business

Beiträge

Continental erhält Innovationspreis der deutschen Wirtschaft

inno

Continental wurde bei der Verleihung des 31. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. Der Wirtschaftsclub Rhein-Main e.

V. würdigte damit Continentals neuestes Schutzsystem, das Fußgänger bei einer Kollision noch zuverlässiger vor Verletzungen schützt. dv

.

Premiere des „ContiPremiumContact 5“ in Genf

Für seine Präsenz beim Genfer Automobilsalon (8.-18. März) hat Continental ein “Feuerwerk an Neuheiten” angekündigt.

Gemeint damit sind unter anderem nicht weniger als drei neue Reifenmodelle: ein Winterreifen für sogenannte “eCars”, ein Winterreifen für die Kleinwagen-, Kompakt- und Mittelklasse sowie ein Sommerreifen für dieselben Fahrzeugkategorien. Dabei dürfte gerade Letzterer nicht nur saisonbedingt im Fokus des Interesses stehen, sondern vor allem auch deshalb, weil der neue “PremiumContact 5” gerade erst den aktuellen GTÜ-Sommerreifentest für sich hat entscheiden können. cm

.

Millionen-Investition durch Conti in Korbach-Logistik

In den letzten Monaten hat Continental intensiv in die Produktionsausweitungen im hessischen Reifenwerk Korbach investiert, das jüngste Projekt allerdings gilt eher der Logistik. Etwa zehn Millionen Euro werden aufgewandt, um das dortige Verteilzentrum für Reifen auszubauen und zu zentralisieren bzw. weniger über die Außenlager laufen zu lassen.

Die Größe des Werkslagers wird von 21.000 auf 50.000 Quadratmeter mehr als verdoppelt, die Kapazität von derzeit 700.

Vergölst ernennt neuen Franchise-Manager für Südwestdeutschland

Keiner Robert tb

Die Franchisepartner der Werkstattkette Vergölst im Südwesten Deutschlands werden künftig von Robert Keiner betreut. Der 51-jährige Verkaufsleiter Expansion übernahm zum Jahreswechsel die entsprechende neugeschaffene Position mit der Bezeichnung “Franchise-Manager Süd-West”. Damit gehört es nun zu seinen Aufgaben, durch Beratung und Unterstützung zum Erfolg der Franchisepartner in seinem Gebiet beizutragen sowie neue Franchisepartner zu gewinnen.

Robert Keiner ist seit 19 Jahren bei Vergölst tätig und sammelte bereits reichhaltige Erfahrungen im Führen und Steuern von Filialbetrieben. Denn von 1993 bis 1997 war er als Fachbetriebs- und Regionalleiter tätig, bevor er ab 1998 für elf Jahre die Verkaufsleitung im Filialgebiet Süd-West innehatte. Vor drei Jahren übernahm er die Zuständigkeit für den Ausbau des Vergölst-Filialnetzwerks.

Hintergrund für die Neuschaffung der Position des Franchise-Managers Süd-West sei der hohe Zulauf an Franchisepartnern im Süden Deutschlands, der eine Aufteilung des ehemaligen Verkaufsgebiets Süd in die zwei Gebiete Süd-Ost und Süd-West notwendig machte, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Betreuung der Franchisepartner im Gebiet Süd-Ost ist Dieter Hahn zuständig, der diese Funktion bereits im vergangenen Jahr übernommen hatte. ab

.

Der neue Conti.eContact ist jetzt lieferbar

,
Conti.eContact tb

Mit dem Conti.eContact hat Continental eine neue Klasse von Reifen am Start, die für die besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen (so genannte e-Cars) und Hybrid-Pkw entwickelt worden ist. Dabei haben die Entwicklungsingenieure vor allem den Rollwiderstand deutlich senken können, um die Reichweite von e-Cars zu erhöhen und bei Hybridfahrzeugen längeren Betrieb mit dem Elektromotor zu ermöglichen.

Bei den sicherheitsrelevanten Eigenschaften habe Continental “das gewohnt hohe Niveau der Produkte aus der Entwicklungsabteilung in Hannover beibehalten können”, so der Hersteller. Der neue Conti.eContact wird im Pkw-Reifenwerk in Korbach gefertigt, eine erste Freigabe zur exklusiven Ausstattung des Twizy von Renault liegt vor.

Italienischer Anwender lobt ContiRT20 Performance

CSP

Das italienische Unternehmen CSP Prefabbricati SpA aus der Provinz lobt nach guten Erfahrungen in einem anspruchsvollen Umfeld die Zuverlässigkeit der Continental-Industriereifen in Radialbauweise ContiRT20 Performance. Das Unternehmen schätze insbesondere die hohe Laufleistung und die guten Traktionseigenschaften, die eine schnelle und zuverlässige Auftragsabwicklung und hohe Wirtschaftlichkeit ermöglichten. Nicht zuletzt sei die hervorragende Standsicherheit beim Anheben und dem Transport von schweren Lasten ein Pluspunkt.

Continental übernimmt ContiTread-Vermarktung von Marangoni

ContiTread Kaltrunderneuerung tb

Continental will ab dem zweiten Quartal dieses Jahres die Vermarktung seiner ContiTread-Kaltlaufstreifen selber übernehmen. Bisher hatte die italienische Marangoni-Gruppe diese Laufstreifen nicht nur für den deutschen Neureifenhersteller gefertigt – eine Zusammenarbeit, die auch in Zukunft fortgesetzt werden soll –, sondern Marangoni war auch für die Vermarktung der Marke in Europa zuständig. “Wir haben ContiTread, Laufstreifen für die Kaltrunderneuerung, im Jahr 2008 im Rahmen eines Lizenzabkommens mit Marangoni erfolgreich in Europa eingeführt.

Continental stärkt übergreifendes Supply-Chain-Management

Continental hat zum 1. Dezember 2011 Jürgen Braunstetter (49) die Leitung der neuen, direkt unterhalb der Vorstandsebene eingerichteten Zentralfunktion Supply Chain Management Automotive übertragen. Aufgabe der neuen Funktion ist das gesamtheitliche, übergreifende Management der Supply Chain der drei Automotive-Divisionen des Unternehmens.

Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Einkauf, Quality und Information Technology. Auf diese Weise soll die Flexibilität in der Zulieferkette weiter erhöht werden, um so auf Marktveränderungen noch schneller zu reagieren. ab
 .

Millionen-Investition von Conti in texanisches Automotive-Werk

Continental investiert mehr als 113 Millionen US-Dollar in das Werk Seguin im US-Bundesstaat Texas. Dort soll die Produktion von Sensoren für die Automobilindustrie ausgebaut werden. Dabei werden in den kommenden fünf Jahren rund 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Vergölst baut Lkw-Pannenservice in Deutschland weiter aus

Panneneinsatz tb

Der Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst hat eigenen Aussagen zufolge “seine führende Marktstellung im Lkw-Pannenservice weiter ausgebaut”. Rund 31.000 Lkw-Reifenpannen konnte das zur Continental AG in Hannover gehörende Unternehmen im zurückliegenden Jahr auf deutschen Straßen beheben.

Das sind rund 1.000 bzw. 3,3 Prozent mehr als 2010 und im Schnitt etwa 100 Einsätze pro Werktag.

Behoben werden die Pannen von speziell geschulten Fachkräften, die mit sogenannten “PS-Mobilen” zum Einsatzort fahren. “Zur Vergölst-Flotte gehören mehr als 120 dieser mobilen Werkstätten, die bestens ausgestattet sind, um Probleme bei Lkw-Reifen aller gängigen Größen schnell und zuverlässig zu beheben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Knapp die Hälfte der Pannenservice-Einsätze werde über den “ADAC TruckService” abgewickelt.

“Unser Partner Vergölst, mit dem wir seit über 20 Jahren eng zusammenarbeiten, erledigt die Einsätze ausgesprochen schnell. Vom Eingang der Pannenmeldung bis zur Weiterfahrt des Lkw dauert es im Schnitt deutlich unter zwei Stunden”, erläutert Werner Renz vom ADAC-Truckservice.

.