business

Beiträge

Wer sich im B2C-Onlinereifenhandel rauspreist und wer sich einkauft

,
B2C Winterreifenpreise November 2012

Bei sechs gängigen B2C-Reifenhandelsplattformen hat die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem die Endverbraucherpreise für verschiedene Winterreifenmodelle der Hersteller Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli recherchiert und dabei ein im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres gesunkenes Preisniveau festgestellt. Aber darüber hinaus hat die Untersuchung noch weitere interessante Ergebnisse zutage gefördert. So liegen die Preise im Vergölst-Onlineshop beispielsweise teils so weit oberhalb vom Niveau der Konkurrenz, sodass hier zumindest wohl eher keiner der sogenannten Preiskäufer, die man in der Regel als hauptsächliche Internetkundenklientel annimmt, zuschlagen wird. Bildet die zu Conti gehörende Handelskette das eine Extrem, schlägt das Pendel mit Blick auf die erst dieses Jahr gestartete Tirendo-Plattform dafür in die andere Richtung aus: Bei den abgefragten Modellen in den beiden Größen 195/65 R15 T und 205/55 R16 H erwies sie sich in fast allen Fällen wenn schon nicht als billigster, so doch zumindest als einer der billigsten Anbieter. christian.marx@reifenpresse.de

Günter Straube neuer Key-Account-Manager bei Vergölst

Straube Guenter

Nach zweimonatiger Einarbeitungszeit hat Günter Straube bei Vergölst die Position als Key-Account-Manager im Flottengeschäft für die Region Mitte von Deutschland übernommen. Damit tritt der 55-jährige gelernte Versicherungsfachmann die Nachfolge von Jhonny-Alberto Mertineit an, der jetzt als Key-Account-Manger Car Fleet für die Region Nord zuständig ist und zuvor beide Regionen betreute. Sowohl Straube, der vor seinem Wechsel zu Vergölst als Key-Account-Manager im Segment Fleet & Finance für den Automobildienstleister Schwacke tätig war, verheiratet ist und hat zwei Kinder hat, als auch Mertineit berichten direkt an Thorsten Schuckenböhmer, der das Großverbrauchergeschäft bei dem zu Continental gehörenden Reifenserviceanbieter verantwortet.

Stellenstreichungen bei Conti in Dorstfeld rücken näher

Eigentlich sollte es keine Überraschung sein, denn Continental Automotive hatte die Stellenstreichungen schon vor mehr als zwei Jahren angekündigt. Aber jetzt rückt der Zeitpunkt ganz nahe und wird die Anzahl der Stellen, die wegfallen werden, konkreter: Bis Ende 2014 sollen am ehemaligen Standort von Siemens VDO in Dortmund-Dorstfeld sukzessive etwa 400 von aktuell 1.100 Arbeitsplätzen entfallen wegen einer Produktionsverlagerung (im Wesentlichen geht es um Tanksysteme) an den rumänischen Konzernstandort Brasov.

Etat für Contis WM-Digitalkampagne an Internetagentur Syzygy

Den Pitch für die Entwicklung einer europaweiten Digitalkampagne für die Fifa Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien sicherte sich gegen fünf Konkurrenten die Internetagentur Syzygy, berichtet “horizont.net”. Für Continental Reifen Deutschland und Syzygy ist die Zusammenarbeit Neuland.

„Billigprodukt“ versemmelt SUV-Winterreifentest – Contis „TS 830 P“ vorn

In der Ausgabe 25/2012 veröffentlicht die Autozeitung die Ergebnisse ihres aktuellen SUV-Winterreifentests in der Größe 235/55 R17. Dabei ist das Magazin nicht nur der Frage nachgegangen, welcher der so bezeichneten “Premiumpneus” – Bridgestones “Blizzak LM-80”, Contis “WinterContact TS 830 P”, Dunlops “Winter Sport 4D”, Nokian “WR A3” und Pirellis “Scorpion Winter” – letztendlich die Nase vorn hat bei dem Vergleich. Man wollte offenbar auch wissen, ob und wie sich ein sogenanntes “Billigprodukt” gegen dieses Wettbewerberfeld behaupten kann.

Die Wahl fiel auf das Modell “Snowmaster SN 3830” der aus chinesischer Produktion stammenden Marke Sunny. Der Reifen konnte auf Schnee und trockener Fahrbahn zwar durchaus mit den anderen Fünf mithalten, doch auf Nässe soll er komplett versagt haben. Deswegen landet er mehr oder weniger weit abschlagen auf dem letzten Platz des Vergleichs, der am anderen Ende von dem Conti-Reifen dank “starker Leistungen in allen Disziplinen” angeführt wird.

Eine Randnotiz ist es den Testern übrigens auch wert, dass ihnen die Labelangaben des Sunny-Reifens in der Disziplin offenbar nicht ganz koscher erscheinen. Zwar seien allen Kandidaten zum Testzeitpunkt noch nicht gelabelt gewesen, doch jetzt soll der Reifen aus Chinaproduktion ebenso wie seine Kontrahenten über eine “C”-Einstufung verfügen. Und weil das angesichts von dessen Ergebnissen im Nassen zu denken gibt, plant das Magazin eine entsprechende Überprüfung mit den aktuellen Reifen.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Ein Job weniger für Wennemer

Manfred Wennemer (65), von 2001 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der Continental AG, legt den Aufsichtsratsvorsitz bei Deutschlands größtem Baukonzern Hochtief (vor anderthalb Jahren vom spanischen Wettbewerber ACS übernommen) zum Jahreswechsel nieder. Über Langeweile wird sich Wennemer auch künftig nicht beklagen müssen: Er ist unter anderem Aufsichtsratsmitglied beim Bremsenbauer Knorr Bremse und beim Metallverarbeiter Bekaert, der wiederum auch die Reifenhersteller beliefert. dv.

Contis Automotive Group eröffnet neues F&E-Zentrum in Timişoara

Timisoara Einweihung tb

Continental, einer der weltweit führenden Zulieferer der Automobilindustrie, eröffnete gestern sein neues F&E-Zentrum im rumänischen Timi?oara. In dem 30.000 Quadratmeter umfassenden Gebäude arbeiten über 2.

000 Mitarbeiter. Der Investitionsaufwand belief sich auf 20 Millionen Euro. “Dieses F&E-Zentrum ist ein weiterer Meilenstein unserer Geschäftstätigkeit in Rumänien.

Es unterstreicht die Bedeutung unserer Konstruktions- und Entwicklungskapazitäten für unsere Kunden weltweit”, so Helmut Matschi, Mitglied des Vorstands der Continental AG und Präsident der Division Interior. Die Divisionen der Automotive Group – Chassis & Safety, Interior, Powertrain – entwickeln und produzieren Software- und Hardwareanwendungen, Motormanagementsysteme, Getriebesteuergeräte, elektronische Bremssysteme, Multimedia- und Radionavigationssysteme, Steuergeräte für Hybridfahrzeuge, Zentralsteuergeräte (Body Controller), digitale Tachographensysteme, Airbag-Steuergeräte und Kombiinstrumente für die Automobilindustrie. Für die drei Forschungs- & Entwicklungszentren in Timi?oara, Sibiu und Ia?i sowie die drei Werke in Timi?oara, Sibiu und Brasov wurden bis Ende 2011 Investitionen in Höhe von rund 235 Millionen Euro in Rumänien getätigt und mehr als 5.

Winterreifenpreise Mitte November deutlich niedriger als vor Jahresfrist

,

Unter der Annahme, dass sich Angebot und Nachfrage auch im Geschäft mit Winterreifen bei der Preisgestaltung dieser Produkte niederschlagen, lässt eine entsprechende Erhebung der NEUE REIFENZEITUNG bei sechs ausgewählten Onlinereifenshops eigentlich nur auf Folgendes schließen: Mitte November ist die Nachfrage nach Winterreifen entweder deutlich niedriger als zum selben Zeitpunkt 2011 gewesen oder das Warenangebot war ungleich höher – aber natürlich könnte auch beides zugleich der Fall sein. Jedenfalls hat die Abfrage der Endverbraucherpreise bei gängigen Plattformen für sechs Reifenmodelle – Bridgestones “Blizzak LM-32”, Contis “WinterContact TS 830”, Dunlops “Winter Sport 4D”, Goodyears “UltraGrip 8”, Michelins “Alpin A4” sowie Pirellis “Snowcontrol Serie III” – jeweils in den beiden am weitesten verbreiteten Dimensionen 195/65 R15 91T und 205/55 R16 91H ein im Mittel um die zehn Prozent niedrigeres Niveau zutage gefördert. Die Erhebung fand wie die entsprechende Abfrage 2011 in der 46.

Kalenderwoche statt, und um eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahreswerten zu ermöglichen wurde auch wieder der Preis für Contis “TS 830” und nicht von dem erst in diesem Jahr auf den Markt gekommenen Nachfolger “TS 850” ermittelt. Dieser Generationswechsel könnte mit ein Grund dafür sein, dass die Verfügbarkeit des Vorgängermodells im Onlinehandel doch recht eingeschränkt zu sein scheint – in der kleinen Größe war der Reifen zum Abfragezeitpunkt nur bei zwei von sechs Shops erhältlich, in der größeren bei drei von sechs – und dass das Preisniveau als Folge dessen im Vergleich zu den Wettbewerbsmodellen weniger “gelitten” hat. Bezieht man dann nämlich den “TS 850” doch in die Betrachtungen mit ein und setzt dessen aktuellen Preis in Bezug zu dem des “TS 830” im vergangenen Jahr ergibt sich ein recht ähnliches Bild.

Selbst wenn die Stichprobe der NEUE REIFENZEITUNG nicht repräsentativ sein mag, so ist die beobachtete Preistendenz für den Handel dennoch alles andere als erfreulich, zeugt sie doch von einem recht intensiven (Preis-)Kampf um den Kunden. christian.marx@reifenpresse.

Reifenfabrik in Timişioara soll effizienter werden

Continental will weiter in seine rumänische Reifenfabrik in Timi?ioara investieren. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, hat der deutsche Hersteller bisher 271 Millionen Euro in die Anlage investiert; weitere 50 Millionen Euro sollen jetzt für die Verbesserung von Effizienzen folgen. Seit Inbetriebnahme der Fabrik wurden in Timi?ioara über 100 Millionen Pkw-/LLkw-Reifen gefertigt, von denen wenigsten 90 Prozent exportiert wurden, so Pedro Carraira, General Manager von Continental Tires Timi?ioara.

Erstausrüstung der neuen BMW R 1200 GS mit ContiTrailAttack 2

R1200kl

Auf der Intermot stellte BMW die neue Reise-Enduro R 1200 GS vor. Herausragende Fahrleistung, hohes Tempo und das hohe Gewicht einer vollbeladenen R 1200 GS bedeuten eine große Herausforderung für die Reifen. Die Münchner Motorradbauer haben sich entschieden, den ContiTrailAttack 2 künftig als Erstausrüstung für die R 1200 GS des Modelljahres 2013 einzusetzen: auf dem Vorderrad in 120/70 R19 M/C 60V TL, auf dem Hinterrad in 170/60 R17 M/C72V TL.