Vom 10. bis zum 22. September findet die Aktion “Wash & Check” zum inzwischen bereits achten Mal statt.
In dieser Zeit können Autofahrer an bundesweit rund 170 Waschstraßen kostenlos den Zustand der Bereifung ihres Fahrzeuges etwa hinsichtlich Profiltiefe, Reifenalter, Luftdruck und Einfahrschäden überprüfen sowie sich in Sachen Reifensicherheit informieren lassen. Hinter der Aktion steht die Initiative “Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!” des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), die dabei von Partnern wie Continental, dem ACV (Automobilclub Verkehr), der KÜS (Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V.
) und dem BTG (Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche Deutschland e.V.) unterstützt wird.
An den 170 Waschstraßen an 15 Standorten in ganz Deutschland sind Teams bestehend unter anderem auch aus einem lokalen Reifenhändler vor Ort, die kostenlos und unverbindlich die Reifen der Autofahrer überprüfen und Fragen rund um Reifen und Räder beantworten. Die genauen Standorte der Aktion 2012 mit Terminen und weiteren Informationen können unter www.reifenqualitaet.
Spekuliert worden war darüber schon des Öfteren, und Continental selbst hatte darauf hingearbeitet: Gemeint ist die erneute Aufnahme von Wertpapieren des Automobilzulieferers in den Deutschen Aktienindex (DAX). “Wir freuen uns sehr über den gelungenen Wiederaufstieg in den DAX”, erklärt Dr. Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, anlässlich der Entscheidung der Deutschen Börse in Frankfurt/Main, die Aktie der Continental AG mit Wirkung vom 24.
September 2012 erneut in die Liste der 30 größten und umsatzstärksten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse aufzunehmen. Außer dem Konzern mit Sitz in Hannover kann sich noch ein weiteres Unternehmen mit Verbindungen zum Reifengeschäft über die Aufnahme in den DAX freuen: die Lanxess AG, die mit Blick auf Reifen einen Schwerpunkt auf ihre Hochleistungskautschuke legt, mit denen der Bau rollwiderstandsoptimierter bzw. sogenannter “grüner” Modelle unterstützt wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-06 12:05:002016-02-08 18:59:51Conti und Lanxess werden (wieder) in den DAX aufgenommen
Die Continental AG investiert eigenen Angaben zufolge bekanntlich rund eine Milliarde Euro, um auf drei Kontinenten zugleich ihre Reifenproduktionskapazitäten in Summe um mehr als 20 Millionen Einheiten zu erweitern. So soll unter anderem der Ausstoß des vor Kurzem erst angelaufenen Werkes in Hefei (China) ebenso ausgebaut werden wie der des Standortes Mount Vernon im US-Bundesstaat Illinois oder der indischen Fabriken in Modipuram und Partapur. Hinzu kommen noch zwei komplett neue Reifenwerke in Kaluga (Russland) sowie in Sumter (South Carolina, USA), die den Planungen zufolge 2013 bzw.
2014 ihren Betrieb aufnehmen werden. Von diesen “rasanten Kapazitätserweiterungen rund um den Globus” verspricht sich das Unternehmen positive Auswirkungen nicht zuletzt auch auf die deutschsprachigen Ersatzmärkte. Sei die Liefersituation dort zuletzt angespannt gewesen, könnten bei Greifen der Erweiterungen die Transfers aus den europäischen Conti-Werken in Richtung der Überseemärkte kontinuierlich zurückgefahren werden, sodass das Unternehmen – wie es weiter heißt – zusätzlichen Spielraum gewinne, um flexibel auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können, und dem eigenen Anspruch an eine zuverlässige Lieferfähigkeit wieder in vollem Umfang gerecht werde.
Mitte August hat Continental sein erstes Zweiradreifenwerk in Hefei (Provinz Anhui/China) offiziell eröffnet. Seit vergangenem Jahr produziert das Unternehmen dort bereits Pkw-Reifen und nun eben auch Mountainbike- und Rennreifen für den chinesischen und den übrigen asiatischen Markt. Die jährliche Produktionskapazität für Fahrradreifen wird mit 1,7 Millionen Einheiten beziffert.
Dafür seien vor Ort rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen worden, heißt es weiter. Constantin Batsch, Leiter der Geschäftseinheit Zweiradreifen des Konzerns, ist überzeugt, dass die Fahrradreifen des Herstellers “eine wichtige Rolle in dem stark wachsenden chinesischen Markt spielen werden”. Zumal Fahrräder in China heutzutage nicht mehr nur Transportmittel seien, sondern auch Beleg für einen umweltbewussten, gesunden Lebensstil, Mittel zur aktiven Erholung sowie Sportgerät.
“Die in Hefei produzierten Fahrradreifen sind selbstverständlich mit den innovativen technologischen Lösungen von Continental ausgestattet. Nunmehr kann Continental den chinesischen Radfahrern alle Arten von Reifenprodukten für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche anbieten”, so Wu Hongbo, Plant Operation Manager des Continental-Zweiradreifenwerks in Hefei. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-04 12:26:002013-07-08 13:41:09Fahrradreifenproduktion im Conti-Werk Hefei startet
September beginnen deutschlandweit 635 junge Menschen ihre Ausbildung bei Continental. Die Neuen starten in insgesamt 22 Ausbildungsgängen und acht dualen Studiengängen als “ContiAzubis” und “ContiBachelors” ins Berufsleben. Zusätzlich werden deutschlandweit noch 16 Jugendliche mit einer einjährigen Einstiegsqualifizierung gefördert.
An alles in allem 33 Unternehmensstandorten absolvieren damit derzeit mehr als 1.900 junge Menschen hierzulande ihr duales Studium bzw. ihre Ausbildung bei dem Automobilzulieferer.
“Unsere ‚ContiAzubis’ und ‚ContiBachelors’ sind die Fachkräfte von morgen. Auf diese Qualität aus dem eigenen Haus setzen wir insbesondere im internationalen Wettbewerb. Außerdem planen wir, zusätzlich auch in diesem Jahr weltweit wieder mehr als 5.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-03 15:19:002013-07-08 13:40:50Über 600 Azubis starten deutschlandweit bei Conti ins Berufsleben
Die Continental AG expandiert auch mit ihrer Automotive Group weiter in China. Das Unternehmen gab gestern “zwei wichtige Meilensteine bekannt, die für ein beschleunigtes Wachstum in China sorgen” sollen: Einerseits hat Continental zusätzliche 10.000 Quadratmeter Nutzfläche in der Jiading-Automotive-Fabrik eingeweiht, wofür gut 13 Millionen Euro investiert wurden; andererseits will Conti ein zweites Werk in Wuhu zur Herstellung verschiedener Komponenten aus der Division Interior mit anfänglichen Investitionen in Höhe von rund 33 Millionen Euro bauen.
Es scheint immer wahrscheinlicher, dass die Continental AG demnächst wieder als Dax-Unternehmen gelistet sein wird. Dies gelte Börsenexperten zufolge mittlerweile als “sicher”. Wie es dazu in verschiedenen Berichten heißt, scheine auch ein Aufstieg des Chemieunternehmens Lanxess in den wichtigsten deutschen Aktienindex mittlerweile “recht sicher” zu sein.
“Mit jedem Tag erhöht sich diese Wahrscheinlichkeit”, sagen Index-Experten übereinstimmend. Zugleich dürften dann MAN und Metro in den Index der mittelgroßen Werte absteigen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-30 11:20:002012-08-30 11:20:00Dax-Aufnahme von Continental und Lanxess gilt vielen als „sicher“
Die ständig steigenden Kraftstoffpreise verheißen nichts Gutes. So ist es auch nur allzu verständlich, wenn Fuhrparkunternehmer nach einem probaten Mittel greifen und die Wirtschaftlichkeit von Reifen auf Herz und Nieren prüfen. Die Speditionen Langenlohnsheimer Transport GmbH (LTG), Langenlonsheim, und Schmelzer GmbH, Gensingen, sind diesen Weg in einem recht aufwändig inszenierten eigenen Reifentest gegangen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Montage_Lkw-Reifenwechsel_tb.jpg900600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 15:41:002013-07-08 13:38:57Nur die Wirtschaftlichkeit zählt: Reifentest führt zum Produktwechsel
Das etwa 10.000 Quadratmeter große Logistikzentrum für Continental-Zweiradreifen am Standort Korbach, wo das Unternehmen auch Fahrrad- und Motorradreifen fertigt, stößt an seine Grenzen. Die Bagger sind bereits im Einsatz, um einen 6.
000 Quadratmeter großen Anbau zu errichten. Ab etwa April 2013 wird Continental über die neuen Kapazitäten verfügen und von hier aus Zweiradreifen in alle Welt verschicken. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 14:15:002012-08-28 14:15:00Mehr Lagerkapazität für Zweiradreifen in Korbach
Der diesjährige IAA-Auftritt von Continental steht ganz im Zeichen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Unter dem Motto “One Goal: Efficiency” präsentiert Continental (Halle 17, Stand A06/B05) auf einer Fläche von 600 Quadratmetern zahlreiche Technologien, Produkte und Servicelösungen, mit denen die Nutzfahrzeughersteller ihre Fahrzeuge sicherer, sparsamer und sauberer machen, intelligenter vernetzen und leichter bedienbar machen können. Der Automobilzulieferer zeigt seine technologischen Neuheiten entlang der Automotive-Megatrends Sicherheit, Umwelt, Information sowie des Industrietrends Effizienz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/oG.jpg171400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-28 08:44:002013-07-08 13:38:44Nfz-IAA: Conti mit Technologien für mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz