business

Beiträge

Conti investiert 2012/2013 mehr als 100. Mio. Euro in Indien

Wie die indische “The Economic Times” berichtet, wolle Continental in den kommenden zwei Jahren mehr als hundert Millionen Euro im asiatischen Subkontinent investieren: in das Elektronikgeschäft, aber mit etwa 50 Millionen Euro auch den Einstieg ins Radialreifengeschäft mit der im letzten Jahr erworbenen Modi Tyres erreichen. dv

Conti-Expansion mexikanischer Runderneuerung

Ab Juli 2012 soll die Kapazität des Continental-Materialwerkes im mexikanischen Werk Morelia jährlich mehr als 1,2 Millionen ContiLifeCycle-Runderneuerungen ermöglichen, teilte Continental Tire the Americas ihren Händlern jetzt in Florida mit. Das Werk war erst im Mai 2011 eröffnet worden, die jetzt angekündigte Expansion entspricht einer Produktionsverdoppelung und war angesichts der großen Nachfrage von mehr als 150 Händlern/Runderneuerern aus den USA und Kanada erforderlich geworden. In der Fabrik, die auch Mexiko und die Anden-Region abdecken soll, wird die Kapazität von Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung sogar verdreifacht.

Elektrofahrzeuge: Conti und SK Innovation wollen Kräfte bündeln

SK Innovation (Seoul/Südkorea) und der Continental-Konzern planen eine weltweite Kooperation für Antriebe von Elektrofahrzeugen. Die beiden Unternehmen werden dafür heute auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (Michigan/USA) eine Grundsatzvereinbarung unterzeichnen, in der sie die Gründung eines Joint Ventures für die gemeinsame Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen für Automobilanwendungen vorsehen..

Autofahrerin gewinnt bei Reifen Helm Satz Conti-Winterreifen

Conti Helm tb

Die Gewinnerin des diesjährigen Onlinegewinnpiels von Reifen Helm, Tanja Hein, hat Ende November ihren Satz Winterreifen von Continental montieren lassen. Dazu kam sie in die Reifen-Helm-Niederlassung in Hamburg-Eppendorf, wo der Satz ContiWinterContact TS 800 für ihren Audi A1 schon wartete. Beim Onlinegewinnspiel mussten drei Filme zum Thema “Sicherheit im Straßenverkehr” bewertet werden, unter den 230 Einsendungen wählte eine fachkundige Jury die Gewinnerin aus.

“Mit dem Gewinnspiel und der Bewertung der Filme wollten wir einen Beitrag zu mehr Aufmerksamkeit für die Sicherheit im Straßenverkehr leisten”, erläutert Jürgen Fischer, Geschäftsführer von Reifen Helm, die Aktion. Holger Schelper, Verkaufsleiter Region Nord von Continental, ergänzt: “Wir haben uns als Reifensponsor gerne beteiligt, weil für uns die Sicherheit im Straßenverkehr eines der wichtigsten Themen ist. Dazu sind natürlich Reifen mit kurzen Bremswegen und präzisem Handling gerade im Winter wichtig, doch eine Aktion, die über ein Gewinnspiel Verbraucher sensibilisiert, leistet dazu eine wichtigen Beitrag.

Conti-Manager aus Portugal wird Esser-Nachfolger

Bislang in der Funktion des Managing Director und Chairman bei Continental Mabor (Portugal), wechselt Antonio Lopes de Seabra als Executive Vice President zur Geschäftseinheit Pkw-/LLkw-Reifen für die Region Asien Pazifik. Seabra ist damit Nachfolger von Andreas Esser, der dieser Tage die Leitung des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen in Hannover übernimmt, und berichtet direkt an Continental-Reifenvorstand Nikolai Setzer. dv.

Conti-Reifen auf Manhart-M3

MAM3

Im Maschinenraum des MH3 V8 RS Clubsport auf E92-M3-Basis lauert ein 4,4-Liter-V8-Motor auf seinen Einsatz, wie er auch im High-Performance-SUV X6 M zum Einsatz kommt. Allerdings steigerte Manhart Racing (Geilenkirchen) die Leistung des Biturbo-Kraftwerks von 555 auf nun 750 PS. Eine hauseigene Neuheit sind die “Concave One Black Edition”-Monoblock-Schmiederäder mit konkavem Design.

Jubiläen am Conti-Standort Regensburg

afs

Continental in Regensburg feierte vor einigen Tagen gleich drei Jubiläen, in deren Mittelpunkt ein kleines, sehr sensibles und sehr erfolgreiches “Geburtstagskind” stand: der Luftmassensensor oder kurz MAF (Mass Air Flow Sensor), auf das heute fast alle Dieselmotoren und viele Benzinmotoren angewiesen sind, weil es die angesaugte Luftmasse ermittelt und damit der Motorsteuerung entscheidende Daten für einen optimalen Verbrennungsprozess liefert. Vor 25 Jahren startete am Continental-Standort Regensburg die Entwicklung eines eigenen Luftmassensensors, vor 20 Jahren wurden hier die ersten dieser Sensoren produziert, und unlängst überschritt die Gesamtproduktion die Marke von 50 Millionen Einheiten. dv

.

Neuer Pkw-Reifen-Verkaufsdirektor bei Conti UK

scanlan

Die Continental Tyre Group Ltd. (West Drayton/Großbritannien) hat Phil Scanlon zum Pkw-Reifen-Verkaufsdirektor und damit Nachfolger von Angus Smith berufen, der das Unternehmen nach zehn Jahren Zugehörigkeit verlassen hat, um zum Großhändler Micheldever Tyre Services zu wechseln. Scanlan, der auch für den irischen Markt zuständig sein wird, steht seit mehr als 25 Jahren in den verschiedensten Funktionen in Continental-Diensten.

Rekordbonus für Continental-Beschäftigte

Der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental schüttet für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordbonus an seine Mitarbeiter aus. Insgesamt wird die Erfolgsbeteiligung rund 70 Millionen Euro hoch sein. Dies sagte Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente der “Hannoverschen Allgemeinen Zeitung”.

Für die rund 50.000 Conti-Beschäftigten in Deutschland dürfte der Bonus damit nach Betriebsratsangaben noch einmal höher ausfallen als der bisherige Rekordwert von 600 Euro im Jahr 2007. Konzern und Arbeitnehmervertreter bei Continental hatten sich vor Kurzem in einer Betriebsvereinbarung darauf geeinigt, feste Kennzahlen zur Berechnung des Bonus‘ festzulegen – bislang musste jedes Jahr neu darüber verhandelt werden.

Conti-VV erwartet „gutes Jahr 2012“ – Schlussquartal 2011 „sehr gut“

Die Continental AG blickt mit Zuversicht ins neue Jahr. “Für die deutsche Automobilindustrie kann 2012 ein gutes Jahr werden”, sagte Vorstandschef Dr. Elmar Degenhart im Gespräch mit der “Süddeutschen Zeitung”.

Bei Conti sei das Schlussquartal 2011 “sehr gut gelaufen”. Degenhart weiter: “Der Umsatz sollte knapp über dem Niveau des dritten Quartals liegen.” Im dritten Quartal hatte Conti Umsätze von 7,71 Milliarden Euro erzielt.

Damit würde der Konzern die eigene Jahresprognose von mindestens 29,5 Milliarden Euro Umsatz übertreffen. Zur Gewinnsituation sagte der Vorstandsvorsitzende nichts. Degenhart rechnet für 2012 mindestens mit einer weltweiten Automobilproduktion auf dem Niveau dieses Jahres von 75 Millionen Fahrzeugen.

Es sei aber auch eine Steigerung von drei bis vier Prozent auf 77 bis 78 Millionen Wagen denkbar. Einen weltweiten wirtschaftlichen Absturz befürchtet Degenhart nicht. Zwar werde es wegen der Schuldenkrise in Europa Rückgänge geben, es bestünden aber Wachstumschancen in Amerika, und in Asien sei ebenfalls mit Zuwächsen zu rechnen.