Mitarbeiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Continental haben heute rund 100 Geschenke sowie Geschenkkörbe an Heike Buscher vom Heimverbund Hannover übergeben. Die liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenke werden von der Organisation, die in sozialen Brennpunkten der Stadt Familien betreut, an Kinder weitegegeben, die sonst kaum eine Chance auf ein Weihnachtsgeschenk haben. “Wir freuen uns, mit der Aktion bedürftigen Familien helfen zu können und so ein Zeichen für die Integration von Familien zu setzen, die in Not sind”, sagte David O’Donnell, Leiter der Forschung und Entwicklung Pkw-Reifen von Continental, bei der Übergabe der Geschenke an den Heimverbund.
“Unsere Mitarbeiter freuen sich, hier direkt, sozusagen in der Nachbarschaft, helfen zu können.” Die Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” läuft in diesem Jahr zum vierten Mal, rund 100 Continental-Mitarbeiter haben sich beteiligt. Bei den Geschenken hatten sie sich an Wunschzetteln der Kinder orientiert, die diese vorher über den Heimverbund an Continental gegeben hatten.
Continental hat eine Reihe weiterer Freigaben von namhaften europäischen Fahrzeugherstellern erhalten. Die meisten Freigaben erhielten im Winterreifensegment der ContiWinterContact TS 830 P, im Sommerreifensegment der ContiSportContact 5. Im Einzelnen erteilten AMG-Mercedes für den C63 und den GL, BMW für den 1er und den 3er, Land Rover für den Evoque, Mercedes für den CLS, die B-Klasse, für Viano und Vito sowie VW für den UP! ihre Freigaben.
“Wir freuen uns über diese Freigaben führender europäischer Hersteller, die unseren hohen ingenieurtechnischen Stand unterstreichen”, sagt David O’Donnell, Leiter der Forschung und Entwicklung Pkw-Reifen von Continental in Hannover. “Gleichzeitig stabilisieren diese Erfolge unsere Position als engagiertester Reifenhersteller und Entwicklungspartner für die Fahrzeugindustrie – schließlich werden mehr als 30 Prozent aller europäischen Neuwagen mit unseren Produktlinien ausgestattet.” Mit diesen Freigaben “demonstriert der führende europäische Reifenhersteller den hohen technischen Standard seiner Produkte sowie die herausragende Stellung im Geschäft mit Reifen für die Erstausrüstung”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Immer mehr Kfz-Werkstätten schließen sich dem von Continental unterstützten offenen Werkstattkonzept “ATE BremsenCenter” an. In Deutschland ist die Zahl der Partnerbetriebe bereits auf 1.083 gestiegen.
, europaweit gehören mittlerweile 1.645 Werkstätten aus neun Ländern dem Konzept an.
Der schwedische Autobauer Volvo Car Corporation, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Reifenherstellers Geely, bestellt Dipl.-Ing. Axel Maschka zum 1.
Januar 2012 zum Einkaufschef (Senior Vice President Purchasing). Er tritt damit die Nachfolge von Bernt Ejbyfeldts an, von dem sich Volvo nach Medienberichten getrennt haben soll. Der 45-jährige Maschka war mit der AMA-Advisors (Regensburg) 2010 in die Selbstständigkeit gestartet, nachdem er unter anderem etwa zwei Jahre lang die Business Unit Engine Systems bei Continental geleitet hatte; davor stand er in den Diensten von Bosch.
Azubis und Studenten des Continental-Standorts in Schwalbach im Taunus haben der Kindertafel in Stadtallendorf tausend Euro gespendet. Das Geld sammelte der Continental-Nachwuchs bei einer Radfahraktion, bei der sie von ihrem Arbeitgeber Geld für jeden gefahrenen Kilometer erhielten. “Mit der Aktion haben unsere jungen Continentäler die Möglichkeit, andere junge Menschen zu unterstützen”, so Nicole Schwarz, Ausbildungsleiterin in Schwalbach.
“Außerdem fördern wir damit die Teamentwicklung sowie das soziale Verantwortungsbewusstsein unter den Azubis und Studenten.” Die Kindertafel in Stadtallendorf unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche unter anderem durch kostenlose Nahrungsmittelpakete. dv.
Continental hat unlängst in Alcobendas, einem Vorort von Madrid, ein neues TrainingsCenter eröffnet. Hier können sich Mitarbeiter von Kfz-Werkstätten und Handelsorganisationen in einem modernen Umfeld und unter optimalen Bedingungen in den Bereichen Continental-Reifentechnik, aber auch ATE-Bremsentechnik, VDO-Diagnose sowie Contitech-Produkte weiterbilden. In dem nach aktuellen Standards eingerichteten Schulungsraum des Continental TrainigsCenters finden bis zu 20 Teilnehmer Platz.
In der angegliederten Schulungswerkstatt können die Teilnehmer die erlernten Inhalte in der Praxis vertiefen. Die Werkstatt ist mit neuesten Equipment ausgestattet. dv.
Die Senner Tuning AG aus Ingelheim hat einen 2010er BMW X6 4.0D X-Drive Bi-Turbo einer Kur unterzogen. Teamchef Benno Senner hat dabei Hamann-Räder vom Typ Anniversary Evo Black Line in 10,5×22 Zoll mit Continental Sport Contact 5P der Größe 295/30 R22 an der Vorderachse bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/senham.jpg700467Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 16:57:002013-07-08 12:08:10Hamann-Felgen für BMW X6 von Tuner Senner
Continental hat jetzt mit den Bauarbeiten zu einer neuen Fahrradreifenfabrik in China begonnen. Wie es dazu heißt, soll der neue Produktionsstandort in Hefei, wo Continental seit Mai dieses Jahres auch bereits eine Pkw-Reifenfabrik betreibt, ab Dezember 2012 in Betrieb genommen werden. Über die Investitionssumme wurde nichts berichtet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 14:52:002011-12-13 14:52:00Continental baut neue Fahrradreifenfabrik in China
In den Medien kursieren Berichte, wonach die Continental AG bis 2020 ihren Umsatz auf jährlichen rund 40 Milliarden Euro steigern will. Diese Zielmarke soll der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart gegenüber der Neuen Presse ebenso genannt haben wie eine dann bei voraussichtlich 200.
000 liegende Zahl von Mitarbeitern. Zum Vergleich: Nach dem letzten Stand rechnet das Unternehmen für das laufende Jahr mit einem Umsatzvolumen in Höhe von wenigstens 29,5 Milliarden Euro und beschäftigt momentan weltweit etwa 164.000 Mitarbeiter.
“Wir sehen keinen Grund, in negative Stimmung zu verfallen und sind auch für 2012 grundsätzlich zuversichtlich”, wird in diesem Zusammenhang Degenharts Ausblick auf das kommende Jahr wiedergegeben. Die Arbeitsplätze der rund 49.000 Beschäftigten in Deutschland seien jedenfalls nicht gefährdet, heißt es weiter.
Dekra und Continental empfehlen Verbrauchern, beim Kauf von Winterreifen nicht an der falschen Stelle zu sparen, sondern sich lieber für den Kauf einer Premiummarke zu entscheiden. “Gerade bei Winterreifen lohnt sich der Kauf von Reifen mit einer hohen Qualität auf jeden Fall – auch wenn sie teurer sind. Die Unterschiede in Sachen Sicherheit sind sehr groß.
20 Prozent kürzere Bremswege mit Premiumreifen gegenüber Billigimporten asiatischer Hersteller sind keine Seltenheit”, so Jörg Ahlgrimm, Leiter der Dekra-Unfallforschung. “Bei den Premiumwinterreifen findet man Leistungsfähigkeiten bei Bremswegen, aber auch bei der Sicherheit auf Schnee, die deutlich höher sind als das, was von sehr preiswerten Reifen angeboten wird”, bestätigt Continental-Reifenentwickler Dr. Andreas Topp.