Ersatzbedarf für das zu Ende gehende Jahr ab. Die letzten beiden Jahre seien von einer nie zuvor dagewesenen Marktdynamik geprägt gewesen, wobei sich der vor Jahresfrist vielfach anzutreffende Optimismus für das Lkw-Segment jedenfalls in Deutschland bezogen aufs Gesamtjahr 2011 nicht erfüllt hat.

Immerhin hat sich fortgesetzt, was sich schon zuvor manifestiert hatte: Die Bedrohung der Premiummarken durch Billigware vor allem aus Fernost erscheint heute geringer als noch vor einigen Jahren. Und auch innerhalb des Mehrmarkenangebotes wie dem von Continental hat sich Premium gefestigt und dürfte aktuell grob geschätzt bei zwei zu einem Drittel zugunsten der Dachmarke liegen.

.

Pkw-Reifen von Continental werden in Europa teurer

Continental will zum Anfang des neuen Jahres die Preise von Sommerreifen in den Segmenten Pkw-, 4×4- und Van-/Transporter-Reifen anheben. Wie der Reifenhersteller mitteilt, seien davon die Reifen der Marke Continental mit einer Steigerung zwischen drei und vier Prozent betroffen, während die Reifen der Marken Uniroyal, Semperit und Barum um drei bis sechs Prozent teurer werden sollen. Die Preiserhöhung gilt für die Region Europa, Mittlerer Osten und Nordafrika.

Continental bereift Fahrzeuge der „AMG Performance-Tour“

ctiABU

Die “AMG Performance-Tour” ist eine Fahrveranstaltung von Mercedes AMG, um im Nahen und Mittleren Osten das Potenzial der supersportlichen Fahrzeuge des Top-Tuners zu demonstrieren. Wie auch bei der “AMG Driving-Academy” des Herstellers ist Continental Partner bei der Bereifung für die Fahrvorstellung, die in Abu Dhabi durchgeführt wurde. Darüber hinaus montiert AMG die in Hannover entwickelten Reifen an einer Vielzahl seiner veredelten Fahrzeuge.

Hessische Staatskanzlei zeichnet Conti aus

Continental hat den Hessischen Demographiepreis in der Kategorie “Vereinbarkeit von Familie und Beruf” gewonnen. Die Auszeichnung der Hessischen Staatskanzlei wurde in Wiesbaden verliehen. Geehrt wurde der Standort in Frankfurt-Rödelheim für die zahlreichen Möglichkeiten, Familie und Beruf besser miteinander verbinden zu können – von Angeboten “rund ums Kind” bis zur Unterstützung von Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen.

“SportAttack 2” von Conti ab Januar 2012 lieferbar

Conti SportAttack 2

Unter dem Motto “ready 2 attack” hat Continental jüngst einen neuen Supersportreifen vorgestellt: Der in Deutschland gefertigte “SportAttack 2” soll ab Januar kommenden Jahres lieferbar sein und für “höchste Erwartungen in puncto Handling und Sicherheit” entwickelt worden sein. Das Handling des Motorradreifens, der in den drei Vorderradgrößen 110/70 ZR17 M/C (54W) TL, 120/60 ZR17 M/C (55W) TL und 120/70 ZR17 M/C (58W) TL sowie den fünf Hinterradgrößen 150/60 ZR17 M/C (66W) TL, 160/60 ZR17 M/C (69W) TL, 180/55 ZR17 M/C (73W) TL, 190/50 ZR17 M/C (73W) TL und 190/55 ZR17 M/C (75W) TL angeboten wird, beschreibt der Hersteller als leichtgängig, sodass selbst schnell durchfahrene Kurvenfolgen mit höherer Präzision und Geschwindigkeit gemeistert werden könnten. “Um auch auf nasser Straße sicher unterwegs sein zu können, hat der Reifen einen weiter erhöhten Silicaanteil in der Laufflächenmischung erhalten”, sagt der Hersteller unter Verweis auch auf seine “Traction Skin”, “Continuous Compound” und “Black Chili” genannten Technologien.

Dank deren Einsatz habe der neue “ContiSportAttack 2”, der unter anderem mit der Erstausrüstungsfreigabe für die 2012er BMW S 1000 RR aufwarten kann, eine extrem kurze und sichere Einfahrzeit, hohen Grip, beste Rückmeldung im Grenzbereich und gute Laufleistung sowie gleichbleibende Fahreigenschaften bis zur Verschleißgrenze. “Zusätzlich wurden Vorder- und Hinterrad so konstruiert, dass das Anbremsen von Kurven sowie das Herausbeschleunigen noch kontrollierbarer wird”, teilt das Unternehmen weiter mit. Damit hat Conti nach eigener Überzeugung im Supersportsegment nunmehr einen Reifen im Angebot, der sich “an den Erwartungen von Bikern orientiert, die von ihren Motorrädern und ihrer Bereifung Höchstleistung erwarten”.

Behörden geben grünes Licht für Akquisition von Matador-Omskshina

Mitte der 90er Jahre waren der damals noch unabhängige slowakische Reifenhersteller Matador und das später als Matador-Omskshina bekannt gewordene Werk im Ural ein 50:50-Joint-Venture für Pkw-Reifen eingegangen. Im Rahmen der Übernahme Matadors durch Continental war einige Zeit unklar, was mit dem Reifenwerk im Ural passieren würde. Jetzt haben die russischen Behörden grünes Licht gegeben für eine hundertprozentige Übernahme durch Sibur-Russian Tyres, nachdem Continental im Juni erklärt hatte, sich aus dem Gemeinschaftsunternehmen zurückziehen und eigene Ziele in Russland verfolgen zu wollen.

Das Werk, in dem im Jahre 2010 noch 2,75 Millionen Pkw-Reifen der Marken Matador und Cordiant gefertigt worden sind, soll umbenannt werden in Cordiant-Vostok. Wie zu hören ist, soll jetzt die Kapazität erhöht werden, um den wachsenden Bedarf an Pkw-Reifen zu befriedigen. dv.

Starker Auftritt der deutschen Automobilindustrie auf der Tokyo Motor Show

Wissmann 081

„Auf dem anspruchsvollen japanischen Markt bauen die deutschen Automobilhersteller ihre Präsenz weiter aus. Gegenüber dem Vorjahr haben sie ihren Marktanteil um ein Drittel erhöht. Drei von vier Importfahrzeugen, die heute in Japan verkauft werden, sind deutsche Marken.

Die deutschen Hersteller sind damit die wichtigsten Importeure in Japan. Unser Anteil im Premiumsegment liegt bei über 50 Prozent. Auch die deutschen Zulieferer unterstreichen mit zahlreichen Neuheiten auf der Tokyo Motor Show ihre Innovationsstärke“, so VDA-Präsident Matthias Wissmann zur 42.

 Tokyo Motor Show, die vom 2. bis 11. Dezember 2011 stattfindet.

Contis-Offtake-Partner Metro startet Produktion schlauchloser Motorradreifen

Aufgrund der technischen Zusammenarbeit mit Continental sieht sich der indische Reifenhersteller Metro Tyres in der Lage, die Fertigung schlauchloser Motorradreifen erst im Werk Ludhiana, dann in einer zweiten Fabrik aufzunehmen. Man sehe sich damit im internationalen Geschäft gestärkt, so Metro-Geschäftsführer Rummy Chhabra. dv.