Im Alter von 69 Jahren ist Peter Finken vor einigen Tagen einem Krebsleiden erlegen, wie der Motor Presse Club (MPC), dessen geschäftsführender Vorsitzender er von 2001 bis 2010 war, mitteilt. In den 80er und 90er Jahren hatte sich Finken erst als Leiter der Presseabteilung bei Continental (Hannover) und dann bei Pirelli (damals Breuberg) einen Namen auch in der Reifenbranche gemacht. Die unter seiner Verantwortung durchgeführten Presseveranstaltungen waren in der Reifenbranche zu jener Zeit Benchmark.
Das portugiesische Wirtschaftsmagazin Exame hat das Continental-Reifenwerk in Lousado als “Bestes Unternehmen” Portugals ausgezeichnet. Damit wollen die Fachredakteure die – wie es heißt – “steigende Produktivität, hohe Wertschöpfung und ausgewogene Finanzierung” des Standortes würdigen. Das nahe Porto gelegene Werk konnte diese Auszeichnung zum ersten Mal erringen, den Titel als “Bestes Chemieunternehmen” gleichzeitig jedoch schon zum bereits fünften Mal in Folge entgegennehmen.
Continental produziert vor Ort seit 1989 Winter- und Sommerreifen für Pkw, SUVs und Transporter. Im vergangenen Jahr sollen dort insgesamt rund 16 Millionen Reifen für den europäischen Markt und den Wirtschaftsraum MENENA (Mittlerer und Naher Osten, Nordafrika) hergestellt worden sein. Das Werk gilt als viertgrößtes Exportunternehmen des Landes und wichtiger Arbeitgeber in der Region: Die Zahl der Mitarbeiter wird mit 1.
620 beziffert. Seit Übernahme des Werkes in den Conti-Konzern hat man in Lousado nach eigenen Angaben alles in allem rund 400 Millionen Euro investiert, denn bis 1989 seien dort jedes Jahr nur rund eine Million Reifen hergestellt worden. cm
Die Haweka AG hat die ersten drei Nutzfahrzeugachmesssysteme des Typs “AXIS4000 Premium” an den technischen Produktservice der Continental AG übergeben, die deren Kundendiensttechniker ab sofort in den Fahrzeugen mit sich führen. Insgesamt wurden fünf Systeme geordert, mit denen ein Messen von Gesamt- und Einzelspur, Mittelstellung des Lenkgetriebes, Spreizung, Sturz, Spurdifferenzwinkel, maximalem Lenkeinschlag, Nachlauf und Schrägstellung der Achsen präzise und schnell möglich sein soll. “Bei kundenseitigen Serviceanfragen können die Techniker, die flächendeckend in ganz Deutschland agieren, Ist-Situationen am Fahrzeug unverzüglich aufnehmen und die gemessenen Daten noch vor Ort auswerten und entsprechend handeln”, hebt der Werkstattausrüster als Vorteil der Achsmessanlagen hervor, die im Rahmen eines zweitägigen Workshops bei Haweka von den Technikern der Continental AG in Empfang genommen wurden.
Als ausschlaggebend dafür, dass bei dem Reifenhersteller die Wahl auf “AXIS4000” gefallen ist, wird einerseits dessen einfache Handhabung und hohe Messgenauigkeit genannt sowie andererseits eine an die speziellen Conti-Anforderungen angepasste Software und das flächendeckende Serviceangebot von Haweka”. Wie es weiter heißt, soll die Zusammenarbeit beider Unternehmen mittelfristig weiter forciert werden. cm
Übergabe der “AXIS4000”-Anlagen in Burgwedel (v.l.n.r.): Harald Schenitzki (Produktmanager Achsvermessung bei Haweka) mit René Siebeneicher (Leiter Kundendienst Reifen/Technischer Produktservice Deutschland bei Conti) und Dirk Scheffler (Kundendiensttechniker Deutschland Ost bei dem Reifenhersteller) sowie Uwe Geldner (Bereichsleiter Werkstattausrüstung bei Haweka)
Verstaut und griffbereit in einem Conti-Kundendienstfahrzeug: Hawekas “AXIS4000”-Achsmesssystem
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Haweka_AXIS4000_fuer_Conti__1_.jpg451400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-01 11:57:002013-07-08 12:21:08Achsvermessungssystem „AXIS4000“ bei Conti im Einsatz
Das Jahr 2012 verspricht überaus spannend zu werden, stehen dem Reifenmarkt doch einige bedeutende Ereignisse und Entwicklungen bevor. Neben der alle zwei Jahre stattfindenden Reifen-Messe in Essen im Juni wird später im Jahr das EU-Reifenlabel eingeführt. Wem wird dies nützen, wem nicht? Aber auch die Lagerbestände im Handel, die deutlich höher sind als noch im vergangenen Jahr, werden deutliche Auswirkungen auf den Reifenmarkt haben, der sich wieder von einem Verkäufer in einen Käufermarkt zurückdreht.
Wie wirkt sich dies aber auf die Preise, die Preisdisziplin und natürlich die Margen aus? Und was bedeutet die möglicherweise zum kommenden Herbst hin kommende Vier-Millimeter-Mindestprofiltiefe für das Winter- aber auch für das Sommerreifengeschäft? Die NEUE REIFENZEITUNG hat einige Persönlichkeiten aus dem deutschen Reifenmarkt gebeten, für uns ihre “Erwartungen für 2012” zu beschreiben.
Die umfassende Berichterstattung darüber, was die Reifenexperten vom neuen Jahr erwarten, können Sie in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Button_NRZ-Schriftzug_12px13.jpg1247Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-01 09:32:002013-07-08 12:21:06Jetzt ist der Verkäufer wieder am Zug: So wird das neue Jahr
Continental empfiehlt Omnibusbetreibern, im Winter ihre Fernreisebusse mit Winterreifen auszurüsten. Eigens für diese Fahrzeuge hat der Hannoveraner Reifenhersteller 2010 den Winterreifen HSW2 Coach konzipiert. Dieser spezielle Winterreifen kann rundum an allen Omnibus-Achsen zu Einsatz kommen.
Auf typischen winterlichen Fahrbahnen bieten Winterreifen bis zu 20 Prozent mehr Traktion als Standardreifen, heißt es in einer Presseinformation. Bei der Entwicklung der Busreifen für den Autobahneinsatz standen die Anforderungen der Reisebranche im Vordergrund. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HSW2_Coach.jpg15241196Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-30 10:12:002013-07-08 12:20:37Winterreifen für Fernreisebusse von Conti empfohlen
Continental ist jetzt als Finalist für den “Innovationspreis der deutschen Wirtschaft” nominiert. Das Produkt, das eventuell demnächst mit dem begehrten Preis ausgezeichnet wird, entstammt nicht der Reifendivision der Rubber Group, sondern Continental-Division Chassis & Safety. Deren sogenannte “PPS-pSAT-Technologie” soll die Verletzungsgefahr von Fußgängern im Falle eines Zusammenstoßes mit einem fahrenden Auto verringern.
Innerhalb von wenigen Millisekunden nach einem Zusammenprall wird die aktive Motorhaube des Fahrzeugs angesteuert und durch Aktuatoren angehoben. Dadurch entsteht eine größere Knautschzone. ab
.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-27 14:04:002012-01-27 14:04:00Conti-Produkt für „Innovationspreis der deutschen Wirtschaft“ nominiert
JPMorgan hat Continental auf “Overweight” mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Infolge der zuletzt stärkeren Absatzzahlen habe man die Pkw-Verkaufsprognosen für die USA und Westeuropa und damit auch die Gewinnschätzungen für 2012 erhöht. Die Gewinnentwicklung im Jahr 2012 lasse sich aufgrund geringerer unternehmensspezifischer Kostenrisiken besser vorhersagen als etwa bei Autobauern.
Continental baut auch im Jahr 2012 sein Engagement zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter aus. Im vergangenen Jahr bereits mit dem Hessischen Demographie-Preis in der Kategorie “Vereinbarkeit von Familie und Beruf” und dem Bayerischen “SIEgER 2011 – gerechte Chancen in der Arbeitswelt” ausgezeichnet, gehört das Unternehmen mit zu den ersten Firmen, die das neue Familienpflegezeitgesetz zur Anwendung bringen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/CoFa.jpg190245Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-24 10:13:002013-07-08 12:18:36Conti baut Engagement zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus
Auch im neuen Jahr rechnen Analysten bei der Continental mit einer weiter guten Entwicklung der Geschäftszahlen. Wie die Deutsche Bank in einem aktuellen Report schreibt, halte man jetzt einen Gewinn pro Aktion in Höhe von 8,80 Euro für möglich, dies entspricht einer Steigerung um sieben Prozent gegenüber den bisherigen Erwartungen. Während die Automotive Group vom guten allgemeinen Marktwachstum profitieren könne, komme der Rubber Group mit ContiTech sowie der Reifendivision höhere Verkaufspreise und geringere Rohstoffkosten zugute.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-23 12:08:002012-01-23 12:08:00Continental steht drittes Wachstumsjahr infolge bevor
Continental wurde gestern im Rahmen des ADAC-Mobilitätspreises “Gelber Engel” für die Entwicklung eines im Automobil neuartigen Stromspeichers ausgezeichnet und kam in der Kategorie “Innovation und Umwelt” auf den dritten Platz. Mit der “E-Booster” genannten Hochleistungselektronik können Start-Stopp-Systeme noch effizienter und komfortabler ausgelegt werden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/gelber.jpg615850Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-20 08:36:002013-07-08 12:17:45“Eco-Technologie” von Conti mit ADAC-Mobilitätspreis ausgezeichnet