business

Beiträge

Hamann veredelt den BMW M5 und stellt ihn auf 21-Zoll-Contis

HAMANN BMW M5 Site tb

Wenn es um die Veredelung von BMW-Fahrzeugen geht, zählt Hamann Motorsport zu den führenden Anbietern. Mit dem Veredelungsprogramm für die neueste Generation des M5 will das Unternehmen aus Laupheim an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen und will “frisches Design in bewährter Qualität” präsentieren. Noch dynamischer, noch luxuriöser und noch exklusiver als sein Vorgänger – ein Fahrzeug für höchste Ansprüche an Fahrfreude und aktive Sicherheit und voller Superlative.

Passend zum mächtigen Auftritt des M5-Breitbaus verwendet Hamann das besonders leichte Schmiederad “Unique Forged II” und empfiehlt dabei Räder in 9,5Jx21 und Reifen in der Dimension 265/30 ZR21 vorn und Räder in 12,0Jx21 und Reifen in 325/25 ZR21 hinten. Hamann bietet den M5-Umbau mit Reifen vom Typ Continental Sport Contact 5P an. ab

.

In Essen will Conti seine Reifen- und Systemkompetenz demonstrieren

, ,

Die kommende Reifenmesse, die in diesem Jahr vom 5. bis 8. Juni in Essen stattfindet, möchte Conti eigenen Worten zufolge dazu nutzen, um seine Reifen- und Systemkompetenz zu demonstrieren.

Vor Ort sollen die neuesten Produktentwicklungen des Konzerns gezeigt werden wie unter anderem beispielsweise der “PremiumContact 5”, der bei den aktuellen Sommerreifentests der bekannten Automobilmagazine bereits einen guten Eindruck zu hinterlassen wusste. Außerdem will man in Essen das nach einem kompletten Relaunch völlig neue Umrüstberatungssystem für den Reifenfachhandel “COKIS plus” präsentieren. Darüber hinaus werden auf dem Gemeinschaftsstand natürlich auch Neuheiten der weiteren Konzernmarken Uniroyal, Semperit, Barum sowie Matador ebenso zu sehen sein wie die Handelstochter Vergölst mit ihrem Angebot rund um Reifen- und Autoservice vertreten ist.

Europäische Reifenhersteller halten Weltmarktanteil bis 2015

Die vier Reifenhersteller mit Hauptsitz in Europa Continental, Michelin, Nokian und Pirelli halten am globalen Markt zusammen einen Anteil von 27 Prozent, haben Analysten der Deutschen Bank errechnet. Demnach stehen diese vier Firmen für ein Gesamtvolumen von knapp 350 Millionen Pkw- (von weltweit 1,3 Milliarden Pkw-Reifen) und ca. 35 Millionen Lkw-Reifen (von weltweit 129 Millionen).

Umrüstberatungssystem „COKIS plus“ ab sofort verfügbar

,

Der Umrüstratgeber “COKIS” ist runderneuert am Start, die neue Version mit dem Zusatz “plus” ab sofort verfügbar. Die Vorteile: Durch die Verwendung von Bildern mit Herstellerfarben ließen sich Auto und Felgen noch besser aufeinander anpassen, die Fahrzeug-, Felgen- und Reifendaten seien noch aktueller geworden. Die neu gestaltete Menüführung entspreche den neuesten Anforderungen und erweiterte Administrationsmöglichkeiten ermöglichen mehr Individualität.

Damit gibt es nach nun 15 Jahren COKIS einen kompletten Neustart. “COKIS plus” steht seit dem 10. April zur Verfügung, bis Ende dieses Monats könne allerdings problemlos mit dem alten System weiter gearbeitet werden.

Ab Mai wird dann komplett auf die neue Version umgestellt. Damit der Start mit COKIS plus einfach wird, seien bewährte Strukturen und Funktionen beibehalten worden. “Darüber hinaus profitieren Anwender unter anderem von einer Fülle zusätzlicher technischer Informationen zu Reifen und Felgen.

Erweiterte Filterkriterien führen schneller zum Ergebnis. Neu ist außerdem, dass auch Preise hochgeladen und an den Produkten angezeigt werden können”, erläutert Dr. Andrea Appel, Leiterin Marketing Pkw-Reifen D/A/CH von Continental.

Zusätzlich werde es eine lizenzkostenfreie, vereinfachte Version für Händlerwebsites geben. “So profitiert der Handel direkt durch die Onlineberatungsfunktion, die er seinen Kunden anbieten kann”, weiß Appel. Zum Start von COKIS plus stehen Schulungsmaterialien im PDF-Format zur Verfügung.

Bei Bedarf würden für den bewährten Umrüstratgeber Web-Schulungen angeboten. So wolle Continental sicherstellen, dass die Umstellung reibungslos gehe und dass alle Handelspartner mit dem neuen System problemlos zurechtkämen. Detaillierte Informationen zum neuen System finden sich auch unter www.

continental-cokis.de. ab

.

Freudige Erwartung – Motorrad(reifen)branche sehnt Saisonstart herbei

,

Zieht man die Motorradmessen dieses Frühjahrs als Gradmesser dafür heran, wie die Zweiradsaison 2012 wohl werden wird, dann kann die Prognose nur eine positive sein. Denn über eine Mangel an Besuchern konnte sich schließlich keine der Messen von Berlin über Hamburg, Leipzig und München bis nach Dortmund beklagen. Ergo: Die Lust am Motorrad scheint ungebrochen und mit Blick auf die 2011 seit langen Jahren erstmals wieder gestiegene Zahl neu zugelassener motorisierter Zweiräder sogar zunehmend zu sein.

Davon kündet auch ein Absatzplus bei entsprechenden Bereifungen, von dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) für das deutsche Ersatzgeschäft 2011 zu berichten weiß.

Klar, dass die Branche diesen Schwung in die neue Saison mitnehmen will. christian.marx@reifenpresse.

Conti-Manager geht in Leoni-Vorstand

BrandAndreas

Leoni, Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen u. a. für die Automobilbranche, nimmt Dr.

Andreas Brand (45) als neues Vorstandsmitglied unter Vertrag. Er wird als Nachfolger von Uwe H. Lamann zum 1.

Januar 2013 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Wiring Systems übernehmen. Brand ist aktuell als Executive Vice President bei Continental beschäftigt und ist dort seit 2008 Mitglied im Management Board der Division Chassis & Safety und für den Geschäftsbereich Passive Safety & Advanced Driver Assistance Systems verantwortlich.

.

Erweitertes „Pneu-Joe“-Angebot

,

Der Schweizer Internetreifenhändler “Pneu Joe” erweitert zur Sommerreifensaison sein Angebot. Seit Neuestem gehören nämlich mit Bridgestone und Goodyear zwei weitere Marken zum Programm der erst im Herbst vergangenen Jahres unter www.pneujoe.

ch ans Netz gegangenen Plattform. Montiert werden können online bestellte Reifen dieser wie auch aller anderen der im Onlineshop geführten Marken – Barum, Continental, Dunlop, Marshal, Michelin, Pirelli und Uniroyal – bei einem der rund 80 Partnerbetriebe von Adam Touring und Pneu Egger. Darüber hinaus hat der Shop nun zudem eine Reifensuche über die Eingabe des jeweiligen Automodells zu bieten.

Feuer bei Continental in Aachen

,

Am Ostersonntag hat es bei Continental in der Pkw-Reifenfabrik in Aachen gebrannt. Wie es dazu heißt, war kurz nach Mittag an einem Kneter in der Mischerei ein Brand entstanden. Der Brand sei schnell gelöscht worden, heißt es dazu.

Drei Personen mussten wegen Verdacht auf Rachgasvergiftung ins Krankenhaus transportiert werden. In der Fabrik stellt Continental jährlich 8,5 Millionen Pkw-Reifen her; die Anlage wird derzeit auf eine Jahrekapazität von 9,6 Millionen Reifen erweitert. ab.

Sommerkomplettradprogramm bei Volkswagen Zubehör erweitert

,

Mit neuen Sommerkompletträdern will Volkswagen Zubehör den Fahrzeugmodellen der Wolfsburger Marke ein zusätzliches Maß an Sportlichkeit, Dynamik und Eleganz verleihen. Dabei ist die “Upsilon” getaufte 16-Zoll-Leichtmetallfelge für den neuen Up! gedacht und wird kombiniert mit dem “ContiPremiumContact 2” in der Dimension 185/50 R16 81T. Hinter dem 18-Zoll-Rad “Preston” für den Jetta und sämtliche Golf-Modelle verbirgt sich ein neues Vielspeichendesign, bei dem die Glanzdrehung für einen starken Kontrast zwischen den Speichen und der Oberfläche der Felge sorgen soll.

Kombiniert wird diese Leichtmetallfelge mit Pirellis “Cinturato P7” in der Dimension: 225/40 R18 92W XL. “Newport” ist der Name eines 17-Zoll-Rades für Eos und Passat, das mit abwechselnd nach innen gewölbten Speichen aufwartet und ebenfalls mit Pirellis “Cinturato P7” – in der Dimension 235/45 R17 94Y – bereift wird. Als Fünfdoppelspeichendesign ist die 18-Zoll-Leichtmetallfelge “Milagro” ausgelegt, die sich zur optischen Aufwertung des Eos oder Passat eignen soll.

Hierbei wird aufseiten der Bereifung auf den SP Sport Maxx RT aus dem Hause Dunlop zurückgegriffen, der in Dimension 235/40 R18 95(Y)/ZR XL aufgezogen wird. Geliefert werden sämtliche Kompletträder, die mittels eines Onlinekonfigurators unter www.volkswagen-zubehoer.

de virtuell an sein Fahrzeug “schrauben” kann, fertig montiert und ausgewuchtet – inklusive 24-monatiger Volkswagen-Reifengarantie. Weitere Informationen hierzu unter www.reifen-garantie.

Studie: In deutschen Autos wird oft geschimpft, geschrien und gestritten

Schreien im Auto tb

Eltern sollen Vorbilder für ihren Nachwuchs sein und auf gepflegten Umgangston und gute Sitten bedacht sein – so zumindest die Theorie.  Diesem Anspruch werden Eltern im Auto aber bei Weitem nicht immer gerecht, denn die Praxis zeichnet nach Aussagen ihrer Kinder ein gegenteiliges Bild: Eltern in Deutschland schimpfen (75 Prozent) im Auto oft wie die Rohrspatzen, schreien (54 Prozent) und streiten sich (41 Prozent) im Fahrzeug in Anwesenheit ihrer Kinder. 20 Prozent der Eltern telefonieren sogar mit dem Handy während der Fahrt, 45 Prozent der Eltern wird vom Nachwuchs mangelnde Konzentration am Steuer attestiert.

Insgesamt sind Kinder in Deutschland jedoch mit dem Fahrstil der Eltern zufrieden (98 Prozent) und fühlen sich während der Fahrt sicher (94 Prozent). Das sind die Ergebnisse einer Umfrage unter 500 Kindern im Alter von vier bis 16 Jahren, die das Marktforschungsunternehmen OnePoll im Auftrag des internationalen Automobilzulieferers Continental in Verbindung mit der Verkehrswachtstiftung Niedersachsen durchgeführt hat. ab

 

.